Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät von Samsung
entschieden haben.
Wenn Sie umfassenderen Service wünschen, registrieren
Sie Ihr Gerät unter
www.samsung.com
Model
Serial No.
Um direkt zu der Seite zu gelangen, die Anweisungen zur
Verwendung des Handbuchs für sehbehinderte Benutzer
enthält, wählen Sie den unten angegebenen Link
Menübildschirm lernen aus.
Link " Menübildschirm lernen "

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Samsung S95D Serie

  • Seite 1 Benutzerhandbuch Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät von Samsung entschieden haben. Wenn Sie umfassenderen Service wünschen, registrieren Sie Ihr Gerät unter www.samsung.com Model Serial No. Um direkt zu der Seite zu gelangen, die Anweisungen zur Verwendung des Handbuchs für sehbehinderte Benutzer enthält, wählen Sie den unten angegebenen Link...
  • Seite 2 120 Programmieren einer geplanten Wiedergabe Fernbedienung – Verwenden der Universalfernbedienung einrichten 122 Verwenden von Timeshift Lernen Sie, wie Sie die Samsung Smart Remote verwenden 123 Tasten und Funktionen beim Aufnehmen von Sendungen Erfahren Sie, wie Sie den Spielecontroller nutzen können. oder bei Timeshift...
  • Seite 3 Fehlerbehebung 155 Verwenden der Zeitfunktionen und der Timer 158 Verwenden der Ein/Aus und Energiesparen-Funktionen Bildprobleme 160 Verwenden der Bildschirm-Pflegefunktionen 213 Der Bildschirm blinkt oder ist dunkel geworden 161 Aktualisieren der Software des TV 214 Das Bild ist nicht hell oder die Bildfarben erscheinen nicht 163 Verwenden der Jugendschutz-Einstellungen-Funktion klar 215 Die Bildfarben sind schwarz und weiß...
  • Seite 4 Geräte zusammen mit dem TV ein- bzw. ausgeschaltet werden. 236 Die Spracherkennung funktioniert anders als andere Funktionen nicht mit der Samsung Smart Remote. Es gibt 230 Ich möchte Anynet+ beenden. Es ist störend, andere Geräte keine Reaktion, selbst wenn die Voice Assistant-Taste einzuschalten, da der TV ebenfalls eingeschaltet wird.
  • Seite 5 Weitere Probleme Leitfaden zur Barrierefreiheit 238 Der TV ist heiß. Menübildschirm lernen 238 Der TV riecht nach Kunststoff. 245 Verwenden der Fernbedienung 238 Ihre Einstellungen gehen nach 5 Minuten oder bei jedem 247 Verwenden des Menüs für Barrierefreiheit Ausschalten des TV verloren. 239 Der TV ist seitlich geneigt.
  • Seite 6 Ihnen detaillierte Informationen zur Verbindung angezeigt. • Audiogerät: HDMI (eARC/ARC), Optisch, USB, Bluetooth, Wi-Fi • Videogerät: HDMI. • Smartphone: Bildschirmfreigabe (Smart View), Bildschirmfreigabe (Tap View), Samsung DeX, SmartThings, Kamerafreigabe, Apple AirPlay, NFC on TV • PC: HDMI, Bildschirmfreigabe (Drahtlos), Easy Connection to Screen, Apple AirPlay •...
  • Seite 7 • Externer Speicher: USB-Speichergerät, Festplatte (HDD) HDMI-Fehlerbehebung können Sie die Verbindung zum HDMI-Kabel und zu den externen Geräten überprüfen (dauert ca. 2 Minuten). Einige Funktionen werden, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. Die Verbindungsmethode und die verfügbaren externen Geräte unterscheiden sich je nach Modell. Anschlussplan Audiogerät HDMI (eARC)
  • Seite 8 Anschließen einer Antenna ( TV-Empfang ) Sie können ein Antennenkabel an Ihren TV anschließen. Falls Sie einen Kabel- oder Satellitenreceiver verwenden, ist kein Antennenanschluss erforderlich. – Wenden Sie beim Verbinden des Antennenkabels keine übermäßige Kraft an; übermäßige Kraft kann zu einer Verformung des Anschlusses führen.
  • Seite 9 Verbinden mit dem Netzwerk Sie können über den TV Zugang zum Netzwerk bekommen. (Richtungstaste nach links) Einstellungen Alle Einstellungen Verbindung Netzwerk Netzwerkeinstellungen öffnen Jetzt testen Netzwerkeinstellungen zur Verbindung mit einem verfügbaren Netzwerk konfigurieren. Herstellen einer kabelgebundenen Netzwerkverbindung (Richtungstaste nach links) Einstellungen Alle Einstellungen Verbindung...
  • Seite 10 Herstellen einer drahtlosen Netzwerkverbindung (Richtungstaste nach links) Einstellungen Alle Einstellungen Verbindung Netzwerk Netzwerkeinstellungen öffnen Drahtlos Vergewissern Sie sich, dass Sie den Namen (die SSID) des drahtlosen Zugangspunkts und das Kennwort kennen, ehe Sie versuchen, die Verbindung herzustellen. Der Netzwerkname (SSID) und der Sicherheitsschlüssel werden im Konfigurationsbildschirm des drahtlosen Zugangspunkts angezeigt.
  • Seite 11 Das Bild auf dem TV kann je nach Modell und Region von der obigen Abbildung abweichen. Wenn kein drahtloser Zugangspunkt gefunden wird, wählen Sie unten in der Liste den Eintrag Netzwerk hinzufügen geben Sie den Netzwerknamen (SSID) ein. Wenn Ihr drahtloser Zugangspunkt über eine Taste für WPS oder PBC verfügt, wählen Sie unten in der Liste den Eintrag WPS verwenden und drücken Sie dann am Zugangspunkt innerhalb von 2 Minuten auf die Taste WPS oder PBC.
  • Seite 12 Das Einschalten dieser Funktion kann zur Folge haben, dass weitere IP-Steuergeräte Ihren TV steuern können. Wir empfehlen, diese Funktion nur zu aktivieren, wenn ein zugelassener Controller eines Drittanbieters speziell für einen Samsung TV installiert und konfiguriert und Ihr Wi-Fi-Netzwerk passwortgeschützt ist. Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt.
  • Seite 13 Anzeigen des Bildschirms Ihres Mobilgeräts auf dem TV Sie können die Anzeige Ihres Mobilgerätes mit den Funktionen Smart View, Apple AirPlay und Tap View auf dem TV- Bildschirm betrachten. Wenn Sie die Bildschirmfreigabe mit einem Mobilgerät (Smart View/Apple AirPlay/Tap View) beginnen, wechselt der Bildschirm des TV zu Multi View oder zeigt den Bildschirminhalt des Mobilgeräts an.
  • Seite 14 Inhalt des Mobilgerätedisplays auf dem TV-Bildschirm. Diese Funktion wird, je nach Modell, möglicherweise nicht unterstützt. Diese Funktion ist nur für Samsung Mobilgeräte mit Android 8.1 oder höher verfügbar. Der Musikwand-Bildschirm ist eine Funktion, mit der Sie Musik zusammen mit visuellen Videoeffekten genießen können, die sich je nach Genre und Takt der Musik ändern.
  • Seite 15 Verbindungskabel für externe Geräte Sie können detaillierte Informationen über die Verbindungskabel für externe Geräte anzeigen, die Sie an den TV anschließen können. Kabelbezeichnun Bild Beschreibung Jedes Kabel überträgt gleichzeitig digitale Video- und Audiosignale von einem externen Gerät an den HDMI-Anschluss des TV. HDMI Die Kabel sind je nach Art der Ein- und Ausgangsports an den externen Geräten in verschiedene Typen unterteilt.
  • Seite 16 Kabelbezeichnun Bild Beschreibung DVI/HDMI-Kabel können nur digitale Videosignale und keine Audiosignale übertragen. Wir empfehlen, ein HDMI/HDMI-Kabel zu HDMI verwenden. Optische Kabel werden verwendet, um Audiosignale mit geringem Signalverlust an externe Lautsprecher zu übertragen. Optisch Optische Kabel können keine Videosignale übertragen. Komponentenkabel übertragen analoge Signale.
  • Seite 17 Bild wechselt automatisch zum Ausgang des Geräts, oder Sie können die Universalfernbedienung für das Gerät automatisch konfigurieren. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Bedienen von externen Geräten mit einer Samsung-Fernbedienung – Verwenden der Universalfernbedienung einrichten“. Wenn ein USB-Gerät an den USB-Port angeschlossen ist, erscheint eine Popup-Meldung, die den einfachen Wechsel zur Medien-Inhaltsliste auf dem Gerät ermöglicht.
  • Seite 18 Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Anschlussplan“. • Universalfernbedienung einrichten Mit dieser Funktion können Sie externe Geräte auf Ihrer Samsung-Fernbedienung registrieren und mit der Fernbedienung steuern. Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Bedienen von externen Geräten mit einer Samsung-Fernbedienung –...
  • Seite 19 Hinweise zu Anschlüssen und Verbindungen Wenn Sie ein externes Gerät anschließen, ist Folgendes zu beachten: Die Anzahl der Anschlüsse sowie ihre Bezeichnungen und ihre Anordnung können je nach Modell unterschiedlich sein. Schlagen Sie zum Anschließen externer Geräte an den TV auch immer im Benutzerhandbuch des jeweiligen externen Geräts nach.
  • Seite 20 Hinweise zum Anschluss von Audiogeräten • Für eine bessere TV-Audioqualität, verbinden Sie eine Soundbar oder einen A/V-Receiver mit dem TV. • Wenn Sie ein externes Audiogerät über ein optisches Kabel anschließen, wechselt die Einstellung Tonausgabe automatisch zum angeschlossenen Gerät. Um dies zu ermöglichen, müssen Sie jedoch das externe Audiogerät einschalten, bevor Sie das optische Kabel anschließen.
  • Seite 21 Hinweise zum Anschluss von Mobilgeräten • Damit die Funktion Smart View genutzt werden kann, muss das Mobilgerät eine Übertragungsfunktion wie Bildschirmspiegelung oder Smart View unterstützen. Weitere Informationen darüber, ob Ihr Mobilgerät die Übertragungsfunktion unterstützt, erhalten Sie im Handbuch des jeweiligen Mobilgerätes. •...
  • Seite 22 Fernbedienung und Peripheriegeräte Sie können Ihren TV mit der Samsung Smart Remote bedienen. Koppeln Sie als externes Gerät beispielsweise eine Tastatur, um die Bedienung zu vereinfachen. Über die Samsung Smart Remote (QLED TV/The Frame/The Serif/S8*D/ S9*D/ Modellreihe DU9/DU8/Modell DU77**) Erfahren Sie mehr über die Tasten der Samsung Smart Remote.
  • Seite 23 Taste Beschreibung Drücken Sie diese Taste, um den TV ein- und auszuschalten. Drücken Sie beim Fernsehen mit dem TV auf diese Taste, um beim Modell The Frame in den (Ein/Aus) Kunst-Modus zu wechseln. Drücken Sie im Kunst-Modus auf diese Taste, um zum Start- Bildschirm zu wechseln.
  • Seite 24 Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. Sie können die Samsung Smart Remote aus bis zu 6 m Entfernung zum TV verwenden. Die tatsächliche Reichweite ist abhängig von den Umgebungsbedingungen für die Drahtloskommunikation. Das Aussehen, die Tasten und die Funktionen der Samsung Smart Remote können sich je nach Modell und geografischer Region unterscheiden.
  • Seite 25 Über die Fernbedienung (Modellreihe DU6/DU7/BED)(außer Modell DU77**) Erfahren Sie mehr über die Tasten der Fernbedienung. - 25 -...
  • Seite 26 Taste Beschreibung (Ein/Aus) Drücken Sie diese Taste, um den TV ein- und auszuschalten. Sie können auf Einstellungsmenü / virtueller Ziffernblock / Optionsfeld / SmartThings direkt zugreifen. • Das Zugreifen auf die SmartThings-App unter Verwendung dieser Taste wird je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt.
  • Seite 27 Damit Sie die Fernbedienung verwenden können, um ein kompatibles externes Gerät zu bedienen, dasHDMI-CEC (Anynet+) nicht unterstützt, müssen Sie Universalfernbedienung für dieses Gerät konfigurieren. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Bedienen von externen Geräten mit einer Samsung-Fernbedienung – Verwenden der Universalfernbedienung einrichten“.
  • Seite 28 Wenn Sie den TV erstmalig einschalten, führt der TV automatisch das Kopplungsverfahren mit der Samsung Smart Remote durch. Wenn sich der TV nicht automatisch mit der Samsung Smart Remote koppelt, richten Sie sie auf die Vorderseite des TV und halten Sie dann gleichzeitig mindestens 3 Sekunden lang die Tasten gedrückt.
  • Seite 29 Bedienen Sie den TV und die angeschlossenen externen Geräte mit einer Samsung-Fernbedienung. (Richtungstaste nach links) Verbundene Geräte Universalfernbedienung einrichten Alle an den TV angeschlossenen externen Geräte können mit einer einzigen Samsung-Fernbedienung problemlos bedient werden. Führen Sie das Menü Universalfernbedienung einrichten aus, um externe Geräte zu registrieren.
  • Seite 30 Sie können die Universalfernbedienung des TV zur Bedienung der Kabelreceiver, BluRay-Player und Heimkinosysteme von Drittanbietern konfigurieren, die HDMI-CEC nicht unterstützen. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Bedienen von externen Geräten mit einer Samsung-Fernbedienung – Verwenden der Universalfernbedienung einrichten“. AnyNet+ kann nicht verwendet werden, um externe Geräte zu bedienen, die HDMI-CEC nicht unterstützen.
  • Seite 31 Bedienen des TV mit einer Tastatur, einer Maus oder einem Gamepad Mit Hilfe einer Tastatur oder eines Gamepad können Sie Ihren TV besonders einfach bedienen. (Richtungstaste nach links) Einstellungen Alle Einstellungen Verbindung Externe Geräteverwaltung Eingabegeräteverwaltung Jetzt testen Jetzt testen Sie können den TV mit einer Tastatur, einer Maus oder einem Gamepad bedienen. Anschließen einer USB-Tastatur, -Maus oder eines USB-Gamepad Verbinden Sie das Kabel der Tastatur, der Maus oder des Gamepad mit dem USB-Anschluss.
  • Seite 32 Verwenden der Tastatur und der Maus Taste Beschreibung Richtungstasten. Hiermit können Sie den Fokus verschieben. Eingabetaste Hiermit können Sie ein markiertes Element auswählen oder starten. Hiermit kehren Sie zum vorherigen Fenster zurück. Zifferntasten Zahlen eingeben F1-Taste Hiermit aktivieren bzw. deaktivieren Sie den TV Zeigt das Einstellungsmenü...
  • Seite 33 Verwenden des Gamepad Konsultieren Sie die unterstützten Gamepads. Jetzt testen Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. Hersteller Controller Anschluss Force Feedback Xbox Series X/S controller Xbox One S controller Microsoft Xbox 360 controller Xbox Elite Wireless Controller Series 2 Xbox Adaptive controller Dualsense Edge Sony...
  • Seite 34 Einige Tasten sind bei diesem Produkt je nach Controller nicht verfügbar. Force Feedback: „Wird nicht unterstützt“ (dieses Produkt kann kein Force Feedback unterstützen.) „-“ (Controller haben keine Force Feedback-Funktion.) Tizen- Fernseher unterstützen nur den XInput-Modus für die unterstützten Gamepads. Xbox-Controller benötigen eventuell Firmware-Updates. Der Audioausgang des Controllers (3,5 mm-Anschluss) ist bei diesem Produkt nicht verfügbar.
  • Seite 35 Einrichten der Eingabegeräte (Richtungstaste nach links) Einstellungen Alle Einstellungen Verbindung Externe Geräteverwaltung Eingabegeräteverwaltung Jetzt testen • Tastatureinstell. Jetzt testen Sie können die Tastatur mit den Funktionen Tastatursprache Tastaturtyp einrichten. • Mauseinstellungen Jetzt testen Sie können die Maus mit den Funktionen Größe des Mauszeigers, Haupttaste...
  • Seite 36 Wenn auf dem Bildschirm die virtuellen Tastatur angezeigt wird, halten Sie die Taste auf der Samsung Smart Remote gedrückt und sprechen Sie in das Mikrofon der Samsung Smart Remote.FWenn Sie fertig sind, lassen Sie die Taste wieder los. Das, was Sie sagen, wird auf dem Bildschirm als Text angezeigt.
  • Seite 37 Manche der Dienste in Smart Hub sind kostenpflichtig. Zum Verwenden der Smart-Funktionen müssen Sie die Verbindung mit einem Netzwerk herstellen, den Nutzungsbedingungen zustimmen und sich mit Ihrem Samsung-Konto anmelden. Manche Smart Hub-Funktionen sind je nach Dienstanbieter, Sprache oder Region nicht verfügbar.
  • Seite 38 Das Bild auf dem TV kann je nach Modell und Region von der obigen Abbildung abweichen. Samsung-Konto Wechseln Sie zum Fenster Samsung-Konto, um ein neues Konto zu erstellen oder sich von Ihrem Konto abzumelden. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Verwenden eines Samsung-Kontos“.
  • Seite 39 Einstellungen, um den Controller und das Audiogerät zum Spielen von Spielen zu optimieren. Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Verwenden von Samsung Gaming Hub“. Start Zeigen Sie eine Vielzahl von TV-Programmen an. Installieren Sie verschiedene von Smart Hub angebotene Apps, wie etwa Video-, Musik- und Sportapps, und verwenden Sie die Apps auf dem TV.
  • Seite 40 Automatisches Starten von Smart Hub (Richtungstaste nach links) Einstellungen Alle Einstellungen Allgemein und Datenschutz Startbildschirmoption Smart Hub Home als Startbildschirm Jetzt testen Durch Aktivieren von Smart Hub Home als Startbildschirm wird Smart Hub beim Einschalten des TV automatisch gestartet. Navigieren Sie zu dieser Option, um die Funktion zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Automatisches Starten der zuletzt verwendeten App (Richtungstaste nach links) Einstellungen...
  • Seite 41 Automatisches Starten von Multi View beim Drehen (Richtungstaste nach links) Einstellungen Alle Einstellungen Allgemein und Datenschutz Startbildschirmoption Multi View beim Drehen automatisch starten Multi View wird automatisch ausgeführt, wenn Sie den Bildschirm in den Hochformatmodus drehen. Diese Funktion wird, je nach Modell, möglicherweise nicht unterstützt. Diese Funktion ist aktiviert, wenn das Zubehörteils für automatische Drehung (separat erhältlich) verbunden ist.
  • Seite 42 Verwenden des Ambient-Modus Erfahren Sie mehr über die Funktionen im Ambient-Modus. Richtungstaste nach links Ambient Jetzt testen Stellen Sie ein, dass Ihr TV ein gewünschtes Foto oder einen gewünschten Inhalt anzeigt, wenn derTV nicht verwendet wird. Diese Funktion wird, je nach Modell, möglicherweise nicht unterstützt. Bei The Frame-Modellen ist der Ambient-Modus in den Kunst-Modus integriert.
  • Seite 43 Funktions- und Inhaltsvorschau Wählen Sie einen bevorzugten Inhalt sowie einen bevorzugten Hintergrund und stellen Sie diese als Ihren Ambient- Modus ein. Während Sie sich im Ambient-Modus befinden, drücken Sie die Auswählen-Taste und dann die Aufwärts- Taste auf der Fernbedienung, um die Inhaltsdetails anzuzeigen. Mit der SmartThings-App auf einem Mobilgerät können Sie den gewünschten Inhalt auswählen und dann die Einstellungen ändern.
  • Seite 44 • Bearbeiten Passen Sie die Einstellungen Ihren Wünschen nach an. Die verfügbaren Funktionen werden, je nach Modell oder Inhalt, möglicherweise nicht unterstützt. – Wetterfilter Sie können den Inhalten einen Wettereffekt hinzufügen. – Zeitfilter Sie können für die Inhalte ein beliebiges Hintergrundzeitformat wählen. –...
  • Seite 45 Festlegen eines auf Ihrem Mobilgerät oder in der Samsung-Cloud gespeicherten Fotos als Hintergrundbild für das Fenster des Ambient-Modus. Um Fotos von Ihrem Mobilgerät oder aus der Samsung-Cloud zu importieren, verwenden Sie die SmartThings-App von Ihrem Mobilgerät. Weitere Informationen zum Konfigurieren der Foto-Einstellungen finden Sie, wenn Sie So wählen Sie Fotos aus...
  • Seite 46 • Q-Sammlung Hier werden Inhalte angeboten, die nur für Samsung QLED-Modelle bestimmt sind. • Laune Viele Optionen bieten Ihnen die Möglichkeit, das passende Ambiente für Ihre Laune zu schaffen. • Entspannung Entspannen Sie sich mit einer Auswahl beruhigender von der Natur inspirierter Inhalte zum Abbau von Stress.
  • Seite 47 Das Bild auf dem TV kann je nach Modell und Region von der obigen Abbildung abweichen. Ambient-Bildschirm-Optionen Die folgenden Ambient-Modusoptionen können konfiguriert werden: Dieses Menü befindet sich an der Unterseite des Ambient-Startbildschirms. Um die Einstellungsoptionen zu konfigurieren, scrollen Sie zum unteren Ende. Die verfügbaren Optionen können je nach Modell von der hier verwendeten Abbildung abweichen.
  • Seite 48 Fernbedienung gedrückt oder drücken Sie die Taste TV-Steuerung am TV. Wenn Sie eine Fernbedienung verwenden, die keine Samsung Smart Remote ist, kann es sein, dass das der TV nicht vollständig ausgeschaltet wird. • Im Kunst-Modus werden die Helligkeit und der Farbton Ihres TV in Abhängigkeit von der Umgebung automatisch angepasst, und der TV kann sich automatisch ausschalten.
  • Seite 49 Über den Kunst-Startbildschirm Richtungstaste nach links Kunst Das Bild auf dem TV kann je nach Modell und Region von der obigen Abbildung abweichen. Liste der Bildkategorien Wählen Sie aus der angezeigten Liste der Kategorien ein Bild aus und drücken Sie die Auswählen-Taste, um Details zu dem Bild anzuzeigen.
  • Seite 50 • Details anzeigen Sie können Detailinformationen zum ausgewählten Bild anzeigen. • Favorit Fügen Sie bestimmte Bilder unter Favorit hinzu oder löschen Sie diese, indem Sie die Auswählen-Taste auf der Fernbedienung drücken. Um Elemente anzuzeigen, die als Favoriten eingestellt sind, navigieren Sie zu Mein Art Store Favorit.
  • Seite 51 Das Bild auf dem TV kann je nach Modell und Region von der obigen Abbildung abweichen. Mein Art Store • Favoriten Unter Favorit gespeicherte Bilder verwalten. – Alle anzeigen Wiedergabe fortsetz. Bilder in Favorit als Diashow wiedergeben. – Entfernen Wählen Sie mehrere Bilder unter Favorit aus und löschen Sie sie gleichzeitig.
  • Seite 52 Zahlungsinformationen Zeigen Sie die Details zum Kauf von Kunstwerken an und kaufen Sie einfach Kunstwerke, indem Sie die erforderlichen Zahlungsinformationen eingeben. Für Details zu den Zahlungsinformationen besuchen Sie Samsung Checkout (sbox.samsungcheckout.com). • Verlauf Zeigen Sie die kürzlich angesehenen Inhalte im Kunst-Modus in Reihenfolge an.
  • Seite 53 • Kunsteffekt Kunsteffekt ist standardmäßig eingeschaltet. Dadurch wird der Inhalt so genau wie möglich wie das originale Kunstwerk angezeigt. Wenn Sie den Effekt ausschalten, wird der Inhalt in der angepassten Bildqualität angezeigt. • „Mein Album“ zurücksetzen Setzen Sie Ihr Album zurück und löschen Sie alle Aufzeichnungen. •...
  • Seite 54 Verwenden des Kunst-Modus in Kombination mit der SmartThings-App Sie können die SmartThings-App aus dem Google Play Store, bei Samsung Apps oder aus dem App Store herunterladen. Wenn das TV nicht in Ihrer SmartThings-App registriert ist, drücken Sie vor Verwendung des Modus auf (Gerät...
  • Seite 55 Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung des Kunst-Modus Bewegungssensor wird je nach Modell bzw. geografischer Region möglicherweise nicht unterstützt. • Der Bewegungssensor befindet sich auf der Unterseite des TVs. Versperren Sie nicht den Sensor an der Vorderseite des TVs. Dadurch können Sie den Bewegungssensor wie auch die Helligkeit und den Farbton des Bildschirms beeinflussen.
  • Seite 56 Über den Daily+-Startbildschirm Bietet eine Vielzahl an praktischen Apps, einschließlich einer Heimtraining-App, einer Videochat-App und einer App für medizinische Fernbetreuung, mit denen Sie bequem zu Hause verschiedene Lebensstile erleben können. Richtungstaste nach links Daily+ Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. Das Bild auf dem TV kann je nach Modell und Region von der obigen Abbildung abweichen.
  • Seite 57 Verwenden von Samsung Gaming Hub Streamen Sie zahlreiche Spiele direkt auf Ihrem TV über Samsung Gaming Hub. Verbinden Sie Ihren Controller über Bluetooth oder USB. Richtungstaste nach links Spiel Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt.
  • Seite 58 Installieren oder entfernen Sie Apps oder Geräte, die zum Spielen von Spielen erforderlich sind. Spieleliste Kaufen Sie Spiele oder abonnieren Sie den von Samsung Gaming Hub angebotenen Dienst. Wählen Sie ein Spiel aus, um die Informationen zum Spiel anzuzeigen. Zum Ausführen einiger Spiele müssen verbundene Anwendungen installiert werden.
  • Seite 59 Spielverlauf und Optionen Dieses Menü steht am unteren Rand des Samsung Gaming Hub-Bildschirms zur Verfügung. Um die Spielverlauf und Optionen zu konfigurieren, scrollen Sie zum unteren Ende. • Spielebewertungssperre Stellen Sie eine Altersbeschränkung zum Spielen von Spielen ein. Die Altersbeschränkung wird nur für den Bereich des Browsens von Cloud-Spielen im Gaming Hub unterstützt.
  • Seite 60 Verwenden der Start-Funktion Zeigen Sie eine Vielzahl von TV-Programmen an. Installieren Sie verschiedene von Smart Hub angebotene Apps, wie etwa Video-, Musik- und Sportapps, und verwenden Sie die Apps auf dem TV. Richtungstaste nach links Start Das Bild auf dem TV kann je nach Modell und Region von der obigen Abbildung abweichen. Für Sie Entdecken Die App gibt basierend auf dem Fernseherlebnis des Benutzers persönliche Empfehlungen.
  • Seite 61 Empfiehlt Inhalte, die derzeit bei vielen OTT-Diensten beliebt sind. • Akt. Prog. Rufen Sie eine Liste der aktuell ausgestrahlten TV-Programme oder Samsung TV Plus-Inhaltselemente auf. App-Liste Fügen Sie Ihren Wünschen nach häufig verwendete Apps zum Startbildschirm hinzu oder löschen Sie sie.
  • Seite 62 Gerät suchen und abrufen können. Universalprogramm kann Ihnen Inhalte empfehlen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Mit der Samsung SmartThings-App können Sie diese Funktion auf Ihrem Mobilgerät nutzen. Zum Zugreifen auf Universalprogramm drücken Sie die Richtungstaste auf der Fernbedienung auf dem Erster Bildschirm nach unten.
  • Seite 63 M edien-Optionen Dieses Menü befindet sich an der Unterseite des Für Sie / Entdecken-Startbildschirms. Um die Einstellungsoptionen zu konfigurieren, scrollen Sie zum unteren Ende. Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. • Einstellungen: Wählen Sie einen bevorzugten Service aus, um Empfehlungen für Inhalte zu erhalten, die Ihren Vorlieben entsprechen.
  • Seite 64 Das Bild auf dem TV kann je nach Modell und Region von der obigen Abbildung abweichen. Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. Akt. Prog. Rufen Sie eine Liste der aktuell ausgestrahlten TV-Programme oder Samsung TV Plus-Inhaltselemente auf. Diese Funktion wird, je nach Eingangssignal und Einstellungen, möglicherweise nicht unterstützt. TV-Programm Sehen Sie die Programmpläne verschiedener Sender auf einem einzigen Bildschirm.
  • Seite 65 Informationen zum Menü Erster Bildschirm Verwalten Sie mit dem TV verbundene externe Geräte und konfigurieren Sie die Einstellungen für verschiedene auf dem TV verfügbare Funktionen. Richtungstaste nach links Menü Das Bild auf dem TV kann je nach Modell und Region von der obigen Abbildung abweichen. Mitteilung Sie können eine Liste mit Benachrichtigungen für alle Ereignisse auf Ihrem TV anzeigen.
  • Seite 66 Einstellungen Verschieben des Fokus zum Einstellungen-Menü, um die Schnelleinstellungsoptionen unter dem Menü anzuzeigen. Schnelleinstellungen können verwendet werden, um häufig verwendete Funktionen schnell zu konfigurieren. Die Einstellungen-Elemente werden, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. • Alle Einstellungen Zeigt das Einstellungen-Menü zum Konfigurieren spezifischer Einstellungen an. •...
  • Seite 67 • Multi View Während Sie mit dem TV fernsehen, können Sie gleichzeitig mehrere geteilte Bildschirmfenster anzeigen. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Verwenden von Multi View“. Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. • Sleep-Timer Sie können den TV zu einer bestimmten Zeit automatisch ausschalten. Zum Ändern der Schlafzeit drücken Sie die Auswählen-Taste.
  • Seite 68 • Ein/Aus und Energiesparen Hiermit zeigen Sie das Menü Ein/Aus und Energiesparen an. Reduzieren Sie den Energieverbrauch, indem Sie Ihre Stromversorgungspräferenzen und sonstige Energiesparoptionen ändern. Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. • Auracast Sie können den Ton des TVs hören, indem Sie ihn mit einem Bluetooth-Audiogerät verbinden, das Auracast unterstützt.
  • Seite 69 Befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem TV-Bildschirm, um ein Samsung-Konto einzurichten oder sich bei einem anzumelden. Ein Samsung-Konto kann am TV, am Mobilgerät und auf der Website mit der gleichen Benutzerkennung verwendet werden. Anmelden bei einem Samsung-Konto (Richtungstaste nach links)
  • Seite 70 Details anzeigen. • Konto entfernen Sie können ein Konto von dem TV löschen. Aber auch nachdem Sie Ihr Samsung-Konto von dem TV gelöscht haben, werden Sie nicht abgemeldet. Besuchen Sie die Website für Samsung-Konten (https://account.samsung.com), um Ihr Samsung-Konto abzumelden. •...
  • Seite 71 Verwenden des Schnelltastes Sie können den Inhalt von Quellen einfach verwenden, ohne eine Reihe von Befehlen auszuführen. Halten Sie die Taste oder mindestens 1 Sekunde lang gedrückt, um das Menüfenster mit den Schnelltaste anzuzeigen. Drücken Sie die Taste , um zum TV-Modus zurückzukehren. Diese Funktion wird je nach Modell und Region möglicherweise nicht unterstützt.
  • Seite 72 Einstellungen Hiermit zeigen Sie das Bildschirmmenü an. TTX/MIX Sie können das TTX-Menüfenster aufrufen. Terrestrisch, Kabel, Satellit oder Netzbetreiber Wählen Sie den Typ des Inhalts: Terrestrisch, Kabel, Satellit oder Netzbetreiber. Diese Funktion wird, je nach dem eingehenden Sendesignal, möglicherweise nicht unterstützt. - 72 -...
  • Seite 73 Sender hinzufügen Um den aktuellen Sender hinzuzufügen, verschieben Sie den Fokus auf Wählen Sie aus. Wechseln Sie zur gewünschten Stelle. Drücken Sie die Taste Auswählen. Der gewünschte Kanal wird zum Lesezeichenbereich (Sender) hinzugefügt. Sender verschieben Verschieben Sie den Fokus auf den Kanal, den Sie verschieben möchten. Drücken Sie die Richtungstaste nach unten.
  • Seite 74 1. Laden Sie die PC-App Easy Connection to Screen von http://smsng.co/easy herunter und installieren Sie sie dann auf Ihrem PC. 2. Melden Sie sich am TV und am PC bei demselben Samsung-Konto an. 3. Wenn der PC eingeschaltet und über das Netzwerk verbunden ist, zeigt der Erster Bildschirm von Workspace den PC an.
  • Seite 75 Verbinden mit einem Remote-PC Richtungstaste nach links Daily+ Workspace Windows-PC Manuelle Verbindung Jetzt testen Richtungstaste nach links Daily+ Workspace Entfernte Anmeldung Jetzt testen Ermöglicht Remote Desktop-Verbindungen (RDP), um eine Remoteverbindung zu einem PC unter Windows herzustellen und Virtual Network Computing (VNC) für einen PC unter dem Mac-System. Geben Sie die IP-Adresse des Remote-PCs ein oder wählen Sie ein gespeichertes Profil aus, um eine Remoteverbindung mit einem PC herzustellen.
  • Seite 76 Machen Sie die erforderlichen Angaben für die Remoteverbindung des Computers. Das Bild auf dem TV kann je nach Modell und Region von der obigen Abbildung abweichen. PC/Profil Geben Sie die IP-Adresse oder das Profil des PCs an, mit dem die Verbindung hergestellt werden soll. •...
  • Seite 77 Geben Sie den Benutzername des Computers ein. So ermitteln Sie den Benutzername: • Windows: Systemsteuerung. Benutzerkontensteuerung • Mac OS: Systemeinstellungen Benutzer& Gruppen Passwort Geben Sie das Kennwort für das Samsung-Konto ein. Bei Verwendung der PIN geben Sie nicht die PIN, sondern das angegebene Kennwort des Computers ein. - 77 -...
  • Seite 78 Modelle eventuell nicht gesucht werden. Falls dies der Fall ist, befolgen Sie die auf dem Bildschirm des Mobilgeräts angezeigten Anweisungen zum Verbinden der Software. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das verwendete Mobilgerät Samsung DeX„ drahtlos unterstützt. - 78 -...
  • Seite 79 Wenn Sie die Lesezeichenfunktion des Workspace-Browsers nutzen, können Sie den Link zum Web-Service zu Workspace hinzufügen oder daraus löschen. Sie müssen bei Ihrem Samsung-Konto angemeldet sein, damit Sie den Web-Service hinzufügen können. Die Anzahl der Web-Services, die zu Workspace hinzugefügt werden können, ist begrenzt.
  • Seite 80 Workspace Pass ermöglicht Ihnen die einfache Verwaltung der Anmeldenamen und Passwörter für Web-Services ohne biometrische Authentifizierung auf Mobilgeräten. Zu diesem Zweck müssen Sie bei Ihrem Samsung-Konto angemeldet sein. Das Passwort wird verschlüsselt, damit es auf Ihrem TV sicher gespeichert ist.
  • Seite 81 Über den Apps-Startbildschirm Über Smart Hub können Sie verschiedene Apps herunterladen und ausführen. Richtungstaste nach links Start Apps Installieren Sie einfach die entsprechenden Apps auf Ihrem TV, um eine große Vielfalt von Inhalten rund um Videos, Musik, Sport und Spiele nutzen zu können. Um diese Funktion verwenden zu können, muss der TV mit dem Netzwerk verbunden sein.
  • Seite 82 Installieren einer App Wechseln Sie zu der App, die Sie installieren möchten, und drücken Sie dann die Taste Auswählen. Das Fenster mit den Detailinformationen wird angezeigt. Wählen Sie den Installieren aus. Nach Abschluss der Installation wird das Menü Öffnen angezeigt. Wählen Sie Öffnen, um die App sofort auszuführen.
  • Seite 83 Verwalten der installierten Apps Zum Verwalten installierter Apps greifen Sie auf App-Einstellungen App-Einstellungen wird am unteren Rand des Apps-Bildschirms angezeigt. Zum Zugreifen auf App-Einstellungen scrollen Sie zum Ende. Das Bild auf dem TV kann je nach Modell und Region von der obigen Abbildung abweichen. Entfernen einer App 1.
  • Seite 84 Sperren und Freigeben von Apps 1. Wählen Sie eine App, die gesperrt oder freigegeben werden soll. 2. Wählen Sie Sperren/Sperre aus aus. Die ausgewählte App wird gesperrt oder freigegeben. Geben Sie die PIN ein, um eine App zu sperren oder zu entsperren. Die Standard-PIN lautet „0000“ (für Frankreich und Italien: „1111“).
  • Seite 85 Sie können das integrierte Benutzerhandbuch mit Informationen über die wichtigsten Funktionen Ihres TV anzeigen. Sie können von der Samsung-Website ((https://www.samsung.com)) eine Kopie des Benutzerhandbuch herunterladen, um es auf Ihrem PC oder Mobilgerät anzuzeigen bzw. zu drucken. Auf manche Menübildschirme können Sie über das Benutzerhandbuch nicht zugreifen.
  • Seite 86 (Index) Hiermit wählen Sie ein Stichwort aus, um zur entsprechenden Seite zu navigieren. Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. Gerätepflege Optimieren und diagnostizieren Sie den Zustand Ihres TV. Sie können Ihren Speicherplatz überprüfen und freigeben, Probleme diagnostizieren oder technische Unterstützung anfordern.
  • Seite 87 Ihre ID und Ihr Passwort einzugeben. Diese Anmeldung mit Samsung Pass funktioniert jedoch in Abhängigkeit von den Richtlinien möglicherweise nicht auf jeder Website. In diesem Fall müssen Sie auf dem Mobilgerät mit einem Samsung-Konto angemeldet sein, das in Samsung Pass registriert ist.
  • Seite 88 Verwenden von SmartThings Damit kann sich der TV mit den verschiedenen erkannten Geräte aus dem gleichen Raum verbinden und sie steuern. (Richtungstaste nach links) Verbundene Geräte SmartThings Jetzt testen Jetzt testen Richtungstaste nach links Daily+ SmartThings Jetzt testen Jetzt testen Sie können die Geräte, die in der SmartThings-Cloud registriert sind, und Geräte, die direkt mit diesem Produkt verbunden sind, mit einer Fernbedienung steuern.
  • Seite 89 SmartThings-Geräte SmartThings-Geräte können auch über die App auf Ihrem Mobilgerät gesteuert werden. Eine detaillierte Liste der unterstützten Geräte finden Sie unter www.samsung.com. Diese Funktion ist, je nach externem Gerät, möglicherweise nicht verfügbar. Alltag Anzeigen der empfohlenen Alltag-Dienste, die über SmartThings angezeigt oder gesteuert werden können.
  • Seite 90 Hiermit zeigen Sie eine Liste aller Geräte an, die auf dem Fernsehgerät registriert werden können. Sie können jedes beliebige Gerät registrieren, indem Sie es auswählen. Samsung-Konto Wechseln Sie zum Fenster des Samsung-Kontos, um ein neues Konto zu erstellen oder sich von Ihrem Konto abzumelden. Wenn Sie von Ihrem Samsung-Konto abgemeldet sind, wählen Sie Anmelden aus, um sich anzumelden.
  • Seite 91 Registrieren und verwalten Sie Geräte über SmartThings Jetzt testen Peripheriegeräte des Fernsehers registrieren Wenn in der Nähe des TVs ein Gerät erkannt wird, erscheint auf dem TV-Bildschirm ein Popup-Fenster zur Registrierung. Wenn kein Gerät erkannt wird, wird das Popup eventuell nicht angezeigt. Um ein Bluetooth-Gerät anzuschließen, müssen Sie zunächst überprüfen, ob das Gerät gekoppelt wurde.
  • Seite 92 Verwenden Sie die Sensoren des Bildschirms über SmartThings Jetzt testen Wenn Sie den Sensor aktivieren, können Sie das Sensorgerät auf der Registerkarte des SmartThings-Geräts sehen. Sie können verschiedene IoT-Szenarien mit dem Fernseher erstellen, ohne einen separaten IoT-Sensor kaufen zu müssen. (Richtungstaste nach links) Verbundene Geräte SmartThings...
  • Seite 93 Speichermedium vom TV unterstützt wird. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Hinweise zum Anzeigen/ Abspielen von Foto-, Video- oder Musikdateien“. Sichern Sie wichtige Dateien, ehe Sie ein USB-Gerät anschließen. Samsung haftet nicht für beschädigte oder verlorene Dateien. In der Liste der Medieninhalte eines angeschlossenen oder verbundenen Speichermediums stehen Ihnen die folgenden Funktionen zur Verfügung.
  • Seite 94 Wiedergabe von Multimediainhalten, die auf einem PC oder Mobilgerät gespeichert sind Wählen Sie in (Richtungstaste nach links) Verbundene Geräte Quellen ein Gerät mit Medieninhalten. Die Liste mit den Medieninhalten des Geräts wird angezeigt. Wählen Sie in der Liste ein Element der Medieninhalte aus. Die gewählten Inhalte werden abgespielt.
  • Seite 95 Wiedergabe des Tons von Ihrem Mobilgerät über den TV-Lautsprecher mithilfe von Sound Mirroring Genießen Sie das Musikhören in Ihrem Wohnraum. An Ihrem TV werden Visualisierungen erzeugt, die sich verändern und auf die Frequenz Ihrer Musik reagieren. Suchen Sie Ihren TV in der Bluetooth-Geräteliste ( ) auf Ihrem Mobilgerät und verbinden Sie die beiden Geräte. Spielen Sie die gewünschten Medieninhalte auf Ihrem Mobilgerät ab.
  • Seite 96 • Zurück Weiter Hiermit geben Sie die vorherige bzw. nächste Datei mit Multimedia-Inhalten wieder. Wenn die Videowiedergabezeit 3 Sekunden oder weniger beträgt und Sie die Taste drücken, wird das Video von Beginn an abgespielt. • Rücklauf Schnellvorlauf Hiermit spulen Sie in den Multimedia-Inhalten vor oder zurück. Drücken Sie diese Taste mehrmals nacheinander, um die Geschwindigkeit beim Vor- bzw.
  • Seite 97 • 360°-Auto-Rotation Passt den Betrachtungswinkel des Videos automatisch an. Hierzu wird die Anzahl der Bildänderungen während der Wiedergabe einer Videodatei mit 360-Grad-Ansicht analysiert. Die Rotation setzt kurz nach dem Aktivieren dieser Funktion ein. Während 360°-Auto-Rotation markiert ist, drücken Sie auf die Taste Auswählen, um die in einen der folgenden Modi zu wechseln: –...
  • Seite 98 • Bild aus Hiermit werden Musikdateien bei ausgeschaltetem Bildschirm wiedergegeben. • Bildschirmanpassung Hiermit passen Sie die Größe eines Foto an den Bildschirm an. • Nach links drehen Nach rechts drehen Hiermit drehen Sie ein Foto nach links oder rechts. • Vergrößern Vergrößert ein Foto.
  • Seite 99 Layout und Bildschirm zu konfigurieren. Sie können auf dem aktuellen Multi View-Bildschirm einen Bildschirm hinzufügen oder löschen, indem Sie die Richtungstaste nach unten auf der Samsung Smart Remote drücken. Um einen Bildschirm im Multi View-Modus hinzufügen, wählen Sie...
  • Seite 100 Sie können den ausgewählten Bildschirm löschen. Zum Schließen von Multi View halten Sie die -Taste gedrückt oder drücken Sie die -Taste auf der Samsung Smart Remote. Diese Funktion funktioniert nur bei TV-Sendungen, externen Geräten und Anwendungen, die Multi View unterstützen.
  • Seite 101 Bixby ist nur verfügbar, wenn der TV mit dem Netzwerk verbunden ist. Um Bixby nutzen zu können, müssen Sie sich für ein Samsung-Konto registrieren und angemeldet sein. Einige Funktionen werden möglicherweise nicht unterstützt, wenn Sie nicht bei Ihrem Samsung-Konto angemeldet sind.
  • Seite 102 Aktivierung von Bixby mit den Tasten auf der Samsung Smart Remote Mithilfe der Tasten auf der Samsung Smart Remote können Sie sich mit Bixby unterhalten. Halten Sie die Taste Ihrer Samsung Smart Remote gedrückt, sprechen Sie einen Befehl und lassen Sie dann die Taste wieder los.
  • Seite 103 Das Bild auf dem TV kann je nach Modell und Region von der obigen Abbildung abweichen. Konto Melden Sie sich ab, nachdem Sie zum Fenster Samsung-Konto gewechselt haben. Wenn Sie von Ihrem Samsung-Konto abgemeldet sind, wählen Sie Konto aus, um sich anzumelden. Tutorials Hier finden Sie Tutorials rund um Bixby.
  • Seite 104 • Sprachaktivierung Konfigurieren Sie die Einstellungen zum Wecken von Bixby mit Ihrer Stimme. Sie können die folgenden Einstellungen konfigurieren: Freisprech-Aktivierung, Mikrofon einer Soundbar zur Spracheingabe verwenden, Wake-up phrase, Ohne Aktivierung mit Bixby sprechen und Aktivierungsempfindlichkeit. ( Bixby- Einstellungen Sprachaktivierung) Die Sprachaktivierung-Funktionen wird je nach Modell bzw. Region möglicherweise nicht unterstützt. Diese Funktion kann nur verwendet werden, wenn der Mikrofonschalter an der Unterseite des TVs aktiv ist.
  • Seite 105 • Datenschutz Bei der Nutzung von Bixby-Diensten können Sie die Verwendung Ihrer personenbezogenen Informationen durch Bixby zulassen oder verbieten. • Info zu Bixby Zeigt die Nutzungsbedingungen detailliert an. Empfohlene Befehle Anzeigen der empfohlene Befehle, mit denen Sie den TV mit Hilfe von Bixby im aktuellen Kontext bedienen können. Wenn die empfohlenen Befehle nicht angezeigt werden sollen, müssen Sie Sprachhinweis deaktivieren (Aus).
  • Seite 106 Hinweis vor der Verwendung von Bixby • Die bei der Sprachinteraktion unterstützte Sprache kann sich je nach Region unterscheiden. • Einige Funktionen sind nicht verfügbar, wenn die eingestellte Sprache von der Sprache Ihres Landes abweicht. • Bixby ist nur verfügbar, wenn der TV mit dem Netzwerk verbunden ist. •...
  • Seite 107 Spielemodus) auf oder Auto gesetzt ist, halten Sie die -Taste auf Ihrer Samsung Smart Remote gedrückt, um die Spieleleiste zu starten. Jetzt testen Lernen, mit der Spieleleiste umzugehen Das Bild auf dem TV kann je nach Modell und Region von der obigen Abbildung abweichen.
  • Seite 108 Bildformat Sie können das Seitenverhältnis von 16:9 (vorherige Einstellung) bis Ultrabreit (21:9 oder 32:9) ändern. Sie müssen die Auflösung von Ihrem PC aus nur einmal beim ersten Mal einstellen. Das Seitenverhältnis der Spieleleiste kann nur geändert werden, wenn die Ultrabreit-Auflösung von einem Spiel oder PC unterstützt wird.
  • Seite 109 Motion Plus für Spiel Aktivieren Sie diese Funktion, um eine weichere und klarere Bildqualität zu erhalten, wenn sie ein Rollenspiel (RPG) oder ein Abenteuerspiel spielen, das viele dynamische Szenen enthält. Mehr Einstellungen Konfigurieren Sie spezifische Einstellungen nach Ihren Wünschen. Virtueller Zielpunkt Sie können den virtuellen Zielpunkt auf dem Bildschirm sehen.
  • Seite 110 Einstellen der Super-Ultrabreit-Spieleansicht Stellen Sie die Auflösung Ihres PC-Bildschirms so ein, dass sie mit dem ausgewählten Bildschirmverhältnis in der Spieleleiste übereinstimmt, bevor Sie das Super-Ultrabreit-Spiel aktivieren. Wenn der Fernseher an einen Computer angeschlossen und der Spielemodus entweder aktiviert (EIN) oder deaktiviert (Auto) ist, wird die Breitbildanzeige (21:9 oder 32:9) über die...
  • Seite 111 Konfigurieren von 144 Hz / 165 Hz / 240 Hz-Spieleinstellungen Falls der TV ein Modell ist, das 144 Hz / 165 Hz / 240 Hz unterstützt, können Sie 144 Hz / 165 Hz / 240 Hz-Spiele spielen. • Modelle, die 144 Hz unterstützen: S95D, S9*D, QN95D, QN9*D (außer Modelle mit 98 Zoll) •...
  • Seite 112 Verwenden von Auracast Sie können den Ton des TVs hören, indem Sie ihn mit einem Bluetooth-Audiogerät verbinden, das Auracast unterstützt. Diese Funktion wird nur in der Serie QN800D oder höher unterstützt. Diese Funktion wird je nach dem Modell des Mobilgeräts und des Bluetooth-Audiogeräts möglicherweise nicht unterstützt. Verwenden von Auracast (Richtungstaste nach links) Einstellungen...
  • Seite 113 TV-Fernsehen Verwenden Sie eine Vielzahl von Komfortfunktionen, die von Ihrem Samsung-TV bereitgestellt werden, während Sie mit dem TV fernsehen. Sie können auch Ihre Senderliste bearbeiten und eine Liste Ihrer Favoritensender erstellen. Verwenden des TV-Programms Sehen Sie die Programmpläne verschiedener Sender auf einem einzigen Bildschirm.
  • Seite 114 Über den TV-Programm-Bildschirm Das Bild auf dem TV kann je nach Modell und Region von der obigen Abbildung abweichen. Sender bearbeiten Bearbeiten Sie auf dem TV gespeicherte Sender. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Verwenden der Funktion zum Bearbeiten von Sendern“. Senderfilter Zeigen Sie Sender und Programme nach Typ geordnet an.
  • Seite 115 Zusatzoptionen im Zusammenhang mit den ausgestrahlten Sendungen Navigieren Sie zu der gewünschten Sendung und halten Sie die Auswählen-Taste gedrückt, um auf folgende Optionen zuzugreifen: Diese Funktionen werden, je nach Modell bzw. geografischer Region möglicherweise nicht unterstützt. • Wiedergabe planen Sie können die Wiedergabe einer programmierten ausgestrahlten Sendung programmieren. •...
  • Seite 116 Verwenden von Zusatzfunktionen des TV-Programms Drücken Sie im TV-Programm entweder die Taste oder , um Zusatzfunktionen zu verwenden. Diese Funktionen werden, je nach Modell bzw. geografischer Region möglicherweise nicht unterstützt. • Senderfilter Sie können die Sender und die Sendungen entsprechend den in der Senderliste definierten Kategorien anzeigen.
  • Seite 117 • Aufnahme 1. Drücken Sie die Taste oder auf der Samsung Smart Remote. 2. Verwenden Sie die Richtungstasten, um zum Kontrollfeld zu navigieren. 3. Wählen Sie Aufnahme, um die Aufnahme zu starten. Oder drücken Sie die Taste , während Sie eine Sendung ansehen.
  • Seite 118 Verwenden des Bildschirms zur Verwaltung der Aufnahmeprogrammierung Drücken Sie die Taste oder auf der Samsung Smart Remote. Verwenden Sie die Richtungstasten, um zum Kontrollfeld zu navigieren. Wählen Sie entweder Progr.-Manager oder Aufnahmen, um auf den Aufnahme- und Programmmanager- Bildschirm zuzugreifen.
  • Seite 119 • Einstellungen – Aufnahme früher starten Ändern Sie diese Einstellung so, dass die Aufnahme etwas früher als die im TV-Programm gezeigte Sendungs- Startzeit startet. – Mit der Aufnahme fortfahren Ändern Sie diese Einstellung so, dass die Aufnahme etwas später als die im TV-Programm gezeigte Sendungs- Endezeit endet.
  • Seite 120 Programmieren einer geplanten Wiedergabe Konfigurieren Sie das TV so, dass es zu einem bestimmten Zeitpunkt und Datum einen bestimmten Sender oder eine Sendung anzeigt. Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. Neben den Sendungen, deren Aufnahme programmiert wurde, wird angezeigt.
  • Seite 121 Verwenden des Bildschirms zur Verwaltung der Wiedergabeprogrammierung Drücken Sie die Taste oder auf der Samsung Smart Remote. Verwenden Sie die Richtungstasten, um zum Kontrollfeld zu navigieren. Wählen Sie entweder Progr.-Manager oder Aufnahmen, um auf den Aufnahme- und Programmmanager- Bildschirm zuzugreifen.
  • Seite 122 Verwenden von Timeshift Sehen Sie Szenen an, die Sie verpasst haben, und spulen Sie unter Verwendung von Timeshift zu bestimmten Momenten der Sendung zurück. Um Timeshift zu aktivieren, während Sie eine Sendung ansehen, drücken Sie entweder die Taste oder verwenden Sie dann die Richtungstasten auf der Fernbedienung, um Timeshift auszuwählen, oder drücken Sie die Taste...
  • Seite 123 Tasten und Funktionen beim Aufnehmen von Sendungen oder bei Timeshift Dies sind die verfügbaren Steuerungen und Optionen, während Sendungen aufgezeichnet werden und Timeshift verwendet wird. Drücken Sie die Richtungstaste nach unten, um das Kontrollfeld mit den folgenden Optionen anzuzeigen: Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. Die zur Verfügung stehenden Tasten und Funktionen können sich je nach Funktion unterscheiden.
  • Seite 124 • Aufnahme Sie können von der Timeshift-Funktion zur Aufnahmefunktion wechseln. Wenn Sie zur Aufnahmefunktion wechseln, können Sie die gerade mit der Timeshift-Funktion erzeugte Aufnahme in die neue Aufnahme integrieren. Diese Funktion ist nur verfügbar, solange die Timeshift-Funktion ausgeführt wird. • Aufnahmezeit bearbeiten Sie können einstellen, über welchen Zeitraum hinweg die Sendung aufgenommen wird.
  • Seite 125 Verwenden der Senderliste Wechseln Sie den Sender oder prüfen Sie die Sendungen anderer digitaler Sender. Verwenden Sie den Senderliste-Bildschirm, um Sender zu wechseln oder um zu sehen, welche Programme auf anderen digitalen Sendern gesendet werden. Drücken Sie auf der Standardfernbedienung die Taste CH LIST. Zugreifen auf die Senderliste Halten Sie die Taste (Kanal) gedrückt, um die...
  • Seite 126 Satellit empfangenen werden. • Samsung TV Plus Wenn der TV mit dem Internet verbunden ist, können Sie beliebte Programme oder Highlights zu einem Thema jederzeit über einen virtuellen Sender anzeigen. Wie für die regulären Sender zeigt der TV auch für...
  • Seite 127 Verwenden der Funktion zum Bearbeiten von Sendern Bearbeiten Sie die auf dem TV gespeicherten Sender. Zugreifen auf den Bildschirm zum Bearbeiten von Sendern • Zeigen Sie den TV-Programm-Bildschirm an und drücken Sie Sender bearbeiten links auf dem Bildschirm, um auf den Bildschirm zum Bearbeiten von Sendern zuzugreifen. •...
  • Seite 128 Sendernummer zu ändern. Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. Wenn Sie die Sendernummer ändern, werden die Senderinformationen nicht mehr automatisch aktualisiert. • Samsung TV Plus wiederherstellen Sie können die gelöschten Samsung TV Plus-Sender wiederherstellen. Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt.
  • Seite 129 Verwenden einer persönlichen Favoritenliste Erstellen Sie häufig angesehene Sender als Favoritensender. Auf den Bildschirmen Sender bearbeiten Senderliste wird das Symbol neben den Favoritensendern angezeigt. Erstellen einer Favoritenliste Greifen Sie auf den Bildschirm Sender bearbeiten Weitere Informationen zum Zugreifen auf den Bildschirm zum Bearbeiten von Sendern finden Sie unter „Zugreifen auf den Bildschirm zum Bearbeiten von Sendern“.
  • Seite 130 Zusatzfunktionen beim Fernsehen Verwenden Sie die Funktionen, die beim Fernsehen mit Ihrem TV verfügbar sind. Suchen nach verfügbaren Sendern (Richtungstaste nach links) Einstellungen Alle Einstellungen Senderempfang (Automatischer Sendersuchlauf) Automatischer Sendersuchlauf Jetzt testen Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. Wenn der TV mit einem Kabel- oder Satellitenreceiver verbunden ist, ist dieser Schritt nicht notwendig.
  • Seite 131 Einstellen der Weckzeit (Richtungstaste nach links) Einstellungen Alle Einstellungen Senderempfang (Automatischer Sendersuchlauf) Weckdienst Jetzt testen Programm-Timer, mit dem Sie den TV einschalten und automatisch nach Sendern suchen können. Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. Automatischer Sendersuchlauf werden, je nach Modell bzw.
  • Seite 132 Überprüfen der Signalinfo und Signalstärke für Digitalsender (Richtungstaste nach links) Einstellungen Unterstützung Gerätepflege Eigendiagnose Übertragungssignal Wenn Ihr TV an eine separate OTA-Antenne angeschlossen ist, können Sie die Informationen zur Signalstärke dazu nutzen, die Antenne für ein stärkeres Sendesignal und einen verbesserten Empfang von HD-Sendern einzurichten. Übertragungssignal sind nur für digitale Sender verfügbar.
  • Seite 133 Anzeigen des Common Interface-Menüs (Richtungstaste nach links) Einstellungen Alle Einstellungen Senderempfang Common Interface Jetzt testen Sie können Informationen über das Common Interface anzeigen. Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. • CI-Menü Damit werden die Informationen und Einstellungen des CICAM angezeigt. •...
  • Seite 134 Einstellen von digitalen Sendern (Richtungstaste nach links) Einstellungen Alle Einstellungen Senderempfang Experteneinstellungen Manuelle Suche Einstellung von Digitalsendern Wählen Sie Neu, konfigurieren Sie dann Kanal, Frequenz Bandbreite und wählen Sie anschließend Suchen, um automatisch nach digitalen Sendern zu suchen und sie in einer Liste im TV zu speichern. Einstellen von analogen Sendern (Richtungstaste nach links) Einstellungen...
  • Seite 135 Aktivieren/Deaktivieren der Funktion „Kanalnr. bearbeiten“ (Richtungstaste nach links) Einstellungen Alle Einstellungen Senderempfang Experteneinstellungen Sendernummern bearbeiten Jetzt testen Hiermit können Sie die Sendernummer ändern. Wenn Sie die Sendernummer ändern, werden die Senderinformationen nicht mehr automatisch aktualisiert. Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. Löschen eines CAM-Bedienerprofils (Richtungstaste nach links) Einstellungen...
  • Seite 136 Auswählen der Audiowiedergabesprache (Richtungstaste nach links) Einstellungen Alle Einstellungen Senderempfang Experteneinstellungen Audiooptionen Jetzt testen Diese Sprache hören Sie beim Fernsehen über den TV, sofern die Sprache zusammen mit dem Sendesignal übertragen wird. Die Audiooptionen funktionieren für analoge und digitale Sender unterschiedlich. Diese Funktion wird, je nach Modell bzw.
  • Seite 137 Bild und Ton Sie können die Einstellungen für Bild und Ton entsprechend Ihren Vorlieben ändern. Verwenden von Intelligenter Modus Lassen Sie den TV die Umgebung und die Inhalte analysieren, die Sie sich ansehen, damit es Ihnen ein verbessertes Fernseherlebnis bieten kann. (Richtungstaste nach links) Einstellungen Alle Einstellungen...
  • Seite 138 • Einstellungen für EyeComfort-Modus Diese Funktion ist nur dann verfügbar, wenn Adaptives Bild EyeComfort eingestellt ist. – Dauer des EyeComfort-Modus Legen Sie die Zeiten für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang automatisch fest. Sie können die Zeiten auch manuell einstellen. – Startzeit Legen Sie die Startzeit manuell fest. Diese Funktion ist nur dann verfügbar, wenn Dauer des EyeComfort-Modus Benutzerdef.
  • Seite 139 • Adaptiver Ton+ Adaptiver Ton Pro Durch die Analyse der Fernsehumgebung und der akustischen Elemente der Inhalte erfolgt die Wiedergabe mit optimaler Klangqualität. Diese Funktion kann nur verwendet werden, wenn der Mikrofonschalter an der Unterseite des TVs aktiv ist und die Tonausgabe auf TV-Lautsprecher eingestellt ist.
  • Seite 140 Anpassen der Bildqualität Ändern Sie den Bildmodus und passen Sie dieExperteneinstellungen an. Auswählen eines Bildmodus (Richtungstaste nach links) Einstellungen Alle Einstellungen Bild Bildmodus Jetzt testen Sie können den Bildmodus auswählen, der für ein optimales Fernseherlebnis sorgt. Unterhaltung Grafik werden nur unterstützt, wenn Sie den Namen des Gerätes im PC-Modus auf PC ändern. •...
  • Seite 141 Konfigurieren der erweiterten Bildeinstellungen (Richtungstaste nach links) Einstellungen Alle Einstellungen Bild Experteneinstellungen Jetzt testen Konfigurieren Sie die Bildschirmeinstellungen mit den folgenden Funktionen nach Ihrem Geschmack: • Helligkeit Jetzt testen Passen Sie die Gesamt-Bildhelligkeit an. Je näher der Wert an 50 ist, desto heller ist das Bild. •...
  • Seite 142 Automatisches HDR-Remastering Jetzt testen • Genießen Sie eine HDR-ähnliche Bildqualität auch bei SDR-Inhalten. Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. • HDR-Dynamikkompression Jetzt testen Hiermit passen Sie die Helligkeit entsprechend den HDR-Inhaltsinformationen automatisch mit Tone-Mapping- Verarbeitung an. Diese Funktion wird, je nach Modell bzw.
  • Seite 143 Farboptimierung Jetzt testen • Wählen Sie einen auf dem Bild anzeigbaren Farbbereich an. Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. • Intelligente Kalibrierung Jetzt testen Passen Sie die Bildqualität eines Films automatisch an, um die vom Filmproduzenten gewünschte Qualität zu erhalten.
  • Seite 144 Zusatzfunktionen für die Bildanzeige Konfigurieren Sie die Bildeinstellungen für Ihren TV. Anzeigen mit Bild-im-Bild (PIP) (Richtungstaste nach links) Einstellungen Alle Einstellungen Bild Jetzt testen Wenn Sie Bilder von einem externen Gerät (z. B. einem Blu-Ray-Player) auf dem Hauptbildschirm anzeigen, können Sie in einem PIP-Fenster (PIP, Bild im Bild) gleichzeitig eine TV-Sendung anzeigen.
  • Seite 145 Benutzerdef. eingestellt ist. Um die Bildposition für analoge Sender zu ändern, müssen Sie das Bild zuerst vergrößern. Danach können Sie die Position ändern. Diese Funktionen stehen auf Samsung TV Plus und einigen Anwendungen möglicherweise nicht zur Verfügung. - 145 -...
  • Seite 146 Der Spielemodus ist bei normalem Fernsehen über den TV nicht verfügbar. Das angezeigte Bild kann dabei möglicherweise leicht zittern. Wenn Sie die Taste auf der Samsung Smart Remote in Spielemodus drücken und mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten, wird die Spieleleiste angezeigt.
  • Seite 147 Detaileinstellungen für den Spielemodus (Richtungstaste nach links) Einstellungen Alle Einstellungen Verbindung Einstellungen des Spielemodus Jetzt testen Diese Funktionen werden, je nach Modell bzw. geografischer Region möglicherweise nicht unterstützt. • Virtueller Zielpunkt Jetzt testen Sie können den virtuellen Zielpunkt in der Mitte des Bildschirms sehen. Diese Funktion wird, je nach Modell bzw.
  • Seite 148 – Judder-Minderung Entfernen Sie das Flimmern von einem Videospiel, um das Spiel mit einer klareren Bildqualität zu spielen. – LED Clear Motion Aktivieren Sie diese Funktion zum Anpassen des LED-Hintergrunds, um dynamische Szenen klarer erscheinen zu lassen. Diese Funktion wird, je nach Modell, möglicherweise nicht unterstützt. –...
  • Seite 149 Verwenden von Erweitertes Eingangssignal (Richtungstaste nach links) Einstellungen Alle Einstellungen Verbindung Externe Geräteverwaltung Erweitertes Eingangssignal Jetzt testen Erweitert den Bereich des Eingangssignals für HDMI-Verbindungen. Wenn die Funktion Erweitertes Eingangssignal ausgeschaltet ist, können von einem externen Gerät gesendete HDR- Signale nicht empfangen werden. Das angezeigte TV-Bild wird möglicherweise flackern, wenn Sie zu dem HDMI-Anschluss wechseln, mit dem Sie die Erweitertes Eingangssignal-Funktion verwenden möchten, und die Taste Auswählen drücken, um die...
  • Seite 150 Konfigurieren eines Tonmodus und von Experteneinstellungen Ändern Sie den Tonmodus und passen Sie dieExperteneinstellungen an. Auswählen eines Tonmodus (Richtungstaste nach links) Einstellungen Alle Einstellungen Tonmodus Jetzt testen Sie können den verfügbaren Tonmodus so auswählen, wie Sie ihn für einen bestimmten Inhaltstyp oder Ihre Hörumgebung bevorzugen.
  • Seite 151 Verzögerung des digitalen Audioausgangs Jetzt testen • Passen Sie die Ausgangsverzögerungszeit für digitales Audio an. Diese Funktion ist verfügbar, wenn die Eingangsquelle HDMI ist und der Receiver über HDMI-ARC oder HDMI-eARC verbunden ist. Wenn der Receiver die Eingangsquelle nicht verarbeiten kann, arbeitet er möglicherweise mit der Auto-Option. Diese Funktion wird, je nach Modell, möglicherweise nicht unterstützt.
  • Seite 152 Falls die Soundbar sowohl per HDMI als auch per Optisch mit dem TV verbunden ist, kann HDMI zuerst ausgewählt werden, auch dann, wenn Sie Optisch auswählen. Externe Lautsprecher können mit der Samsung Smart Remote nicht bedient werden. Wenn ein externer Lautsprecher aktiviert ist, werden manche Ton-Menüs nicht unterstützt.
  • Seite 153 Sobald der Anruf beendet ist, verbinden sich die Buds automatisch mit dem TV. Diese Funktion wird nur unterstützt, wenn TV und Mobiltelefon mit dem gleichen Samsung-Konto verbunden sind. Wenn die Galaxy Buds getrennt werden, während der TV-Ton über die Buds wiedergegeben wird, wird der TV-Ton stumm geschaltet.
  • Seite 154 Einige Modelle können mit zwei drahtlosen Audiogeräten gleichzeitig verbunden werden. Diese Funktion wird, je nach dem Modell Ihres TVs und dem Samsung-Audiogerät möglicherweise nicht unterstützt. Falls Sie ein drahtloses Audiogeräte von Samsung als Gerät für die drahtlose Symphonie einstellen, kann eine Position eingestellt werden.
  • Seite 155 System und Unterstützung Sie können System- und Supporteinstellungen wie Uhr, Timer, Energieverbrauch und Software-Updates konfigurieren. Verwenden der Zeitfunktionen und der Timer Stellen Sie die aktuelle Zeit ein und nutzen Sie die Timer-Funktion. (Richtungstaste nach links) Einstellungen Alle Einstellungen Allgemein und Datenschutz Systemmanager Zeit...
  • Seite 156 Anpassen der Uhr an Sommerzeit und Zeitzone (Richtungstaste nach links) Einstellungen Alle Einstellungen Allgemein und Datenschutz Systemmanager Zeit Zeitzone Jetzt testen Hiermit stellen Sie die richtige Zeit in. Geben Sie dazu die Sommerzeit und Ihre lokale Zeitzone an. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Uhrmodus Auto eingestellt ist.
  • Seite 157 Verwenden des Sleep-Timers (Richtungstaste nach links) Einstellungen Alle Einstellungen Allgemein und Datenschutz Systemmanager Zeit Sleep-Timer Jetzt testen Mit dieser Funktion wird der TV nach Ablauf einer zuvor eingestellten Zeit automatisch ausgeschaltet. Um den TV automatisch auszuschalten, können Sie den Sleep-Timer im Bereich bis 180 Minuten einstellen. Diese Funktion wird in einigen Anzeigemodi möglicherweise nicht unterstützt.
  • Seite 158 Verwenden der Ein/Aus und Energiesparen-Funktionen Verwenden Sie die Energiesparfunktionen, um den Stromverbrauch des TV zu reduzieren. Reduzieren des Stromverbrauchs Ihres TVs (Richtungstaste nach links) Einstellungen Alle Einstellungen Allgemein und Datenschutz Ein/Aus und Energiesparen Jetzt testen Reduzieren Sie den Energieverbrauch, indem Sie Ihre Stromversorgungspräferenzen und sonstige Energiesparoptionen ändern.
  • Seite 159 • Verfügbarer Akku der Fernbedienung Jetzt testen Sie können die verbleibende Batterieladung der Samsung Smart Remote prüfen. Diese Funktion wird, je nach Modell, möglicherweise nicht unterstützt. • Griffsensor der Fernbedienung Informiert die Benutzer, wenn der Sensor für den Fernbedienungsgriff eine falsche Ausrichtung der Fernbedienung feststellt, damit sie die Fernbedienung richtig halten können.
  • Seite 160 Verwenden der Bildschirm-Pflegefunktionen Passt die Einstellungen an, um den Bildschirm zu schützen. Einstellen der Bildschirm-Pflege (Richtungstaste nach links) Einstellungen Alle Einstellungen Allgemein und Datenschutz Bildschirm-Pflege Diese Funktion wird nur von den S8*D/S9*D-Modellen unterstützt. • Pixel-Shift Bewegt Pixel in regelmäßigen Abständen, um Bildschirmprobleme zu verhindern. Wenn der Pixel-Shift-Modus verwendet wird, könnten sich einige der Bildschirmränder über die Bildschirmgrenzen hinaus bewegen und nicht mehr sichtbar sein.
  • Seite 161 Sie das USB-Gerät zum Aktualisieren an den TV anschließen. Um mit Hilfe eines USB -Geräts zu aktualisieren, laden Sie das Update-Paket von Samsung.com auf Ihren Computer herunter. Speichern Sie anschließend das Update-Paket im Stammordner Ihres USB-Geräts. Andernfalls kann der TV das Update-Paket nicht finden.
  • Seite 162 Aktualisierung über das Mobilfunknetz (Richtungstaste nach links) Einstellungen Unterstützung Software-Update Über das Mobilfunknetz aktualisieren Jetzt testen Beim Software-Update das Mobilfunknetz als Netzwerk festlegen. Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. Informationen zu Sicherheitsaktualisierungen Sicherheitsaktualisierungen werden bereitgestellt, um die Sicherheit Ihres Geräts zu erhöhen und Ihre persönlichen Informationen zu schützen.
  • Seite 163 Verwenden der Jugendschutz-Einstellungen-Funktion Inhalts- oder App-Sicherheitseinstellungen konfigurieren. (Richtungstaste nach links) Einstellungen Alle Einstellungen Allgemein und Datenschutz Jugendschutz-Einstellungen Jetzt testen Beschränken Sie den Zugriff auf Inhalte oder Apps, für die die elterliche Aufsicht erforderlich ist. Auf gesperrte Inhalte oder Apps kann durch Eingabe des Passworts zugegriffen werden. •...
  • Seite 164 Audio- und Videofunktionen für Seh- und Hörgeschädigte Sie können die Funktionen für Seh- und Hörgeschädigte konfigurieren. Ausführen der Funktionen für Barrierefreiheit (Richtungstaste nach links) Einstellungen Alle Einstellungen Allgemein und Datenschutz Barrierefreiheit Jetzt testen Ausführen von Schnelltasten für Barrierefreiheit Mit den Schnelltasten für Barrierefreiheit können Sie auf die Funktionen für erleichterte Bedienung zugreifen.
  • Seite 165 Aktivieren von Voice Guide für Sehgeschädigte (Richtungstaste nach links) Einstellungen Alle Einstellungen Allgemein und Datenschutz Barrierefreiheit Voice Guide-Einstellungen Jetzt testen Zur Unterstützung für Sehgeschädigte kann die Funktion „Voice Guides“ verwendet werden, mit der Beschreibungen von Menüoptionen laut vorgelesen werden. Um diese Funktion zu aktivieren, müssen Sie Voice Guide einstellen.
  • Seite 166 Der TV-Bildschirm ist ausgeschaltet, aber der Ton läuft weiter (Richtungstaste nach links) Einstellungen Alle Einstellungen Allgemein und Datenschutz Barrierefreiheit Bild aus Jetzt testen Um den Gesamtstromverbrauch zu reduzieren, können Sie den TV-Bildschirm ausschalten und nur den Ton wiedergeben. Der TV-Bildschirm wird wieder eingeschaltet, wenn Sie bei ausgeschaltetem Bildschirm auf der Fernbedienung eine andere Taste als Lautstärke oder Stromversorgung drücken.
  • Seite 167 Vergrößern der Schrift (für Sehbehinderte) (Richtungstaste nach links) Einstellungen Alle Einstellungen Allgemein und Datenschutz Barrierefreiheit Menü- und Text-Zoom Jetzt testen Sie können die Größe der auf dem Fernsehbildschirm angezeigten Schrift vergrößern. Zum Aktivieren stellen Sie Menü- und Text-Zoom ein. Einstellen des Bildschirms auf Schwarz-Weiß (Richtungstaste nach links) Einstellungen Alle Einstellungen...
  • Seite 168 Lernen, mit dem Menü des TV umzugehen (Richtungstaste nach links) Einstellungen Alle Einstellungen Allgemein und Datenschutz Barrierefreiheit Menübildschirm lernen Jetzt testen Lernen Sie, sich in den Menüs auf dem TV-Bildschirm zurechtzufinden. Sobald Ihr TV aktiviert ist, erhalten Sie Angaben zur Struktur und zu den Eigenschaften der Menüs, die Sie auswählen. Anzeigen von TV-Sendungen mit Untertiteln (Richtungstaste nach links) Einstellungen...
  • Seite 169 Vergrößerung des Fensters für die Gebärdensprache von Hörgeschädigten (Richtungstaste nach links) Einstellungen Alle Einstellungen Allgemein und Datenschutz Barrierefreiheit Vergrößerungseinstellungen für Gebärdensprache Jetzt testen Sie können das Fenster für die Gebärdensprache vergrößern, wenn das von Ihnen angesehene Programm dies ermöglicht. Stellen Sie zuerst Vergrößerung für Gebärdensprache und wählen Sie dann Vergrößerung für...
  • Seite 170 Verwendung von Sprachassistenten auf dem TV Sie können die Einstellungen für Voice Assistant ändern. Wählen Sie Voice Assistant aus. (Richtungstaste nach links) Einstellungen Alle Einstellungen Allgemein und Datenschutz Sprache Voice Assistant Jetzt testen Wählen Sie aus, welcher Voice Assistant Ihnen bei der Bedienung Ihres TV helfen soll. Um diese Funktion verwenden zu können, muss der TV mit dem Netzwerk verbunden sein.
  • Seite 171 Falls Sie Ihre PIN einmal vergessen sollten, können Sie sie mit Hilfe der Fernbedienung zurücksetzen. Drücken Sie bei eingeschaltetem TV die folgenden Tasten auf der Fernbedienung in der angegebenen Reihenfolge, um die PIN auf „0000“ (für Frankreich und Italien: „1111“). Auf der Samsung Smart Remote Fernbedienung: Drücken Sie die Taste (Lautstärke). Lauter...
  • Seite 172 Verwalten externer Geräte (Richtungstaste nach links) Einstellungen Alle Einstellungen Verbindung Externe Geräteverwaltung Geräteverbindungsmanager Jetzt testen Wenn Sie externe Geräte wie Mobilgeräte oder Tablets anschließen, die mit dem gleichen Netzwerk wie der TV verbunden sind, um Inhalte gemeinsam zu nutzen, können Sie eine Liste der zulässigen und der angeschlossenen Geräte anzeigen.
  • Seite 173 HbbTV Über HbbTV können Sie auf Dienste von Unterhaltungsanbietern, Online-Anbietern und CE-Herstellern zugreifen. Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. Manche Sender unterstützen den HbbTV-Dienst möglicherweise nicht. In manchen Ländern ist HbbTV standardmäßig inaktiv. In diesem Fall kann HbbTV durch Installieren der HbbTV- Anwendung (die Anwendung zur HbbTV-Aktivierung) in (Richtungstaste nach links) Start...
  • Seite 174 Verwenden einer Pay-TV-Karte („CI“- oder „CI+“-Karte) Hiermit können Sie durch Einsetzen Ihrer Pay-TV-Karte („CI- oder CI+Karte“) in den COMMON INTERFACE-Steckplatz bezahlte Sender anzeigen. Die 2 CI-Steckplätze werden je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt. Schalten Sie den TV aus, ehe Sie eine „CI“- oder „CI+“-Karte einsetzen oder entfernen. Die „CI- oder CI+Karte“...
  • Seite 175 Einsetzen der „CI“- oder „CI+“-Karte Setzen Sie die „CI“- oder „CI+“-Karte wie in der nachfolgenden Abbildung gezeigt in den COMMON INTERFACE- Steckplatz ein. Einsetzen der „CI“- oder „CI+“-Karte in den COMMON INTERFACE-Steckplatz Nur für Modelle mit Common Interface-Steckplatz. Setzen Sie die „CI“- oder „CI+“-Karte wie in der nachfolgenden Abbildung gezeigt in den COMMON INTERFACE- Steckplatz ein.
  • Seite 176 Sie müssen eine „CI“- oder „CI+“-Karte einsetzen, ehe Sie kostenpflichtige Sender sehen können. • Ihr Samsung-TV erfüllt den Standard CI+ 1.4. Wenn diese Meldung auf Ihrem Samsung TV angezeigt wird, kann dies möglicherweise auf Kompatibilitätsprobleme mit Version 1.4 des „CI+“-Standards zurückzuführen sein.
  • Seite 177 Auf der Standardfernbedienung: Drücken Sie auf / TTX/MIX. Um die Videotext-Funktion zu beenden, Auf der Samsung Smart Remote Fernbedienung: Drücken Sie die Taste TTX/MIX in der Popup-Liste, bis ein laufendes TV- Programm angezeigt wird. Auf der Standardfernbedienung: Drücken Sie die Taste / TTX/MIX auf der Fernbedienung, bis ein laufendes TV- Programm angezeigt wird.
  • Seite 178 6 Index: Anzeigen der Indexseite (Inhalt) während Sie Teletext verwenden 1 Sub Page: Anzeigen einer verfügbaren Unterseite. 0 List/Flof: Auswählen des Teletextmodus. Wenn Sie diese Taste im LIST-Modus drücken, wird in den Listenspeichermodus umgeschaltet. Im Listenspeichermodus können Sie mit der Taste 8 (Store) Videotextseiten in einer Liste speichern.
  • Seite 179 6 SETTINGS Index: Anzeigen der Indexseite (Inhalt) während Sie Teletext verwenden 1 PRE-CH Sub Page: Anzeigen einer verfügbaren Unterseite. 0 SOURCE List/Flof: Auswählen des Teletextmodus. Wenn Sie diese Taste im LIST-Modus drücken, wird in den Listenspeichermodus umgeschaltet. Im Listenspeichermodus können Sie mit der Taste 8 (CH LIST) Videotextseiten in einer Liste speichern.
  • Seite 180 4 AD/SUBT. Dies hängt von dem Modell und der Region ab. Size: Hiermit zeigen Sie Teletextinformationen in doppelter Größe in der oberen Hälfte des Bildschirms an. Drücken Sie die Taste erneut, um den Text in die untere Hälfte des Bildschirms zu verschieben. Für die normale Anzeige drücken Sie die Taste noch einmal.
  • Seite 181 Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise Sie können Anweisungen und Informationen erhalten, die Sie nach der Installation lesen sollten. Vor Verwendung der Funktionen Aufnahme und Timeshift Lesen Sie diese Anweisungen vor Verwendung von Aufnahme und Timeshift. Vor Verwendung der Aufnahme- und der Timeshift-Funktion Die Aufnahmefunktion wird, je nach Modell bzw.
  • Seite 182 • Bei Verwendung der Funktionen Aufnahme oder Aufnahme programmieren kann die Aufnahme ein oder zwei Sekunden später als programmiert starten. • Wenn die Funktion Aufnahme programmieren während der Aufnahme einer Sendung auf ein HDMI-CEC kompatibles externes Gerät ausgeführt wird, hat die Ausführung der Funktion Aufnahme programmieren Vorrang.
  • Seite 183 Vor Verwendung der Timeshift-Funktion Die Timeshift-Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. • Für Aufnahmen auf ein USB-Gerät werden USB-Festplatten mit 5.400 U/min oder mehr empfohlen, die USB 2.0 oder höher unterstützen. USB-Festplatten vom Typ RAID werden jedoch nicht unterstützt. •...
  • Seite 184 Apps herunterladen möchten, müssen Sie sich zuerst bei Ihrem Samsung- Konto anmelden. • Aufgrund der Eigenschaften von Samsung Smart Hub, sowie der Beschränkungen hinsichtlich der verfügbaren Inhalte, sind manche Funktionen, Anwendungen und Dienste möglicherweise auf manchen Geräten und in manchen Regionen nicht verfügbar.
  • Seite 185 Hinweise vor der Verwendung der Internetfunktion Lesen Sie die folgenden Informationen, bevor Sie die Internet-Funktion verwenden. • Herunterladen von Dateien wird nicht unterstützt. • Die Internet-Funktion kann möglicherweise nicht auf bestimmte Websites zugreifen, einschließlich Websites, die von bestimmten Unternehmen betrieben werden. •...
  • Seite 186 Die Modellreihe QN9**D unterstützt die Kommunikationsprotokolle IEEE 802.11 a/b/g/n und /ac. Für andere Modelle als die Modellreihe QN9**D empfiehlt Samsung, IEEE 802.11n zu verwenden. • Wenn Sie mit einem drahtlosen Netzwerkzugang arbeiten möchten, müssen Sie den TV an einen drahtlosen Zugangspunkt oder ein Modem anschließen.
  • Seite 187 • Je nach Art der Codierung können bestimmte Dateien auf dem TV nicht wiedergegeben werden. • Je nach Modell stehen manche Dateien nicht zur Verfügung. • Die DivX- und DTS-Codecs werden von den 2024 veröffentlichten Samsung-TV-Modellen nicht unterstützt. - 187 -...
  • Seite 188 Unterstützte Untertitel Untertitelformate Name Format MPEG-4 Timed Text .ttxt SAMI .smi SubRip .srt SubViewer .sub Micro DVD .sub oder .txt SubStation Alpha .ssa Advanced SubStation Alpha .ass SMPTE-TT mit Text .xml Videoformate mit Untertiteln Name Container Xsub SubStation Alpha Advanced SubStation Alpha SubRip VobSub MPEG-4 Timed Text...
  • Seite 189 Unterstützte Bildformate und -auflösungen Dateinamenserweiterung Format Auflösung *.jpg JPEG 16320 x 12240 *.jpeg *.png 4096 x 4096 *.bmp 4096 x 4096 *.mpo 15360 x 8640 *.heic HEIF 16320 x 12240 Das MPO-Format wird teilweise unterstützt. Das HEIF-Format wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. HEIF unterstützt nur den Einzelbildraster-Typ (grid) und seine Mindestauflösung muss mindestens 512 Pixel in der Breite oder Höhe betragen.
  • Seite 190 Unterstützte Videocodecs (QLED TV (außer Modellreihe Q6*D/QE1D/Q7*D)/ Modellreihe The Frame/The Serif/S8*D/S9*D/DU9) Dateifor Bitrate Container Videocodecs Auflösung Framerate (f/s) Audiocodecs (Mbit/s) *.avi 4096 x 2160: 60 H.264 BP/MP/HP 4096 x 2160 *.mkv 1920 x 1080: 120 *.asf 4096 x 2160: 60 HEVC (H.265 - Main, 4096 x 2160 *.wmv...
  • Seite 191 Unterstützte Video-Codecs (Modellreihen Q7*D, Modellreihen 85DU8) Dateifor Bitrate Container Videocodecs Auflösung Framerate (f/s) Audiocodecs (Mbit/s) H.264 BP/MP/HP *.avi 4096 x 2160: 60 4096 x 2160 HEVC (H.265 - Main, *.mkv 1920 x 1080: 120 Main10) *.asf Motion JPEG 3840 x 2160 *.wmv Dolby Digital *.mp4...
  • Seite 192 Weitere Einschränkungen • Bei Problemen mit dem Inhalt funktionieren die Codecs möglicherweise nicht ordnungsgemäß. • Wenn der Inhalt eines Videos oder der Container fehlerhaft sind, wird das Video nicht ordnungsgemäß oder überhaupt nicht wiedergegeben. • Die Ton- oder Bildausgabe funktioniert möglicherweise nicht, wenn die Standard-Bitrate/-Framerate über den für den TV zulässigen Werten liegen.
  • Seite 193 Unterstützte Videocodecs (Modellreihe Q6*D/QE1D (außer Modellreihe 32Q6*D)/Modellreihe DU8 (außer Modellreihe 85DU8)) Dateifor Bitrate Container Videocodecs Auflösung Framerate (f/s) Audiocodecs (Mbit/s) H.264 BP/MP/HP 4096 x 2160 *.avi HEVC (H.265 - Main, *.mkv 4096 x 2160 Main10) *.asf Motion JPEG 3840 x 2160 *.wmv Dolby Digital *.mp4...
  • Seite 194 Weitere Einschränkungen • Bei Problemen mit dem Inhalt funktionieren die Codecs möglicherweise nicht ordnungsgemäß. • Wenn der Inhalt eines Videos oder der Container fehlerhaft sind, wird das Video nicht ordnungsgemäß oder überhaupt nicht wiedergegeben. • Die Ton- oder Bildausgabe funktioniert möglicherweise nicht, wenn die Standard-Bitrate/-Framerate über den für den TV zulässigen Werten liegen.
  • Seite 195 Unterstützte Video-Codecs (Modellreihen DU6/DU7/BED, Modellreihen 32Q6*D) Dateifor Bitrate Container Videocodecs Auflösung Framerate (f/s) Audiocodecs (Mbit/s) *.avi 3840 x 2160: 30 H.264 BP/MP/HP *.mkv 1920 x 1080: 60 3840 x 2160 *.asf HEVC (H.265 - Main, Main10) *.wmv Dolby Digital Motion JPEG *.mp4 LPCM *.mov...
  • Seite 196 Weitere Einschränkungen • Bei Problemen mit dem Inhalt funktionieren die Codecs möglicherweise nicht ordnungsgemäß. • Wenn der Inhalt eines Videos oder der Container fehlerhaft sind, wird das Video nicht ordnungsgemäß oder überhaupt nicht wiedergegeben. • Die Ton- oder Bildausgabe funktioniert möglicherweise nicht, wenn die Standard-Bitrate/-Framerate über den für den TV zulässigen Werten liegen.
  • Seite 197 Unterstützte Videocodecs (Modellreihe QN800D) Dateifor Bitrate Container Videocodecs Auflösung Framerate (f/s) Audiocodecs (Mbit/s) 4096 x 2160: 60 *.avi H.264 BP/MP/HP 4096 x 2160 1920 x 1080: 120 *.mkv *.asf 7680 x 4320: 60 HEVC (H.265 - Main, 7680 x 4320 Main10) *.wmv 3840 x 2160: 120...
  • Seite 198 Unterstützte Videocodecs (Modellreihe QN900D) Dateifor Bitrate Container Videocodecs Auflösung Framerate (f/s) Audiocodecs (Mbit/s) 4096 x 2160: 60 *.avi H.264 BP/MP/HP 4096 x 2160 1920 x 1080: 120 *.mkv *.asf 7680 x 4320: 60 HEVC (H.265 - Main, 7680 x 4320 Main10) *.wmv 3840 x 2160: 120...
  • Seite 199 Weitere Einschränkungen • Bei Problemen mit dem Inhalt funktionieren die Codecs möglicherweise nicht ordnungsgemäß. • Wenn der Inhalt eines Videos oder der Container fehlerhaft sind, wird das Video nicht ordnungsgemäß oder überhaupt nicht wiedergegeben. • Die Ton- oder Bildausgabe funktioniert möglicherweise nicht, wenn die Standard-Bitrate/-Framerate über den für den TV zulässigen Werten liegen.
  • Seite 200 Nach dem Aufstellen des TV Nach dem Aufstellen des TV lesen. Bildformate und Eingangssignale Bildformat wird für die aktuelle Quelle übernommen. Die vorgenommenen Bildformat werden immer verwendet, wenn Sie diese Quelle auswählen, es sei denn, Sie ändern diese Einstellungen. Eingangssignal Bildformat Component 16:9...
  • Seite 201 Unterstützte Auflösungen für UHD-Eingangssignale Hier finden Sie die unterstützte Auflösung für UHD-Eingangssignale. • Auflösung: 3840 x 2160p, 4096 x 2160p Diese Funktion wird, je nach Modell, möglicherweise nicht unterstützt. Wenn Erweitertes Eingangssignal deaktiviert (Aus) ist Farbtiefe / Framerate (f/s) RGB 4:4:4 YCbCr 4:4:4 YCbCr 4:2:2 YCbCr 4:2:0...
  • Seite 202 Von den 8K-Modellen (ab Modellreihe QN7**D) unterstützte Eingangssignalauflösungen Überprüfen Sie, welche Eingangssignalauflösungen die 8K-Modelle (ab Modellreihe QN7**D) unterstützen. Diese Funktion wird, je nach Modell, möglicherweise nicht unterstützt. Wenn Erweitertes Eingangssignal deaktiviert (Aus) ist Farbtiefe / Framerate (f/s) RGB 4:4:4 YCbCr 4:4:4 YCbCr 4:2:2 YCbCr 4:2:0 Farbabtastung...
  • Seite 203 Unterstützte Auflösungen für FreeSync (VRR) Überprüfen Sie die unterstützten Auflösungen für das FreeSync (VRR)-Signal. Wenn der Spielemodus aktiviert (auf eingestellt) oder auf Auto eingestellt ist, wird auch die Funktion FreeSync (VRR) aktiviert. FreeSync (VRR) ist nur bei ausgewählten Modellen verfügbar. Zu Modellen, die FreeSync (VRR) unterstützten, siehe „Verwenden von FreeSync“.
  • Seite 204 • Es werden nur Modelle unterstützt, die 165 Hz unterstützen. Horizontalfreque Auflösung Vertikalfrequenz: Taktfrequenz Anzeigeformat SCAN (Punkte × Zeilen) (Hz) (MHz) (KHz) 1920 x 1080 165 Hz 192.788 401.000 Progressiv 2560 x 1080 165 Hz 192.831 524.500 Progressiv 3840 x 2160 165 Hz 385.750 1543.000...
  • Seite 205 Vor dem Anschließen eines Computers lesen (unterstützte Auflösungen) Kontrollieren Sie, welche Auflösungen für PC-Eingangssignale unterstützt werden. Wenn Sie einen Computer an Ihren TV anschließen, wählen Sie für die Grafikkarte des Computers eine der Standardauflösungen, die in den folgenden Tabellen aufgelistet sind. Der TV wird automatisch auf die gewählte Auflösung eingestellt.
  • Seite 206 VESA DMT Horizontalfreque Polarität Auflösung Vertikalfrequenz: Taktfrequenz Anzeigeformat (horizontal / (Punkte × Zeilen) (Hz) (MHz) vertikal) (KHz) 640 x 480 60 Hz 31,469 59,940 25,175 - / - 640 x 480 72 Hz 37,861 72,809 31,500 - / - 640 x 480 75 Hz 37,500 75,000...
  • Seite 207 VESA CVT Horizontalfreque Polarität Auflösung Vertikalfrequenz: Taktfrequenz Anzeigeformat (horizontal / (Punkte × Zeilen) (Hz) (MHz) vertikal) (KHz) 2560 x 1440 60 Hz 88,787 59,951 241,500 + / - 2560 x 1440 120 Hz 192,996 119,998 497,750 + / - Die Auflösung wird je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt. Die Auflösung 2560 x 1440 @ 60 Hz wird im Spielemodus nicht unterstützt.
  • Seite 208 Unterstützte Auflösungen für Videosignale Überprüfen Sie die unterstützten Auflösungen für Videosignale. CTA-861 Horizontalfreque Polarität Auflösung Vertikalfrequenz: Taktfrequenz Anzeigeformat (horizontal / (Punkte × Zeilen) (Hz) (MHz) vertikal) (KHz) 720 (1440) x 576i 50 Hz 15,625 50,000 27,000 - / - 720 (1440) x 480i 60 Hz 15,734 59,940...
  • Seite 209 Horizontalfreque Polarität Auflösung Vertikalfrequenz: Taktfrequenz Anzeigeformat (horizontal / (Punkte × Zeilen) (Hz) (MHz) vertikal) (KHz) 4096 x 2160 24 Hz 54,000 24,000 297,000 + / + 4096 x 2160 30 Hz 67,500 30,000 297,000 + / + *4096 x 2160 50 Hz 112,500 50,000...
  • Seite 210 Vor der Verwendung von Bluetooth-Geräten lesen! Lesen Sie die folgenden Informationen, bevor Sie ein Bluetooth-Gerät verwenden. Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. Einschränkungen für die Nutzung von Bluetooth • Je nach Bluetooth-Gerät können Kompatibilitätsprobleme auftreten. (Eigens für Mobiltelefone entwickelte Kopfhörer können je nach Betriebsumgebung möglicherweise nicht verwendet werden.) •...
  • Seite 211 HDMI Licensing Administrator, Inc. Open Source License Notice Open Source used in this product can be found on the following webpage. (https://opensource.samsung.com) Diese Lizenz wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. - 211 -...
  • Seite 212 Diese Lizenz wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. Zugriff auf die Informationen des Energie-Etiketts zu diesem Produkt über die Europäische Produktregistrierung für Energielabel (EPREL) erhalten Sie unter https://eprel.ec.europa.eu/qr/******. wobei ****** die EPREL-Registrierungsnummer des Produkts ist. Sie können die Registrierungsnummer auf dem Bewertungsetikett Ihres Produkts finden.
  • Seite 213 Fehlerbehebung Im Folgenden werden Fehlerbehebungslösungen für jedes Problem aufgeführt. Bildprobleme Wenn Ihr TV Probleme mit dem Bild hat, können diese Maßnahmen dabei helfen, das Problem zu beheben. Der Bildschirm blinkt oder ist dunkel geworden Wenn Ihr TV sporadisch flackert oder das Bild abdunkelt, müssen Sie möglicherweise einige der Energiesparoptionen deaktivieren.
  • Seite 214 Das Bild ist nicht hell oder die Bildfarben erscheinen nicht klar Wenn der Bildschirm zu dunkel erscheint, probieren Sie, die Einstellungen unter Bild zurücksetzen zu ändern oder Helligkeitsoptimierung, Energiesparlösung zu deaktivieren. • (Richtungstaste nach links) Einstellungen Alle Einstellungen Bild Experteneinstellungen Bild zurücksetzen Jetzt testen •...
  • Seite 215 Die Bildfarben sind schwarz und weiß oder erscheinen nicht so, wie sie aussehen sollten Wenn die Farben des Produkts oder absolute Weiß-/Schwarztöne seltsam erscheinen, starten Sie den Bildtest. • (Richtungstaste nach links) Einstellungen Unterstützung Gerätepflege Eigendiagnose Bildtest Jetzt testen Gehen folgendermaßen Sie vor, wenn die Testergebnisse zeigen, dass das Problem nicht vom TV verursacht wird: Vergewissern Sie sich, dass die Videoeingänge an die richtigen Videoausgänge des externen Geräts angeschlossen sind, wenn Sie die One Connect-Box verwenden.
  • Seite 216 Der TV (The Frame TV) kann nicht ausgeschaltet werden. Wenn Ihr TV das Modell The Frame ist, können Sie den TV ausschalten, indem Sie die Power-Taste gedrückt halten. Um vom Kunst-Modus in den TV-Modus umzuschalten oder umgekehrt, drücken Sie kurz die Taste Power, während der TV eingeschaltet ist.
  • Seite 217 Stellen Sie sicher, dass der Receiver oder Kabelempfänger den Inhalt oder die Sendung in UHD unterstützt und stellen Sie diese Auflösung ein. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Internetdienstanbieter. Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung, wenn Sie einen Samsung TV Plus-Sender verwenden. Wenn die Netzwerkgeschwindigkeit zu langsam ist, kann die App möglicherweise nicht funktionieren oder die Bildqualität ist schlecht.
  • Seite 218 Das Bild ist verzerrt. Durch die Kompression der Videoinhalte kann es zu Bildverzerrungen kommen, insbesondere bei schnellen Bildern wie in Sportsendungen und Actionfilmen. Entfernen und verbinden Sie das Netzkabel neu und prüfen Sie die Batterie der Fernbedienung. Wenn das Signal schwach oder der Empfang schlecht ist, kann das angezeigte Bild verzerrt sein. Hierbei handelt es sich aber nicht um eine Fehlfunktion.
  • Seite 219 Untertitel werden auf dem TV-Bildschirm angezeigt. Sie können die Untertitel-Funktion unter Untertiteleinstell. deaktivieren. • (Richtungstaste nach links) Einstellungen Alle Einstellungen Allgemein und Datenschutz Barrierefreiheit Untertiteleinstell. Untertitel Jetzt testen Der HDR des angeschlossenen externen Geräts schaltet sich aus. Wenn die Funktion Erweitertes Eingangssignal eingeschaltet ist, wird der Empfangsbereich für HDMI- Eingangssignale erweitert, wodurch Sie von einem externen Gerät gesendete HDR-Inhalte anzeigen können.
  • Seite 220 Ton- und Rauschprobleme Wenn Ihr TV Probleme mit dem Ton hat, können diese Maßnahmen dabei helfen, das Problem zu beheben. Was ist zu tun, um ein Audiogerät an den TV anzuschließen? Die Anschlussmethode (HDMI (eARC/ARC), Optisch, Bluetooth und Wi-Fi) kann sich je nach Audiogerät unterscheiden.
  • Seite 221 HDMI (eARC/ARC) ist verbunden, aber es wird kein Ton ausgegeben. Überprüfen Sie, ob die Funktion Digitales Audioausgangsformat aktiviert (Durchleitung) ist: Wenn eine Soundbar oder ein A/V-Receiver, der Dolby Digital+ nicht unterstützt, verwendet wird und Durchleitung ausgewählt ist, wird kein Ton ausgegeben, wenn eine Dolby Digital+-Quelle empfangen wird.
  • Seite 222 Wann immer am TV eine Funktion genutzt oder der Kanal gewechselt wird, sagt der TV die Aktivität an. Der TV erklärt die auf dem Bildschirm angezeigten Videoszenen im Voice-over-Verfahren. Sie können die Voice Guide-Funktion unter Voice Guide-Einstellungen deaktivieren. • (Richtungstaste nach links) Einstellungen Alle Einstellungen Allgemein und Datenschutz...
  • Seite 223 Ich möchte den TV und das Audiogerät gleichzeitig ein- und ausschalten. Wenn Sie die Samsung Soundbar über Bluetooth an den TV anschließen, schalten sich die Geräte gemeinsam aus bzw. ein. Allerdings wird dies je nach Modell der Samsung-Soundbar möglicherweise nicht unterstützt.
  • Seite 224 Sender- und Übertragungsprobleme Wenn Ihr TV Probleme mit dem Empfang von Sendungen hat, können diese Maßnahmen dabei helfen, das Problem zu beheben. „Kein Signal oder schlechtes Signal“ wird im TV-Modus angezeigt oder es wird kein Sender gefunden. Vergewissern Sie sich, dass das externe Gerät fest angeschlossen und eingeschaltet ist. Wechseln Sie zu Verbundene Geräte, wenn Sie eine andere Eingangsquelle verwenden möchten.
  • Seite 225 Über einen digitalen Sender werden keine Untertitel bereitgestellt. Wenn Sie einen Sender bei angeschlossenem Antennenkabel sehen möchten, müssen Sie die Untertiteleinstell. vornehmen. • (Richtungstaste nach links) Einstellungen Alle Einstellungen Allgemein und Datenschutz Barrierefreiheit Untertiteleinstell. Jetzt testen Manche Sender übertragen keine Untertiteldaten. Wenn Sie einen Sender auf einem externen Gerät wie z.
  • Seite 226 Probleme mit der Konnektivität externer Geräte Wenn Ihr TV Probleme beim Verbinden mit externen Geräten wie einem PC, einer Spielekonsole oder einem Mobilgerät hat, können diese Maßnahmen dabei helfen, das Problem zu beheben. Die Meldung „Nicht unterstützter Modus“ wird angezeigt. Stellen Sie für das externe Gerät eine vom TV unterstützte Ausgabeauflösung ein.
  • Seite 227 Es wird kein Bild angezeigt, wenn Sie den TV an ein externes Gerät anschließen. Weitere Informationen zum Verbinden mit einem externen Gerät erhalten Sie, wenn Sie die Anschlussplan starten. • (Richtungstaste nach links) Verbundene Geräte Anschlussplan Jetzt testen Vergewissern Sie sich, dass das externe Gerät fest angeschlossen und eingeschaltet ist. Wechseln Sie zu Quellen, wenn Sie eine andere Eingangsquelle verwenden möchten.
  • Seite 228 Netzwerkprobleme Wenn Ihr TV Probleme beim Verbinden mit dem Netzwerk hat, können diese Maßnahmen dabei helfen, das Problem zu beheben. WLAN-Verbindung fehlgeschlagen. Eine Verbindung zum drahtlosen Zugangspunkt ist nicht möglich Keine Verbindung zum Netzwerk möglich. (Richtungstaste nach links) Einstellungen Unterstützung Gerätepflege Eigendiagnose Smart Hub-Verbindungstest...
  • Seite 229 Probleme mit Anynet+ (HDMI-CEC) Wenn Anynet+ (HDMI-CEC) nicht funktioniert, können diese Maßnahmen dabei helfen, das Problem zu beheben. Was ist Anynet+? Mit der Fernbedienung des TV können Sie externe Geräte bedienen, die Anynet+ (HDMI-CEC) unterstützen und die über ein HDMI-Kabel mit dem TV verbunden sind. Wenn beispielsweise ein angeschlossenes externes Gerät Anynet +unterstützt, können Sie dafür sorgen, dass das angeschlossene Gerät zusammen mit dem TV ein- oder ausgeschaltet wird.
  • Seite 230 Ich möchte Anynet+ beenden. Es ist störend, andere Geräte einzuschalten, da der TV ebenfalls eingeschaltet wird. Es ist störend, weil die angeschlossenen Geräte (z. B. Receiver) zusammen ausgeschaltet werden. Um die Anynet+-Funktion eines an den TV angeschlossenen Geräts zu deaktivieren, schalten Sie die Anynet+ (HDMI-CEC)-Funktion des Geräts aus.
  • Seite 231 Wenn die Fernbedienung nicht funktioniert, können diese Maßnahmen dabei helfen, das Problem zu beheben. Die Fernbedienung funktioniert nicht. Die Verbindung zwischen der Fernbedienung und dem TV kann unterbrochen werden. Richten Sie die Samsung Smart Remote auf die Vorderseite des TV und halten Sie dann gleichzeitig mindestens 3 Sekunden lang die Tasten gedrückt.
  • Seite 232 Sie im Abschnitt „Vor Verwendung der Funktionen Aufnahme und Timeshift“. Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. Videobilder, die von einem externen Gerät oder von Samsung TV Plus stammen, können nicht aufgenommen werden. Die Aufnahmefunktion steht nur für digitale Rundfunkkanäle zur Verfügung, die vom TV empfangen werden.
  • Seite 233 Ich kann die gewünschte App nicht finden. Zum Verwenden der Smart-Funktionen müssen Sie die Verbindung mit einem Netzwerk herstellen, den Nutzungsbedingungen zustimmen und sich mit Ihrem Samsung-Konto anmelden. Wenn diese Einstellungen nicht während der Ersteinrichtung konfiguriert wurden, können Sie die Smart Hub-Einstellungen konfigurieren, indem Apps auf dem Erster Bildschirm ausführen.
  • Seite 234 Mediendateien Wenn Dateien nicht abgespielt bzw. wiedergegeben werden, können diese Maßnahmen dabei helfen, das Problem zu beheben. Die Wiedergabe mancher Dateien erfolgt mit Unterbrechungen. Dieses Problem kann bei nicht unterstützten Dateien oder bei Dateien mit hoher Bitrate auftreten. Die meisten Dateien können wiedergegeben werden, aber manche Dateien werden möglicherweise nicht unterbrechungsfrei wiedergegeben.
  • Seite 235 Probleme mit Voice Assistant Wenn der Voice Assistant nicht funktioniert, können diese Maßnahmen dabei helfen, das Problem zu beheben. Das Mikrofon ist ausgeschaltet. Schalten Sie den Mikrofonschalter an der Unterseite des TVs ein. Bei jedem Ein- oder Ausschalten des Schalters erscheint auf dem Bildschirm ein Popup-Fenster, das anzeigt, ob das Mikrofon ein- oder ausgeschaltet ist.
  • Seite 236 Die Verbindung zwischen der Fernbedienung und dem TV kann unterbrochen werden. Versuchen Sie, die Fernbedienung mit dem TV zu koppeln. Richten Sie die Samsung Smart Remote auf die Vorderseite des TV und halten Sie dann gleichzeitig mindestens 3 Sekunden lang die Tasten gedrückt.
  • Seite 237 Während der Spracherkennung erscheint die Überlastungsmeldung und die Funktion arbeitet nicht. Trennen Sie das Netzkabel des TVs kurzzeitig von der Steckdose und versuchen Sie es nach 1,5 Minuten erneut. Es kann eine Weile dauern, wenn der Spracherkennungsserver geprüft wird. Ich möchte Wetterinformationen für ein bestimmtes Gebiet sehen. Sagen Sie den Sprachbefehl mit dem Namen des Gebiets.
  • Seite 238 Weitere Probleme Gehen Sie folgendermaßen vor, um andere auftretende Probleme in Verbindung mit dem Gerät zu beheben. Der TV ist heiß. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum über den TV fernsehen, erzeugt das Bildschirmmodul Wärme. Die Wärme des Bildschirmmoduls wird durch interne Lüftungsöffnungen abgeführt, die im oberen Bereich des TV verlaufen.
  • Seite 239 Einzelheiten zum Anbringen des Standfußes entnehmen Sie bitte der Auspacken und Installationsanleitung. Um den Standfuß zu entfernen, befolgen Sie die Schritte zum Anbringen in umgekehrter Reihenfolge. Die Auspacken und Installationsanleitung kann von der Website von Samsung Electronics unter https:// www.samsung.com/support/ heruntergeladen werden.
  • Seite 240 Sie Folgendes, um Schnelltasten für Barrierefreiheit auszuführen: • Halten Sie die Taste (Lautstärke) auf der Samsung Smart Remote oder der Fernbedienung gedrückt. • Drücken Sie die Taste AD/SUBT. oder halten Sie die Taste MUTE auf der Standardfernbedienung gedrückt. - 240 -...
  • Seite 241 Diagnose betrieblicher Probleme des TV Sie können Probleme mit Ihrem TV und Smart Hub diagnostizieren und Rücksetzfunktionen ausführen. Eigendiagnose (Richtungstaste nach links) Einstellungen Unterstützung Gerätepflege Eigendiagnose Jetzt testen Überprüfen Sie, ob das Produkt Bilder normal anzeigt und den Ton normal wiedergibt. Überprüfen Sie, ob Module und Sensoren normal arbeiten.
  • Seite 242 • Smart Hub-Verbindungstest Kontrollieren Sie die Netzwerkverbindung. • Wi-Fi Überprüfen Sie, ob das Wi-Fi-Modul normal arbeitet. Wenn kein Zugangspunkt (AP) in der Nähe verfügbar ist, kann das Ergebnis möglicherweise als Fehlfunktion angezeigt werden. • Bluetooth Überprüfen Sie, ob das Bluetooth-Modul normal arbeitet. •...
  • Seite 243 Smart Hub zurücksetzen Hiermit setzen Sie alle Smart Hub-Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück und löschen alle Informationen zu Samsung-Konten, verknüpften Dienstkonten, Smart Hub-Serviceverträgen und Smart Hub-Anwendungen. • (Richtungstaste nach links) Einstellungen Unterstützung Gerätepflege Eigendiagnose Smart Hub zurücksetzen Jetzt testen Bild zurücksetzen Hiermit werden die aktuellen Bildeinstellungen auf die Standardwerte zurückgesetzt.
  • Seite 244 Info zum TV-Gerät Jetzt testen Die Adresse der Samsung-Website, die Telefonnummer des Call Centers, die Modellnummer Ihres TV, die Version der TV-Software, die Open Source-Lizenz und andere Informationen, die Sie benötigen, um Unterstützung durch unseren Service zu erhalten, können Sie von den Mitarbeitern des Samsung-Kundendienstzentrums erfragen oder auf der Samsung-Website finden.
  • Seite 245 • Die Taste befindet sich oben links. • Unterhalb der Taste auf der Samsung Smart Remote befinden sich 2 Tasten. Bei der linken handelt es sich um -Taste und bei der rechten um die -Taste. • Auf der Samsung Smart Remote befindet sich zwischen der Taste...
  • Seite 246 • Wenn Sie die Taste drücken und dann die Ziffer-/Farbtaste wählen und die Richtungstaste nach unten drücken, während Sie eine Sendung ansehen, werden die Optionen Aufnahmen, Progr.-Manager, Timeshift, Stopp (sofern Aufnahme oder Timeshift aktiv ist), Informationen rot, grün, gelb und blau angezeigt. Aufnahme Timeshift werden je nach Modell bzw.
  • Seite 247 • Samsung Smart Remote / Fernbedienung Auf der Samsung Smart Remote oder der Fernbedienung gibt es zwei schmale horizontale Wipptasten, die knapp unter der Mitte der Fernbedienung nebeneinander angeordnet sind. Mit der linken Taste stellen Sie die Lautstärke ein. Halten Sie die Lautstärketaste gedrückt, um das Menü...
  • Seite 248 Es gibt viele Sprachbefehle, mit denen Sie den TV bedienen können. Diese können zusammen mit dem Voice Guide verwendet werden, so dass Sie die Sprachein- und -ausgabe nutzen können. Um die Samsung Smart Remote verwenden zu können, muss der TV mit dem Netzwerk verbunden sein.
  • Seite 249 Informationen zu den Barrierefreiheit-Menüfunktionen • Voice Guide-Einstellungen Diese Funktion kann auf allen Fenstern des TV verwendet werden. Ist sie aktiviert, werden Ihnen die aktuellen Einstellungen des TV laut angesagt; außerdem sagt sie auch Details zum Programm an, das Sie gerade ansehen. Zum Beispiel werden Ihnen die eingestellte Lautstärke und der aktuelle Kanal sowie Programminformationen angesagt.
  • Seite 250 • Menü- und Text-Zoom Sie können wichtige Elemente im Menü (z. B. die Namen von Programmen) vergrößert anzeigen. • Graustufen Sie können die Farbe des TV-Bildschirms in Schwarzweiß ändern, um durch Farben verursachte unscharfe Kanten schärfer anzuzeigen. Wenn Graustufen eingeschaltet ist, sind einige Menüs für Barrierefreiheit nicht verfügbar.
  • Seite 251 • Menübildschirm lernen Lernen Sie, sich in den Menüs auf dem TV-Bildschirm zurechtzufinden. Sobald Ihr TV aktiviert ist, erhalten Sie Angaben zur Struktur und zu den Eigenschaften der Menüs, die Sie auswählen. • Untertiteleinstell. Sie können die Untertitel in Sendungen anzeigen, die Untertitel übertragen. Wenn Sie einen Sender auf einem externen Gerät wie z.
  • Seite 252 Sender und drücken Sie die Taste Auswählen. • Taste (Kanal) Die rechte der beiden Tasten, die in der Mitte der Samsung Smart Remote oder der Fernbedienung hervorstehen, ist die Taste (Kanal). Drücken Sie oben oder unten auf die Wipptaste (Kanal), um den Sender zu wechseln.
  • Seite 253 (Lautstärke), um die Lautstärke zu verändern. Wenn Sie die Lautstärke ändern, wird der neue Lautstärkepegel angesagt. Die linke der beiden Tasten, die in der Mitte der Samsung Smart Remote oder der Fernbedienung hervorstehen, ist die Taste (Lautstärke). Drücken Sie oben oder unten auf die Wipptaste (Lautstärke), um die...
  • Seite 254 Zeigen Sie die Programmübersicht des jeweiligen Senders an. Drücken Sie die Taste (Kanal) auf der Samsung Smart Remote oder der Fernbedienung, wenn Sie Programminformationen für die einzelnen Sender erhalten möchten, während Sie sich eine Sendung ansehen, die gerade ausgestrahlt wird. Verwenden Sie die Richtungstasten, um sich die Programminformationen anzeigen zu lassen.
  • Seite 255 Wenn Sie den TV-Programm öffnen, wird eine Tabelle mit Sendern und Sendungen angezeigt. In den obersten Reihen werden der ausgewählte Filtertyp und die Zeit angezeigt. In jeder Reihe werden ganz links ein Sendername und rechts davon die zugehörigen Sendungen angezeigt. Verwenden Sie die Richtungstasten nach oben oder unten im TV-Programm, um zwischen den Sendern zu wechseln und die Richtungstasten nach links oder rechts, um zwischen den zugehörigen Sendungen zu wechseln.
  • Seite 256 Weitere Optionen im Programmführer Wechseln Sie im TV-Programm zu einer programmiert ausgestrahlten Sendung und drücken Sie dann die Taste Auswählen. Ein Popup-Menü mit den folgenden Funktionen wird geöffnet. Verwenden Sie die Richtungstasten nach oben oder unten, um innerhalb des Menüs zu navigieren und drücken Sie die Taste Auswählen, um einen Menübefehl zu wählen.
  • Seite 257 • Aufnahmezeit bearbeiten Sie können den Anfangs- und Endzeitpunkt einer programmierten Aufnahme ändern. Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. • Wiedergabe planen Sie können die Wiedergabe einer programmierten ausgestrahlten Sendung programmieren. • Aufnahme programmieren Sie können die Aufnahme einer später ausgestrahlten Sendung programmieren. Diese Funktion wird, je nach Modell bzw.
  • Seite 258 Verwenden von Wiedergabe planen Konfigurieren Sie das TV so, dass es zu einem bestimmten Zeitpunkt und Datum einen bestimmten Sender oder eine Sendung anzeigt. Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. Neben den Sendungen, für die die Wiedergabe programmiert wurde, wird angezeigt.
  • Seite 259 Progr.-Manager oder Aufnahmen 1. Drücken Sie die Taste oder auf der Samsung Smart Remote. 2. Verwenden Sie die Richtungstasten, um zum Kontrollfeld zu gelangen. 3. Drücken Sie die Taste Auswählen zum Öffnen von Progr.-Manager oder Aufnahmen. Wenn der TV die Aufnahmen-Funktion unterstützt, drücken Sie die Richtungstasten, um zu Programmierung wechseln.
  • Seite 260 Satellit empfangenen werden. • Samsung TV Plus Wenn der TV mit dem Netzwerk verbunden ist, können Sie beliebte Programme oder Highlights zu einem Thema jederzeit über einen virtuellen Kanal anzeigen. Wie für einen normalen Sender wird das tägliche Programm von Samsung TV Plus zur Verfügung gestellt.
  • Seite 261 Aufnahme Aufzeichnen einer Sendung auf einer externen Festplatte über USB. Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. Lesen Sie alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch, ehe Sie die Aufnahmefunktion verwenden. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Vor Verwendung der Funktionen Aufnahme und Timeshift“. Verwenden der Optionen für sofortige und programmierte Aufnahmen im Fenster „TV- Programm“...
  • Seite 262 Aufnehmen der Sendung, die Sie gerade sehen Um ein Menü zum Aufnehmen einer Sendung oder zum Starten der Timeshift-Funktion anzuzeigen, drücken Sie zweimal auf die Taste oder zuerst auf und dann auf Auswählen, während Sie die Sendung ansehen. Ihnen stehen auf dem Bildschirm die folgenden Funktionen zur Auswahl: •...
  • Seite 263 Anzeigen aufgenommener Sendungen Drücken Sie die Taste oder auf der Samsung Smart Remote. Verwenden Sie die Richtungstasten, um zum Kontrollfeld zu gelangen. Wählen Sie entweder Progr.-Manager oder Aufnahmen, um auf den Aufnahme- und Programmmanager- Bildschirm zuzugreifen. Webb Sie eine bestimmte Sendung wiedergeben möchten, können Sie mit den Aufwärts- und Abwärtstasten zwischen den Programmtiteln wechseln.
  • Seite 264 Lernen Sie, wie Sie Smart Hub verwenden, um Zugriff auf Apps, Spiele, Filme und vieles mehr zu erhalten. Smart Hub Verwenden Sie eine Vielzahl von Smart Hub-Inhalten, die von Ihrem Samsung TV angeboten werden. Einige Smart Hub-Dienste sind kostenpflichtig. Zum Verwenden der Smart-Funktionen müssen Sie die Verbindung mit einem Netzwerk herstellen, den Nutzungsbedingungen zustimmen und sich mit Ihrem Samsung-Konto anmelden.
  • Seite 265 Menüoptionen können Sie schnell und einfach auf die wichtigsten Einstellungen des TV, auf externe Geräte, Suchen und Apps zugreifen. • Samsung-Konto Wechseln Sie zum Fenster Samsung-Konto, um ein neues Konto zu erstellen oder sich von Ihrem Konto abzumelden. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Verwenden eines Samsung-Kontos“. •...
  • Seite 266 Spielen Sie auf dem TV-Bildschirm Spiele, indem Sie einen Controller an den TV anschließen. Konfigurieren Sie die Einstellungen, um den Controller und das Audiogerät zum Spielen von Spielen zu optimieren. Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Verwenden von Samsung Gaming Hub“. • Start Zeigen Sie eine Vielzahl von TV-Programmen an.
  • Seite 267 öffnen Sie können das integrierte Benutzerhandbuch mit Informationen über die wichtigsten Funktionen Ihres TV anzeigen. Alternativ können Sie eine Kopie des Benutzerhandbuchs von der Samsung-Website (https://www.samsung.com) herunterladen. Blau markierte Begriffe (wie z. B. Internet) stehen für ein Element im Bildschirmmenü.
  • Seite 268 Ausführen von Bixby Halten Sie die -Taste auf der Samsung Smart Remote gedrückt. Wenn Bixby im Hörmodus aktiviert ist, wird das Bixby-Symbol am unteren Rand des TV-Bildschirms angezeigt. Sprechen Sie einen Befehl und lassen Sie dann die Taste los. Der TV gibt eine Rückmeldung darüber, wie es den Befehl versteht, und führt dann die angewiesene Aufgabe aus.