Herunterladen Diese Seite drucken

ABB LineMaster 100 Bedienungsanleitung Seite 19

Werbung

6
Technische Daten
Messteil
Messabweichung:
Klasse 0,5 nach IEC 484
Tote Zone:
0,25 % vom Messumfang
Einstellzeit (je Messkanal wählbar)
2 s, 5 s, 20 s, 60 s
Messgröße / Messbereiche
Gleichstrom
0...20 mA; Ri = 40 Ω
4...20 mA; Ri = 50 Ω
Gleichspannung
0...10 V, Ri =5 00 kΩ
Einflusseffekte
Temperatur
0,2 % / 10 K
Versorgungsspannung
0,1 % bei 24 V, -25 % ... 85 V, +10 % UC
0,1 % bei 95 V, -10 % ...240 V, +10 % UC
Störspannung
0,5 % der Messspanne
Magnetisches Fremdfeld 1 mT
0,5 % der Messspanne
bei mechanischer Beanspruchung
während und nach der Einwirkung ±0,5 % der Messspanne
Registrierteil
Skala
eine Teilung je Messsystem
Skalenblechbreite: 5 mm
Schriftgröße: 2 mm
Registrierung
Faserschreibfeder mit Vorratsbehälter
Inhalt ca. 1,4 ml, Strichlänge ca. 1300 m
Abstand zwischen d. Spitzen der Faserschreibfedern 2 mm
Anordnung der Messsysteme und Farbzuordnung:
L___________| grün
|_
|____L________| rot
|________L____| blau
|___________L_| violett
Schreibstreifenvorschub
Vorschübe 1/5/10/20/60/120/300 und 600 mm/h
am Bedientableau wählbar
Schreibstreifen
32 m Rollstreifen oder 16 m Faltstreifen
Sichtbare Diagrammlänge: 60 mm
Schreibbreite
100 mm (Streifenbreite 120 mm, DIN 16 230)
Streifeneinlauf (bei Rollenpapier)
Selbsttätiges Fangen des Papieranfangs durch die
Aufwickelrolle (täglich Diagrammabriss oder Aufwicklung
der 32 m möglich)
42743-31 DE
LineMaster 100, Linienschreiber
Anzahl der Messkanäle
1
2
3
4
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
Energieversorgung
95 V, -10 % ...240 V, +10 % UC
24 V, -25 % ... 85 V, +10 % UC
Frequenzbereich: 47,5...63 Hz
Leistungsaufnahme: bei max. Bestückung ca. 20 W / 25 VA
Allgemeine und sicherheitstechnische Daten
Klimatische Beanspruchung
Klimaklasse 3K3 nach DIN IEC 721-3-3
Umgebungstemperatur
0...25...50 °C
Transport- und Lagertemperatur
-40...+70 °C
Relative Feuchte (Gerät in Funktion)
≤ 75 % im Jahresmittel, max. 85 %
Betauung vermeiden. Einfluss der Luftfeuchte auf
Registrierpapier nach DIN 16 234 beachten.
Mechanische Beanspruchung
Prüfung nach DIN IEC 68-2-27 und DIN IEC 68-2-6
Bei Transport: Stoß 30 g/18 ms
Schwingen 2 g/5...150 Hz
In Funktion
Schwingen 0,5 g / ±0,04 mm / 5...150 Hz / 3 × 2 Zyklen
Elektromagnetische Verträglichkeit
Die Schutzziele der EMV-Richtlinie 89/336/EWG bezüglich
Funkentstörung nach EN 55 011 und bezüglich
Störfestigkeit nach EN 50 082-2 werden eingehalten.
Funkentstörung nach EN 55 011
Grenzwertklasse B bzw.
Postverfügung 243/92
Störfestigkeit
Prüfung nach IEC 801
Prüfart
Prüf-
schärfe
Burst (5/50 ns) auf
Netzleitung
2 kV
Messleitung
1 kV
Surge (1,2/50 µs) auf
Netzleitung common
2 kV
differential
1 kV
HF-Feld
gestrahlt
80 MHz...1 GHz 10 V/m
leitungsgeführt
0,15...80 MHz
10 V
1 MHz-Impuls auf
Netzleitung common
2 kV
differential
1 kV
ESD (1/30 ns)
Der NAMUR-Industriestandard EMV ist erfüllt.
(Schnittstellenleitungen geschirmt)
Technische Daten
Einfluss
Schärfe-
grad
≤ 1 %
3
≤ 1 %
3
≤ 1 %
3
≤ 1 %
2
≤ 1 %
3
≤ 1 %
3
≤ 1 %
3
≤ 1%
3
≤ 1 %
6 kV
3
19

Werbung

loading