Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs OCD6000-F62-R4-V15 Betriebsanleitung Seite 10

Werbung

4
Erfassungsbereich (schematisch)
Als Reflektor wird der Typ OFR-800/200 empfohlen. Die Reichweitenangaben bezie-
hen sich, soweit nicht anders angegeben, auf diese Reflektoranordnung.
Bild 4.1:
Erfassungsbereich (schematisch)
Aufgrund des großen Öffnungswinkels des Sensors kann es beim
gleichzeitigen Einsatz mehrerer Sensoren in einer Anlage zu Interferen-
zen zwischen den Geräten kommen, wodurch die Messergebnisse ver-
fälscht werden können.
Es kann in diesen Fällen notwendig sein, entsprechende optische
Abschirmungen vorzusehen!
4.1
Geometrische Anordnung
Zur möglichen Reduzierung des Erfassungsbereichs wird folgende Konfiguration be-
trachtet:
Bild 4.2:
geometrische Anordnung
Entsprechend Bild 4.2 soll gelten:
• α
= Grenzerfassungswinkel
MAX
• β
= Grenzwinkel des Retroreflektors
MAX
bzgl. des Lotes des einfallenden Strahls
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
10
Pepperl+Fuchs GmbH · 68301 Mannheim · Telefon (06 21) 7 76-11 11 · Telefax (06 21) 7 76-10 00 · Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Statischer Scanner OCD6000-F62-...
Erfassungsbereich (schematisch)
0,4 m
Sensor
OFR-800/200
35 ˚
40 ˚
3 m
4 m
Reflektormitte
90 ˚
Winkel α
Winkel β
Sensor
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
5 m

Werbung

loading