Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Motion IdO
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens Motion IdO

  • Seite 1 Motion IdO Bedienungsanleitung...
  • Seite 3 Herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für Motion Hörsysteme von Siemens ent- schieden. Diese Hörsysteme wurden nach Ihren individu- ellen Anforderungen und Wünschen für Sie eingestellt.Die Anleitung ist als Ergänzung für den richtigen Umgang mit Ihren Motion Hörsystemen gedacht. Sie finden nützliche Hinweise zu Ausstattung, Bedienung und Pflege.
  • Seite 4 Inhalt Ihre Motion Hörsysteme I - T Bestimmungsgemäßer Gebrauch Allgemeine Sicherheitshinweise Batteriewechsel Batteriewarnto Einlegen der Batteri Herausnehmen der Batteri Einsetzen Ihrer Hörsysteme Herausnehmen Ihrer Hörsysteme Ein- und Ausschalten Ihrer Hörsysteme Mit Batteriefac Mit Programmtaster (optional Mit Fernbedienun Einschaltverzögerun Hörprogramm wechseln Mit Programmtaste Mit Fernbedienun...
  • Seite 5 Inhalt Lautstärke einstellen Mit Lautstärkeregler (optional Mit Fernbedienung (optional Funktionen Automatisches Telefonprogram (*) AutoPhone-Magnet Zubehö Manuelles Telefonprogram e2e wireless 2. Reinigung und Pflege Zubehör (optional) Fernbedienun Tek Connect Fernbedienun Fehlerbehebung Entsorgungshinweis Konfiguration Ihrer Hörsysteme...
  • Seite 6 Ihre Motion Hörsysteme (Batterietyp: 13) (Batterietyp: 312) Merkmale 1 Mikrofon 2 Zweites Mikrofon TwinMic™ (optional, nicht for CIC) 3 Battiefach 4 Programmtaster (optional) 5 Lautstärkesteller (optional) 6 Belüftungsbohrung 7 Zugfaden (optional)
  • Seite 7 Ihre Motion Hörsysteme (Batterietyp: 10) Die Gehäuse Ihrer Hörsysteme sind individuell nach der Form Ihrer Gehörgänge gefertigt. Jedes Hörsystem kann mittels einer Seriennummer identi- fiziert werden. Diese befinden sich auf der Außenseite des Gerätes.
  • Seite 8 Intended use Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der bestimmungsgemäße Gebrauch von Hörsystemen ist es, das Hörvermögen von schwerhörigen Menschen zu verbessern. Diagnose und Verordnung von Hörsystemen müssen durch eine ausgebildete Person durchgeführt werden, z. B. Hals-Nasen-Ohren-Arzt, Audiologe oder Hör- geräteakustiker. Lesen und befolgen Sie die Anweisungen dieser Bedie- nungsanleitung, um Verletzungen zu vermeiden und Ihre Hörsysteme vor Beschädigungen zu schützen.
  • Seite 9 General notes on safety Allgemeine Sicherheitshinweise HINWEIS Ihre Hörsysteme reagieren empfindlich auf extreme Hitze, hohe Luftfeuchtigkeit, starke magnetische Felder, Röntgenstrahlen und mechanische Beanspru- chung. Setzen Sie Ihre Hörsysteme nicht extremen Tempera- turen oder starker Feuchtigkeit aus. Lassen Sie sie nicht in der Sonne liegen. Tragen Sie sie nicht unter der Dusche oder wenn Sie sich schminken, Parfüm oder Aftershave, Haarspray oder Sonnencreme auftragen.
  • Seite 10 Allgemeine Sicherheitshinweise In manchen Ländern gelten Beschränkungen für den Gebrauch von Geräten mit Funkübertragung. Wenden Sie sich für weitere Informationen an die jeweiligen Landesbehörden. Auslaufende Batterieflüssigkeit schädigt die Hörsyste- Entfernen Sie die Batterien aus den Hörsystemen, wenn Sie sie für längere Zeit nicht benutzen. Schalten Sie Ihre Hörsysteme aus, wenn Sie sie nicht benutzen.
  • Seite 11 Batteriewechsel Halten Sie immer Ersatzbatteri- en bereit. Originalgröße Entfernen Sie die Schutz- folie der Batterie erst, wenn Sie die Batterie verwenden wollen. Die Plus-Seite (+) der Batterien ist immer die glatte Seite. Halten Sie immer Ersatzbatterien bereit. Batteriewarnton Ihr Hörgeräteakustiker kann Ihre Motion Hörsysteme so programmieren, dass sie Sie bei schwacher Batteriekapa- zität durch ein akustisches Signal alarmieren.
  • Seite 12 Batteriewechsel Einlegen der Batterie Öffnen Sie das Batteriefach vollständig mit dem Finger- nagel (siehe Bild). Setzen Sie die passende Batterie so ein, dass das "+" Symbol auf der Batterie mit dem markierten "+" Symbol auf dem Batteriefach übereinstimmt. Schließen Sie das Bat- teriefach vorsichtig mit der Fingerspitze.
  • Seite 13 Batteriewechsel Herausnehmen der Batterie Öffnen Sie das Batteriefach vollständig. Klopfen Sie leicht auf das Gehäuse oder benutzen Sie einen geeigneten spitzen Gegenstand, um die Batterie herauszulösen. HINWEIS Batterien enthalten schädliche, umweltbelastende Stof- Entsorgen Sie Ihre leeren Batterien nicht in den Hausmüll.
  • Seite 14 Einsetzen Ihrer Hörsysteme Fassen Sie das Hörsystem mit Daumen und Zeigefinger und führen Sie es in den Gehörgang ein. Bringen Sie es mit einer leichten Drehbewegung in die richtige Lage. Drücken Sie das Hörsystem mit dem Zeigefinger vorsichtig nach innen. Es kann hilfreich sein, die Ohrmuschel leicht nach oben oder hinten zu ziehen.
  • Seite 15 Herausnehmen Ihrer Hörsysteme Drücken Sie Ihr Ohr leicht von hinten oder ziehen Sie leicht an Ihrem Ohrläppchen, um das Hör- system im Gehörgang zu lösen. Nehmen Sie das Hörsystem heraus. Halten Sie es dazu zwischen Daumen und Zeige- finger. Das CIC-Hörsystem kann mithilfe des Zugfadens aus dem Gehörgang entfernt werden.
  • Seite 16 Ein- und Ausschalten Ihrer Hörsysteme Mit Batteriefach Legen Sie die Batterie ein und schließen Sie das Batte- riefach vollständig. Ihr Hörsystem schaltet automatisch ein. Öffnen Sie das Batteriefach, um das Hörsystem auszu- schalten. Mit Programmtaster (optional) Halten Sie den Programmtaster für etwa 3 Sekunden gedrückt, um Ihr Hörsystem einzuschalten.
  • Seite 17 Hörprogramm wechseln Mit Programmtaster Die Hörsysteme bieten bis zu 5 Pro- gramme für verschiedene Hörsituati- onen. Mit jedem Tastendruck wechseln die Hörsysteme in das nächste Programm. Jeder Programmwechsel wird durch ein akustisches Signal bestätigt. Beispiel Schalten Sie die Hörsysteme ein. Sie sind automatisch in Programm 1.
  • Seite 18 Lautstärke einstellen Es ist normalerweise nicht notwendig, dass Sie die Laut- stärke der Hörsysteme von Hand ändern. Mit Lautstärkeregler (optional) Ihr Hörgeräteakustiker kann die Hörsysteme Ihres Kindes auf manuelle Bedienung umstellen, wenn Sie dies bevorzugen. Drehen Sie den Lautstärke- regler nach vorn, um die Lautstärke zu erhöhen.
  • Seite 19 Funktionen Automatisches Telefonprogramm Mit der AutoPhone™-Funktion schaltet das Hörsystem automatisch in das Telefonprogramm, wenn Sie einen Telefonhörer nah an das Hörsystem halten (*). Es schaltet in das zuvor genutzte Programm zurück, wenn Sie das Telefonat beendet haben und den Telefonhörer vom Hör- system entfernen.
  • Seite 20 Funktionen WARNUNG Magnete können den Betrieb lebenserhaltender Systeme stören (z. B. Schrittmacher, magnetische Herzklappen). Magnete nur in sicherer Entfernung verwenden. Der Sicherheitsabstand zwischen Schrittmacher und Magnet muss mindestens 10 cm betragen. WARNUNG Halten Sie Magnete von Kindern fern. Wenn Magnete verschluckt werden, suchen Sie einen Arzt oder ein Krankenhaus auf.
  • Seite 21 Funktionen e2e wireless 2.0 Ihre Hörsysteme sind mit der e2e wireless 2.0 Technolo- gie (Ohr zu Ohr) ausgestattet. Vorteile dieser drahtlosen Technologie: Wenn Sie zwei Hörsysteme haben, passen sich beide Hörsysteme gleichzeitig an die unterschiedlichen Hör- umgebungen an. Sie können Zubehör, z. B. eine Fernbedienung, nutzen. Sie synchronisieren die Einstellungen der Hörsysteme.
  • Seite 22 Reinigung und Pflege HINWEIS Halten Sie Ihre Hörsysteme niemals unter Wasser. Ihre Hörsysteme enthalten empfindliche Technik. Mit sachgemäßer Pflege und Handhabung sichern Sie die gute Leistung der Hörsysteme. Wenn im Ohr wunde Stellen oder Hautirritationen auf- treten, nehmen Sie die Hörsysteme heraus und wenden Sie sich an Ihren Hörgeräteakustiker.
  • Seite 23 Reinigung und Pflege Ihre Hörsysteme sind mit einem Schutz gegen Cerumen ausgestattet. Diesen Schutz gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Er verhindert, dass Cerumen in Ihre Hör- systeme eindringt und sie beschädigt. Reinigen Sie Ihre Hörsysteme regelmäßig, um Beschädi- gungen an den Hörsystemen vorzubeugen und gesund- heitliche Probleme zu vermeiden.
  • Seite 24 Zubehör (optional) Fernbedienung Die Wireless-Funktion Ihrer Hörsysteme ermöglicht es Ihnen, mit einer Fernbedienung Programmwechsel und Lautstärkeänderungen vorzunehmen sowie die Hörsyste- me ein- und auszuschalten. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Hörgeräte- akustiker bzw. finden Sie in der Bedienungsanleitung der Fernbedienung. Wenn Ihre Hörsysteme durch die Fernbedienung einer anderen Person gesteuert werden, wenden Sie sich an Ihren Hörgeräteakustiker.
  • Seite 25 Zubehör (optional) Tek Connect Fernbedienung Mit der Tek Connect Fernbedienung können Sie Ihre Hörsysteme drahtlos mit den neuesten elektronischen Geräten verbinden. Durch eine spezielle Bluetooth-Übertra- gung ist es möglich, Audiosignale vom Mobiltelefon, Fernsehgerät oder MP3- Player zu empfangen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Hörgeräteakustiker bzw.
  • Seite 26 Fehlerbehebung Ihre Hörsysteme sind sehr zuverlässige Geräte. Auftreten- de Schwierigkeiten können in der Regel schnell mithilfe der folgenden Hinweise behoben werden. Problem Mögliche Ursachen Ton ist schwach Tauschen Sie die leere Batterie. oder kein Ton Überprüfen Sie, ob die Hörsysteme eingeschaltet sind.
  • Seite 27 Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursachen Hörsystem funk- Schalten Sie das Hörsystem ein. tionert nicht Schließen Sie das Batteriefach vollstän- dig. Tauschen Sie die leere Batterie. Achten Sie darauf, dass die Batterie korrekt eingelegt ist. Einschaltverzögerung ist aktiv – warten Sie 18 Sekunden und überprüfen Sie das Hörsystem erneut.
  • Seite 28 Sie die Hörsysteme an die folgende Adresse: Deutschland Österreich Siemens AG Fragen Sie Ihren Healthcare Sector Hörgeräteakustiker CV PS ME 4 Abfallmanagement An den Sandgruben 1 91301 Forchheim www.siemens.de/hoergeraete 0123 Mit der CE-Kennzeichnung bestätigt Siemens die Übereinstimmung mit der europäischen Richtlinie 93/42/ EWG über Medizinprodukte.
  • Seite 29 Konfiguration Ihrer Hörsysteme Hörsystem LINKS RECHTS Modell Seriennummer Batterietyp nein Einschaltverzögerung nein nein Lautstärkeregler nein nein Programmtaster nein Signaltöne Batteriewarnton Lautstärkelimit Lautstärkeänderung Hörpro- Beschreibung der Hörsituation gramm Fernbedienung Modell Serien- nummer...
  • Seite 32 © Siemens AG, 09.2008 · ANR Document No. A91SAT-00673-99T1 Order/Item No. 104 22 114 Gedruckt in Germany Siemens Audiologische Technik GmbH Gebbertstrasse 125 91058 Erlangen Deutschland Telefon +49 9131 308 4222 www.siemens.de /hoergeraete...