Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens INTUIS Nutzungshinweise
Siemens INTUIS Nutzungshinweise

Siemens INTUIS Nutzungshinweise

In-dem-ohr hörsysteme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INTUIS:

Werbung

TM
INTUIS
Nutzungshinweise
In-dem-Ohr Hörsysteme
s

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens INTUIS

  • Seite 1 INTUIS Nutzungshinweise In-dem-Ohr Hörsysteme...
  • Seite 2 Herzlichen Glückwunsch! Mit INTUIS haben Sie sich für ein Hörsystem entschieden, das dreifach einfach ist: verständlich, komfortabel und zuverlässig. Mit INTUIS In-dem-Ohr Hörsystemen erreichen Sie eine sehr gute Sprachverständlichkeit. Zwei Im-Ohr Modelle sind sogar mit einem Richtmikrofonsystem ausgestattet. Rückkopp- lungsauslöschung und Störgeräuschreduktion sorgen für Hörkomfort.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Seite Beschreibung der INTUIS IdO (In-dem-Ohr) Hörsysteme Batteriewechsel Einsetzen Ihrer Im-Ohr-Systeme Herausnehmen Ihrer Im-Ohr-Systeme So schalten Sie Ihre Hörsysteme ein und aus Benutzen der Programmtaste Lautstärke einstellen Telefonieren mit Hörsystem Hinweise für Reinigung und Pflege Wichtige Hinweise Fehlerbehebung Hinweise zur Entsorgung...
  • Seite 4 Beschreibung der INTUIS IdO (In-dem-Ohr) Hörsysteme Ihre Hörsysteme sind individuell nach der Form Ihrer Ohren bzw. Gehörgänge gefertigt. 1. Erstes Mikrofon 2. Zweites Mikrofon TwinMic (optional) 3. Batteriefach Hörsystem Batterietyp CS / CIC 4. Programmtaste (optional) 5. Lautstärkesteller (optional) 6. Belüftungsbohrung (Vent) 7.
  • Seite 5 Batteriewechsel Nachlassende Batterie Ihr Hörsystem kann so program- miert werden, dass es Sie über ein Warnsignal (kurz aufeinander folgende Töne) informiert, wenn die Batterie gewechselt werden muss. Wenn Sie dieses Signal hören oder feststellen, dass die Lautstärke Ihrer Hörsysteme Originalgröße der nachlässt, wechseln Sie die Batterietypen Batterie.
  • Seite 6 Batteriewechsel Einlegen der Batterie: Bevor Sie das Hörsystem benutzen können, legen Sie eine Batterie in das Batteriefach ein. Benutzen Sie den Fingernagel vom Daumen oder Zeige- finger, um das Batteriefach an der dafür vorgesehenen Nase zu öffnen. (siehe Bild). Klappen Sie das Batterie - fach vollständig auf.
  • Seite 7 Batteriewechsel Herausnehmen der Batterie: Öffnen Sie das Batteriefach vollständig. Fassen Sie die Batterie mit Daumen und Zeigefinger und schieben Sie sie zur randlosen Seite der Batterielade heraus. Sollte die Batterie sich nicht entnehmen lassen, tippen Sie die Batterie leicht mit dem Finger oder einem Stift an. Vorsicht: Halten Sie die Batterien von Kindern fern.
  • Seite 8 Einsetzen Ihrer Im-Ohr-Systeme Fassen Sie das Hörsystem mit Daumen und Zeigefinger und führen Sie den Zapfen vorsichtig in den Gehörgang ein. Bringen Sie es jetzt mit einer leichten Dreh- bewegung nach hinten in die richtige Lage. Es kann hilfreich sein, die Ohr- muschel leicht nach oben oder hinten zu ziehen.
  • Seite 9 Herausnehmen Ihrer Im-Ohr-Systeme Um die Hörsysteme herauszuneh- men, ziehen Sie leicht an Ihrem Ohrläppchen, um das Gerät im Ge - hörgang zu lösen. Eventuell drü - cken Sie von unten etwas auf die Rück seite der Ohrmuschel. Sie können nun das Gerät mit Daumen und Zeigefinger der anderen Hand aus dem Ohr nehmen.
  • Seite 10 M M i i t t B B a a t t t t e e r r i i e e f f a a c c h h : : Ihr INTUIS Hörsystem schaltet sich automatisch ein, wenn eine Batterie eingelegt ist und das Batteriefach geschlossen wird.
  • Seite 11 Benutzen der Programmtaste Die INTUIS Hörsysteme verfügen über bis zu vier Hörprogramme. Für spezielle Situationen kann der Einsatz mehrerer Hörpro gramme sinnvoll sein (z. B. im Freien, Musik, Unterhaltung bei Nebengeräu schen). Wie Sie die Programme wechseln Mit der Programmtaste kann das gewünschte Programm gewählt werden, wobei Sie mit jedem Tastendruck ein Hör-...
  • Seite 12 Schallquellen, die sich unmit - telbar vor Ihnen befinden, z. B. ein Gesprächspartner in lärmvoller Umgebung, bevorzugt übertragen. In ruhiger Umgebung können Sie INTUIS ohne Richtmikrofon einstellen, damit sie alles um sich herum gut wahrnehmen können. Mit der Programmtaste können Sie das Programm mit Richtmikrofon einschalten.
  • Seite 13 Es ist also nicht erforderlich, dass die Lautstärke von Hand verändert wird. Auf Wunsch bietet INTUIS einen Lautstärkesteller an, den Ihr Hörgeräteakustiker aktivieren und auf einen bestimmten Stellbereich programmieren kann (nicht bei CIC). Um die Lautstärke der Hörsysteme zu verän - dern, legen Sie Ihren Zeigefinger an den Lautstärkesteller...
  • Seite 14 Telefonieren mit Hörsystem Automatisches Telefonprogramm (nicht für alle Systeme) Mit der AutoPhone Funktionalität schaltet Ihr INTUIS Hörsystem auto- matisch in das Telefonprogramm, sobald ein hörgerätekompatibler Telefonhörer nahe genug an das Hörsystem geführt wird. Nachdem Sie das Telefonat beendet und den Telefonhörer von Ihrem Hörsystem...
  • Seite 15 10 cm betragen. Wie Sie den AutoPhone-Magneten anbringen, entnehmen Sie den AutoPhone-Nutzungshinweisen oder fragen Sie Ihren Hörgeräteakustiker. Benutzen Sie ausschließlich den beiliegenden Siemens- Magneten, da Ihr Hörsystem auf diesen abgestimmt ist. Die Verwendung anderer Magnete kann Ihr Hörsystem dauerhaft schädigen.
  • Seite 16 Hinweise für Reinigung und Pflege Ihre neuen INTUIS Hörsysteme sind hochwertige technische Geräte. Gewissenhafte Handhabung und Pflege sind daher unerlässlich. Sollten im Ohr wunde Stellen oder Hautirritationen auftreten, nehmen Sie die Hörsysteme aus dem Ohr, und wenden Sie sich an Ihren Hörgeräteakustiker. Nachbesserungen an der Passform können diesen Umständen meistens entgegenwir -...
  • Seite 17 Er wechselt dann z.B. den Cerumenschutz, reinigt die Belüf - tungsbohrung, die Mikrofonöff - nung, den Schallaustritt und über - prüft die INTUIS Hörsysteme auf Bewahren Sie Ihre einwandfreie Funktion und auf den Geräte immer in passenden Sitz im Ohr.
  • Seite 18 Wichtige Hinweise • Setzen Sie Ihre Hörsysteme niemals extremen Tempera- turen oder Feuchtigkeit aus. Direkte Sonneneinstrahlung ist zu vermeiden. Legen Sie die Geräte ab, wenn Sie duschen oder Haarspray benutzen. • Wie alle elektrischen, nicht Gas gekapselten Geräte, so dürfen auch Hörsysteme nicht in explosionsgefährdeten Räumen betrieben werden.
  • Seite 19 Fehlerbehebung INTUIS Hörsysteme sind sehr zuverlässige Geräte. Sollte dennoch ein Problem auftreten, kann es normalerweise schnell gelöst werden. PROBLEM GRUND MÖGLICHR LÖSUNG Das Hörsystem Batterie mit der Stellen Sie sicher, dass verstärkt nicht falschen Polung die Batterie richtig ein- oder ist sehr...
  • Seite 20 Fehlerbehebung PROBLEM GRUND MÖGLICHE LÖSUNG Das Hörsystem Ansammlung von Reinigen Sie den Schall- pfeift Cerumen (Ohren- austritt (Cerumensieb) schmalz) im Ohr oder suchen Sie Ihren Hörgeräteakustiker auf Klang ist ver- Der Lautstärkesteller Reduzieren Sie die Laut- zerrt ist zu stark einge- stärke stellt Leere Batterie...
  • Seite 21 Hinweise zur Entsorgung HINWEISE ZUR ENTSORGUNG! Mit der CE-Kennzeichnung zeigt Siemens die Einhaltung der Anforderungen der europäischen Richtlinie 0123 93/42/EEG (medizinische Geräte) an. In der Europäischen Union unterliegen gekennzeich - nete Geräte der “Richtlinie 2002/96/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.
  • Seite 24 Siemens Audiologische Technik GmbH Bestell-Nr.: A91SAT-00248-99T1 Gebbertstraße 125 Printed in Germany 91058 Erlangen 0507.ANR Sach-Nr. 102 96 027 www.hoergeraete-siemens.de...