Herunterladen Diese Seite drucken

Klarstein ENDURAHEAT MAX 30 Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
8
Mehrere Anschlüsse
Wenn Sie ein Mehrwegeversorgungssystem installieren wollen, beachten Sie die in
der Abb. 4 dargestellte Methode für den Anschluss der Rohrleitungen.
T-Gelenk
Heißwaserauslass
1.
Öffnen Sie zunächst eines der Auslassventile am Ausgang des
Warmwasserbereiters und dann das Einlassventil. Der Warmwasserbereiter
wird mit Wasser gefüllt. Wenn Wasser aus dem Auslassrohr fließt, bedeutet
dies, dass der Warmwasserbereiter vollständig mit Wasser gefüllt ist, und das
Auslassventil kann geschlossen werden.
Hinweis: Im Normaltrieb muss das Einlassventil immer geöffnet sein.
2.
Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose und schalten Sie die
Stromversorgung ein.
3.
Stellen Sie den Temperaturregler entsprechend ein. Die Anzeige HEATING
leuchtet auf.
4.
Der Temperaturregler steuert automatisch die Temperatur. Wenn die
Temperatur im Heizgerät die eingestellte Temperatur erreicht hat, schaltet es
sich automatisch aus. Wenn die Wassertemperatur unter den eingestellten
Wert fällt, wird das Heizelement automatisch wieder eingeschaltet, um die
Heizung wiederherzustellen. Wenn die Heizung automatisch ausgeschaltet
wird, erlischt die Heizungsanzeige.
Vorsicht: Das dem Warmwasserbereiter beigefügte Multifunktionsventil muss
am Kaltwasserzulauf des Erhitzers installiert werden (siehe Abb. 5).
Rückschlag-Sicherheitsventil
Abbildung 4
Wassereinlassventil
Kaltwasserzulauf

Werbung

loading