Herunterladen Diese Seite drucken

Daikin Sky Air Active Serie Installationsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sky Air Active Serie:

Werbung

1 Falls noch nicht geschehen (bei Vakuumtrocknung der Einheit),
den Absaugmodus aktivieren (siehe
Einstellung für Absaugmodus aktivieren /
2 Schließen Sie den Kältemittelzylinder am Service-Stutzen des
Flüssigkeits-Absperrventils an.
3 Das Flüssigkeits-Absperrventil öffnen.
4 Die gesamte Kältemittelmenge einfüllen.
5 Den Absaugmodus deaktivieren (siehe
Einstellung für Absaugmodus aktivieren /
6 Das Gas-Absperrventil öffnen.
7.4
Etikett für fluorierte Treibhausgase
anbringen
1 Füllen Sie den Aufkleber wie folgt aus:
Contains fluorinated greenhouse gases
RXXX
1
=
e
GWP: XXX
2
=
2
1
+
1
2
=
GWP × kg
=
1000
a
Werksseitige Kältemittelfüllung: siehe Typenschild der
Einheit
b
Zusätzliche eingefüllte Kältemittelmenge
c
Menge der gesamten Kältemittelfüllung
d
Menge der Treibhausgase der Kältemittel-
Gesamtfüllmenge, ausgedrückt als Tonnen CO
Äquivalent.
e
GWP = Global Warming Potential
(Erderwärmungspotenzial)
HINWEIS
Die Gesetze zu Treibhausgasen erfordern, dass die
Kältemittel-Füllmenge der Einheit sowohl in Gewicht als
auch in CO
-Äquivalent angegeben wird.
2
Formel
zur
Berechnung
Äquivalents in Tonnen: GWP-Wert des Kältemittels ×
Gesamtkältemittelfüllung [in kg] / 1000
Benutzen Sie den auf dem Etikett zur Kältemittelfüllung
angegebenen GWP-Wert.
2 Befestigen
Sie
den
Aufkleber
Außeneinheit. Auf dem Schaltplan gibt es eine Stelle, die dafür
vorgesehen ist.
8
Abschließen der Installation
des Außengeräts
8.1
Kältemittelleitungen isolieren
Nach Durchführung des Auffüllverfahrens müssen die Rohrleitungen
isoliert werden. Dabei sind folgende Punkte zu beachten:
▪ Achten Sie darauf, Flüssigkeits- und Gasleitungen zu isolieren
(bei allen Einheiten).
▪ Verwenden
Sie
Polyethylenschaum,
Flüssigkeitsleitungsseite bis zu einer Temperatur von 70°C und
auf der Gasleitungsseite bis zu 120°C hitzebeständig ist.
▪ Je
nach
Installationsumgebung
Kältemittelleitungen gegebenenfalls verstärken.
Umgebungstempera
Luftfeuchtigkeit
tur
≤30°C
75% bis 80% RH
AZAS100~140MUV/Y
Sky Air Active-series
4P743507-1 – 2023.08
"7.3.2  Die bauseitige
deaktivieren" [ 4  14]).
"7.3.2  Die bauseitige
deaktivieren" [ 4  14]).
kg
a
kg
b
c
kg
d
tCO
eq
2
-
2
der
Menge
des
CO
-
2
an
der
Innenseite
der
der
auf
der
die
Isolierung
der
Mindeststärke
15 mm
8 Abschließen der Installation des Außengeräts
Umgebungstempera
tur
>30°C
Zwischen Außeneinheit und Inneneinheit
1 Kältemittel-Rohrleitung und Kabel wie folgt isolieren und
befestigen:
d
c
a
b
g
a
Gasleitung
b
Isolierung der Gasleitung
c
Verbindungskabel
d
Bauseitige Verkabelung (sofern vorhanden)
e
Flüssigkeitsleitung
f
Isolierung der Flüssigkeitsleitung
g
Zielband
2 Die Wartungsblende anbringen.
8.2
So prüfen Sie den
Isolierwiderstand des Verdichters
HINWEIS
Wenn sich nach der Installation Kältemittel im Verdichter
ansammelt, kann der Isolierwiderstand über den Polen
abfallen, aber wenn er bei mindestens 1 MΩ liegt, fällt das
Gerät nicht aus.
▪ Verwenden Sie einen  500-V-Megatester für die
Messung des Widerstands.
▪ Verwenden
Niederspannungsschaltkreise.
1 Überprüfen Sie den Isolationswiderstand zwischen den Polen.
Wenn
≥1 MΩ
Isolationswiderstand ist OK. Damit ist dieses
Verfahren abgeschlossen.
<1 MΩ
Isolationswiderstand ist nicht OK. Fahren Sie mit dem
nächsten Schritt fort.
2 Schalten Sie den Strom ein und lassen Sie ihn 6 Stunden lang
eingeschaltet.
Ergebnis: Der Verdichter erhitzt sich, so dass im Verdichter
Kältemittel verdampft.
3 Überprüfen Sie noch einmal den Isolationswiderstand.
9
Inbetriebnahme
Bitte stellen Sie dem Kunden die Eco-Auslegungswerte gemäß
(EU)2016/2281 zur Verfügung. Weitere Daten finden Sie in der
Referenz für Installateure oder auf der Website Daikin.
Luftfeuchtigkeit
Mindeststärke
≥80% RH
20 mm
e
f
2
1
2
Sie
KEINEN
Megatester
Dann
Installationsanleitung
für
15

Werbung

loading