Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Daikin Sky Air Advance Serie Referenz Für Installateure
Daikin Sky Air Advance Serie Referenz Für Installateure

Daikin Sky Air Advance Serie Referenz Für Installateure

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sky Air Advance Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Referenz für Installateure
Sky Air Advance-series
RZASG71M2V1B
RZASG100M7V1B
RZASG125M7V1B
RZASG140M7V1B
RZASG100M7Y1B
Referenz für Installateure
RZASG125M7Y1B
Deutsch
Sky Air Advance-series
RZASG140M7Y1B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Daikin Sky Air Advance Serie

  • Seite 1 Referenz für Installateure Sky Air Advance-series RZASG71M2V1B RZASG100M7V1B RZASG125M7V1B RZASG140M7V1B RZASG100M7Y1B Referenz für Installateure RZASG125M7Y1B Deutsch Sky Air Advance-series RZASG140M7Y1B...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Überprüfen der Kältemittelleitung..........20 Inhaltsverzeichnis 6.5.1 Informationen zur Überprüfung der Kältemittelleitung . 20 6.5.2 Sicherheitsvorkehrungen beim Überprüfen von Kältemittelleitungen............20 6.5.3 Kältemittelleitungen überprüfen: Anordnung....20 1 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen 6.5.4 So führen Sie eine Leckprüfung durch......20 Über die Dokumentation............6.5.5 So führen Sie die Vakuumtrocknung durch ....
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen

    Zubehörteilen kann zu Stromschlag, Kurzschluss, ▪ Die in diesem Dokument aufgeführten Sicherheitshinweise decken Leckagen, Brand weiteren Schäden führen. sehr wichtige Themen ab. Lesen Sie sie daher sorgfältig und Verwenden Daikin hergestellte oder aufmerksam durch. zugelassene Zubehörteile, optionale Ausrüstungen und ▪ Alle Systeminstallationen alle Arbeiten, Ersatzteile.
  • Seite 4: Installationsort

    Installation, Servicearbeiten, ▪ Wie das System im Notfall heruntergefahren wird Wartungsarbeiten und Reparaturen nur von entsprechend autorisierten Fachleuten gemäß den Instruktionen in Daikin ▪ Name bzw. Adresse von Feuerwahr, Polizei und Hospital gemäß geltenden gesetzlichen ▪ Namen und Adressen von Service-Personal mit Telefonnummern Vorschriften (z. ...
  • Seite 5: Kältemittel

    1 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen Floor-standing unit (= Standgerät) 1.2.3 Kältemittel Falls zutreffend. Weitere Informationen finden Installationsanleitung oder in der Referenz für Installateure für die betreffende Anwendung. HINWEIS Stellen sicher, dass Installation Kältemittelleitungen der gültigen Gesetzgebung entspricht. In Europa muss die Norm EN 378 eingehalten werden. HINWEIS Darauf achten, dass die bauseitigen Leitungen und Anschlüsse...
  • Seite 6: Sole

    1 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen WARNUNG WARNUNG Stellen Sie sicher, dass kein Sauerstoff im System Nutzung und Installation des Geräts MÜSSEN den in der vorhanden ist. Das Kältemittel kann erst nach der gültigen Gesetzgebung aufgeführten Sicherheits- und Dichtheitsprüfung und Vakuumtrocknung eingefüllt werden. Umweltvorschriften entsprechen.
  • Seite 7: Über Die Dokumentation

    2 Über die Dokumentation WARNUNG HINWEIS ▪ Verwenden AUSSCHLIESSLICH Kabel Vorsichtsmaßnahmen beim Verlegen Kupferadern. Stromversorgungsleitung: ▪ Es ist darauf zu achten, dass die bauseitige Verkabelung dafür gültigen Gesetzen Vorschriften entspricht. ▪ Die gesamte bauseitige Verkabelung MUSS gemäß dem Elektroschaltplan durchgeführt werden, der mit ▪...
  • Seite 8: Monteur-Referenzhandbuch Auf Einen Blick

    ▪ Überlegen Sie sich im Voraus, auf welchem Wege die Einheit am information/ besten zum Installationsort gebracht werden kann. Neueste Ausgaben der mitgelieferten Dokumentation können auf der regionalen Daikin-Webseite oder auf Anfrage bei Ihrem Händler Außengerät verfügbar sein. Die Original-Dokumentation ist auf Englisch verfasst. Bei der 3.2.1...
  • Seite 9: So Entfernen Sie Das Zubehör Vom Außengerät

    4 Über die Geräte und Optionen 3.2.3 So entfernen Sie das Zubehör vom Code Erklärung Außengerät Modellreihe Stromversorgung: 1~, 220~240 V, 50 Hz 1× 1× 2× Stromversorgung: 3N~, 380~415 V, 50 Hz Europäischer Markt Kennzeichnung einer kleineren Modelländerung INFORMATION Dieses Gerät darf nicht in einer Region mit hoher 1×...
  • Seite 10: Anforderungen An Den Installationsort Für Die Außeneinheit

    5 Vorbereitung Wählen Sie einen Installationsort mit ausreichendem Platz zum An- ▪ Wählen Sie einen Ort aus, an dem die aus dem Gerät austretende und Abtransport des Geräts an den Standort bzw. vom Standort. heiße/kalte Luft oder Betriebsgeräusch NIEMANDEN belästigen. WARNUNG ▪...
  • Seite 11: Zusätzliche Anforderungen An Den Installationsort Für Die Außeneinheit Bei Kaltem Klima

    5 Vorbereitung Windschutz Vorbereiten der Bei starkem Wind (≥18  km/h), der gegen den Luftauslass der Kältemittelleitungen Außeneinheit bläst, kann einem Kurzschluss Luftzirkulation kommen (Ansaugen Abluft). Folgende 5.3.1 Anforderungen an Kältemittel- Auswirkungen könnten dadurch eintreten: Rohrleitungen ▪ Beeinträchtigung der Betriebsleistung ▪ Oft und schnell auftretende Vereisung bei Heizbetrieb INFORMATION ▪...
  • Seite 12: Anforderungen An Das Material Von Kältemittel-Rohrleitungen

    5 Vorbereitung Anforderungen an das Material von Kältemittel- Rohrleitungen ▪ Rohrmaterial: Mit Phosphorsäure deoxidierte, übergangslos verbundene Kupferrohre. ▪ Bördelanschlüsse: Verwenden ausschließlich weichgeglühtes Material. ▪ Rohrleitungs-Härtegrad und -stärke: Außendurchme Härtegrad Stärke (t) sser (Ø) Ø 6,4 mm (1/4") Weichgeglüht (O) ≥0,8 mm 9,5 mm (3/8") 12,7 mm (1/2") 15,9 mm (5/8") Weichgeglüht (O) ≥1,0 mm...
  • Seite 13: Länge Der Kältemittelleitung Und Höhenunterschied

    5 Vorbereitung Länge der Kältemittelleitung und Höhenunterschied Leitungslänge und der Höhenunterschied müssen Folgendem entsprechen: Voraussetzung Begrenzung 71+100 125+140 1 Mindest-Gesamtlänge bei Einweg-Rohrleitung Paarsystem: Begrenzung ≤L1 5 m Doppelsystem: Begrenzung ≤L1+L3 Dreifachsystem: Begrenzung ≤L1+L4 Doppeltes Doppelsystem: Begrenzung ≤L1+L3+L7 2 Maximale unidirektionale Gesamt-Rohrlänge Paarsystem: L1≤...
  • Seite 14: Vorbereiten Der Elektroinstallation

    6 Installation ▪ Kältemittelleitungen anschließen. Vorbereiten der Elektroinstallation ▪ Kältemittelleitungen überprüfen. 5.4.1 Informationen zur Vorbereitung der ▪ Kältemittel einfüllen. Elektroinstallation ▪ Elektrische Verkabelung durchführen. ▪ Installationsarbeiten draußen durchführen. INFORMATION ▪ Installationsarbeiten innen abschließen. Lesen auch Vorsichtsmaßnahmen Anforderungen Kapitel "Allgemeine INFORMATION Sicherheitsvorkehrungen".
  • Seite 15: Montieren Des Außengeräts

    6 Installation Montieren des Außengeräts HINWEIS Bei der Befestigung der Außeneinheit mit den Ankerbolzen sollten Muttern und Unterlegscheiben aus Kunstharz 6.3.1 Montage der Außeneinheit verwendet werden (a). Beschichtung Befestigungsbereich abgezogen, kann das Metall leicht Typischer Ablauf rosten. Die Montage der Außeneinheit umfasst üblicherweise die folgenden Schritte: Voraussetzungen für die Installation schaffen.
  • Seite 16: So Vermeiden Sie Ein Kippen Des Außengeräts

    6 Installation Abflusslöcher (Abmessungen in mm) ▪ Kältemittelleitung an die Außeneinheit anschließen ▪ Kältemittelleitung an die Inneneinheit anschließen ▪ Ölfang installieren ▪ Kältemittelleitungen isolieren ▪ Befolgen Sie die Richtlinien für: ▪ Biegen von Rohren ▪ Aufdornen des Rohrendes ▪ Hartlöten ▪...
  • Seite 17: Richtlinien Zum Anschließen Von Kältemittelleitungen

    6 Installation 6.4.5 So dornen Sie Rohrenden auf Gerät Installationszeitrau Schutzmethode ACHTUNG Außengerät >1 Monat Rohr quetschen ▪ Bei unzureichendem Aufdornen kann Kältemittelgas <1 Monat Rohr quetschen oder austreten. mit Klebeband Innengerät Unabhängig vom abdichten ▪ Bördelanschlüsse nicht wiederverwenden. Verwenden Zeitraum Sie neue Bördelanschlüsse, um Kältemittelgaslecks zu INFORMATION verhindern.
  • Seite 18: Absperrventil Und Service-Stutzen Benutzen

    6 Installation ▪ Wenn zu erwarten ist, dass der Betriebsdruck niedrig sein wird (z. wegen niedriger Außentemperaturen), sollte Überwurfmutter beim Absperrventil der Gasleitung mit genügend Silikon-Dichtmittel versiegelt werden, um Einfrieren zu verhindern. Kühlleitung Hartzulötende Bauteile Bandumwicklung Handventil Silikon-Dichtungsmittel; auf eine lückenlose Versiegelung Druckminderungsventil achten.
  • Seite 19 6 Installation ▪ Die Wartungsblende (a) mit Schraube (b) entfernen. ▪ Die Blende des Rohrleistungseingangs (c) mit Schraube (d) entfernen. 2 Den Rohrleitungsverlauf auswählen (a, b, c oder d). 5 Falls die Außeneinheit oberhalb der Inneneinheit installiert wird, die Absperrventile (f, siehe oben) mit Dichtungsmaterial bedecken, damit sich dort kein Kondenswasser bilden und in die Inneneinheit tropfen kann.
  • Seite 20: Überprüfen Der Kältemittelleitung

    6 Installation 6.5.3 Kältemittelleitungen überprüfen: Überprüfen der Kältemittelleitung Anordnung 6.5.1 Informationen zur Überprüfung der Kältemittelleitung Die Kältemittelleitungen innerhalb der Außeneinheit wurden werksseitig auf Undichtigkeiten überprüft. Sie müssen nur die externen Kältemittelleitungen der Außeneinheit auf Undichtigkeiten überprüfen. Vor Überprüfen der Kältemitteilleitungen Überzeugen Sie sich, dass die Kältemittelleitungsverbindung zwischen Außeneinheit und Inneneinheit installiert ist.
  • Seite 21: Einfüllen Des Kältemittels

    6 Installation 2 Warten Sie etwa 4-5 Minuten und überprüfen Sie den Druck: 3 Das Etikett für fluorierte Treibhausgase ausfüllen und im Inneren der Außeneinheit befestigen. Wenn der Druck… dann… unveränderlich ist befindet sich keine Komplette Neubefüllung mit Kältemittel Feuchtigkeit im System. Bevor Sie eine komplette Neubefüllung mit Kältemittel vornehmen, Dieses Verfahren ist überzeugen Sie sich, dass folgende Arbeiten erledigt worden sind:...
  • Seite 22: Über Das Kältemittel

    6 Installation WARNUNG Das Kältemittel innerhalb der Einheit ist verhalten entflammbar, doch tritt es normalerweise NICHT aus. Falls es eine Kältemittel-Leckage gibt und das austretende Kältemittel in Kontakt kommt mit Feuer eines Brenners, Heizgeräts oder Kochers, kann das zu einem Brand führen oder zur Bildung eines schädlichen Gases.
  • Seite 23: Die Menge Für Eine Komplette Neubefüllung Bestimmen

    6 Installation 6.6.6 Die Menge für eine komplette Wenn Dann Neubefüllung bestimmen (L1+L2+L3+L4+L5+L6+L7)> Es muss zusätzliches Kältemittel 30 m (Länge ohne Befüllung) hinzugefügt werden. Die Menge für eine komplette Neubefüllung bestimmen (kg) Markieren Sie die gewählte Modell Länge Menge in den Tabellen unten, 5~30 m 30~40 m 40~50 m...
  • Seite 24: Vollständige Neubefüllung Mit Kältemittel

    6 Installation 6 Das Gas-Absperrventil öffnen. 6.6.11 So bringen Sie den Aufkleber mit Hinweisen zu fluorierten Treibhausgasen 1 Wenn die Einheit eingeschaltet ist aber nicht läuft, halten Sie 5 Sekunden lang die Drucktasten BS1 gedrückt. Ergebnis: Sie gelangen zum Einstellmodus, die 7-Segment- 1 Füllen Sie den Aufkleber wie folgt aus: Anzeige zeigt '2 0 0'.
  • Seite 25: Sicherheitsvorkehrungen Beim Anschließen Von Elektrokabeln

    6 Installation RZASG100~140M7Y1B Das Gerät entspricht EN/IEC  61000‑3‑2 (Festlegung gemäß europäischer/internationaler technischer Norm für die Grenzen von Stromoberschwingungen erzeugt öffentlichen Niederspannungssystemen angeschlossenen Anlagen Litzenkabel Eingangsströmen von ≤16 A pro Phase). Runde, gecrimpte Anschlussklemme ▪ Gehen Sie beim Installieren der Kabel wie folgt vor: 6.7.3 Sicherheitsvorkehrungen beim Kabeltyp...
  • Seite 26: So Schließen Sie Die Elektrischen Leitungen An Die Außeneinheit An

    6 Installation 6.7.6 So schließen Sie die elektrischen Leitungen an die Außeneinheit an HINWEIS ▪ Halten sich Elektroschaltplan Lieferumfang der Einheit enthalten, befindet sich auf der Innenseite der Wartungsblende). ▪ Achten darauf, dass Kabel NICHT ordnungsgemäße Anbringung der Wartungsblende 100~140 verhindern.
  • Seite 27: Abschließen Der Installation Des Außengeräts

    6 Installation Am Rahmen Wenn Kabel von der Einheit weg verlegt anschließen werden, kann eine Schutzhülse für die Leiter (PG-Einsätze) in die Durchbruch- Öffnung eingesetzt werden. Wenn Sie keinen Kabelkanal verwenden, schützen Sie die Kabel mit Hilfe von Gasleitung Vinylrohren, um zu vermeiden, dass die Isolierung der Gasleitung Verbindungskabel Kabel durch die Kante der...
  • Seite 28: Inbetriebnahme

    7 Inbetriebnahme Checkliste vor Inbetriebnahme Inbetriebnahme Überprüfen Sie erst die folgenden Punkte, nachdem die Einheit installiert worden ist. Nachdem alle nachfolgend beschriebenen Übersicht: Inbetriebnahme Überprüfungen durchgeführt worden sind, MUSS die Einheit geschlossen werden. NUR dann kann sie in Betrieb genommen In diesem Kapitel wird beschrieben, was Sie wissen und was Sie tun werden.
  • Seite 29: Fehlercodes Beim Probelauf

    7 Inbetriebnahme INFORMATION Maßnahme Ergebnis Die Option Pos. 0 Hintergrundbeleuchtung. über Luftstrom Menge/Richtung Lüfterges. Richtung auswählen. Benutzerschnittstelle auf EIN/AUS zu schalten, muss die Niedrig Pos. 0 Hintergrundbeleuchtung nicht eingeschaltet sein. Bei anderen Bedienschritten muss sie erst eingeschaltet werden. Drücken einer Taste wird Zurück...
  • Seite 30: Übergabe An Den Benutzer

    8 Übergabe an den Benutzer Fehlercode Mögliche Ursache Sicherheitsvorkehrungen für die ▪ Es gibt eine Spannungs-Unsymmetrie. Wartung ▪ Im Falle eines 3-phasigen GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR Stromversorgungssystems fehlt eine Phase. Hinweis: Ein Betrieb ist nicht möglich. schalten, GEFAHR: VERBRENNUNGSGEFAHR Verkabelung überprüfen und zwei der drei elektrischen Adern vertauschen.
  • Seite 31: Fehlerdiagnose Und -Beseitigung

    10 Fehlerdiagnose und -beseitigung ▪ Wärmetauscher Entsorgung Der Wärmetauscher der Außeneinheit kann durch Staub, Schmutz, Blätter etc. blockiert werden. Es wird empfohlen, den HINWEIS Wärmetauscher jedes Jahr reinigen. blockierter Wärmetauscher kann zu einem zu niedrigen Druck oder zu hohen Versuchen Sie auf KEINEN Fall, das System selber Druck führen, was eine Beeinträchtigung der Leistung zur Folge auseinander zu nehmen.
  • Seite 32 11 Entsorgung Ergebnis: Der Verdichter und der Ventilator der Außeneinheit starten automatisch den Betrieb, und möglicherweise startet automatisch auch der Ventilator der Inneneinheit. 4 ±2 Minuten nach Starten Verdichters Flüssigkeitsleitung-Absperrventil schließen. Ist es während des Verdichterbetriebs nicht richtig geschlossen, kann das System nicht ausgepumpt werden.
  • Seite 33: Technische Daten

    12 Technische Daten Technische Daten Ein Teil der aktuellen technischen Daten ist auf der regionalen Daikin-Website verfügbar (öffentlich zugänglich). Die vollständigen technischen Daten sind über das Daikin Business Portal verfügbar (Authentifizierung erforderlich). 12.1 Überblick: Technische Daten Dieses Kapitel informiert über folgende Punkte: •...
  • Seite 34 12 Technische Daten Nicht zulässig Referenz für Installateure RZASG71~140M_V1+Y1 Sky Air Advance-series 4P486047-1C – 2019.04...
  • Seite 35: Rohrleitungsplan: Außengerät

    12 Technische Daten Mehrere-Reihen mit Einheiten ( b (mm) ≥100 ≤½H b≥250 ≥100 ½H <H ≤H b≥300 ≥100 ≥100 >H ≥100 ≥2000 ≥3000 ≥200 ≥250 ≥1000 ≥250 ≥1500 Gestapelte Einheiten (max. 2 Ebenen) ( ≥100 ≥100 ≥500 ≥500 ≥300 ≥1000 ≥100 ≥100 ≥100...
  • Seite 36: Elektroschaltplan: Außengerät

    12 Technische Daten Flüssigkeitssammler Für die Verkabelung von X6A, X28A und X77A siehe die Kombinationstabelle und das Optionen-Handbuch. Farben: BLK: schwarz, RED: rot, BLU: blau, WHT: weiß, Bördelanschluss GRN: grün Bauseitiges Rohrleitungssystem (Flüssigkeit: Ø9,5 (4) Legende Bördelanschluss) Englisch Übersetzung Bauseitiges Rohrleistungssystem (Gas: Ø15,9 Legend Legende Bördelanschluss)
  • Seite 37: Erforderliche Daten Für Eco-Auslegung

    Kombinationen. Bauseitig zu liefern 1 Die folgende Webseite öffnen: https://energylabel.daikin.eu/ Von Daikin NICHT hergestellte Ausstattungen, die gemäß den in der begleitenden Dokumentation aufgeführten 2 Um fortzufahren, wählen Sie: Anweisungen mit dem Produkt kombiniert werden können. ▪ "Continue to Europe" (Weiter nach Europa), um zur internationalen Website zu gelangen.
  • Seite 40 4P486047-1C 2019.04...

Inhaltsverzeichnis