Herunterladen Diese Seite drucken

EINHELL BT-KLL 10/170 Originalbetriebsanleitung Seite 9

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ausschalten:
Zum Ausschalten schieben Sie den Ein-/Aus-
schalter wieder nach hinten in Position OFF. Der
Laser schaltet sich aus und das Pendel wird
blockiert.
Hinweis!
Um Schäden bei Transport oder Lagerung zu
vermeiden, muss das Gerät immer wie oben be-
schrieben ausgeschaltet sein.
6.2 Automatische Ausrichtung des Lasers
(Bild 9)
Nach dem Einschalten mithilfe des Ein-/Ausschal-
ters (1) richtet sich der Laser durch das Pendel
nun selbst aus, sodass vertikale und horizontale
Linie in Waage an der Wand angezeigt werden
(siehe Bild 9).
Drücken Sie die Taste (5), um die vertikale oder
horizontale Linie einzeln auszublenden oder ein-
zublenden.
Hinweis!
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht über
5 Grad gekippt wird oder schräg steht. In
diesem Fall blinken die Laserstrahlen und die
LED (4) leuchtet rot.
6.3 Manuelle Ausrichtung des Lasers
(Bild 10)
Der Laser kann auch manuell ausgerichtet wer-
den, sodass diagonale Linien angezeigt werden
können. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Stellen Sie den Laser auf einen ebenen
Untergrund oder montieren Sie ihn auf das
Stativ und befestigen Sie dieses wie in 5.2
beschrieben.
Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Aus-
schalter (1) ein.
Warten Sie, bis sich der Laser ausgerichtet
hat und stellen Sie den Ein/Ausschalter (1)
wieder nach rechts in Position OFF.
Drücken Sie nun die Taste (5). Der Laser
schaltet sich ein und die LED (4) leuchtet rot,
da das Pendel blockiert ist.
Nun können Sie den Laser auf den von Ihnen
gewünschten Winkel kippen, sodass die Lini-
en diagonal an der Wand angezeigt werden
(siehe Bild 5).
Drücken Sie die Taste (5), um die vertikale
oder die horizontale Linie einzeln auszublen-
den, einzublenden oder das Gerät wieder
auszuschalten.
Anl_BT_KLL_10-170_EX_BE_SPK7.indb 9
Anl_BT_KLL_10-170_EX_BE_SPK7.indb 9
D
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
7.1 Reinigung
Halten Sie das Gerät stets sauber.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver-
wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs-
mittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
kann.
Reinigen Sie insbesondere das Sichtfenster
vor den Lasern regelmäßig.
7.2 Wartung
Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
Lassen Sie das Gerät nur von qualifi zierten Fach-
personal reparieren.
7.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An-
gaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.Einhell-Service.com
8. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung,
um Transportschäden zu verhindern. Diese
Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder ver-
wendbar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurück-
geführt werden. Das Gerät und dessen Zubehör
bestehen aus verschiedenen Materialien, wie
z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte ge-
hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten
Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten
Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen
keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei
der Gemeindeverwaltung nachfragen.
- 9 -
13.03.2023 10:32:28
13.03.2023 10:32:28

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

22.702.73