Herunterladen Diese Seite drucken

EINHELL BT-KLL 10/170 Originalbetriebsanleitung Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1-3)
1
Ein-/Ausschalter (Blockieren des Lasers)
2
Horizontaler Laser
3
Vertikaler Laser
4
LED Anzeige
5
Auswahltaste Laserlinien
6
Batteriefachdeckel
7
Stellschraube
8
Griff schraube
9
Feststellring
10 Kurbel
11 Feststellring
12a Klappverschluss oben
12b Klappverschluss unten
13 Stativplatte
14 Batterien
15 Flügelschraube
16 Hebel
17 Stativschraube
18 Stativbeine
2.2 Lieferumfang
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/und Transportsicherungen
(falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Überprüfen Sie das Gerät nach dem Auspa-
cken auf Vollständigkeit und eventuelle Trans-
portschäden – um Gefährdungen zu vermei-
den. Benutzen Sie es im Zweifelsfalle nicht,
sondern wenden Sie sich in diesem Falle an
unseren Kundendienst. Die Serviceadresse
finden Sie in unseren Garantiebedingungen
auf der Garantiekarte.
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er-
stickungsgefahr!
Kreuzlinienlaser
Stativ
Anl_BT_KLL_10-170_EX_BE_SPK7.indb 7
Anl_BT_KLL_10-170_EX_BE_SPK7.indb 7
D
2x 1,5 V
Batterie; Typ AA (LR6)
Originalbetriebsanleitung
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der Kreuzlinienlaser ist nur für den Innenbereich
gedacht und projiziert mithilfe von Lasern Linien
an die Wand und ist dadurch bestimmt zum Aus-
richten von z.B. Fliesen, Fenstern, Türen oder
Bildern.
Das Gerät darf nur nach seiner Bestimmung ver-
wendet werden. Jede weitere darüber hinausge-
hende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß.
Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verlet-
zungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und
nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Stromversorgung: ................................................
.............................2x 1,5 V
Leistung: .........................................max. 850 mW
Selbstnivellierbereich: ................................... ± 5°
Genauigkeit: ......................................± 0,5 mm/m
Arbeitsbereich: ............................................ 10 m
Laserwellenlänge vertikal: ........................ 635 nm
Laserwellenlänge horizontal:.................... 635 nm
Laserklasse: ....................................................... II
Ausgangsleistung: ................................... < 1 mW
Betriebstemperatur: .................... 0 °C bis +40 °C
Lagertemperatur: ......................-10 °C bis +70 °C
Relative Luftfeuchte: ..................................... 80%
Aufstellhöhe (üNN) max.: ......................... 2000 m
Gewicht (ohne Stativ): ................................. 235 g
Der Arbeitsbereich kann durch Umgebungsbedin-
gungen (z.B. helles Licht) eingeschränkt werden.
- 7 -
; Typ AA (LR6)
13.03.2023 10:32:28
13.03.2023 10:32:28

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

22.702.73