Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PLSA 40-Li C2 Originalbetriebsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PLSA 40-Li C2:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
DE
Achten Sie beim Arbeiten darauf,
nicht mit dem Gerät gegen harte
Gegenstände zu stoßen, die Schäden ver-
ursachen können. Saugen Sie keine Fest-
körper wie Steine, Äste oder Astabschnitte,
Tannenzapfen oder Ähnliches an, da diese
das Gerät, insbe sondere das Häckselwerk,
beschädigen könnten.
Reparaturen dieser Art unterliegen
nicht der Garantie.
Betriebsart Blasen:
Aus Sicherheitsgründen ach-
ten Sie darauf, dass die
Schutzabdeckung (
Ansaugöffnung eingesetzt ist.
• Ein optimales Ergebnis beim Einsatz
des Gebläses erhalten Sie mit einem
Abstand zum Boden von 5 - 10 cm.
• Richten Sie den Luftstrahl von sich weg.
Achten Sie darauf, keine schweren
Gegenstände aufzuwirbeln und so
jemanden zu verletzen oder etwas zu
beschädigen.
• Beginnen Sie die Arbeit mit der höchs-
ten Blasleistung, um die herumliegen-
den Blätter rasch zu sammeln. Eine
niedrigere Blasleistung wählen Sie, um
den zuvor zusammengetragenen Laub-
haufen zu verdichten.
• Lösen Sie vor dem Blasen am Boden
anhaftende Blätter mit einem Besen
oder Rechen.
• Halten Sie das Gerät beim Arbeiten am
Handgriff (2).
Arbeiten mit zwei/
drei Blasrohrteilen: Mit zwei
montierten Blasrohrteilen können
Sie Laub auf einer breiteren Fläche
zusammentragen. Der dritte, kleinste,
Blasrohrteil fungiert als Turbo-Düse (19),
20
7) auf der
mit diesem Blasrohrteil erreichen Sie
die höchste Luftgeschwindigkeit.
Betriebsart Saugen:
Aus Sicherheitsgründen müs-
sen alle Saugrohrteile korrekt
montiert sein, bevor Sie das Gerät
starten können.
• Halten Sie das Gerät beim Arbeiten im-
mer mit beiden Händen fest: Benutzen
Sie hierzu den Handgriff (
den Zusatzhandgriff (
• Achten Sie darauf, dass nicht zu große
Laubmengen gleichzeitig angesaugt
werden. So vermeiden Sie, dass das
Saugrohr (
16) verstopft und das Flü-
gelrad blockiert.
Um den Fangsack nicht unnötig zu
verschleißen, vermeiden Sie es, ihn
während der Arbeit über den Bo-
den zu schleifen.
Überlastschutz: Bei Überlastung
schaltet der Motor automatisch ab.
Schalten Sie den laubsauger aus und neh-
men Sie die Akkus aus dem Gerät. Prüfen
Sie anschließend, ob eine Blockierung des
Flügelrads oder eine Verstopfung des
Fangsacks vorliegt und beseitigen Sie die-
se.
Das Gerät ist erst nach vollständiger Ab-
kühlung wieder betriebsbereit.
Fangsack entleeren:
Bei vollem Fangsack vermindert sich das
Saugvermögen erheblich. Entleeren Sie
den Fangsack, wenn er voll ist oder die
Saugleistung des Gerätes nachlässt.
2) und
11).

Werbung

loading