Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIRIUS 3RU2 Produktinformation Seite 23

Schutzgeräte überlastrelais
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIRIUS 3RU2:

Werbung

Einbaulage elektronisches Überlastrelais 3RB30 /3RB31
Bei den elektronischen Überlastrelais 3RB30 / 3RB31 ist die Einbaulage beliebig.
Zuordnungsarten
Die Vorschrift DIN EN 60947-4-1 (VDE 0660 Teil 102), bzw. IEC 60947-4-1 unterscheidet
zwei Zuordnungsarten (type of coordination), die als Zuordnungsart "1" und Zuordnungsart
"2" bezeichnet werden. Bei beiden Zuordnungsarten wird der zu beherrschende Kurzschluss
sicher abgeschaltet. Unterschiede bestehen lediglich im Schädigungsgrad des Geräts nach
einem Kurzschluss.
Zuordnungsart 1
Der sicherungslose Verbraucherabzweig darf nach jeder Kurzschlussabschaltung
funktionsunfähig sein. Beschädigung des Schützes und des Überlastauslösers sind zulässig.
Für Verbraucherabzweige 3RA2 erreicht der Leistungsschalter selbst immer die
Zuordnungsart "2".
Zuordnungsart 2
Nach einer Kurzschlussabschaltung darf keine Beschädigung des Überlastauslösers oder
eines anderen Teils aufgetreten sein. Der sicherungslose Verbraucherabzweig 3RA2 kann
ohne Teilerneuerung wieder in Betrieb genommen werden. Lediglich ein Verschweißen der
Schützkontakte ist zulässig, wenn diese ohne nennenswerte Verformung leicht zu trennen
sind.
Überlastrelais SIRIUS 3RU2 / 3RB3 - Technische Daten im Überblick
Produktinformation, 11/2011
Einsatzplanung
4.4 Mindestabstände und Einbaulage
23

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sirius 3rb3