Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIRIUS 3RU2 Produktinformation Seite 20

Schutzgeräte überlastrelais
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIRIUS 3RU2:

Werbung

Einsatzplanung
4.2 Überlastrelais in Motorabzweigen
4.2.4
Stern-Dreieck-Kombination
Überlastrelais in Stern-Dreieck-Kombinationen
Beim Einsatz von Überlastrelais in Verbindung mit Stern-Dreieck-Kombinationen muss
beachtet werden, dass durch das Netzschütz nur der 1/√3-fache Motorstrom fließt. Auf
diesen 0,58-fachen Motorstrom muss ein am Netzschütz angebautes Überlastrelais
eingestellt werden.
ACHTUNG
Interne Erdschlusserkennung bei 3RB31
Beim Einsatz der elektronischen Überlastrelais 3RB31 in Verbindung mit Stern-Dreieck-
Kombinationen darf die interne Erdschlusserkennung nicht aktiviert sein, da bei der
Umschaltung vom Stern- auf den Dreieck-Betrieb transiente Stromspitzen auftreten. Diese
können ein Ansprechen der Erdschlusserkennung zur Folge haben.
4.2.5
Betrieb mit Frequenzumrichtern
Thermische Überlastrelais 3RU21
Die thermischen Überlastrelais 3RU21 sind für den Betrieb mit Frequenzumrichtern
geeignet. In Abhängigkeit von der Frequenz des Umrichters muss wegen auftretender
Wirbelstrom- und Skineffekte teilweise ein höherer Strom als der Motorstrom eingestellt
werden.
Elektronische Überlastrelais 3RB30 / 3RB31
Die elektronischen Überlastrelais 3RB30 / 3RB31 sind geeignet für Frequenzen von
50 / 60 Hz und deren zugehörigen Oberwellen. Damit ist ein Einsatz der 3RB30 / 3RB31 auf
der Eingangsseite des Frequenzumrichters möglich. Falls auf der Abgangsseite des
Frequenzumrichters ein Motorschutz benötigt wird, empfehlen wir die Thermistor-
Motorschutz-Geräte 3RN oder die thermischen Überlastrelais 3RU21.
20
Überlastrelais SIRIUS 3RU2 / 3RB3 - Technische Daten im Überblick
Produktinformation, 11/2011

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sirius 3rb3