Herunterladen Diese Seite drucken

Kenwood GE-540 Bedienungsanleitung Seite 22

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienung
@ Erstellung von Equalizerkurven
7 Die Equalizer-Anzeige abrufen.
Eine der Tasten einma! driicken.
2 Eine Equalizerkurve erstellen.
[eo [20] 00] 1 [eax] ex [x]
[ee | 50 aoa} ix [ear] ox [rsx
Unter Beobachtung der Anzeige die obere oder untere Taste §
jedes Frequenzbereichs driicken.
:
| 3 Die Equalizerkurve speichern.
—>
Driicken, wahrend
leuchtet.
ae
ae
Erlischt
Die Taste drucken, wahrend die Anzeige blinkt.
:
Vom
Benutzer
ersteilte
Equalizerkurven
kOnnen
unter
den
Tasten M1 bis M5 gespeichert werden.
{Léschen
der vom
Benutzer erstellen Equalizer- \
}kurven
und erneute
Aktivierung
der ursprin- |
i glich gespeicherten
Kurven:
:
| Die Equalizerkurventaste ianger als 5 Sekunden
. gedriickt halten.
22
GE-540 (G)
SEE
REE
EEE
=| aio
= Le
l=
bl
fm Te fo fe fm fm |]
SR
|
i
See
Equalizerkurvenspeichertasten
Equalizerpegeitasten
Mikrofonmischen-Regler
.
(MIC MIXING)
Speichertaste
(MEMO}
Mikrofonbuchse
(MIC)
H Mikrofonmischen
AuBer Gro&britannien und Kontinentaleuropa)
Das Mikrofon an die MIC-Buchse
anschlieBen.
2 Die Misch-Lautstarke einstellen.
SOURCE
e Die am Verstarker gewahlite Eingangsquelle wird mit dem Ton
vom Mikrofon gemischt, unabhangig von der Einstellung des §
Netzschalters dieses Gerates (ON oder STANDBY).
|
Um nur den Mikrofonton aufzunehmen, den {|
MIC MIXING-Regler ganz im Uhrzeigersinn |
(zu MIC hin) drehen und den Eingangswahls-
§
chalter des Verstarkers auf einen
Eingang |
einstellen, an dem nichts angeschlossen ist. 7
Hinweise:
1. Der Equatizereffekt kann nicht auf den Mikrofonton angewendet
werden.
2. Mit dem MIDI-System ist Uberspielen von Deck A auf Deck B mit
Mikrofonmischen
nicht mdglich.

Werbung

loading