Herunterladen Diese Seite drucken
NEFF B59CR31Y0 Flex Design Gebrauchs- Und Montageanleitung
NEFF B59CR31Y0 Flex Design Gebrauchs- Und Montageanleitung

NEFF B59CR31Y0 Flex Design Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbaubackofen

Werbung

Einbaubackofen
Gebrauchs- und Montageanleitung
B59CR31.0

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B59CR31Y0 Flex Design

  • Seite 1 Einbaubackofen Gebrauchs- und Montageanleitung B59CR31.0...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit GEBRAUCHSANLEITUNG Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- hinweise. Sicherheit ............  2 1.1 Allgemeine Hinweise Sachschäden vermeiden ........  4 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Umweltschutz und Sparen .........  5 ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- Kennenlernen ............  5 duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf.
  • Seite 3 Sicherheit de 1.4 Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Zubehör immer richtig herum in den Garraum Die zugänglichen Teile werden im Betrieb schieben. heiß. ▶ Nie die heißen Teile berühren. → "Zubehör", Seite 9 ▶ Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- entweichen.
  • Seite 4 de Sachschäden vermeiden Sicherung im Sicherungskasten ausschal- Eindringende Feuchtigkeit kann einen Strom- ten. schlag verursachen. ▶ Den Kundendienst rufen. → Seite 28 ▶ Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreini- ger verwenden, um das Gerät zu reinigen. WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig- Kinder können sich Verpackungsmaterial über te Netzanschlussleitung ist gefährlich.
  • Seite 5 Umweltschutz und Sparen de 3  Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Mehrere Speisen direkt hintereinander oder parallel backen. Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und ¡ Der Garraum ist nach dem ersten Backen erwärmt. wiederverwertbar. Dadurch verkürzt sich die Backzeit für die nachfol- ▶ Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- genden Kuchen.
  • Seite 6 de Kennenlernen Werte einstellen Display → "Display", Seite 6 Um eine Einstellung anzupassen, tippen Sie mit dem Finger auf die entsprechende Stelle im Display. Im Dis- Tasten play erscheint der Einstellbereich. Streichen Sie in die- → "Tasten", Seite 6 sem Einstellbereich mit dem Finger auf dem Display nach links oder rechts, bis die gewünschte Einstellung 4.2 Display vergrößert ist.
  • Seite 7 Funktionen de Kühlgebläse Wenn sich die selbstreinigenden Flächen während des Betriebs nicht mehr ausreichend reinigen, heizen Sie Das Kühlgebläse schaltet sich je nach Gerätetempera- den Garraum gezielt auf. tur ein und aus. Die warme Luft entweicht über der Tür. → "Selbstreinigende Flächen im Garraum regenerie- ACHTUNG! ren", Seite 20 Das Abdecken der Lüftungsschlitze verursacht ein...
  • Seite 8 de Funktionen Symbol Heizart Temperatur Verwendung Thermogrillen 30 - 275 °C Geflügel, ganze Fische oder größere Fleischstücke braten. Der Grillheizkörper und der Ventilator schalten sich abwech- selnd ein und aus. Der Ventilator wirbelt die heiße Luft um die Speise. Pizzastufe 30 - 275 °C Pizza oder Speisen zubereiten, die viel Wärme von unten be- nötigen.
  • Seite 9 Zubehör de Symbol Name Verwendung Home Connect-Ser- Home Connect-Server nicht verbunden → "Home Connect ", Seite 16 Ferndiagnose Ferndiagnose aktiviert → "Home Connect ", Seite 16 Neue Funktion Eine neue Funktion ist verfügbar, wenn ein rotes Symbol im Hauptmenü ange- zeigt wird → "Home Connect ", Seite 16 6  Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät ab- Je nach Gerätetyp kann das mitgelieferte Zubehör un- gestimmt.
  • Seite 10 Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.neff-international.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 11 Grundlegende Bedienung de 8  Grundlegende Bedienung 8.1 Gerät einschalten 8.5 Temperatur ändern Nachdem Sie den Betrieb gestartet haben, können Sie ACHTUNG! die Temperatur oder Stufe noch ändern. Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts mit Temperaturen über 120 °C verursacht Emailschä- Auf "Temperatur" drücken. Die Temperatur mit oder ändern.
  • Seite 12 de Zeitfunktionen Wenn der Betrieb beendet ist, die Speise aus dem Hinweis: Bei Bedarf die Grundeinstellung zur Be- Garraum nehmen. Nach ca. 15 bis 20 Minuten leuchtung wieder ändern. schaltet das Gerät automatisch vollständig aus. 9  Zeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen, mit a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal.
  • Seite 13 Gerichte de Die Einstellung mit bestätigen. Hinweis: Wenn Sie den Betrieb ohne Dauer fortsetzen möchten, brechen Sie die Dauer ab. a Die Endeuhrzeit entspricht der aktuellen Uhrzeit plus → "Dauer abbrechen", Seite 12 der eingestellten Dauer. a Der Betrieb mit Dauer startet. 10  Gerichte 10.3 Übersicht der Gerichte Mit "Gerichte"...
  • Seite 14 de Favoriten Hinweis: Je nach Gericht sind die Einstellmöglich- Verlängern → "Garzeit verlängern", keiten unterschiedlich. Seite 14 → "Einstellmöglichkeiten der Gerichte", Seite 13 Warmhalten → "Gericht warmhalten", a Im Display erscheinen die Einstellungen zum Ge- Seite 14 richt. Bei Bedarf die Einstellungen anpassen. 10.5 Garzeit verlängern Je nach Gericht sind die Einstellmöglichkeiten unter- schiedlich.
  • Seite 15 Schnellaufheizen de 13  Schnellaufheizen Mit der Funktion Schnellaufheizen können Sie die Auf- Eine geeignete Heizart und eine Temperatur ab heizdauer verkürzen. 100 °C einstellen. Ab 200 °C aktiviert sich die Funktion Schnellaufheizen Ab einer eingestellten Temperatur von 200 °C automatisch. schaltet sich das Schnellaufheizen automatisch zu. drücken.
  • Seite 16 de Home Connect Personalisie- Auswahl Werkseinstel- Auswahl rung lungen Markenlogo ¡ Anzeigen Werkseinstel- ¡ Abbrechen lungen ¡ Nicht anzeigen ¡ Wiederherstellen Betrieb nach ¡ Hauptmenü Geräteinforma- Anzeige Einschalten ¡ Heizarten tion ¡ Gerichte Geräteinforma- Technische Informationen zum Gerät ¡ Favoriten tion anzeigen Verstrichene ¡...
  • Seite 17 Home Connect de 15.2 Home Connect Einstellungen In den Grundeinstellungen Ihres Geräts können Sie für Home Connect Einstellungen und Netzwerkeinstellungen an- passen. Welche Einstellungen das Display zeigt, hängt davon ab, ob Home Connect eingerichtet ist und ob das Gerät mit dem Heimnetzwerk verbunden ist. Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung Home Connect Assis- Assistent starten...
  • Seite 18 de Reinigen und Pflegen mit dem Home Connect Server verbunden ist und die ¡ Sicherheitszertifikat des Wi-Fi Kommunikationsmo- Ferndiagnose in dem Land, in dem Sie das Gerät ver- duls (zur informationstechnischen Absicherung der wenden, verfügbar ist. Verbindung). ¡ Die aktuelle Softwareversion und Hardwareversion Tipp: Weitere Informationen sowie Hinweise zur Verfüg- Ihres Hausgeräts.
  • Seite 19 Reinigen und Pflegen de Gerätetür Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türscheiben ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasschaber oder Edelstahlspirale verwenden. ¡ Backofenreiniger Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türscheiben ausbauen. → "Gerätetür", Seite 22 Türabdeckung ¡ Aus Edelstahl: Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden. Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden. Edelstahl-Reiniger ¡...
  • Seite 20 de Reinigungshilfe "Easy Clean" Selbstreinigende Flächen im Garraum Grobe Verschmutzungen mit Spüllauge und einem regenerieren weichen Tuch entfernen: – von den glatten Emailflächen Die Rückwand im Garraum ist selbstreinigend. Die – von der Gerätetür innen selbstreinigenden Flächen sind mit einer porösen, mat- –...
  • Seite 21 Trocknen de Wenn sich hartnäckige Verschmutzungen nicht lö- Um den Garraum trocknen zu lassen, die Gerätetür sen, wiederholen Sie die Reinigungshilfe, nachdem ca. 1 Stunde geöffnet lassen oder die Trocknungs- der Garraum abgekühlt ist. funktion verwenden. → "Trocknen", Seite 21 18  Trocknen 18.1 Garraum trocknen Den Garraum mit geöffneter Gerätetür 1 Stunde trocknen lassen oder "Trocknungsfunktion"...
  • Seite 22 de Gerätetür 20  Gerätetür Um die Gerätetür gründlich zu reinigen, können Sie die Den Schraubenzieher horizontal halten und die Gerätetür auseinander bauen. Türsicherung (schwarzes Bauteil) auf beiden Seiten nach oben bis zum Anschlag schieben ⁠ . WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Wenn die Scharniere durch nicht vollständige Arretie- rung ungesichert sind, können sie mit großer Kraft zu- klappen.
  • Seite 23 Gerätetür de Die Münze in den Spalt der Arretierung stecken ACHTUNG! und bis zum Anschlag drehen ⁠ . Ein Öffnen und Schließen der Gerätetür in Arretie- Die Arretierung auf der linken Seite mit dem Uhr- rungsstellung beschädigt die Türscharniere. ‒ ▶ zeigersinn drehen.
  • Seite 24 de Gerätetür Drehen Sie den Türgriff etwas nach oben ⁠ . WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Gerätetür hat ein Gewicht von 7 - 10 kg und kann bei unvorsichtiger Handhabung herunterfallen. ▶ Die Gerätetür vorsichtig handhaben. Der Türgriff ist nicht zum Tragen der Gerätetür ge- eignet.
  • Seite 25 Gerätetür de 20.3 Türscheiben ausbauen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. Zur besseren Reinigung können Sie die Türscheiben ▶ Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen ausbauen. Metallschaber für die Reinigung des Glases der WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer- Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig kratzen können.
  • Seite 26 de Störungen beheben Die Zwischenscheibe im Bereich nach unten Die Innenscheibe schräg nach hinten in die Türab- drücken und die Halterung schräg einschieben deckung einsetzen ⁠ . und andrücken, bis sie einrastet. Den Haltewinkel der Innenscheibe in die Öffnung einsetzen ⁠ . a Die Halterung ist eingesetzt.
  • Seite 27 Einstellwerte, z. B. Temperatur oder Dauer, sind von Rezept, Menge und Lebensmittel ab- hängig. ▶ Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage www.neff-international.com.
  • Seite 28 de Entsorgen 22  Entsorgen 22.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle über Elektro- und Elektronikaltgeräte Rohstoffe wiederverwendet werden. (waste electrical and electronic equip- Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen. ment – WEEE) gekennzeichnet. Die Netzanschlussleitung durchtrennen. Die Richtlinie gibt den Rahmen für ei- Das Gerät umweltgerecht entsorgen.
  • Seite 29 Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu Wenn sich Wasser im heißen Garraum befindet, ent- passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Con- steht Wasserdampf. Durch den Temperaturwechsel nect App oder auf unserer Homepage www.neff-inter- können Schäden entstehen. national.com. ▶ Nie Wasser in den heißen Garraum gießen.
  • Seite 30 de So gelingt's Hinweis: Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Backblechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr fertigwerden. heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Tempera- tur nicht sichtbar. 26.3 Zubereitungshinweise zum Braten, ▶ Den Deckel so anheben, dass der heiße Dampf Schmoren und Grillen vom Körper weg entweichen kann.
  • Seite 31 So gelingt's de 26.5 Speisenauswahl Einstellempfehlungen für zahlreiche Speisen sortiert nach Speisenkategorien. Einstellempfehlungen für verschiedene Speisen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C Rührkuchen, fein Kranzform 150-170 60-80 oder Kastenform Rührkuchen, 2 Ebenen Kranzform 140-150 70-85 oder Kastenform Obsttorte oder Quarktorte mit Springform Ø 26 cm...
  • Seite 32 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C Hähnchen, 1,3 kg, ungefüllt Offenes Geschirr 200-220 60-70 Hähnchenkleinteile, je 250 g Offenes Geschirr 220-230 30-35 Gans, ungefüllt, 3 kg Offenes Geschirr 1. 140 1. 130-140 2. 160 2.
  • Seite 33 So gelingt's de Das Fleisch sofort auf das vorgewärmte Geschirr in Anliegen Tipp den Garraum geben. Sie wollen eine En- ¡ Die Entenbrust kalt in eine Damit die Temperatur im Garraum gleichmäßig tenbrust sanftgaren. Pfanne legen. bleibt, die Garraumtür während des Sanftgarens ge- ¡...
  • Seite 34 de Montageanleitung Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne 140-150 25-35 Backblech Spritzgebäck, 3 Ebenen 4+3+1 130-140 35-55 Backblech Universalpfanne Small Cakes Backblech 25-35 Small Cakes Backblech 20-30 Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne 25-35 Backblech...
  • Seite 35 Montageanleitung de WARNUNG ‒ Brandgefahr!  27.2 Allgemeine Montagehinweise Eine verlängerte Netzanschlussleitung und Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit nicht zugelassene Adapter zu verwenden, ist dem Einbau des Geräts beginnen. gefährlich. ¡ Nur ein fachgerechter Einbau nach dieser ▶ Keine Mehrfachsteckdosenleisten verwen- Montageanweisung garantiert einen siche- den.
  • Seite 36 de Montageanleitung ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt ¡ Abweichende nationale Einbauhinweise des Koch- werden. felds beachten. ¡ Die eventuell vorhandene Montageanleitung des Kochfelds beachten. 27.5 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ergibt sen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls sich die mindeste Arbeitsplattenstärke...
  • Seite 37 Montageanleitung de ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- ¡ Wenn das Display des Geräts dunkel bleibt, ist es mäß Skizze gewährleistet ist. falsch angeschlossen. Gerät vom Netz trennen, An- schluss überprüfen. Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden.
  • Seite 38 de Montageanleitung Die beiden Transportsicherungen entfernen. Das Gerät mittig ausrichten. Auf die abgeschrägte Fläche auf der Rückseite ‒ der Transportsicherung drücken. Die Transportsicherung herausschieben. ‒ Zwischen dem Gerät und angrenzenden Möbelfron- ten ist ein Luftspalt von mind. 4 mm erforderlich. Die vier Befestigungselemente anbringen. → Seite 39 Die Schrauben am Türgriff ein Stück weit herausdre- Die roten Befestigungselemente oben anbringen.
  • Seite 39 Montageanleitung de Die Blenden links und rechts aufstecken, bis ein Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbindung Klickgeräusch ertönt. herzustellen. Gerät mit adäquater Schraube befestigen. a Die Blenden sind eingerastet. Prüfen, ob die Blenden links und rechts vertikal aus- gerichtet sind. Bei Bedarf die Blenden ausrichten. → Seite 40 Bei Bedarf die Höhe der Gerätetür mit den Einstell- schrauben links und rechts einstellen.
  • Seite 40 de Montageanleitung 27.13 Blenden und Zwischenleisten ausrichten Die Blenden und Zwischenleisten werden gleichzeitig ausgerichtet. Voraussetzung: Das Gerät darf noch nicht festge- schraubt sein. Falls es bereits festgeschraubt ist, die Befestigungsschrauben lösen. ▶ Von hinten die Befestigungselemente nach rechts oder links drehen, um die Ausrichtung der Blenden und Zwischenleisten anzupassen.
  • Seite 44 *9001696351* Register your product online neff -home.com 9001696351 BSH Hausgeräte GmbH 030414 Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY...

Diese Anleitung auch für:

B59cr31 0 serie