Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann Vitocom 300 LAN3 Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft Seite 33

Kommunikations-schnittstelle für folgende bedieneroberflächen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitocom 300 LAN3:

Werbung

Maßnahmen zur Störungsbehebung
Störungen an der Vitocom 300 werden im Display mit
„Störung" und durch verschiedene LED-Anzeigen
signalisiert: Siehe Seite 26.
Abfragen der „Störung"
1. „Störung" wählen.
2. Mit OK bestätigen.
Der Störungscode wird angezeigt.
Störungen mit LED-Anzeige
„CON/ACT" (IP-Verbindungsstatus)
Blinkt langsam gelb.
Blinkt schnell gelb.
Leuchtet gelb.
„ " Betriebszustandsanzeige
Blinkt nach dem Einschal-
ten länger als 5 min grün.
„ " Störungsanzeige
Blinkt schnell rot.
Blinkt langsam rot.
Blinkt langsam rot.
Blinkt langsam rot.
Leuchtet rot.
Art der Störung
IP-Adresse konnte nicht bezo-
gen werden.
IP-Adresse bezogen, aber keine
Internetverbindung
Internetverbindung vorhanden,
aber Vitodata Server nicht er-
reichbar
Störung bei der Initialisierung
der Vitocom 300
Interne Störung an der
Vitocom 300
Störung an der Vitocom
Störung an der Heizungsanlage Störung an der Heizungsanlage beheben.
Alarm Sammelstörmeldung am
Digital-Ausgang DO (gleichzei-
tig: Anzeige DO leuchtet grün)
Funktion „Wartung" ist aktiv.
3. Mit / wechselt die Anzeige zwischen Störungs-
code und Uhrzeit und Datum.
Hinweis
Falls die Vitocom 300 keine Verbindung zum Inter-
net hat, sind die Uhrzeit und das Datum der Stö-
rung ggf. nicht korrekt.
Maßnahmen
LAN-Verbindungsleitung prüfen.
Prüfen, ob am Router und der Vitocom 300
die gleiche IP-Adressierung (statisch oder dy-
namisch) eingestellt ist.
Netzwerkeinstellungen am Router und der
Vitocom 300 prüfen.
Ggf. Vitocom 300 austauschen.
Internetverbindung mit anderem LAN-Teilneh-
mer, z. B. Laptop prüfen.
Falls auch mit anderem LAN-Teilnehmer keine
Internetverbindung möglich ist, Netzwerkeinstel-
lungen am DSL-Router durch IT-Fachkraft prü-
fen lassen.
Spannungsversorgung ausschalten und nach ca.
15 s wieder einschalten. Verbindungsversuch wird
wiederholt: Siehe Seite 27.
Spannungsversorgung ausschalten und nach
ca. 15 s wieder einschalten.
Ggf. Vitocom 300 austauschen.
Spannungsversorgung ausschalten und nach
ca. 15 s wieder einschalten.
Ggf. Vitocom 300 austauschen.
Spannungsversorgung ausschalten und nach
ca. 15 s wieder einschalten.
Ggf. Vitocom 300 austauschen.
Störung am überwachten Gerät beheben.
Funktion „Wartung" wird automatisch nach 8 h
beendet.
Oder
Funktion „Wartung" sofort ausschalten: Siehe
Seite 35.
Störungsbehebung
33

Werbung

loading