Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC ET 200SP Gerätehandbuch Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:

Werbung

Parameterdatensatz
A.1
Parametrierung und Aufbau Parameterdatensatz
Der Datensatz des Moduls hat einen identischen Aufbau - unabhängig davon, ob Sie das
Modul mit PROFIBUS DP oder PROFINET IO projektieren. Mit dem Datensatz 128 können Sie in
Ihrem Anwenderprogramm das Modul, unabhängig von Ihrer Programmierung,
umparametrieren. So können Sie alle Funktionen des Moduls nutzen, auch wenn Sie dieses
über PROFIBUS-GSD projektiert haben.
Mit den Datensätzen 64 bis 79 können Sie einzelne Kanäle projektieren.
Parametrierung im Anwenderprogramm
Sie haben die Möglichkeit das Modul im RUN umzuparametrieren, (z. B. das Verhalten bei
CPU-STOP einzelner Kanäle kann im RUN geändert werden, ohne dass dies Rückwirkungen
auf die übrigen Kanäle hat).
Parameter ändern im RUN
Die Parameter werden mit der Anweisung "WRREC" über den Datensatz 128 oder die
Datensätze 64 bis 79 an das Modul übertragen. Dabei werden die mit STEP 7 eingestellten
Parameter in der CPU nicht geändert, d. h. nach einem Anlauf sind wieder die mit STEP 7
eingestellten Parameter gültig.
Wenn Sie ein Modul umprojektieren und vor der Umprojektierung Diagnosen anstehen, dann
werden diese Diagnosen nicht als "gehend" gemeldet.
Ausgangsparameter STATUS
Wenn bei der Übertragung der Parameter mit der Anweisung "WRREC" Fehler auftreten, dann
arbeitet das Modul mit der bisherigen Parametrierung weiter. Der Ausgangsparameter
STATUS enthält aber einen entsprechenden Fehlercode.
Die Beschreibung der Anweisung "WRREC" und der Fehlercodes finden Sie in der Online-Hilfe
von STEP 7.
40
Digitalausgabemodul DQ 16x24VDC/0.5A HF (6ES7132-6BH00-0CA0)
Gerätehandbuch, 01/2024, A5E52818450-AA
A

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dq 16x24vdc/0.5a hf6es7132-6bh00-0ca0