Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia 37 53 37 Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Benutzung
Anschluss und Montage des Gerätes
Schließen Sie das Gerät mit den an den Anschlussleitungen befind-
lichen Kabelösen an die 12 V Starterbatterie Ihres Fahrzeuges an.
Schließen Sie das rote Kabel an den Pluspol und das schwarze
Kabel an den Minuspol der Batterie an.
Zur permanenten Montage des Geräts, befestigen Sie es mit der an
der Rückseite angebrachten Klebefläche an einer geeigneten Stelle.
Der Untergrund muss dazu trocken, fett- und staubfrei sein. Ziehen
Sie vor der Montage das Schutzpapier von der Klebefläche ab.
Testen der Batterie
Drücken Sie bei ausgeschalteter Zündung die mit PUSH bezeich-
nete Taste am Gerät.
Wenn keine LED aufleuchtet, ist die Spannung der Batterie niedri-
ger als 11,6 V. Die Batterie ist nicht mehr tauglich und sollte ersetzt
werden.
Wenn die rote LED „SCHWACH" aufleuchtet, beträgt die Batterie-
spannung 11,6 V. Die Batterie ist in schlechtem Zustand und es ist
ratsam, sie zur ersetzen oder vor erneutem Gebrauch aufzuladen.
Wenn zusätzlich die gelbe LED „AUSREICHEND" aufleuchtet,
beträgt die Batteriespannung 12,0 V. Die Batterie ist noch tauglich,
sollte aber beizeiten geladen oder ersetzt werden.
Wenn zusätzlich die grüne LED „GUT" aufleuchtet, ist die Batterie-
spannung höher als 12,5 V. Die Batterie ist in gutem Zustand.
Testen des Ladesystems
Sie können auch den Zustand des Ladesystems überprüfen.
Schalten Sie dazu den Motor ein und drücken Sie dann bei laufen-
dem Motor die mit PUSH bezeichnete Taste.
Wenn jetzt zusätzlich die grüne LED „Laden/Lichtmaschine"
aufleuchtet, so beträgt die Ladespannung mindestens 13,5 V und
das Ladesystem funktioniert ausreichend gut.
VII

Werbung

loading