Herunterladen Diese Seite drucken

EINHELL BT-AC 80 Originalbetriebsanleitung Seite 8

Wandkompressor

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Anleitung_BT_AC_80_SPK7:_
D
7. Montage und Inbetriebnahme
Achtung!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt
komplett montieren!
7.1. Netzanschluß
Achten Sie vor Inbetriebnahme darauf, dass die
Netzspannung mit der Betriebsspannung lt.
Maschinenleistungsschild übereinstimmt. Lange
Zuleitungen, sowie Verlängerungen, Kabeltrommeln
usw. verursachen Spannungabfall und können den
Motoranlauf verhindern. Bei niedrigen Temperaturen
unter +5°C ist der Motoranlauf durch
Schwergängigkeit gefährdet.
7.2 Aus-/ Einschalter (4)
Stellen Sie den Ein-/Ausschalter (4) zum Einschalten
auf die Position 1.
Zum Ausschalten Ein-/Ausschalter (4) in Position 0
bringen.
7.3 Druckluftschlauch mit Schnellkupplung (3)
Anschließen:
Schieben Sie den Nippel Ihres Druckluftwerkzeuges
in die Schnellkupplung, Hülse springt automatisch
nach vorn.
Trennen:
Ziehen Sie die Hülse zurück und entfernen Sie das
Werkzeug. Achtung! Beim Lösen der
Schnellkupplung ist das Kupplungsstück
festzuhalten, um Verletzungen durch den
zurückschnellenden Schlauch zu vermeiden.
7.4 Wandhalterung (Bild 3,4)
Achten Sie immer darauf, dass die Wand, an der
die Wandhalterung angebracht wird, senkrecht,
ausreichend fest und haltbar ist, um das
Gerätegewicht zu halten.
Es dürfen keine Lasten an die Wandhalterung
gehängt werden, ausser dem Gerät selbst.
Wählen Sie für die Montage des Wandhalters
einen Platz, der in Kabelreichweite von einer
Steckdose entfernt ist.
Mauerwerk: Stellen Sie vor dem Bohren sicher,
das sich an der Bohrstelle keine Wasser-
Telefon- oder Stromleitungen in der Wand
befinden. Verwenden Sie dazu geeignete
Suchgeräte oder wenden Sie sich an einen
Fachmann. Bohren Sie waagrecht zueinander
zwei Löcher für die Dübel (7). Achten Sie dabei
auf passende Länge und Durchmesser der
Bohrung. Drücken Sie die Dübel (7) in die
8
25.06.2010
8:32 Uhr
Seite 8
Bohrungen, bis sie nicht mehr über die Bohrung
hinausragen. Schrauben Sie die Wandhalterung
mithilfe der Schrauben (9) und Unterlegscheiben
(8) fest.
Holz: An Holzwänden muss die Wandhalterung
mithilfe der Schrauben (9) und Unterlegscheiben
(8) angeschraubt werden.
Kontrollieren Sie regelmäßig den Halt der
Wandhalterung.
8. Reinigung, Wartung und Ersatzteil-
bestellung
Achtung!
Ziehen Sie vor allen Reinigungs- und
Wartungsarbeiten den Netzstecker.
Achtung!
Warten Sie bis der Verdichter vollständig
abgekühlt ist! Verbrennungsgefahr!
Achtung!
Vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten ist
das Gerät drucklos zu machen.
8.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen so staub- und
schmutzfrei wie möglich. Reiben Sie das Gerät
mit einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach
jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile
des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann.
Schlauch und Spritzwerkzeuge müssen vor
Reinigung vom Kompressor getrennt werden.
Der Kompressor darf nicht mit Wasser,
Lösungsmitteln o. Ä. gereinigt werden.
8.2 Lagerung
Achtung!
Ziehen Sie den Netzstecker, entlüften Sie das Gerät
und alle angeschlossenen Druckluftwerkzeuge.
Stellen Sie den Kompressor so ab, dass dieser nicht
von Unbefugten in Betrieb genommen werden kann.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

40.052.20