Herunterladen Diese Seite drucken

Hitachi HGE-77 Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HGE-77:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

'Gonanonanoo
+
BEI DER KLANGREGELUNG
ZU BEACHTEN
~@B@MANONATD
to
of
NG KAZ <s2
Cae ® naan
Vorteilhaft, um dem Gesamtmusikbild eine gewisse Atmosphare
zu verleihen. Beim Schieben dieses Reglers nach oben werden
die Streichinstrumente feiner wiedergegeben, was zu mehr Bril-
lanz fuhrt.
Verleiht der Musik eine sanfte Betonung. Beim Schieben dieses
Reglers nach oben ist der sich ergebende Klang vibrierend. Beim
Schieben des Reglers nach unten wird der Klang weich.
Dieser Regler beeinflu&t
Blech- und Streichinstrumente
sowie
Gesangspassagen.
Beim Schieben des Reglers nach oben wird
der Klang hart und brillant. Beim Schieben
des Reglers nach
unten wird der Klang weich.
Das Gehor ist in der Nahe dieser Frequenz am empfindlichsten.
Die Klangcharakteristik in diesem Bereich wirkt sich stark auf die
Qualitat von Gesangspassagen aus. Beim Schieben des Reglers
nach oben werden Gesangstone vibrierend wiedergegeben.
Dieser Regler beeinflu&t die Tiefe der Musik. Beim Schieben des
Reglers nach oben wird die Musik lebhaft. Beim Schieben des
Reglers nach unten ergibt sich ein recht dumpfer Klang.
.. Diese Frequenz stellt die Basis des Musikfrequenzspektrums dar.
Beim
Schieben
dieses
Reglers
nach
oben
werden
tiefe
Gesangstone voller wiedergegeben: beim Schieben des Reglers
nach unten werden diese Tone schwach.
.. Dieser Regler beeinflu&t die Starke der Musik.
Beim Schieben
des Reglers nach oben werden die Basse scharf wiedergegeben.
. Dieser
Regler
beeinfluRt
BaRtrommeln
und
— andere
BaRinstrumente. Beim Schieben des Reglers nach oben werden
tiefe Tone kraftiger wiedergegeben.
Dieser Regler beeinflu&t die Tiefe von Ba&tonen. Beim Schieben
des Reglers nach oben erzeugen BaRtrommeln einen kraftvollen
Schlag.
Beim Schieben
des Reglers nach unten
werden
tiefe
Tone dumpf wiedergegeben.
Hierbei handelt es sich um eine ultraniedrige Frequenz, die eher
vom
Korper
gefuhlt
als gehdrt
wird.
Der
Horbereich
des
menschlichen Gehors reicht bekanntlicherweise von 20 Hz bis
20 kHz, woraus hervorgeht, wie tief diese Frequenz nun wirklich
ist. Beim Schieben dieses Reglers nach unten werden sehr tiefe
Frequenzen ausgefiltert.

Werbung

loading