Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser RIA15 Betriebsanleitung Seite 24

Schleifengespeister 4 ... 20 ma prozessanzeiger mit hart-kommunikation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RIA15:

Werbung

Verdrahtung
24
5.3
Installationskontrolle
5.3.1
Anzeiger im Schalttafeleinbaugehäuse
• Ist die Dichtung unbeschädigt?
• Sind die Montageclips fest am Gehäuse des Geräts eingerastet?
• Sind die Gewindestangen angezogen?
• Sitzt das Gerät mittig im Schalttafelausschnitt?
5.3.2
Anzeiger im Feldgehäuse
• Ist die Dichtung unbeschädigt?
• Ist das Gehäuse fest auf die Montageplatte geschraubt?
• Ist die Montagehalterung fest an der Wand / am Rohr befestigt?
• Sind die Gehäuseschrauben fest angezogen?
6
Verdrahtung
WARNUNG
L
Gefahr durch elektrische Spannung
Der gesamte elektrische Anschluss muss spannungsfrei erfolgen.
Anschluss im Ex-Bereich nur mit zertifizierten Geräten (als Option erhältlich)
Entsprechende Hinweise und Anschlussbilder in den spezifischen Ex-Zusatzdokumen-
tationen zu dieser Betriebsanleitung beachten.
HINWEIS
Zerstörung des Geräts durch zu hohen Strom
Das Gerät darf nur von einem Netzteil mit energiebegrenztem Stromkreis nach
UL/EN/IEC 61010-1, Kapitel 9.4 und den Anforderungen der Tabelle 18, gespeist wer-
den.
Gerät nicht an einer Spannungsquelle ohne Strombegrenzung betreiben, sondern nur
in der Stromschleife mit Transmitter.
• Schalttafelgehäuse:
Die Klemmen befinden sich auf der Gehäuserückseite.
• Feldgehäuse:
Die Klemmen befinden sich im Gehäuseinneren. Das Gerät verfügt über zwei Kabelein-
gänge M16. Zur Verdrahtung muss das Gehäuse geöffnet werden.
Handhabung der Federklemmen
 15
Handhabung der Federklemmen
1. Bei Verwendung von starren Leitern oder flexiblen Leitern mit Aderendhülse zum
Anschließen nur das Kabel in die Klemme schieben. Kein Werkzeug erfoderlich. Bei
flexiblen Leitern ohne Aderendhülsen muss der Federmechanismus betätigt werden
wie bei Schritt 2 gezeigt.
RIA15
A0020848
Endress+Hauser

Werbung

loading