Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

EINBAUBACKOFEN
[de] GEBRAUCHSANLEITUNG
B57VS22G0

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B57VS22G0

  • Seite 1 EINBAUBACKOFEN [de] GEBRAUCHSANLEITUNG B57VS22G0...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis [ d e ] G E B R A U C H S A N L E I T U N G Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Zeitfunktionen ......19 Zeitfunktionen ein- und ausblenden .
  • Seite 4 Produktinfo oder von ihr bezüglich des sicheren Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com und Online-Shop: und sie die daraus resultierenden Gefahren www.neff-eshop.com verstanden haben. Für Produktinformationen Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
  • Seite 5 Wichtige Sicherheitshinweise Warnung – Verletzungsgefahr! (Wichtige Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ Sicherheitshinweise springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich G enerell Verletzungsgefahr! ■ W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie Warnung –...
  • Seite 6 Wichtige Sicherheitshinweise Beim Herausnehmen des Zubehörs kann fernhalten. Auch bei zeitversetztem Betrieb mit ■ heiße Flüssigkeit überschwappen. Heißes verschobener Endezeit die Anweisungen Zubehör nur mit Ofenhandschuh vorsichtig beachten. herausnehmen. Warnung – Verbrennungsgefahr! Der Garraum wird während der Warnung – Verletzungs- und ■...
  • Seite 7 Ursachen für Schäden Dampf ]Ursachen für Schäden Achtung! Backformen: Geschirr muss hitze- und G enerell ■ dampfbeständig sein. Silikonbackformen sind für U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n den kombinierten Betrieb mit Dampf nicht geeignet. Achtung! Geschirr mit Roststellen: Verwenden Sie kein Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem...
  • Seite 8 Umweltschutz Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb 7Umweltschutz ■ möglichst selten. I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen.
  • Seite 9 Gerät kennen lernen Hinweis: Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den *Gerät kennen lernen Farben und Einzelheiten möglich. I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Bedienfeld G e r ä t k e n n e n l e r n e n Bedienelemente.
  • Seite 10 Gerät kennen lernen Hauptmenü Home Connect Assistent Gerät mit mobilem Endgerät verbinden ~ "Home Um in das Hauptmenü zu gelangen, tippen Sie auf die Connect" auf Seite 24 Touch-Taste Entkalken Menü Verwendung Heizarten ¢ Trocknen ª Gewünschte Heizart und Temperatur für Ihre Speise Garraum nach einer Dampfanwendung trocknen auswählen ~ "Gerät ein- und ausschalten"...
  • Seite 11 Gerät kennen lernen Ober-/Unterhitze Eco 50 - 275 °C Zum schonenden Garen von ausgewählten Speisen. ‘ Die Hitze kommt von oben und unten. Am effektivsten ist die Heizart zwischen 150-250 °C. Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im konventionellen Modus verwendet.
  • Seite 12 Zubehör Hinweise _Zubehör Achten Sie darauf, dass Sie das Zubehör immer ■ richtig herum in den Garraum schieben. Schieben Sie das Zubehör immer vollständig in den I hrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten ■ Z u b e h ö r Garraum, sodass es die Gerätetür nicht berührt.
  • Seite 13 Vor dem ersten Gebrauch Sonderzubehör KVor dem ersten Gebrauch Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches B evor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie in unseren V o r d e m e r s t e n G e b r a u c h Sie einige Einstellungen vornehmen.
  • Seite 14 Gerät bedienen Mit Taste zurück zu “Sprache” navigieren. Einstellungen Mit Taste nächste Einstellung wählen. Heizart CircoTherm Heißluft ‚ Dampfunterstützung Ž (Intensität stark) Uhrzeit einstellen Temperatur maximal Mit Taste & in die unterste Zeile navigieren. Dauer 1 Stunde Mit Taste oder aktuelle Stunde wählen.
  • Seite 15 Gerät bedienen Gerätebetrieb einstellen und starten Aktuelle Temperatur anzeigen Um die aktuelle Temperatur im Display anzuzeigen, Beispiel: CircoTherm Heißluft mit 170°C ‚ tippen Sie auf die Touch-Taste Auf Touch-Taste tippen, um das Gerät Die aktuelle Temperatur wird kurz und nur während des einzuschalten.
  • Seite 16 Dampf VarioSteam - Garen mit Dampfunterstützung Schnellaufheizung aktivieren Ober-/Unterhitze und Temperatur einstellen. ƒ Beim Garen mit Dampfunterstützung wird während des Hinweis: Stellen Sie eine Temperatur über 100 °C Gerätebetriebes in unterschiedlichen Abständen und ein, damit das Gerät schnell vorheizen kann. Intensitäten Dampf in den Garraum gegeben.
  • Seite 17 Dampf Beenden Mit Taste oder Dauer wählen. Auf Touch-Taste tippen. Um das Gerät auszuschalten, tippen Sie auf die Touch- Das Gerät startet den Betrieb. Taste Sobald die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal, und das Gerät beendet automatisch den Betrieb. Zum Gärstufe Beenden des Signaltons tippen Sie auf die Touch- Mit der Heizart “Gärstufe...
  • Seite 18 Dampf Wenn Sie ausschließlich enthärtetes Wasser Wenn der Wassertank während des Betriebes von ■ ■ verwenden, können Sie in diesem Fall den Gärstufe oder Regenerieren leer läuft, wird der Wasserhärtebereich “enthärtet” einstellen. Betrieb unterbrochen. Füllen Sie den Wassertank. Wenn Sie Mineralwasser verwenden, dann stellen ■...
  • Seite 19 Zeitfunktionen Zeitfunktionen ein- und ausblenden Achtung! Emailschäden: Starten Sie keinen Betrieb, wenn Wasser Um die Zeitfunktionen ein- oder auszublenden, tippen auf dem Garraumboden steht. Wischen Sie vor dem Sie auf die Touch-Taste Betrieb das Wasser vom Garraumboden auf. Hinweis: Nach einer bestimmten Zeit werden die Gerät abkühlen lassen.
  • Seite 20 Kindersicherung Zeitversetzter Betrieb - “Fertig um” Automatische Kindersicherung Das Gerät schaltet automatisch ein und zur Das Bedienfeld wird gesperrt, damit das Gerät nicht vorgewählten Endezeit aus. Dazu stellen Sie die Dauer eingeschaltet werden kann. Um es einzuschalten, muss ein und legen das Ende des Betriebes fest. die automatische Kindersicherung unterbrochen werden.
  • Seite 21 Grundeinstellungen QGrundeinstellungen Betrieb nach Einschalten Hauptmenü Heizarten D amit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen Back- und Bratassistent G r u n d e i n s t e l l u n g e n können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Dampfprogramme Verfügung.
  • Seite 22 Back- und Bratassistent nBack- und Bratassistent Gerichte Lammkeule ohne Knochen Hähnchen, ganz M it dem Back- und Bratassistent können Sie ganz B a c k - u n d B r a t a s s i s t e n t einfach Speisen zubereiten.
  • Seite 23 Programme PProgramme Gerichte Weizenbrot, Weizenmischbrot in Kastenform Roggenmischbrot mit Hefe in Kastenform M it den Programmen können Sie ganz einfach Speisen P r o g r a m m e zubereiten. Sie wählen ein Programm und geben das Fladenbrot Gewicht Ihrer Speise ein. Die optimale Einstellung Hefezopf, ungefüllt / Hefekranz übernimmt das Programm.
  • Seite 24 Sabbateinstellung Sind Sie mit dem Garergebnis zufrieden, dann wählen oHome Connect Sie mit der Taste “Beenden” aus. Wenn Sie mit dem Garergebnis nicht zufrieden sind, D ieses Gerät ist Wi-Fi-fähig und über ein mobiles können Sie ihre Speise nachgaren. H o m e C o n n e c t Endgerät fernsteuerbar.
  • Seite 25 Mit der erstmaligen Verbindung Ihres Geräts mit einem Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie an das Internet angebundenen WLAN-Netzwerk im Internet unter www.neff-international.com auf der übermittelt Ihr Gerät nachfolgende Kategorien von Produktseite ihres Gerätes bei den zusätzlichen Daten an den Home Connect Server (Erstregistrierung): Dokumenten.
  • Seite 26 Reinigungsmittel DReinigungsmittel Türscheiben Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus R e i n i g u n g s m i t t e l lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 27 Reinigungsfunktion .Reinigungsfunktion Zubehör Heiße Spüllauge: Einweichen und mit einem Spültuch oder einer Bürste reinigen. I hr Gerät verfügt über Selbstreinigung, EasyClean und Bei starker Verschmutzung Scheuerspirale aus R e i n i g u n g s f u n k t i o n Entkalken.
  • Seite 28 Reinigungsfunktion Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion Zubehörträger in die hintere Buchse bis zum ■ außen sehr heiß. Nie brennbare Gegenstände, wie Anschlag einstecken und nach hinten drücken ƒ „ z. B. Geschirrtücher, an den Türgriff hängen. (Bild " Vorderseite des Gerätes freihalten. Kinder fernhalten. Danach in die vordere Buchse bis zum Anschlag Bei beschädigter Türdichtung entweicht große Hitze einstecken...
  • Seite 29 Reinigungsfunktion Beenden Nachreinigen Sobald die Selbstreinigung abgelaufen ist, ertönt ein Gerätetür öffnen und das Restwasser mit einem Signal. Die Gerätetür lässt sich erst öffnen, wenn das saugfähigen Schwammtuch aufnehmen. Symbol erlischt. Glatte Flächen im Garraum mit einem Spültuch oder einer weichen Bürste reinigen. Hartnäckige Nach der Reinigungsfunktion Rückstände können Sie mit einer Scheuerspirale aus Edelstahl entfernen.
  • Seite 30 Gestelle Starten pGestelle Achtung! Geräteschäden: Verwenden Sie zum Entkalken ■ B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät ausschließlich das von uns empfohlene flüssige G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Entkalkungsmittel.
  • Seite 31 Gerätetür Gerätetür ca. 45° weit öffnen (Bild qGerätetür B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gerätetür aushängen und reinigen können. Gerätetür aus- und einhängen Zum Reinigen der Türscheiben können Sie die Gerätetür aushängen.
  • Seite 32 Gerätetür Gerätetür nach oben und unten bewegen, bis ein Gerätetür einhängen leises Klickgeräusch hörbar ist (Bild Gerätetür gleichzeitig über die Führungsrollen links Die Gerätetür ist in der Arretierungsstellung. Sie lässt und rechts einhängen (Bild und Bild " sich nur noch minimal bewegen. Achten Sie darauf, dass sich die Gerätetür nicht Achtung! schräg verkantet und dass sie vollständig...
  • Seite 33 Gerätetür Türscheiben aus- und einbauen Erste und zweite Zwischenscheibe von unten anheben (Bild ) und in Pfeilrichtung herausnehmen Zur Reinigung können Sie die Glasscheiben der (Bild Gerätetür ausbauen. Hierzu müssen Sie die Gerätetür zunächst aushängen (siehe Abschnitt “Gerätetür aus- und einhängen”). Warnung –...
  • Seite 34 Gerätetür Sitz der 4 Abstandshalter und 2 Dichtungen an der Innenscheibe schräg nach hinten in die Zwischenscheibe prüfen: Halteschiene einsetzen (Bild … – Abstandshalter mittig auf jede Linie stecken Innenscheibe von oben andrücken, bis sie einrastet (Bild (Bild " – Dichtungen an den Ecken befestigen (Bild Zwischenscheibe mit Dichtungen und Abstandshalter einsetzen.
  • Seite 35 Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? Warnung – Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Reparaturen durchführen und beschädigte S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Kleinigkeit.
  • Seite 36 Störungen, was tun? Das Gerät kann nicht eingeschaltet Automatische Kindersicherung ist aktiviert Touch-Taste gedrückt halten, bis das Symbol werden, im Display wird das erlischt Symbol angezeigt Das eingeschaltete Gerät kann nicht Kindersicherung ist aktiviert Touch-Taste gedrückt halten, bis das Symbol bedient werden, im Display wird das erlischt Symbol...
  • Seite 37 Kundendienst JFür Sie in unserem 4Kundendienst Kochstudio getestet W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser K u n d e n d i e n s t Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die passende Lösung, auch um unnötige Besuche des F ü...
  • Seite 38 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Weißblechformen, Keramikformen und Glasformen Einschubhöhen verlängern die Backzeit und das Gebäck bräunt nicht Verwenden Sie die angegebenen Einschubhöhen. gleichmäßig. Wenn Sie mit diesen Formen backen und Ober-/Unterhitze verwenden wollen, schieben Sie die Backen auf einer Ebene Form auf Höhe 1 ein.
  • Seite 39 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Rührkuchen, einfach Kranz-/Kastenform 150-160 50-70 ‚ Rührkuchen, einfach, 2 Ebenen Kranz-/Kastenform 140-160 60-80 ‚ Rührkuchen, fein Kranz-/Kastenform 150-170 60-80 ƒ...
  • Seite 40 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Hefekuchen mit saftigem Belag, Universalpfanne + Backblech 150-170 45-60 ‚ 2 Ebenen Hefezopf, Hefekranz Backblech 150-160 30-40 ‚ Hefezopf, Hefekranz Backblech 150-160 25-35...
  • Seite 41 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Baiser, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 80-90* 120-180 ‚ Makronen Backblech 90-110 20-40 ‚ Makronen, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 90-110 25-45 ‚...
  • Seite 42 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Brot und Brötchen Zum Backen mit Dampfunterstützung müssen die Backformen hitze- und dampfbeständig sein. Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zum Backen Backpapier von Brot und Brötchen. In den Einstelltabellen finden Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte Sie optimale Einstellungen für viele Speisen.
  • Seite 43 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als Zahlen angegeben: CircoTherm Heißluft ‚ ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ 1 = gering ■ Thermogrillen ‡ ■ 2 = mittel ■ Pizzastufe „ ■ 3 = hoch ■...
  • Seite 44 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Toast Toast überbacken, 4 Stück Rost 190-210 10-15 ‡ Toast überbacken, 12 Stück Rost 230-250 10-15 ‡ Toast bräunen (nicht vorheizen) Rost ˆ...
  • Seite 45 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Energie. Wenn Sie vorheizen, verkürzen sich die Verwendete Heizarten: angegebenen Backzeiten um einige Minuten. CircoTherm Heißluft ‚ ■ ƒ Ober-/Unterhitze Für ausgewählte Speisen ist vorheizen notwendig und ■ Pizzastufe „ in der Tabelle angegeben. Geben Sie Ihr Gericht und ■...
  • Seite 46 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Auflauf und Soufflé Empfohlene Einstellwerte In der Tabelle finden Sie für verschiedene Aufläufe und Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Soufflés die optimale Heizart. Temperatur und Gardauer Zubereitung von Auflauf und Soufflé. In den sind von der Menge und dem Rezept abhängig.
  • Seite 47 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Aufläufe & Soufflés Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Soufflé Auflaufform 170-180 30-40 ‚ Soufflé Portionsformen 170-190 65-75 ƒ Geflügel Verwenden Sie offenes Geschirr. Das Geschirr muss hitze- und dampfbeständig sein.
  • Seite 48 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Hinweis: Verwenden Sie nur Backpapier, das für die Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem gewählte Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis Backpapier immer passend zu. und sparen bis zu 20 Prozent Energie. Verwendete Heizarten: Tipps Stechen Sie bei Ente oder Gans die Haut unter den...
  • Seite 49 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fleisch Offenes Geschirr Zum Braten von Fleisch verwenden Sie am besten eine Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur hohe Bratform. Stellen Sie die Form auf den Rost. Wenn Zubereitung von Fleisch. In den Einstelltabellen finden Sie kein passendes Geschirr haben, verwenden Sie die Sie optimale Einstellungen für viele Speisen.
  • Seite 50 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Empfohlene Einstellwerte Wenden Sie Braten und Grillgut nach ca. angegebenen Zeit. In der Tabelle finden Sie für zahlreiche Fleischgerichte die optimale Heizart. Temperatur und Gardauer sind Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept zubereiten von Menge, Beschaffenheit und Temperatur des wollen, orientieren Sie sich an ähnlichen Speisen.
  • Seite 51 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Steak, 3 cm dick, medium Rost 15-20 ˆ Burger, 3-4 cm hoch Rost 25-30 ˆ Kalbfleisch Kalbsbraten, 1,5 kg Geschirr offen 160-170 100-120...
  • Seite 52 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fisch Geben Sie zum Dünsten zwei bis drei Esslöffel Flüssigkeit und etwas Zitronensaft oder Essig ins Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur Geschirr. Zubereitung von Fisch. In den Einstelltabellen finden Sie Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr optimale Einstellungen für viele Speisen.
  • Seite 53 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als Zahlen angegeben: CircoTherm Heißluft ‚ ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ 1 = gering ■ Thermogrillen ‡ ■ 2 = mittel ■ Grill große Fläche ˆ...
  • Seite 54 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als Zahlen angegeben: CircoTherm Heißluft ‚ ■ „ Pizzastufe ■ 1 = gering ■ Brotbackstufe … ■ 2 = mittel ■ Grill große Fläche ˆ...
  • Seite 55 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backformen und Geschirr Empfohlene Einstellwerte Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Hier finden Sie Angaben für die verschiedenen Gerichte Metall. Dadurch können Sie bis zu 35 Prozent Energie mit CircoTherm Eco und Ober-/Unterhitze Eco. sparen.
  • Seite 56 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Kalbsbraten, 1,5 kg Geschirr offen 170-180 110-130 ‘ Fisch Fisch, gedünstet, ganz 300 g, z. B. Forelle Geschirr geschlossen 190-210 25-35 ‘...
  • Seite 57 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: Sanftgaren Š ■ Gericht Geschirr Einschub- Heizart Anbratdauer Temperatur Dauer in höhe in Min. in °C Min. Geflügel Entenbrust, rosa je 300 g Geschirr offen 45-60 Š Hähnchenbrustfilet, je 200 g, durch Geschirr offen 120* 45-60...
  • Seite 58 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Dörrende erreicht und desto aromatischer bleibt das Empfohlene Einstellwerte Dörrgut. Deshalb sind Einstellbereiche angegeben. In der Tabelle finden Sie die Einstellungen zum Dörren von verschiedenen Lebensmitteln. Temperatur und Wenn Sie weitere Lebensmittel dörren wollen, Dauer sind von der Art, Feuchtigkeit, Reife und Dicke orientieren Sie sich an ähnlichen Lebensmitteln in der des Dörrguts abhängig.
  • Seite 59 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: CircoTherm Heißluft ‚ ■ Einkochen Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in Min. höhe in °C Gemüse, z. B. Karotten 1 Liter Einmachgläser 160-170 bis zum Perlen: 30-40 ‚ vom Perlen an: 30-40 Nachwärme: 30 Gemüse, z.
  • Seite 60 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Auftauen Tipp: Flach eingefrorene oder portionierte Stücke tauen schneller auf, als im Block gefrorene. Die Auftaustufe ist zum Auftauen von tiefgefrorenem Obst, Gemüse und Gebäck geeignet. Geflügel, Fleisch Nehmen Sie gefrorene Lebensmittel aus der und Fisch am besten im Kühlschrank auftauen.
  • Seite 61 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Aufläufe, z. B. Lasagne, Kartoffelgratin Geschirr offen 120-140 10-25 ¨ Pizza, gebacken Rost 170-180* 5-15 ¨ Gebäck Brötchen, Baguette, gebacken Rost 150-160* 10-20 ¨...
  • Seite 62 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dampf-in- Dauer in höhe in °C tensität Min. Small Cakes Backblech 150* 25-35 ‚ Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 150* 25-35 ‚ Small Cakes, 3 Ebenen Backbleche + Universalpfanne 4+3+1 140* 35-45...
  • Seite 64 *9001584401* 9001584401 001029...

Diese Anleitung auch für:

B57vs22g0/91