Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
[de]
Gebrauchs- und Montage-
anleitung
B57CS22G1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B57CS22G1

  • Seite 1 Einbaubackofen [de] Gebrauchs- und Montage- anleitung B57CS22G1...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Inhaltsverzeichnis Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle Montageanleitung beachten. Nur konzessioniertes Fachpersonal darf Gerä- GEBRAUCHSANLEITUNG te ohne Stecker anschließen. Bei Schäden Sicherheit .............    2 durch falschen Anschluss besteht kein An- spruch auf Garantie. Sachschäden vermeiden ........
  • Seite 3 Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luft- Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich zug. Backpapier kann die Heizelemente be- beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie rühren und sich entzünden. können sich klemmen. ▶ Nie Backpapier beim Vorheizen und wäh- ▶...
  • Seite 4 de Sicherheit Das Gerät wird während der Reinigungsfunkti- WARNUNG ‒ Gefahr durch on außen sehr heiß. Magnetismus! ▶ Nie brennbare Gegenstände, wie z. B. Ge- Im Bedienfeld oder den Bedienelementen schirrtücher, an den Türgriff hängen. sind Permanentmagnete eingesetzt. Diese ▶ Vorderseite des Geräts frei halten. können elektronische Implantate, z. B.
  • Seite 5: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de 2  Sachschäden vermeiden Obstsaft, der vom Backblech tropft hinterlässt Flecken, 2.1 Generell die nicht mehr entfernt werden können. ACHTUNG! Das Backblech bei sehr saftigem Obstkuchen nicht ▶ Gegenstände auf dem Garraumboden bei über 50 °C zu üppig belegen. verursachen einen Wärmestau. Die Back- und Bratzei- Wenn möglich, die tiefere Universalpfanne verwen- ▶...
  • Seite 6: Kennenlernen

    de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Display Tasten Bedienelement 4.2 Tasten Die Tasten sind berührungsempfindliche Flächen. Um eine Funktion zu wählen, auf die entsprechende Taste drücken. Symbol Name Verwendung an/aus Gerät einschalten oder ausschalten...
  • Seite 7: Hauptmenü

    Kennenlernen de Taste Name Verwendung Rechts Im Display nach rechts navigieren Oben Im Display nach oben navigieren Unten Im Display nach unten navigieren 4.4 Display Im Display sehen Sie die aktuellen Einstellwerte, Aus- wahlmöglichkeiten oder Hinweistexte. 4.5 Hauptmenü Im Hauptmenü finden Sie eine Übersicht über die Funktionen Ihres Geräts. Um in das Hauptmenü...
  • Seite 8: Zubehör

    de Zubehör Symbol Heizart Temperatur Verwendung Gärstufe 35 - 55 °C Zum Gehen lassen von Teigen und Reifen von Joghurt. Der Teig geht schneller auf als bei Raumtemperatur. Die Teig- oberfläche trocknet nicht aus. Auftaustufe 30 - 60 °C Zum schonenden Auftauen von gefrorenen Speisen. Ober-/Unterhitze Eco 50 - 275 °C Zum schonenden Garen von ausgewählten Speisen.
  • Seite 9: Zubehör In Den Garaum Schieben

    Zubehör de Zubehör Verwendung Rost ¡ Kuchenformen ¡ Auflaufformen ¡ Geschirr ¡ Fleisch, z. B. Braten oder Grillstücke ¡ Tiefkühlgerichte Universalpfanne ¡ Saftige Kuchen ¡ Gebäck ¡ Brot ¡ Große Braten ¡ Tiefkühlgerichte ¡ Abtropfende Flüssigkeiten auffangen, z. B. Fett beim Grillen auf dem Rost. Backblech ¡...
  • Seite 10: Weiteres Zubehör

    Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.neff-international.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 11: Zeitfunktionen

    Zeitfunktionen de Die gewünschte Heizart mit ​ ⁠ oder ​ ⁠ wählen. 7.3 Restwärmeanzeige In die nächste Zeile mit ​ ⁠ navigieren. Nachdem Sie das Gerät ausgeschaltet haben, er- Die Temperatur mit ​ ⁠ oder ​ ⁠ wählen. scheint im Display die Anzeige der Restwärme. Den Betrieb mit ​...
  • Seite 12: Back- Und Bratassistent

    de Back- und Bratassistent 8.3 Dauer 8.4 Zeitversetzter Betrieb - "Fertig um" Nach Ablauf einer eingestellten Dauer schaltet das Ge- Das Gerät schaltet automatisch ein und zur vorgewähl- rät automatisch aus. Sie können die Dauer nur in Kom- ten Endezeit aus. Dazu stellen Sie die Dauer ein und le- bination mit einer Heizart verwenden.
  • Seite 13: Kindersicherung

    Kindersicherung de Bei Bedarf die Temperatur oder Dauer mit ​ ⁠ anpas- 9.2 Back- und Bratassistent einstellen sen. Hinweis: Verwenden Sie frische Lebensmittel, am bes- Die Temperatur oder Dauer mit ​ ⁠ oder ​ ⁠ wäh- ‒ ten Lebensmittel mit Kühlschranktemperatur verwen- len. den.
  • Seite 14: Schnellaufheizen

    de Schnellaufheizen Die Taste  ​ ⁠ gedrückt halten, bis "Kindersicherung 10.6 Einmalige Kindersicherung ▶ deaktiviert" erscheint. deaktivieren 11  Schnellaufheizen Mit den Funktionen Schnellaufheizung und PowerBoost können Sie die Aufheizdauer verkürzen. Ob das Gerät mit Schnellaufheizung oder PowerBoost aufheizt, hängt von der eingestellten Heizart ab. 11.1 Schnellaufheizung und PowerBoost Funktion Heizart...
  • Seite 15: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen de 13  Grundeinstellungen Sie können Ihr Gerät auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Grundeinstellung Auswahl Auszugsystem ¡ Nicht nachgerüstet (Gestell 13.1 Übersicht der Grundeinstellungen oder 1-fach-Auszug) ¡ Nachgerüstet (2-fach-Aus- Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundein- zug oder 3-fach-Auszug) stellungen und Werkseinstellungen. Die Grundein- Werkseinstellungen Zurücksetzen stellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts ab-...
  • Seite 16: Reinigen Und Pflegen

    de Reinigen und Pflegen 14  Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen ACHTUNG! und pflegen Sie es sorgfältig. Ungeeignete Reinigungsmittel beschädigen die Ober- flächen des Geräts. 14.1 Reinigungsmittel Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel ▶ verwenden. Um die unterschiedlichen Oberflächen am Gerät nicht Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel ver- ▶...
  • Seite 17: Reinigungsfunktionen

    Reinigungsfunktionen de Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine ¡ Essigwasser Edelstahlspirale verwenden. Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Hinweise ¡...
  • Seite 18 de Reinigungsfunktionen Das Zubehör auf die Zubehörträger legen. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Hinweis: Nur mitgeliefertes, emailliertes Zubehör Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstände kön- mitreinigen, z. B. Universalpfanne oder Backblech. nen sich entzünden. Roste sind für die Reinigungsfunktion ungeeignet Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewah- ▶ und verfärben sich. ren.
  • Seite 19: Reinigungshilfe Easyclean

    Gestelle de Die Gerätetür lässt sich erst öffnen, wenn das Gerät Das Zubehör aus dem Garraum nehmen. ausreichend abgekühlt ist und ​ ⁠ erlischt. ACHTUNG! Nach der Reinigungsfunktion das Gerät betriebsbe- Destilliertes Wasser im Garraum führt zu Korrosion. reit machen. Kein destilliertes Wasser verwenden. ▶...
  • Seite 20: Gestelle Einhängen

    de Gerätetür Das Gestell nach vorn ziehen ​ ⁠ und herausnehmen. ¡ Achten Sie bei beiden Gestellen darauf, dass der Haltebügel vorn ist. Das Gestell mittig in die hintere Buchse stecken ​ ⁠ , bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses nach hinten drücken ​...
  • Seite 21 Gerätetür de Die Gerätetür ca. 45° weit öffnen. ACHTUNG! Ein Öffnen und Schließen der Gerätetür in Arretie- rungsstellung beschädigt die Türscharniere. Nie die Gerätetür gegen einen Widerstand öffnen ▶ oder schließen. Wenn das Türscharnier beschädigt wurde, rufen ▶ Sie den Kundendienst. Die Gerätetür nach oben und unten bewegen, bis ein leises Klickgeräusch hörbar ist.
  • Seite 22: Gerätetür Einhängen

    de Gerätetür 17.2 Gerätetür einhängen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Durch ungesicherte Türsicherungen kann sich die Tipp: Achten Sie darauf, dass sich die Gerätetür Gerätetür aushängen. nicht schräg verkantet und das sie vollständig ein- Nach dem Einhängen der Gerätetür die linke und ▶ gehängt ist. rechte Türsicherung schließen. Die Gerätetür gleichzeitig über die rechte und linke Den Schraubenzieher horizontal halten ​...
  • Seite 23: Türscheiben Einbauen

    Gerätetür de Die Innenscheibe vorsichtig schräg nach oben an- WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! heben und in Pfeilrichtung herausnehmen ​ ⁠ . Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen ▶ Metallschaber für die Reinigung des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer- kratzen können.
  • Seite 24 de Gerätetür Die zweite Zwischenscheibe ohne Abstandshalter Die Innenscheibe so auf die Gerätetür legen, dass und Dichtungen einsetzen und in Pfeilrichtung schie- die Nummer ​ ⁠ rechts unten lesbar ist. Die Innen- ben, bis sie sich in den Blechrahmen einfügt ​ ⁠ . scheibe schräg nach hinten in die Befestigungs- schiene ​...
  • Seite 25: Störungen Beheben

    Störungen beheben de 18  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu- ▶ vermeiden Sie unnötige Kosten. ren am Gerät durchführen.
  • Seite 26: Backofenlampe Auswechseln

    Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf un- serer Homepage www.neff-international.com. Voraussetzungen 18.2 Backofenlampe auswechseln ¡ Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt. Wenn die Beleuchtung im Garraum ausgefallen ist, ¡...
  • Seite 27: Kundendienst

    Kundendienst de Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste electrical and electronic equip- ment – WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für ei- ne EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor. 20  Kundendienst Detaillierte Informationen über die Garantiedauer und 20.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Garantiebedingungen in Ihrem Land erhalten Sie...
  • Seite 28: Zubereitungshinweise Zum Braten, Schmoren Und Grillen

    de So gelingt's ¡ Stellen Sie das Geschirr auf den Rost. Backen auf mehreren Ebenen Höhe ¡ Am besten eignet sich Geschirr aus Glas. 3 Ebenen ¡ Beachten Sie die Herstellerangaben zum Bratge- ¡ Backblech schirr. ¡ Universalpfanne ¡ Backblech Braten in offenem Geschirr 4 Ebenen ¡...
  • Seite 29 So gelingt's de 21.6 Speisenauswahl Einstellempfehlungen für zahlreiche Speisen sortiert nach Speisenkategorien. Einstellempfehlungen für verschiedene Speisen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 7 °C Rührkuchen, 2 Ebenen Kranzform ​ ⁠ 140 - 160 60 - 80 oder Kastenform Rührkuchen, fein Kastenform...
  • Seite 30: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 7 °C Kartoffelgratin, rohe Zutaten, Auflaufform ​ ⁠ 160 - 190 50 - 70 4 cm hoch Hähnchen, 1 kg, ungefüllt Rost ​ ⁠ 200 - 220 60 - 70 Hähnchenkleinteile, je 250 g Rost ​...
  • Seite 31 So gelingt's de Einstellempfehlungen zum Sanftgaren Speise Zubehör / Geschirr Höhe Anbrat- Heizart → Seite 7 Temperatur Dauer in dauer in in °C Min. Min. Entenbrust, rosa je Offenes Geschirr 6 - 8 ​ ⁠ 45 - 60 300 g Schweinefilet, ganz Offenes Geschirr 4 - 6 ​...
  • Seite 32: Montageanleitung

    de Montageanleitung Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 7 °C Spritzgebäck Backblech ​ ⁠ 140 - 150 25 - 40 Spritzgebäck Backblech ​ ⁠ 140 - 150 25 - 40 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne ​...
  • Seite 33: Gerätemaße

    Montageanleitung de ¡ Ausschnittarbeiten am Möbel vor dem Ein- WARNUNG ‒ Brandgefahr! setzen des Geräts durchführen. Späne ent- Eine verlängerte Netzanschlussleitung und fernen. Die Funktion von elektrischen Bau- nicht zugelassene Adapter zu verwenden, ist teilen kann beeinträchtigt werden. gefährlich. ¡ Die Geräte-Anschlussdose muss im Be- ▶...
  • Seite 34: Einbau Unter Einem Kochfeld

    de Montageanleitung ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt ¡ Die eventuell vorhandene Montageanleitung des werden. Kochfelds beachten. 22.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ​ ⁠ ergibt sen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls sich die mindeste Arbeitsplattenstärke ​...
  • Seite 35: Elektrischer Anschluss

    Montageanleitung de ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch mäß Skizze gewährleistet ist. anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose ste- ▶ cken. Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzste- cker der Netzanschlussleitung frei zugänglich sein.
  • Seite 36: Gerät Ausbauen

    de Montageanleitung Das Gerät mittig ausrichten. Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen ​ ⁠ um mögli- ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒ dung herzustellen ​ ⁠ . Gerät mit adäquater Schraube befestigen ​...
  • Seite 40 *9001751338* 9001751338 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 020509 81739 München, GERMANY...

Inhaltsverzeichnis