Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline Promass I 100 Modbus RS485 Betriebsanleitung
Endress+Hauser Proline Promass I 100 Modbus RS485 Betriebsanleitung

Endress+Hauser Proline Promass I 100 Modbus RS485 Betriebsanleitung

Coriolis-massedurchfluss-messsystem

Werbung

Analyse
Betriebsanleitung
Proline Promass I 100
Modbus RS485
Coriolis-Massedurchfluss-Messsystem
BA01058D/06/DE/01.12
71165067
Gültig ab Version
01.01.zz (Gerätefirmware)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Promass I 100 Modbus RS485

  • Seite 1 Analyse Betriebsanleitung Proline Promass I 100 Modbus RS485 Coriolis-Massedurchfluss-Messsystem BA01058D/06/DE/01.12 71165067 Gültig ab Version 01.01.zz (Gerätefirmware)
  • Seite 2 Proline Promass I 100 Modbus RS485 • Dokument so aufbewahren, dass das Dokument bei Arbeiten am und mit dem Gerät jederzeit verfügbar ist. • Um eine Gefährdung für Personen oder die Anlage zu vermeiden: Kapitel "Grundlegende Sicher- heitshinweise" sowie alle anderen, arbeitsspezifischen Sicherheitshinweise im Dokument sorg- fältig lesen.
  • Seite 3 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ... . 5 Elektrischer Anschluss ... . . 24 Dokumentfunktion .
  • Seite 4 13.2 Ersatzteile ......71 13.3 Endress+Hauser Dienstleistungen ... . 71 Wartung .
  • Seite 5 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Hinweise zum Dokument Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebenszyklus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Mon- tage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, War- tung und Entsorgung.
  • Seite 6 Kennzeichnet den nicht explosionsgefährdeten Bereich. A0011188 Ergänzende Dokumentation Die folgenden Dokumenttypen sind verfügbar: • Auf der mitgelieferten CD-ROM zum Gerät • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com ® Download Zur detaillierten Auflistung der einzelnen Dokumente inklusive Dokumentationscode (® ä 89) Endress+Hauser...
  • Seite 7 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Hinweise zum Dokument 1.3.1 Standarddokumentation Dokumenttyp Zweck und Inhalt des Dokuments Technische Information Planungshilfe für Ihr Gerät Das Dokument liefert alle technischen Daten zum Gerät und gibt einen Überblick, was rund um das Gerät bestellt werden kann.
  • Seite 8 Spezifizierten maximalen Prozessdruck einhalten. ► Klärung bei Grenzfällen: Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung ► der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, übernimmt aber keine Garantie oder Haftung, da kleine Veränderungen der Temperatur, Konzentration oder des Ver- unreinigungsgrads im Prozess Unterschiede in der Korrosionsbeständigkeit bewirken können.
  • Seite 9 Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Es erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen und gesetzlichen Anforderungen. Zudem ist es konform zu den EG-Richtlinien, die in der gerätespezifischen EG-Konformitätserklärung aufgelistet sind. Mit der Anbringung des CE-Zeichens bestätigt Endress+Hauser diesen Sachverhalt. Endress+Hauser...
  • Seite 10 Bei einer Geräteausführung mit Modbus RS485 eigensicher gehört die Safety Barrier Promass 100 zum Produktumfang. Eingetragene Marken Ò Modbus Eingetragene Marke der SCHNEIDER AUTOMATION, INC. Ò Ò Ò Ò Applicator , FieldCare , Field Xpert , HistoROM , TMB Eingetragene oder angemeldete Marken der Unternehmen der Endress+Hauser Gruppe Endress+Hauser...
  • Seite 11 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme A0015502 A0013843 Bestellcode auf Lieferschein (1) mit Bestellcode auf Produktaufkleber (2) identisch? A0013695 A0015502 A0013698 Ware unbeschädigt? A0015502 A0013699 Entsprechen Typenschilddaten den Bestellangaben auf dem Lieferschein? A0015502...
  • Seite 12 Warenannahme und Produktidentifizierung Proline Promass I 100 Modbus RS485 Wenn eine der Bedingungen nicht erfüllt ist: Wenden Sie sich an Ihre Endress+Hauser Ver- triebszentrale. Produktidentifizierung Folgende Möglichkeiten stehen zur Identifizierung des Messgeräts zur Verfügung: • Typenschildangaben • Bestellcode (Order code) mit Aufschlüsselung der Gerätemerkmale auf dem Lieferschein •...
  • Seite 13 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Warenannahme und Produktidentifizierung 4.2.2 Messaufnehmer-Typenschild Order code: Ser. no.: Ext. ord. cd.: Ptest: Size: Material: Patents Date: A0017923 å 3 Beispiel für ein Messaufnehmer-Typenschild Name des Messaufnehmers Herstellungsort Bestellcode (Order code) Seriennummer (Ser. no.) Erweiterter Bestellcode (Ext.
  • Seite 14 Warenannahme und Produktidentifizierung Proline Promass I 100 Modbus RS485 4.2.3 Safety Barrier Promass 100 - Typenschild Safe area NON intrinsically safe circuit (grey terminals) Promass 100 Safety Barrier Intrinsically safe circuits (blue terminals) HAZARDOUS area A0017854 å 4 Beispiel für ein Safety Barrier Promass 100 - Typenschild Nicht explosionsgefährdeter Bereich oder Zone 2/Div.
  • Seite 15 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Lagerung und Transport Lagerung und Transport Lagerbedingungen Folgende Hinweise bei der Lagerung beachten: • In Originalverpackung lagern, um Stoßsicherheit zu gewährleisten. • Auf Prozessanschlüsse montierte Schutzscheiben oder Schutzkappen nicht entfernen. Sie verhin- dern mechanische Beschädigungen an den Dichtflächen sowie Verschmutzungen im Messrohr.
  • Seite 16 Lagerung und Transport Proline Promass I 100 Modbus RS485 Verpackungsentsorgung Alle Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und 100% recycelbar: • Messgerät-Umverpackung: Stretchfolie aus Polymer, die der EU Richtlinie 2002/95/EC (RoHS) entspricht. • Verpackung: – Holzkiste, behandelt gemäß Standard ISPM 15, was durch das angebrachte IPPC-Logo bestätigt wird.
  • Seite 17 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Montage Montage Montagebedingungen Grundsätzlich sind keine besonderen Montagevorkehrungen wie Abstützungen o.Ä. erforderlich. Externe Kräfte werden durch konstruktive Gerätemerkmale abgefangen. 6.1.1 Montageposition Montageort A0015595 Um Messfehler aufgrund von Gasblasenansammlungen im Messrohr zu vermeiden, folgende Ein- bauorte in der Rohrleitung vermeiden: •...
  • Seite 18 Montage Proline Promass I 100 Modbus RS485 A0015596 å 5 Einbau in eine Fallleitung (z.B. bei Abfüllanwendungen) Vorratstank Messaufnehmer Blende, Rohrverengung Ventil Abfüllbehälter Æ Blende, Rohrverengung [mm] [in] [mm] [in] 0,24 0,40 15 FB 1/2 FB 0,60 0,55 25 FB...
  • Seite 19 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Montage Einbaulage Empfehlung Horizontale Einbaulage Messumformer- kopf unten Ausnahme: A0015590 Horizontale Einbaulage Messumformer- (® ä 21) kopf seitlich A0015592 Anwendungen mit hohen Prozesstemperaturen können die Umgebungstemperatur erhöhen. Um die maximale Umgebungstemperatur für den Messumformer einzuhalten, wird diese Einbaulage empfohlen.
  • Seite 20 Montage Proline Promass I 100 Modbus RS485 A0015594 Beheizung HINWEIS Überhitzung der Messelektronik durch zu hohe Umgebungstemperatur! Maximal zulässige Umgebungstemperatur für den Umformer einhalten (® ä 19). ► Je nach Messstofftemperatur Anforderungen an die Einbaulage beachten . ► Beheizungsmöglichkeiten Wenn ein Messstoff bedingt, dass im Bereich des Messaufnehmers kein Wärmeverlust stattfinden darf, gibt es folgende Beheizungsmöglichkeiten:...
  • Seite 21 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Montage Gewährleistung der vollständigen Entleerbarkeit Bei einem horizontalen Einbau der Messaufnehmer können zur Gewährleistung der vollständigen Entleerbarkeit exzentrische Clamp-Anschlüsse verwendet werden. Durch Neigen des Systems in eine bestimmte Richtung und mit einem bestimmten Gefälle kann mittels Schwerkraft eine voll- ständige Entleerbarkeit erreicht werden.
  • Seite 22 Montage Proline Promass I 100 Modbus RS485 Messgerät montieren 6.2.1 Benötigtes Werkzeug Für Messaufnehmer Für Flansche und andere Prozessanschlüsse: Entsprechendes Montagewerkzeug 6.2.2 Messgerät vorbereiten 1. Sämtliche Reste der Transportverpackung entfernen. 2. Vorhandene Schutzscheiben oder Schutzkappen vom Messaufnehmer entfernen. 3. Aufkleber auf dem Elektronikraumdeckel entfernen.
  • Seite 23 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Montage Sind Befestigungsschraube und Sicherungskralle fest angezogen? Endress+Hauser...
  • Seite 24 Elektrischer Anschluss Proline Promass I 100 Modbus RS485 Elektrischer Anschluss Anschlussbedingungen 7.1.1 Benötigtes Werkzeug • Für Kabeleinführungen: Entsprechendes Werkzeug verwenden • Für Sicherungskralle (bei Aluminiumgehäuse): Innensechskantschlüssel 3 mm • Für Befestigungsschraube (bei rostfreiem Stahlgehäuse): Gabelschlüssel 8 mm • Abisolierzange • Bei Verwendung von Litzenkabeln: Quetschzange für Aderendhülse 7.1.2...
  • Seite 25 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Elektrischer Anschluss Um die Funktionstüchtigkeit des Messgeräts sicherzustellen: Maximalen Kabelwiderstand ein- ► halten. Im Folgenden wird zum jeweiligen Aderquerschnitt die maximale Kabellänge angegeben. Maxima- len Kapazitäts- und Induktivitätsbelag vom Kabel beachten und in der Ex-Dokumentation die Anschlusswerte (®...
  • Seite 26 Elektrischer Anschluss Proline Promass I 100 Modbus RS485 Safety Barrier Promass 100 Power Modbus supply RS485 Safe area Power Lift panel for bus termination Communication Safety Barrier Promass 100 Hazardous area Power Modbus supply RS485 A0016922 å 7 Safety Barrier Promass 100 mit Anschlüssen Nicht explosionsgefährdeter Bereich und Zone 2/Div.
  • Seite 27 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Elektrischer Anschluss 7.1.5 Schirmung und Erdung Das Schirmungs- und Erdungskonzept erfordert die Einhaltung folgender Aspekte: • Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) • Explosionsschutz • Personenschutz • Nationale Installationsvorschriften und Richtlinien • Kabelspezifikation beachten (® ä 24).
  • Seite 28 Elektrischer Anschluss Proline Promass I 100 Modbus RS485 A0016924 å 8 Gehäuseausführungen und Anschlussvarianten Kabeleinführung oder Gerätestecker für Signalübertragung Kabeleinführung oder Gerätestecker für Versorgungsspannung Je nach Geräteausführung gibt es folgende Anschlussvarianten: Anschlussart Für Versorgungsspannung Für Ausgang Klemmen Gerätestecker Klemmen Klemmen Gerätestecker...
  • Seite 29 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Elektrischer Anschluss 8 mm 8 mm 3 mm 10 (0.4) mm (in) A0017844 å 9 Geräteausführungen mit Anschlussbeispielen Kabel Gerätestecker für Signalübertragung Gerätestecker für Versorgungsspannung Bei Geräteausführung mit Gerätestecker: Nur Schritt 6 beachten. 1. Je nach Gehäuseausführung: Sicherungskralle oder Befestigungsschraube des Gehäusedeckels lösen.
  • Seite 30 Elektrischer Anschluss Proline Promass I 100 Modbus RS485 1. Kabelenden abisolieren. Bei Litzenkabeln: Zusätzlich Aderendhülsen anbringen. 2. Kabel gemäß Klemmenbelegung anschließen (® ä 26). 3. Eventuell Abschlusswiderstand in Safety Barrier Promass 100 aktivieren (® ä 30). L- L+ A0016804 å 10 Elektrischer Anschluss zwischen Messumformer und Safety Barrier Promass 100 Automatisierungssystem (z.B.
  • Seite 31 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Elektrischer Anschluss Beim Einsatz vom Messumformer im eigensicheren Bereich 220 W A0017791 å 12 Abschlusswiderstand über DIP-Schalter in der Safety Barrier Promass 100 aktivierbar Schutzart sicherstellen Das Messgerät erfüllt alle Anforderungen gemäß der Schutzart IP66/67, Type 4X enclosure.
  • Seite 32 Elektrischer Anschluss Proline Promass I 100 Modbus RS485 Je nach Geräteausführung: Sind alle Gerätestecker fest angezogen (® ä 27)? • Stimmt die Versorgungsspannung mit den Angaben auf dem Messumformer-Typenschild überein (® ä 78)? • Bei Geräteausführung mit Modbus RS485 eigensicher: Stimmt die Versorgungsspannung mit den Angaben auf dem Typenschild der Safety Barrier Promass 100 überein (®...
  • Seite 33 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Bedienungsmöglichkeiten Bedienungsmöglichkeiten Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten A0017760 Computer mit Bedientool "FieldCare" via Commubox FXA291 und Service-Schnittstelle (CDI) Automatisierungssystem (z.B. SPS) Endress+Hauser...
  • Seite 34 Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass I 100 Modbus RS485 Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs 8.2.1 Aufbau des Bedienmenüs Zur Bedienmenü-Übersicht mit Menüs und Parametern (® ä 90) Bedienmenü für Bediener und Instandhalter Status Verriegelung Anzeige/Betrieb Betrieb Setup Untermenü 1 Untermenü 2 Untermenü n...
  • Seite 35 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Bedienungsmöglichkeiten 8.2.2 Bedienphilosophie Die einzelnen Teile des Bedienmenüs sind bestimmten Anwenderrollen zugeordnet. Zu jeder Anwenderrolle gehören typische Aufgaben innerhalb des Gerätelebenszyklus. Menü Anwenderrolle und Aufgaben Inhalt/Bedeutung Anzeige/Betrieb aufgabenorientiert Rolle "Bediener", "Instandhalter" Zurücksetzen und Steuern von Summenzählern...
  • Seite 36 8.3.2 FieldCare Funktionsumfang FDT-basiertes Anlagen-Asset-Management-Tool von Endress+Hauser. Es kann alle intelligenten Feldeinrichtungen in einer Anlage konfigurieren und unterstützt bei deren Verwaltung. Durch Ver- wendung von Statusinformationen stellt es darüber hinaus ein einfaches, aber wirkungsvolles Mittel dar, deren Zustand zu kontrollieren.
  • Seite 37 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Bedienungsmöglichkeiten 5. Gewünschtes Gerät aus Liste wählen und mit OK bestätigen. 6. Online-Verbindung mit Gerät aufbauen. Zu Einzelheiten: Betriebsanleitung BA00027S und BA00059S Bedienoberfläche A0017402-DE Kopfzeile Gerätebild Messstellenbezeichnung (® ä 56) Statusbereich mit Statussignal (® ä 62) Anzeigebereich für aktuelle Messwerte (®...
  • Seite 38 Systemintegration Proline Promass I 100 Modbus RS485 Systemintegration Übersicht zu Gerätebeschreibungsdateien 9.1.1 Aktuelle Versionsdaten zum Gerät Firmware-Version 01.01.zz • Auf Titelseite der Anleitung • Auf Messumformer-Typenschild • Parameter Firmware-Version Diagnose ® Geräteinfo ® Firmware-Version Freigabedatum Firmware-Version 06.2012 9.1.2 Bedientools Im Folgenden ist für das Bedientool die passende Gerätebeschreibungsdatei mit Bezugsquelle auf- gelistet.
  • Seite 39 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Systemintegration Code Name Beschreibung Anwendung Write single regis- Master beschreibt ein Modbus-Register Beschreiben von nur 1 Geräteparame- ters vom Messgerät mit einem neuen Wert. Beispiel: Summenzähler rücksetzen Mehrere Register nur über 1 Telegramm zu beschreiben,...
  • Seite 40 Systemintegration Proline Promass I 100 Modbus RS485 Aufbau der Modbus-Data-Map Die Modbus-Data-Map besteht aus zwei Datensätzen: • Scan-Liste: Konfigurationsbereich Die zu gruppierenden Geräteparameter werden in einer Liste festgelegt, indem ihre Modbus RS485-Registeradressen in die Liste eingetragen werden. • Datenbereich Das Messgerät liest die in der Scan-Liste eingetragenen Registeradressen zyklisch aus und schreibt die zugehörigen Gerätedaten (Werte) in den Datenbereich.
  • Seite 41 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Systemintegration Datenbereich Geräreparameterwert Modbus RS485- Datentyp* Zugriff** Register Wert von Scan-List-Register 0 5051 Integer/Float read/write Wert von Scan-List-Register 1 5053 Integer/Float read/write Wert von Scan-List-Register ... Wert von Scan-List-Register 15 5081 Integer/Float read/write * Datentyp ist abhängig von dem in der Scan-Liste eingetragenen Geräteparameter.
  • Seite 42 Inbetriebnahme Proline Promass I 100 Modbus RS485 Inbetriebnahme 10.1 Installations- und Funktionskontrolle Vor der Inbetriebnahme des Messgeräts: Sicherstellen, dass die Einbau- und Anschlusskontrolle durchgeführt sind. • Checkliste "Montagekontrolle" (® ä 22) • Checkliste "Anschlusskontrolle" (® ä 31) 10.2 Verbindungsaufbau via FieldCare •...
  • Seite 43 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Inbetriebnahme Normvolumenfluss-Einheit Normvolumeneinheit Dichteeinheit Normdichteeinheit Temperatureinheit Druckeinheit Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl/ Werkseinstellung Eingabe Masseflusseinheit Einheit für Massefluss wäh- Einheiten-Auswahlliste Abhängig vom Land: len. • kg/h • lb/min Auswirkung Die gewählte Einheit gilt für: –...
  • Seite 44 Inbetriebnahme Proline Promass I 100 Modbus RS485 Dichteeinheit Einheit für Messstoffdichte Einheiten-Auswahlliste Abhängig vom Land wählen. • kg/l • lb/cf Auswirkung Die gewählte Einheit gilt für: – Ausgang – Unterer Grenzwert teilge- fülltes Rohr – Oberer Grenzwert teilge- fülltes Rohr –...
  • Seite 45 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Inbetriebnahme 10.3.2 Messstoff auswählen und einstellen Das Untermenü Messstoffwahl enthält Parameter, die für die Auswahl und das Einstellen des Messstoffs konfiguriert werden müssen. Navigationspfad Menü "Setup" ® Messstoffwahl Aufbau des Untermenüs ® Messstoffwahl Messstoff wählen Gasart wählen...
  • Seite 46 Inbetriebnahme Proline Promass I 100 Modbus RS485 Externer Druck In Parameter Druck- Eingelesener Wert 0…99 999 [bar, psi] Abhängig vom Land: • 1,01325 bar kompensation ist fol- • 14,7 psi gende Option gewählt: Eingeles. Wert 10.3.3 Kommunikationsschnittstelle konfigurieren Das Untermenü Kommunikation führt den Anwender systematisch durch alle Parameter, die für die Auswahl und das Einstellen der Kommunikationsschnittstelle konfiguriert werden müssen.
  • Seite 47 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Inbetriebnahme Bytereihenfolge Übertragungsreihenfolge der • 0-1-2-3 1-0-3-2 Bytes wählen. • 3-2-1-0 • 1-0-3-2 • 2-3-0-1 Zuordnung Diagnoseverhal- Diagnoseverhalten für Mod- • Aus Alarm bus-Kommunikation wäh- • Alarm oder Warnung len. • Warnung • Alarm...
  • Seite 48 Inbetriebnahme Proline Promass I 100 Modbus RS485 10.3.4 Schleichmenge konfigurieren Das Untermenü Schleichmengenunterdrückung enthält Parameter, die für die Konfiguration der Schleichmengenunterdrückung eingestellt werden müssen. Navigationspfad Menü "Setup" ® Schleichmengenunterdrückung Aufbau des Untermenüs Schleichmengenunter- ® drückung Zuordnung Prozessgröße Einschaltpunkt Schleichmen- genunterdrück.
  • Seite 49 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Inbetriebnahme 10.3.5 Überwachung der Rohrfüllung konfigurieren Das Untermenü Überwachung teilgefülltes Rohr enthält Parameter, die für die Konfiguration der Überwachung von der Rohrfüllung eingestellt werden müssen. Navigationspfad Menü "Setup" ® Überwachung teilgefülltes Rohr Aufbau des Untermenüs Überwachung teilgefülltes...
  • Seite 50 Inbetriebnahme Proline Promass I 100 Modbus RS485 10.4 Erweiterte Einstellungen Das Menü Erweitertes Setup mit seinen Untermenüs enthält Parameter für spezifische Einstel- lungen. Navigationspfad Menü "Setup" ® Erweitertes Setup Übersicht zu Parametern und Untermenüs im Menü "Erweitertes Setup" ® Erweitertes Setup...
  • Seite 51 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Inbetriebnahme Normvolumenfluss-Berech- nung Eingelesene Normdichte Feste Normdichte Referenztemperatur Linearer Ausdehnungskoeffizi- Quadratischer Ausdehnungs- koeffizient Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Vorrausetzung Beschreibung Auswahl/Ein- Werkeinstellun- gabe Normvolumen- – Normdichte für Berechnung Berechnete Norm- • Feste Norm- fluss-Berechnung des Normvolumenflusses...
  • Seite 52 Inbetriebnahme Proline Promass I 100 Modbus RS485 Navigationspfad Menü "Setup" ® Erweitertes Setup ® Sensorabgleich Aufbau des Untermenüs Sensorabgleich ® Einbaurichtung ® Nullpunktabgleich Nullpunkt abgleichen Fortschritt Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl/ Werkseinstellung Eingabe Einbaurichtung Vorzeichen der Messstoff- • Durchfluss in Pfeilrich- Durchfluss in Pfeilrichtung Fließrichtung ändern.
  • Seite 53 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Inbetriebnahme Zuordnung Prozess- Prozessgröße für • Aus Massefluss größe Summenzähler • Massefluss wählen. • Volumenfluss • Normvolumen- Auswirkung fluss Die Auswahl bestimmt Auswahl- liste von Parameter Einheit. Masseeinheit In Parameter Zuordnung Pro- Einheit für Masse Einheiten-Auswahl- Abhängig vom Land:...
  • Seite 54 Inbetriebnahme Proline Promass I 100 Modbus RS485 Wert Prozessgröße Simulation Gerätealarm Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl/ Werkseinstellung Eingabe Zuordnung Simula- Prozessgröße für • Aus tion Prozessgröße Simulation wählen, • Massefluss die dadurch aktiviert • Volumenfluss wird. • Normvolumen- fluss •...
  • Seite 55 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Inbetriebnahme 1. Je nach Gehäuseausführung: Sicherungskralle oder Befestigungsschraube des Gehäusedeckels lösen. 2. Je nach Gehäuseausführung: Gehäusedeckel abschrauben oder öffnen. 3. Verriegelungsschalter auf dem Hauptelektronikmodul in Position ON bringen: Hardware- Schreibschutz aktiviert. Verriegelungsschalter auf dem Hauptelektronikmodul in Position OFF (Werkseinstellung) bringen: Hardware-Schreibschutz deaktiviert.
  • Seite 56 Betrieb Proline Promass I 100 Modbus RS485 Betrieb 11.1 Status der Geräteverriegelung ablesen Welche Schreibschutzarten gerade alle aktiv sind, kann mithilfe von Parameter Status Verriege- lung festgestellt werden. Navigationspfad Menü "Anzeige/Betrieb" ® Status Verriegelung Funktionsumfang von Parameter "Status Verriegelung" Optionen...
  • Seite 57 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Betrieb Massefluss – Zeigt aktuell gemessenen Gleitkommazahl mit Vor- Massefluss. zeichen Volumenfluss – Zeigt aktuell berechneten Gleitkommazahl mit Vor- Volumenfluss. zeichen Normvolumenfluss – Zeigt aktuell berechneten Gleitkommazahl mit Vor- Normvolumenfluss. zeichen Dichte – Zeigt aktuell gemessene Gleitkommazahl mit Vor- Dichte.
  • Seite 58 Betrieb Proline Promass I 100 Modbus RS485 Summenzählerüberlauf In Parameter Zuordnung Prozess- Zeigt aktuellen Überlauf Ganzzahl 1...3 vom Summenzähler. größe von Untermenü Summenzäh- ler 1...3 ist eine der folgenden Optionen gewählt: • Massefluss • Volumenfluss • Normvolumenfluss 11.3 Messgerät an Prozessbedingungen anpassen Dazu stehen zur Verfügung:...
  • Seite 59 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Betrieb Alle Summenzähler zurück- setzen Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl/ Werkseinstellung Eingabe Steuerung Summen- In Parameter Zuordnung Pro- Summenzählerwert • Totalisieren Totalisieren zähler 1...3 steuern. • Zurücksetzen + zessgröße von Untermenü Anhalten Summenzähler 1...3 ist eine...
  • Seite 60 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass I 100 Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung 12.1 Allgemeine Störungsbehebungen Zu Ausgangssignalen Fehler Mögliche Ursache Behebung Grüne Power-Leuchtdiode auf Haupt- Versorgungsspannung stimmt nicht mit Richtige Versorgungsspannung anlegen elektronikmodul des Messumformers der Angabe auf dem Typenschild über- (®...
  • Seite 61 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung 12.2 Diagnoseinformation via Leuchtdioden 12.2.1 Messumformer Verschiedene Leuchtdioden (LED) auf dem Hauptelektronikmodul des Messumformers liefern Informationen zum Gerätestatus. Farbe Bedeutung Power Versorgungsspannung ist aus oder zu niedrig. Grün Versorgungsspannung ist ok.
  • Seite 62 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass I 100 Modbus RS485 12.3 Diagnoseinformation in FieldCare 12.3.1 Diagnosemöglichkeiten Störungen, die das Messgerät erkennt, werden im Bedientool nach dem Verbindungsaufbau auf der Startseite angezeigt. A0017400-DE Statusbereich mit Statussignal Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen mit Service-ID Zusätzlich lassen sich im Menü Diagnose aufgetretene Diagnoseereignisse anzeigen: •...
  • Seite 63 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Die Störung kann mithilfe der Diagnoseinformation identifiziert werden. Der Kurztext hilft dabei, indem er einen Hinweis zur Störung liefert. Diagnoseinformation Diagnosecode Statussignal Diagnosenummer Kurztext ¯ ¯ ¯ Beispiel Prozessgrenzwert A0013958 3-stellige Nummer 12.3.2...
  • Seite 64 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass I 100 Modbus RS485 Fehlerverhalten Messwertausgabe bei Auftre- • NaN-Wert NaN-Wert ten einer Diagnosemeldung • Letzter gültiger Wert via Modbus-Kommunikation NaN º not a number wählen. Dieser Parameter wirkt sich je nach gewählter Option in...
  • Seite 65 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseverhalten ist änderbar: Kapitel "Diagnoseverhalten anpassen" (® ä 64) Statussi- Diagnose- Diagnoseverhalten Kurztext Behebungsmaßnahmen gnal nummer ab Werk ab Werk Diagnose zur Elektronik Software inkompatibel 1. Software prüfen. Alarm 2. Hauptelektronik flashen oder tau- schen.
  • Seite 66 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass I 100 Modbus RS485 Umgebungstemperatur Umgebungstemperatur reduzieren. Warnung Umgebungstemperatur Umgebungstemperatur erhöhen. Warnung Prozesstemperatur Prozesstemperatur reduzieren. Warnung Prozesstemperatur Prozesstemperatur erhöhen. Warnung Prozessgrenzwert Prozessbedingungen prüfen. Warnung Messrohr nur z.T. gefüllt 1. Prozess auf Gas prüfen. Warnung 2. Überwachungsgrenzen prüfen.
  • Seite 67 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung Aktuelle Diagnose 1 Diagnoseereignis ist aufge- Zeigt das aktuell aufgetretene Diagnosecode, Kurztext treten Diagnoseereignis mit seiner Diagnoseinformation an. Wenn mehrere Mel- dungen gleichzeitig auftreten, wird die Meldung mit der höchsten Priorität angezeigt.
  • Seite 68 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass I 100 Modbus RS485 12.9.2 Ereignis-Logbuch filtern Milhilfe von Parameter Filteroptionen kann bestimmt werden, welche Kategorie von Ereignis- meldungen im Untermenü Ereignisliste angezeigt werden. Navigationspfad Menü "Diagnose" ® Ereignis-Logbuch ® Filteroptionen Filterkategorien • Alle • Ausfall (F) •...
  • Seite 69 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung Optionen Beschreibung Auf Auslieferungszustand Jeder Parameter, für den eine kundenspezifische Voreinstellung bestellt wurde, wird auf diesen kundenspezifischen Wert zurückgesetzt; alle anderen Parameter auf ihre Werksein- stellung. Wenn keine kundenspezifischen Einstellungen bestellt wurden, ist diese Option nicht sichtbar.
  • Seite 70 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass I 100 Modbus RS485 Bestellcode Zeigt den Gerätebestellcode. Zeichenfolge aus Buchsta- ben, Zahlen und bestimmten Befindet sich auch auf Satzzeichen Typenschild von Messaufnehmer und Messumformer im Feld "Order code". Erweiterter Bestellcode 1...3 Je nach Zeichenlänge des Zeigt 1., 2.
  • Seite 71 • Ersatzteile sind jeweils zu sinnvollen Kits mit einer zugehörigen Einbauanleitung zusammenge- fasst. • Reparaturen werden durch den Endress+Hauser Service oder durch entsprechend geschulte Kun- den durchgeführt. • Der Umbau eines zertifizierten Gerätes in eine andere zertifizierte Variante darf nur durch den Endress+Hauser Service oder im Werk durchgeführt werden.
  • Seite 72 • Die für das Messgerät zulässige maximale Messstofftemperatur beachten (® ä 84). 14.2 Mess- und Prüfmittel Endress+Hauser bietet eine Vielzahl von Mess- und Prüfmitteln an wie W@M oder Gerätetests. Ausführliche Angaben zu den Dienstleistungen erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser Ver- triebszentrale.
  • Seite 73 Im Fall einer Reparatur, Werkskalibrierung, falschen Lieferung oder Bestellung muss das Messgerät zurückgesendet werden. Als ISO-zertifiziertes Unternehmen und aufgrund gesetzlicher Bestim- mungen ist Endress+Hauser verpflichtet, mit allen zurückgesendeten Produkten, die mediumsbe- rührend sind, in einer bestimmten Art und Weise umzugehen.
  • Seite 74 Entsorgung Proline Promass I 100 Modbus RS485 Entsorgung 16.1 Messgerät demontieren 1. Gerät ausschalten. 2. WARNUNG! Personengefährdung durch Prozessbedingungen! Auf gefährliche Prozessbe- dingungen wie Druck im Messgerät, hohe Temperaturen oder aggressive Messstoffe achten. Die Montage- und Anschlussschritte aus den Kapiteln "Messgerät montieren" und "Messgerät anschließen"...
  • Seite 75 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Technische Daten Technische Daten 17.1 Anwendungsbereich Das Messgerät ist nur für die Durchflussmessung von Flüssigkeiten und Gasen bestimmt. Je nach bestellter Ausführung kann das Messgerät auch explosionsgefährliche, entzündliche, giftige und brandfördernde Messstoffe messen. Um den einwandfreien Zustand des Geräts für die Betriebszeit zu gewährleisten: Gerät nur für Messstoffe einsetzen, gegen die die prozessberührenden Materialien hinreichend beständig sind.
  • Seite 76 Technische Daten Proline Promass I 100 Modbus RS485 Messbereich-Endwerte g ...g min(F) max(F) [mm] [in] [kg/h] [lb/min] 50 FB 2 FB 0…180 000 0…6 600 0…180 000 0…6 600 FB = Full bore (voller Nennweitenquerschnitt) Messbereiche für Gase Die Endwerte sind abhängig von der Dichte des verwendeten Gases und können mit folgender Formel berechnet werden: ×...
  • Seite 77 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Technische Daten Feldbusse Eingangssignal Um die Messgenauigkeit bestimmter Messgrößen zu erhöhen oder für Gase den Normvolumenfluss zu berechnen, kann das Automatisierungssystem via Modbus RS485 oder EtherNet/IP kontinuier- lich verschiedene Messwerte in das Messgerät schreiben: •...
  • Seite 78 Technische Daten Proline Promass I 100 Modbus RS485 Funktionscodes • 03: Read holding register • 04: Read input register • 06: Write single registers • 08: Diagnostics • 16: Write multiple registers • 23: Read/write multiple registers Broadcast-Messages Unterstützt von folgenden Funktionscodes: •...
  • Seite 79 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Technische Daten Stromaufnahme Messumformer Bestellmerkmal Maximale Stromauf- Maximaler Einschalt- "Ausgang" nahme strom Option M: Modbus RS485, für Einsatz im nicht explosions- 90 mA 10 A (< 0,8 ms) gefährdeten Bereich und Zone 2/Div. 2 Option M: Modbus RS485, für Einsatz im eigensicheren...
  • Seite 80 Technische Daten Proline Promass I 100 Modbus RS485 Grundgenauigkeit Masse- und Volumenfluss (Flüssigkeiten) ±0,10 % Massefluss (Gase) ±0,50 % v.M. Berechnungsgrundlagen (® ä 83) Dichte (Flüssigkeiten) • Referenzbedingungen: ±0,0005 g/cm • Wide-Range-Dichtespezifikation: ±0,004 g/cm (gültiger Bereich für Sonderdichtekalibrierung: 0,0…2 g/cm , +10…+80 °C (+50…+176 °F))
  • Seite 81 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Technische Daten SI-Einheiten 1:10 1:20 1:50 1:100 1:500 [mm] [kg/h] [kg/h] [kg/h] [kg/h] [kg/h] [kg/h] 2 000 6 500 15 FB 18 000 1 800 18 000 1 800 25 FB 45 000 4 500...
  • Seite 82 Technische Daten Proline Promass I 100 Modbus RS485 Reaktionszeit • Die Reaktionszeit ist abhängig von der Parametrierung (Dämpfung). • Reaktionszeit bei sprunghaften Änderungen der Messgröße (nur Massefluss): Nach 100 ms 95 % des Endwerts Massefluss and Volumenfluss Einfluss Messstofftemperatur Bei einer Temperaturdifferenz zwischen der Temperatur beim Nullpunktabgleich und der Prozes- stemperatur, beträgt die Messabweichung der Messaufnehmer typisch ±0,0002 % vom Endwert/...
  • Seite 83 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Technische Daten [% v.M./bar] [mm] [in] 40 FB 1½ FB kein Einfluss kein Einfluss 50 FB 2 FB 0,003 0,003 FB = Full bore (voller Nennweitenquerschnitt) Berechnungsgrundlagen Abhängig vom Durchfluss: Durchfluss ³ Nullpunktstabilität : (Grundgenauigkeit : 100) –...
  • Seite 84 Technische Daten Proline Promass I 100 Modbus RS485 Innenreinigung • SIP-Reinigung • CIP-Reinigung Elektromagnetische Verträg- • Nach IEC/EN 61326 und NAMUR-Empfehlung 21 (NE 21) lichkeit (EMV) • Erfüllt Emissionsgrenzwerte für Industrie nach EN 55011 (Klasse A) Details sind aus der Konformitätserklärung ersichtlich.
  • Seite 85 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Technische Daten 17.10 Konstruktiver Aufbau Bauform, Maße Angaben zu den Abmessungen und Einbaulängen des Geräts: Dokument "Technische Infor- mation", Kapitel "Konstruktiver Aufbau" Gewicht Kompaktausführung Gewicht in SI-Einheiten Alle Werte (Gewicht) beziehen sich auf Geräte mit EN/DIN PN 40-Flanschen. Gewichtsangaben in [kg].
  • Seite 86 Technische Daten Proline Promass I 100 Modbus RS485 Gehäuse Messumformer Werkstoffe • Bestellmerkmal "Gehäuse", Option A: Beschichtet Alu AlSi10Mg • Bestellmerkmal "Gehäuse", Option B, C: – Hygieneausführung, rostfreier Stahl 1.4301/304 – Hygieneausführung, rostfreier Stahl 1.4404/316L Kabeleinführungen Messumformer Bestellmerkmal "Gehäuse", Option A "Kompakt, beschichtet Alu"...
  • Seite 87 17.12 Zertifikate und Zulassungen CE-Zeichen Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EG-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EG-Konformitätserklärung auf- geführt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE-Zeichens. Endress+Hauser...
  • Seite 88 Druckgerätezulassung • Mit der Kennzeichnung PED/G1/x (x = Kategorie) auf dem Messaufnehmer-Typenschild bestä- tigt Endress+Hauser die Konformität mit den "Grundlegenden Sicherheitsanforderungen" des Anhangs I der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG. • Geräte ohne diese Kennzeichnung (ohne PED) sind nach guter Ingenieurspraxis ausgelegt und hergestellt.
  • Seite 89 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Technische Daten 17.14 Ergänzende Dokumentation Die folgenden Dokumenttypen sind verfügbar: • Auf der mitgelieferten CD-ROM zum Gerät • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com ® Download Standarddokumentation Gerätetyp: 8I1B**- Kommunikation Dokumenttyp Dokumentationscode - - - -...
  • Seite 90 Anhang Proline Promass I 100 Modbus RS485 Anhang 18.1 Übersicht zum Bedienmenü Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht zur gesamten Bedienmenüstruktur mit ihren Menüs und Parametern. Die Seitenzahlangabe verweist auf die zugehörige Beschreibung des Parameters. ® Anzeige/Betrieb (® ä 35) Status Verriegelung (®...
  • Seite 91 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Anhang Externer Druck (® ä 46) ® Kommunikation (® ä 46) Busadresse (® ä 46) Baudrate (® ä 46) Modus Datenübertragung (® ä 46) Parität (® ä 46) Bytereihenfolge (® ä 47) Zuordnung Diagnosever- (®...
  • Seite 92 Anhang Proline Promass I 100 Modbus RS485 Linearer Ausdehnungskoef- (® ä 51) fizient Quadratischer Ausdeh- (® ä 51) nungskoeffizient Sensorabgleich ® (® ä 51) Einbaurichtung (® ä 52) ® Nullpunktabgleich (® ä 52) Nullpunkt abgleichen (® ä 52) Fortschritt (® ä 52) ®...
  • Seite 93 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Anhang Bestellcode (® ä 70) Erweiterter Bestell- (® ä 70) code 1…3 ENP-Version (® ä 70) ® Messwerte (® ä 56) ® Prozessgrößen (® ä 56) Massefluss (® ä 57) Volumenfluss (® ä 57) Normvolumenfluss (®...
  • Seite 94 Anhang Proline Promass I 100 Modbus RS485 Zuordnung Verhalten von (® ä 64) Diagnosenummer 274 Zuordnung Verhalten von (® ä 64) Diagnosenummer 832 Zuordnung Verhalten von (® ä 64) Diagnosenummer 833 Zuordnung Verhalten von (® ä 64) Diagnosenummer 834 Zuordnung Verhalten von (®...
  • Seite 95 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Anhang Normvolumeneinheit (® ä 42) Dichteeinheit (® ä 42) Normdichteeinheit (® ä 42) Temperatureinheit (® ä 42) Druckeinheit (® ä 42) ® Anwenderspezifische Einheiten Anwendertext Masse Anwenderfaktor Masse Anwendertext Volumen Anwenderfaktor Volumen Anwendertext Normvolu-...
  • Seite 96 Anhang Proline Promass I 100 Modbus RS485 Überwachung teilgefüll- ® (® ä 49) tes Rohr Zuordnung Prozessgröße (® ä 49) Unterer Grenzwert teilge- (® ä 49) fülltes Rohr Oberer Grenzwert teilge- (® ä 49) fülltes Rohr Ansprechzeit teilgefülltes (® ä 49) Rohr Maximale Dämpfung Mess-...
  • Seite 97 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Anhang Nullpunkt abgleichen (® ä 52) Fortschritt (® ä 52) ® Anpassung Prozessgrö- ßen Massefluss-Offset Masseflussfaktor Volumenfluss-Offset Volumenflussfaktor Normvolumenfluss-Offset Normvolumenfluss-Faktor Dichte-Offset Dichtefaktor Normdichte-Offset Normdichtefaktor Temperatur-Offset Temperaturfaktor ® Kalibrierung Kalibrierfaktor Nullpunkt Nennweite C0…5 ® Kommunikation (®...
  • Seite 98 Anhang Proline Promass I 100 Modbus RS485 Interpretermodus Modbus-Data-Map ® (® ä 39) Scan-List-Register 0…15 (® ä 40) Messwerte ® (® ä 56) Prozessgrößen ® (® ä 56) Massefluss (® ä 57) Volumenfluss (® ä 57) Dichte (® ä 57) Temperatur (®...
  • Seite 99 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Anhang Steuerung Summenzäh- (® ä 58) ler 1…3 Vorwahlmenge 1…3 (® ä 59) Fehlerverhalten (® ä 53) Diagnose ® (® ä 60) Aktuelle Diagnose (® ä 67) Zeitstempel Letzte Diagnose (® ä 67) Zeitstempel...
  • Seite 100 Anhang Proline Promass I 100 Modbus RS485 Minimaler Wert Maximaler Wert ® Trägerrohrtemperatur Minimaler Wert Maximaler Wert Schwingfrequenz ® Minimaler Wert Maximaler Wert Schwingamplitude ® Minimaler Wert Maximaler Wert Schwingungsdämpfung ® Minimaler Wert Maximaler Wert Signalasymmetrie ® Minimaler Wert Maximaler Wert Simulation ®...
  • Seite 101 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Montagekontrolle ......22 CIP-Reinigung ....... 84 Anforderungen an Personal .
  • Seite 102 Stichwortverzeichnis Proline Promass I 100 Modbus RS485 Summenzähler ......52 Transport (Hinweise) ......15 Summenzähler-Reset .
  • Seite 103 Proline Promass I 100 Modbus RS485 Stichwortverzeichnis Vorbereiten für elektrischen Anschluss ... 27 Zur Überwachung der Rohrfüllung ....49 Vorbereiten für Montage .
  • Seite 104 Stichwortverzeichnis Proline Promass I 100 Modbus RS485 Transport Messgerät ......15 Typenschild Messaufnehmer ......13 Messumformer .
  • Seite 106 www.endress.com/worldwide BA01058D/06/DE/01.12 71165067 EH-COSIMA ProMoDo...