Herunterladen Diese Seite drucken

Yamaha GEP50 Bedienungsanleitung Seite 72

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10. Overdrive Hall
13. E/R Distortion
11. Distortion Room
14. Slide Gate
12. Live Dist.
15. Slow Gate Dist.
Diese Programme kombinieren Hall mit Verzerrung.
16. Reverse Dist.
Diese Programme verbinden Fruhreflexionen mit Verzerrung.
Verzerrungspegel (DISTORTION): 0 — 100%
Dieser Parameter !egt den Wirkungsgrad der Verzerrung
test.
Nachhallbalance (REV BAL): 0
100%
Legt den Betrag des Nachhalls fur das verzerrte Signal fest.
NachhalhAnfangsverzOgerung (PRE DLY): 0,1 — 50
Millisek.
Dieser Parameter reprasentiert die Zeitspanne zwischen
Direktsignal und Einsetzen des Halleffekts.
Nachhallzeit (REV TIME): 0,3 — 99 Sek.
Dieser Parameter beschreibt die Zeitspanne, in der der
Nachhall bei einem 1kHz Quellensignal urn 60 dB abklingt,
d. h. verstummt.
NachhallzeitverhSItnis der hohen Frequenzen (HIGH):
X 0,1 — x1,0
Dieser Parameter ermoglicht ein Modifizieren der
Nachhallzeit der hohen Frequenzen im Verhaltnis zur
Gesamtnachhallzeit.
Triggerpegel (TRG. LEVEL): 1 — 100%
Bestimmt die Eingangssignalamplitude, die den Effekt
triggert. In Kombination mit dem nachfolgend beschriebenen
RELEASE-Parameter fungiert dieser Parameter als ein
Rausch-Gate, das Leitungsrauschen absorbiert, wenn kein
Signal anllegt. TRG LEVEL sollte so eingestellt warden, daB
der Effekt nur beim Spielen einer Note auf dem Instrument
ausgelost wird.
Ausklingzelt (RELEASE): 5 — 32.000 MUUsek.
Legt die Zeitspanne fest, in der sich das Verzerrungs-Gate
schlieBt, nachdem der Eingangssignalpegel unter den Trig¬
gerpegel gefallen ist. Der Ausklingzeitwert ist aussch-
laggebend, urn die naturliche Ausschwingung des Instru¬
ments aufrechtzuerhalten.
Verzerrungspegel (DISTORTION): 0 — 100%
Dieser Parameter legt den Wirkungsgrad der Verzerrung fest.
Effekt/Reverb-Balance (E/R BAL): 0 — 100%
Bestimmt den Betrag an Gate-Reverb Oder Reverse-Gate-
Reverb, (umgekehrtes Gate) das auf das Verzerrungssignal
wirkt.
Klangregelung (TONE): 500 — 4000 Hz
Dieser Parameter bewirkt eine Betonung des gewahiten
Frequenzbereichs.
Fruhreflexionsmuster (TYPE): HALL/RANDOM/RE-
VERSE/PLATE
Der TYPE-Parameter wahit eines der vier
Fruhreflexionsmuster.
RaumgrdOe (ROOM SIZE): 0,1—20
Dieser Parameter bestimmt die Zeitabstande zwischen den
einzelnen Fruhreflexionen.
Schallaktivim (LIVENESS): 0—10
Durch Erhohen des Parameterwerts nimmt die Schallaktivitat
des Raums zu, d. h. er scheint mehr reflektierende
Oberflachen zu besitzen.
Verzdgerungzeit (DELAY): 0,1 — 400 Millisek.
Die Zeitspanne zwischen Direktschall vom Instrument und
Auftreten der ersten Fruhreflexionen.
Triggerpegel (TRG. LEVEL): 1 — 100%
Bestimmt die Eingangssignalamplitude, die den Effekt
auslost. In Kombination mit dem nachfolgend beschriebenen
RELEASE-Parameter fungiert dieser Parameter als ein
Rausch-Gate, das Leitungsrauschen absorbiert, wenn kein
Signal aniiegt. TRG LEVEL sollte so eingestellt werden, daB
der Effekt nur beim Spielen einer Note auf dem Instrument
ausgelost wird.
Ausklingzelt (RELEASE): 5 — 32.000 Millisek.
Legt die Zeitspanne fest, in der sich das Verzerrungs-Gate
schlieBt, nachdem der Eingangssignalpegel unter den Trig¬
gerpegel gefallen ist. Der Ausklingzeitwert ist aussch-
laggebend, urn die naturliche Ausschwingung des Instru-
74

Werbung

loading