Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SUT32 Betriebsanleitung Seite 3

Werbung

Betriebsanleitung SUT32
2.3 Signalleuchte und Summer
Die Signalleuchte zeigt den Betriebszustand und ggf. einen aktiven Alarm an:
Leuchtet die Signalleuchte gr n, so ist das Gerät im Betriebszustand.
Blinkt die Signalleuchte gr n, so ist keine Verbindung zur Kreuzschiene vorhanden
oder Datenrate oder eingestellte Adresse nicht korrekt.
(Hinweis: Die Signalleuchte leuchtet im Eigenaktiv-Modus ständig und kann nicht als
Indikator f r eine bestehende Verbindung dienen).
Ist ein Alarm aktiv, so blinkt die Signalleuchte abwechselnd rot und gr n.
Ist der Summer nicht deaktiviert worden (siehe Kapitel 3.6), gibt dieser zyklisch ein
Tonsignal aus. Nach Bestätigen des Alarms (die entsprechende Tastenbelegung
muss auf der SIMATRIX parametriert werden) wird der Summer deaktiviert und die
Signalleuchte leuchtet wieder gr n.
2.4 Tastatur
Die Tastaturbelegung des Bediengerätes wird ber die SIMATRIX parametriert.
Die Tastenbeschriftung ist f r Änderungen herausnehmbar. Hierzu werden die Tasten-
kappen vorsichtig vom Taster abgelöst. Anschließend kann mit einem stumpfen Ge-
genstand von der R ckseite der Tastenkappe her die Tastenbeschriftung herausgesto-
ßen werden. Nach dem Einlegen der neuen Beschriftung wird die Tastenkappe wieder
zusammengeklipst und auf das Bediengerät aufgesteckt.
3 Konfiguration und Inbetriebnahme
Das SUT32-Bediengerät ist von Werk aus eingestellt auf:
2400 Baud
Systemadresse 1
Pollingmodus
Summer aktiviert
TTY
RS485-Abschlusswiderstand aktiv
Zur Änderungen der Werkseinstellungen muss das Gerät geöffnet werden.
Wichtiger Hinweis: Zur Vermeidung von Geräteschäden aufgrund elektrostatischer
Entladung sind vor dem Öffnen des Gerätes die blichen Vorsichtsmaßnahmen zum
Schutz der Elektronik zu ergreifen.
Beschreibung der Arbeitsschritte zum Öffnen des SUT32-Bediengeräts:
Der Stecker am SUT32-Bediengerät wird abgezogen.
Die vier auf der Unterseite angeklebten Gehäusef ße
werden abgenommen und die darunter befindlichen
Schrauben gelöst.
Nun kann der Boden abgenommen werden.
Die nachfolgende Skizze dient zur Orientierung, wo die weiter unten beschriebenen
Einstellungen auf der Leiterplatte vorzunehmen sind.
Betriebsanleitung SUT32
– 3 –
Technische Änderungen vorbehalten

Werbung

loading