Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
80 cm (32") LED-Backlight-TV
®
®
MEDION
LIFE
P15241 (MD 31238)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Medion LIFE P15241

  • Seite 1 Bedienungsanleitung 80 cm (32“) LED-Backlight-TV ® ® MEDION LIFE P15241 (MD 31238)
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Hinweise zu dieser Anleitung ....................3 1.1. In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter ............3 1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......................4 1.3. Full HD ................................4 1.4. Lieferumfang ..............................4 Sicherheitshinweise ....................... 5 2.1. Betriebssicherheit............................5 2.2. Aufstellungsort .............................6 2.3. Reparatur .................................7 2.4. Umgebungstemperatur ..........................7 2.5.
  • Seite 4 1. Hinweise zu dieser Anleitung HINWEIS! Lesen Sie unbedingt diese Anleitung aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufge führten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwar- tung Ihres LCD-TVs. Halten Sie diese Anleitung stets griffbereit in der Nähe Ihres LCD-TVs. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf, um sie bei einer Veräußerung des LCD-TVs dem neuen Besitzer weitergeben zu können.
  • Seite 5 1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch • Dieses Gerät dient zum Empfang und zur Wiedergabe von Fernsehprogrammen. Die unter- schiedlichen Anschlussmöglichkeiten ermöglichen eine zusätzliche Erweiterung der Emp fangs- und Wiedergabequellen (Receiver, DVD-Player, DVD-Recorder, Videorecorder, PC etc.). Ihr Gerät bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten der Nutzung. •...
  • Seite 6 2. Sicherheitshinweise 2.1. Betriebssicherheit − Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit ver- ringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah- rung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
  • Seite 7 Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn: − das Netzkabel angeschmort oder beschädigt ist − Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen ist − das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert − das Gerät gestürzt, oder das Gehäuse beschädigt ist − Rauch aus dem Gerät aufsteigt 2.2.
  • Seite 8 − Weisen Sie Kinder auf die Gefahren hin, die durch das Klettern auf Möbel bestehen, wenn Sie versuchen das TV-Gerät oder dessen Bedienelemente zu gelangen. Wenn Sie Ihr TV-Gerät einlagern oder umsetzen, beachten Sie ebenfalls die oben genannten Sicherheitshinweise. 2.3. Reparatur −...
  • Seite 9 − Betreiben Sie den LCD-TV nur an geerdeten Steckdosen mit 220 - 240 V ~ 50 Hz. Wenn Sie sich der Stromversorgung am Aufstellort nicht sicher sind, fragen Sie bei Ihrem Energieversorger nach. − Die Steckdose muss sich in der Nähe des LCD-TVs befinden und leicht erreichbar sein. −...
  • Seite 10 3. Konformitätsinformation Hiermit erklärt Medion AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden An- forderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen befindet: • RE-Richtline 2014/53/EU • Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG • RoHS-Richtlinie 2011/65/EU. Vollständige Konformitätserklärungen sind erhältlich unter www.medion.com/conformity. HINWEIS! Alle Multimediageräte, die an die entsprechenden Anschüsse des TV-Gerätes ange-...
  • Seite 11 4. Geräteübersicht 4.1. Vorderseite Bildschirm Netzschalter Infrarot-Sensor: Empfangsfeld für die Infrarot-Signale der Fernbedienung. Betriebsanzeige: leuchtet auf, wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet.
  • Seite 12 4.2. Rückseite und rechte Seite 5Vdc Max. 500mA 5Vdc Max. 500mA SPDIF SCART COMMON INTERFACE (CI+): Einschubfach zur Nutzung von Pay-TV-Karten USB (5V , 500 mA max.): USB-Anschluss für Medienwiedergabe/Aufnahme (PVR) SIDE AV: Audio/Video-Eingang (gelb): Zum Anschluss eines Geräts über AV-Adapter 3,5 mm Klinke >...
  • Seite 13 4.3. Fernbedienung Leuchtanzeige zur Bestätigung eines Tastendrucks  :Umschalten zwischen DVB-T und DVB-C Sendungen /Multifunktionstaste für Pro- grammplatz oder Eingangsquelle : LCD-TV ein-/ausschalten (Standby-Modus ein-/ausschalten) E X I T : Menü verlassen L A N G : Analog-TV: Stereo/Mono ; Digital-TV: Audiosprache auswählen (sofern verfügbar) S I Z E : Bildformat auswählen...
  • Seite 14 : Vorheriges Fernsehprogramm einstellen : Videotext einschalten 2 x drücken = transparent stellen 3 x drücken = schließen Richtungstaste : Im Menü nach oben  Digital-TV: Infoleiste des aktuellen Programms auswählen, Videotext: die nächste Seite aus- wählen; Richtungstaste : Im Menü nach unten, ...
  • Seite 15 5. Inbetriebnahme HINWEIS! Lesen Sie vor der Inbetriebnahme bitte unbedingt das Kapitel „Sicherheitshinweise“. 5.1. Auspacken • Wählen Sie vor dem Auspacken einen geeigneten Platz zum Aufstellen. • Öffnen Sie den Karton sehr vorsichtig, um eine mögliche Beschädigung des Gerätes zu verhin- dern.
  • Seite 16 5.3. Batterien in die Fernbedienung einlegen  Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung.  Legen Sie zwei Batterien vom Typ LR03 / AAA/ 1,5V in das Batteriefach der Fernbedienung ein. Beachten Sie dabei die Polung der Batterien (im Batteriefachboden markiert). ...
  • Seite 17 5.7. Sendersuche nach dem e rsten Einschalten Wenn Sie Ihr Gerät zum ersten Mal einschalten, werden Sie durch die ERSTE INSTALLATION führt. Erste Installation Velkommen, vælg venligst et sprog! Dansk Willkommen, Wählen Sie bitte Ihre Sprache aus! Deutsch Tere tulemast, palun valige oma keel! Eesti Welcome please select your language! English...
  • Seite 18 Erste Installation PIN einstellen Neuer PIN Bestätigen PIN eingeben Zurück RETURN  : Falls Sie aufgefordert werden, ein Passwort einzugeben, um in die weiteren PIN EINSTELLEN Menu-Optionen zu gelangen, verwenden Sie bitte das Master-Passwort oder definieren 4725 Sie ein 4-stelliges Passwort Ihrer Wahl. Beachten Sie bitte, dass das Passwort in diesem 0000 Fall nicht funktioniert.
  • Seite 19 Scan-Statistik Empfangsart TV / Radio DVB-T 51 / 0 DVB-C Analog Verlassen Nach dem Ende der automatischen Programmspeicherung erscheint eine Übersicht über die An- zahl der gefundenen Kanäle der entsprechenden Empfangsarten.  Drücken Sie die Taste , um die Liste zu schließen und den Suchlauf abzuschließen. Das Gerät schaltet daraufhin in das Programm der zuvor gewählten bevorzugten Empfangsart.
  • Seite 20 6.3. Bildeinstellungen  Mit der Taste P R E S E T wählen Sie zwischen den Bildmodi: NATÜRLICH, KINO, SPORT, DYNA- MISCH  Abhängig von der Sendung werden Bilder im Format 4:3 oder 16:9 übertragen. Mit der Taste S I Z E können Sie das Bildformat anpassen: : Das wiedergegebene Format wird automatisch auf das Eingangssignal eingestellt.
  • Seite 21 6.4. Infos anzeigen lassen ProSieben 08:47 Jetzt: 10:36-11:04 The Big Bang Theory Nächstes: 11:04-11:30 How I Met Your Mother DVB-C  Drücken Sie die Taste INFO, um sich Informationen zum aktuellen Programm anzuzeigen.  Dieselben Informationen erhalten Sie beim Umschalten auf ein anderes Programm. ...
  • Seite 22 6.6. Quelle wählen HINWEIS! Bitte beachten Sie, dass die Quelle (das angeschlossene Gerät) beim Durchschalten mit der Taste S O U R C E nur dann erkannt wird, wenn diese Quelle im Menü EINSTELLUNGEN Untermenü aktiviert ist. QUELLEN  Mit der Taste S O U R C E wählen Sie die Eingänge der angeschlossenen Geräte.
  • Seite 23 7. Videotext Videotext ist ein kostenloser Service, der von den meisten Fernsehstationen ausgestrahlt wird und aktuelle Informationen bezüglich Nachrichten, Wetter, Fernsehprogrammen, Aktienkursen, Unter- titeln und anderen Themen bietet. Ihr TV-Gerät bietet viele nützliche Funktionen für die Bedienung des Videotexts sowie Multipage-Text, Unterseitenspeicherung oder schnelle Navigation. 7.1.
  • Seite 24 8. Über das OSD- Menü 8.1. Im Menü navigieren  Drücken Sie die Menü-Taste M E N U , um das OSD zu aktivieren.  Mit den Richtungstasten  wählen Sie die Optionen aus dem Hauptmenü.  Drücken Sie die Taste , um die gewählte Option des Hauptmenüs aufzurufen.
  • Seite 25 Menüsystem im Detail 8.1.1. Menü Bild Bildeinstellungen Modus Natürlich - Kontrast - Helligkeit - Schärfe - Farbe Energie sparen Maximal Hintergrundbeleuchtung Erweiterte Einstellungen Zurücksetzen Navigieren Wert ändern Zurück RETURN MENU Verlassen Menüpunkt Einstellungen MODUS Bildmodus wählen: NATÜRLICH, KINO, SPORT, DYNAMISCH Diese Funktion entspricht der Taste P R E S E T KONTRAST...
  • Seite 26 Menüpunkt Einstellungen ERWEITERTE EIN- STELLUNGEN Erweiterte Bildeinstellungen Dynamischer Kontrast Mittel Rauschunterdrückung Niedrig Farbtemperatur Normal Weißabgleich Bildformat Film-Modus Hautton Farbdeckung HDMI Volles Spektrum Navigieren Wert ändern Zurück RETURN Verlassen MENU DYNAMISCHER Dynamischen Kontrast einstellen: NIEDRIG, MITTEL, KONTRAST HOCH, AUS RAUSCHUNTER- Mit dieser Funktion können Sie das Bildrauschen ver- DRÜCKUNG ringern und die Bildqualität bei schwachem Analog- signal verbessern.
  • Seite 27 8.1.2. Menü Bild im VGA/PC M odus Bildeinstellungen Kontrast Helligkeit Schärfe Farbe Energie sparen Hintergrundbeleuchtung Erweiterte Einstellungen PC Lage Zurücksetzen Navigieren Wert ändern Zurück RETURN MENU Verlassen Menüpunkt Einstellungen KONTRAST Kontrast verringern bzw. erhöhen (Skala 0 - 100) HELLIGKEIT Helligkeit verringern bzw. erhöhen (Skala 0 - 100) SCHÄRFE Schärfe verringern bzw.
  • Seite 28 Menüpunkt Einstellungen BILDFORMAT Stellen Sie hier das Bildformat ein. S I Z E Diese Funktion entspricht der Taste FILM-MODUS Funktion zur optimierten Bildwiedergabe bei Filmen PC LAGE AUTO-POSITION Wenn das Bild verschoben sein sollte, können Sie den Eintrag anwählen und drücken, AUTO-POSITION um es wieder in die Mitte zu rücken.
  • Seite 29 8.1.3. Menü Ton Toneinstellungen Lautstärke Equalizer Benutzer Balance Kopfhörerlautstärke Klang-Modus Stereo Lautstärkeanpassung Kopfhörerausgang/ Line-Out Kopfhörerausgang Dynamischer Bass Raumklag / Surround Sound Digital-Ausgang Wert ändern Navigieren Zurück MENU Verlassen RETURN Menüpunkt Einstellungen LAUTSTÄRKE Grundeinstellung der Lautstärke beim Einschalten (Skala 0 - 100). Wählen Sie eine moderate Grundlautstärke.
  • Seite 30 DYNAMISCHER Stellen Sie die Bassverstärkung auf oder BASS RAUMKLANG/ Aktivieren/deaktivieren Sie den Surround-Effekt. SURROUND SOUND DIGITAL- Stellen Sie hier den Audiotyp für den Digitalausgang ein. AUSGANG 8.1.4. Menü Einstellungen Einstellungen CI Modul Sprache Kindersicherung Timer Datum/Zeit Quellen Hilfe für Hör-/ Sehbeeinträchtigte Weitere Einstellungen Menüpunkt Einstellungen...
  • Seite 31 Menüpunkt Einstellungen SPRACHE In dem Menü SPRACHEIN- Spracheinstellungen werden alle STELLUNGEN Spracheinstellungen einge- Systemsprache Deutsch Bevorzugt stellt und angezeigt. Standard Audio Sprache Deutsch Zweite Audio Sprache Englisch Standard Untertitel Sprache Deutsch Zweite Untertitelsprache Englisch Standard Teletext Sprache Deutsch Zweite Teletext Sprache Französisch Programmführer Deutsch...
  • Seite 32 Menüpunkt Einstellungen KINDER- Wenn Sie diesen SICHERUNG Punkt mit bestä- Kindersicherungseinstellungen tigen, öffnet sich ein Menüsperre Dialogfenster. Es wird Jugendschutz-Sperre Kindersicherung das Passwort (bzw. PIN einstellen **** der Sperrschlüssel) PIN-Nummer CI Modul ******** abgefragt. Bei Auslie- Wert ändern Einstellung auswählen ferung des Gerätes ist Zurück MENU...
  • Seite 33 Menüpunkt Einstellungen TIMER Über den AUS- kön- SCHALT-TIMER Timer hinzufügen Mo 08/02/2016 18:32 arte HD nen Sie das Gerät Empfangsart Alle Timer-Typ Timer so programmieren, Kanal 14 - arte dass es sich selbst- Aufnahmetyp Zeit ständig ausschal- Datum 08/02/2016 Beginn 20:00 tet.
  • Seite 34 Menüpunkt Einstellungen DATUM Geben Sie das Datum ein. Mit den Zifferntasten ändern Sie jeweils die Ziffer in den eckigen Klammern. BEGINN Geben Sie die Startzeit ein. ENDE Geben Sie die Endzeit ein. DAUER Die Dauer wird automatisch ermittelt. WIEDERHOLEN Wählen Sie, in welchen Abständen der Timer wiederholt werden soll.
  • Seite 35 Menüpunkt Einstellungen HILFE FÜR Hier können Sie Einstellungen für Seh- oder Hörgeschädigte vornehmen, um HÖR-/ SEH- unterstützende zusätzliche Signale empfangen zu können. BEEINTRÄCH- FÜR SCHWER- Wenn der Sender spezielle Audiosignale für Hörgeschä- TIGTE HÖRIGE digte überträgt, können Sie die Einstellung auf stellen, um diese Signale zu empfangen.
  • Seite 36 Menüpunkt Einstellungen EINSCHALT Wählen Sie den Einschaltmodus oder STANDBY LETZTER MODUS . Bei Betätigen des Netzschalters schal- BETRIEBSZUSTAND tet das Gerät dann in den Standby-Modus, ruft die zuletzt gewählte Einstellung auf. Aktivieren Sie diese Funktion, um die Kommunikation al- (Consumer ler über HDMI angeschlossenen Geräte zu ermöglichen.
  • Seite 37 8.1.5. Menü Installation Installation Automatischer Sendersuchlauf Manueller Sendersuchlauf Netzwerksuchlauf Analoge Feinabstimmung Installationseinstellungen Erste Installation Menüpunkt Einstellung AUTOMATISCHER Die Funktion Automatische Sendersuche hilft Ihnen, die Sender des TV- SENDERSUCHLAUF Geräts neu zu suchen und neue Sender zu speichern. Es stehen Ihnen unterschiedliche Suchoptionen zur Verfügung. Wenn Sie die Suchoption ausgewählt haben, drücken Sie .
  • Seite 38 8.1.6. Menü Programmliste Programmliste bearbeiten 1. Das Erste HD 2. ZDF HD 3. RTL Televisi 4. SAT.1 5. kabel eins 6. ProSieben 7. RTL2 8. VOX 9. SUPER RTL 10. SPORT1 Seite AUF/AB Optionen Navigieren P -/+ Markieren/Mark. Aufheben Filter Zurück Springen RETURN...
  • Seite 39 Taste Eintrag Funktion OPTIONEN Wenn Sie die Taste drücken, erscheinen folgende Optionen zur Bearbeitung des aktuell angewählten Programms: : Durch Drücken der Taste schaltet das Gerät auf das ANSEHEN zuvor angewählte Programm. : Mit dieser Funktion können Sie dem aktuell angewähl- BEWEGEN ten Programm (bzw.
  • Seite 40 Taste Eintrag Funktion P + / - SEITE AUF/AB Um in 10er-Schritten eine Seite nach oben oder unten zu blättern, können Sie die Taste P+ oder die Taste P- benutzen. Gelbe MARKIEREN/ Mit dieser Taste können sie das aktuell angewählte Programm MARKIERUNG Taste markieren.
  • Seite 41 8.1.7. Menü Medienbrowser Wenn Sie einen USB-Datenträger an den LCD-TV anschließen, können Sie Musikdateien, Bilder und Videos wiedergeben. Hinweise zur USB Nutzung  Unter Umständen sind bestimmte Arten von USB-Geräten (MP3-Player) mit diesem LCD-TV nicht kompatibel.  Schließen Sie das USB-Gerät direkt an. ...
  • Seite 42 • - zur Wiedergaben vom Mu- MUSIK Medienbrowser Musik sikdateien : Navigieren 0001. Titel 1  : Wiedergeben 0002. Titel 2 0003. Titel 3 : Stop  0004. Titel 4 ( S WA P ) : Geräteauswahl (wenn Titel 1 mehrere USB-Laufwerke zur Verfügung 00:20 stehen)
  • Seite 43 AUFNAHME- : Hier legen Sie fest, dass die Aufnahme vor der eingestellten FRÜHER STARTEN EINSTELLUN- Startzeit beginnen soll. : Hier legen Sie fest, dass die Aufnahme nach der eingestell- SPÄTER STOPPEN ( PVR) ten Endzeit gestoppt werden soll. : Hier können Sie die max. Timeshift-Zeit einstellen. Die Time- MAX.
  • Seite 44 EPG - Programm-Guide Mit der Taste E P G öffnen Sie das „elektronische TV-Programm“. In der Tabelle sehen Sie die aktuelle sowie die nächste Sendung für die verfügbaren Sender.  Wählen Sie mit e in Programm und blättern Sie mit durch das Programm.
  • Seite 45 Taste Eintrag Funktion P + / - NÄCHSTER/ Das Programm des nächsten bzw. vorherigen Tages wird VORHERIGER aufgerufen. Dies ist nur bis zum aktuellen Tag möglich. Das Programm der Vergangenheit wird nicht angezeigt. Wenn Sie zuvor I N F O die Taste gerdrückt haben, um Informationen zu ei- ner Sendung aufzurufen, dienen diese Tasten zum Blättern...
  • Seite 46 Das Bild ist nicht scharf. • Der Empfang ist möglicherweise schlecht. • Kontrollieren Sie, ob die Antenne angeschlossen ist. • Überprüfen Sie die Einstellungen der Schärfe und Rauschre- duktion im Menü BILD Es erscheint ein Doppel- • Kontrollieren Sie, ob die Antenne richtig ausgerichtet ist. oder Dreifachbild.
  • Seite 47 Filterfunktion der Pro- • Um einen „permanenten“ Filter zu setzten, müssen Sie, nach- grammliste wirkt nicht dau- dem Sie die Programmliste mit der Taste aufgerufen ha- erhaft. ben, über die grüne Taste die erweiterte Programmliste aufru- fen. • Rufen Sie die erweiterte Programmliste über MENU >...
  • Seite 48 9.2. Pixelfehler bei LCD-TVs 5 Pixel Trotz modernster Fertigung kann es auf Grund der hoch- komplexen Technik in seltenen Fällen zu Ausfällen von ein- zelnen oder mehreren Leuchtpunkten kommen. Zeilen Bei Aktiv Matrix TFTs mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, welche sich aus je drei Sub-Pixel (Rot, Grün, Blau) zusammensetzen, kommen insgesamt ca.
  • Seite 49 9.3. Reinigung Die Lebensdauer des LCD-TVs können Sie durch folgende Maßnahmen verlängern: WARNUNG! Stromschlaggefahr! Bei geöffnetem Gehäuse besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!  Öffnen Sie nicht das Gehäuse des Geräts. Es enthält keine zu wartenden Teile. • Auf der Hochglanzpolierung befinden sich Schutzfolien, um das Fernsehgerät vor Kratzern zu schützen.
  • Seite 50 11. Technische Daten LCD-TV Gerätebezeichnung P15241 (MD 31238) Nennspannung 220 - 240 V ~ 50 Hz Bildschirmgröße 80 cm (32”) LCD; 16:9-Display Leistungsaufnahme max. 65 Watt Leistungsaufnahme Standby < 0,50 W Leistungsaufnahme im Aus-Zu- 0,01 W stand Ausgangsleistung Lautsprecher 2 x 6 Watt RMS Physikalische Auflösung 1.920 x 1.080 TV-System...
  • Seite 51 Umgebungstemperaturen Zulässige Umgebungstempera- +5 °C - +35 °C Zulässige relative Luftfeuchtig- 20 % - 85 % keit Abmessungen/Gewichte Abmessungen ohne Füße ca. 735 x 437 x 92 mm (B x H x T) Abmessungen mit Füßen ca. 735 x 495 x 195 mm (B x H x T) Gewicht ohne Füße ca.
  • Seite 52 11.1. Produktdatenblatt Gemäß Verordnung 1062/2010 Leistungsaufnahme Standby 0,43 W Leistungsaufnahme im Aus-Zustand 0,01 W Physikalische Auflösung 1.920 x 1.080...
  • Seite 53 Deutschland Die Anleitung kann über die Service Hotline nachbestellt werden und steht über das Serviceportal www.medion.com/be/nl/service/start/ zum Download zur Verfügung. Sie können auch den oben stehenden QR Code scannen und die Anleitung über das Serviceportal auf Ihr mobiles Endgerät laden.
  • Seite 54 13. Index Aktuelle Software ............34 Raccordement Anschließen ..............7 Antenne ..............17 Antenne ..............15 Reinigung ..............48 Stromversorgung ..........15 Reparatur .................7 Aufstellort ...............6 Sendersuche ............16, 36 Aufstellungsort............6, 9 Sicherheitshinweise .............5 Automatische Abschaltung ........34 Anschließen ..............7 Batterien ............8, 15, 48 Aufstellungsort ............6 Bedienung ..............
  • Seite 56 MEDION B.V. John F. Kennedylaan 16a 5981 XC Panningen Nederland Hotline: 02 2006 198 Fax 02 2006 199 Hotline: 34-20 808 664 Fax 34-20 808 665 Maak gebruik van het contactformulier onder:/ Veuillez utiliser le formulaire de contact sous :/ Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter:...

Diese Anleitung auch für:

Md 31238