Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia 70 59 70 Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sie den Spannungswandler ausschalten, um die Batterie nicht weiter zu
entladen. Laden Sie die Batterie wieder auf.
Achten Sie stets auf korrekte Polarität der angeschlossenen Kabel.
Folgende Handlungen führen zur ZERSTÖRUNG des Spannungswandlers:
- Fehlerhafter Anschluss der Zuleitung (falsche Polarität)
- gleichzeitiger Anschluss von Spannungswandler und Ladegerät an die
Batterie
- Anschluss des Spannungswandlers an eine Stromquelle mit mehr als
15 V
Anbringen von Verlängerungskabeln
Wir raten davon ab, ein Verlängerungskabel zwischen Versorgungsbatterie
und Spannungswandler zu verwenden, sondern stattdessen ein Verlänge-
rungskabel zwischen dem Spannungswandler und dem daran angeschlosse-
nen Gerät zu verwenden.
Erdung des Spannungswandlers
ACHTUNG: Vor Inbetriebnahme des Spannungswandlers müssen Sie diesen
gegen das Fahrzeug erden. Das Gerät darf nur in Fahrzeugen, bei denen
Minus an Masse anliegt, verwendet werden.
An der hinteren Platte des Spannungswandlers befindet sich neben dem
Lüfter (3) ein Anschluss (4), welcher sowohl mit dem Gehäuse des Span-
nungswandlers als auch mit der Schutzleiterklemme der Schutzkontaktsteck-
dose (230 V) verbunden ist.
Zum Anschluss sollten Sie stets eine grün-gelbe Leitung verwendet werden.
Im Fahrzeug wird die Schutzleiterklemme einfach mit Hilfe einer Leitung mit
der Karosserie elektrisch verbunden.
Sicherungswechsel
Wenn
- die Leistungsaufnahme des angeschlossenen Gerätes zu hoch, oder
- das angeschlossene Gerät defekt ist und sich somit ein möglicher Kurz-
schluss ergibt,
kann es passieren, dass die Sicherung auslöst. In diesem Fall entfernen Sie
die Abdeckung „Fuse" (2) und tauschen Sie die defekte Sicherung gegen eine
intakte Sicherung des gleichen Typs und Abmessung aus (Flachsicherung
40 A). Verwenden Sie zur Entnahme eine geeignete Sicherungszange.
All manuals and user guides at all-guidesbox.com
Inbetriebnahme und Bedienung
3

Werbung

loading