Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia 70 59 70 Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Klemmen Sie die mitgelieferten Anschlussleitungen an die entsprechenden
Anschlüsse des Spannungswandlers (schwarze Leitung an den Minus-Pol
(5) und die rote Leitung an den Plus-Pol (1)). Drehen Sie die jeweilige
Rändelschraube ab und stecken Sie die Leitung (rot und schwarz) auf den
Gewindebolzen auf. Schieben Sie die Zahnkranzscheibe auf den Bolzen
und drehen Sie die Rändelschraube wieder fest (verwenden Sie kein
Werkzeug dafür).
Verbinden Sie nun die Kabel des Spannungswandlers mit der Versor-
gungs-Batterie. Achten Sie dabei unbedingt darauf, dass das rote Kabel an
den Plus-Pol und das schwarze Kabel an den Minus-Pol der Batterie ge-
klemmt wird. Schalten Sie jetzt den Spannungswandler über den EIN/AUS-
Schalter (9) ein. Die grüne LED (7) leuchtet auf. Schließen Sie dann das
von Ihnen gewünschte Gerät an die Steckdose (6) an.
WICHTIG: Schalten Sie immer erst den Spannungswandler ein, bevor Sie
das daran angeschlossene Gerät einschalten. Beim Abschalten muss
zunächst das Gerät und dann der Spannungswandler abgeschaltet wer-
den.
Wenn der Spannungswandler ein Warnsignal abgibt und die rote LED (10)
aufleuchtet, ist dies ein Zeichen dafür, dass die Batterie fast leer ist und
sich der Spannungswandler nach kurzer Zeit von allein abschaltet. Er
schaltet sich auch dann automatisch ab, wenn die Wattzahl des ange-
schlossenen Gerätes die Ausgangskapazität des Spannungswandlers
überschreitet und wenn letzterer aufgrund einer erhöhten Nutzungsdauer
eine Betriebstemperatur von 60°C überschreitet.
Besondere Hinweise
Klemmen Sie den Spannungswandler stets ab
- bei Nicht-Benutzung.
- beim Start des Fahrzeug-Motors.
- beim Aufladen der Batterie mittels Ladegerät.
Wenn der Spannungswandler ein Warnsignal abgibt (Spannung der
Versorgungsbatterie unter 10,5 ± 0,5 V), schalten Sie das angeschlossene
Gerät ab und trennen Sie den Spannungswandler von der Batterie. An-
sonsten wird sich der Spannungswandler nach kurzer Zeit automatisch
abschalten (Spannung unter 10 V ± 0,5 V), um die Batterie vor einer Tie-
fenentladung zu schützen.
Beachten Sie, dass der Spannungswandler im Betrieb die Versorgungsbat-
terie entlädt. Wenn das Warnsignal (rote LED leuchtet auf) ertönt, sollten
All manuals and user guides at all-guidesbox.com
Inbetriebnahme und Bedienung
2

Werbung

loading