Herunterladen Diese Seite drucken
Viessmann VITOPEND 200-W WH2B Planungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOPEND 200-W WH2B:

Werbung

HD24
Über 600.000 zufriedene Kunden
im Durchschnitt 4,91 / 5,00
Ihr Onlineshop für Heizung, Sanitär, Klima
Ihr Viessmann Fachhändler mit Discountpreisen!

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann VITOPEND 200-W WH2B

  • Seite 1 HD24 Über 600.000 zufriedene Kunden im Durchschnitt 4,91 / 5,00 Ihr Onlineshop für Heizung, Sanitär, Klima Ihr Viessmann Fachhändler mit Discountpreisen!
  • Seite 2 HD24 I n u n s e r e m O n l i n e s h o p Mit einem Klick auf das Logo geht‘s direkt zur Produktübersicht Viessmann Gas-Heizung Viessmann Öl-Heizung Viessmann Holz-Heizung Viessmann Heizkörper Viessmann Solartechnik Viessmann Wohnungslüftung...
  • Seite 3 HD24 I n u n s e r e m O n l i n e s h o p Mit einem Klick auf das Logo geht‘s direkt zur Produktübersicht Viessmann Abgassysteme Viessmann Ausdehnungsgefäße Viessmann Durchlauferhitzer Viessmann Fussbodenheizung Viessmann Regelungstechnik...
  • Seite 4 HD24 I n u n s e r e m O n l i n e s h o p Mit einem Klick auf das Logo geht‘s direkt zur Produktübersicht Viessmann Speichertechnik Viessmann Öltanks Viessmann Zubehör NEU: Jetzt durch einen Klick auf die Artikelgruppe zum Shop gelangen.
  • Seite 5 VIESMANN VITOPEND Planungsanleitung VITOPEND 200-W Typ WH2B Gas-Umlaufwasserheizer und Gas-Kombiwasserheizer, Voll- automat 10,5 bis 24 kW ■ Mit modulierendem, atmosphärischem Vormischbrenner für ■ raumluftabhängigen Betrieb oder Mit modulierendem und gebläseunterstütztem Vormisch- ■ brenner für raumluftunabhängigen Betrieb Mit drehzahlgeregelter Hocheffizienz-Umwälzpumpe bei ■...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vitopend 200-W, Typ WH2B 1.1 Produktbeschreibung ....................■ Vorteile ........................■ Vitopend 200-W Einsatz bei Modernisierung ............■ Auslieferungszustand ....................■ Geprüfte Qualität ....................... 1.2 Technische Angaben Vitopend 200-W, Typ WH2B, raumluftabhängiger Betrieb ..1.3 Technische Angaben Vitopend 200-W, Typ WH2B, raumluftunabhängiger Betrieb ..12 Speicher-Wassererwärmer (nur 2.1 Untergestellter Vitocell 100-W (Typ CUG –...
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung) 4.5 Einsatz des Vitopend 200-W bei Modernisierung ............45 ■ Ersatz von Pendola ....................46 ■ Ersatz von Cerastar-ZR/-ZWR .................. 48 ■ Ersatz von Thermoblock-VC/VCW ................51 ■ Einbauarten und mögliche AZ-Rohrlängen bei raumluftunabhängigem Betrieb ..53 4.6 Bestimmungsgemäße Verwendung ................54 Abgas-Zuluftsysteme Vitopend 5.1 Abgas- und Zuluftführung, allgemein ................
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung) 6.3 Regelungszubehör ......................74 ■ Zuordnung zu den Regelungstypen ................74 ■ Vitotrol 100, Typ UTA ....................75 ■ Vitotrol 100, Typ UTDB ..................... 75 ■ Externe Erweiterung H4 .................... 76 ■ Vitotrol 100, Typ UTDB-RF ..................76 ■...
  • Seite 9 Vitopend 200-W, Typ WH2B 1.1 Produktbeschreibung Der Vitopend 200-W ist ein Gas-Wandgerät mit einem besonders Der kompakte Vitopend 200-W passt nahezu überall hin. In Ihre günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis, vorbildlichem Wärme- und Küche, ins Bad, auf den Dachboden, in Nischen und Ecken – denn Bedienkomfort, kompakten Abmessungen und einem zeitlosen, ele- seitliche Serviceabstände sind nicht erforderlich.
  • Seite 10 Vitopend 200-W, Typ WH2B (Fortsetzung) A Multi-Stecksystem B Ausdehnungsgefäß, platzsparend eingebaut C Modulierender, wassergekühlter Vormischbrenner für schadstoff- arme Verbrennung D Plattenwärmetauscher E Gasanschluss F Digitale Kesselkreisregelung Vitopend 200-W Einsatz bei Modernisierung Fremdgeräte und Pendola durch Vitopend ersetzen – schnell und ein- ■...
  • Seite 11 Vitopend 200-W, Typ WH2B (Fortsetzung) ■ Im Gerät integrierte Komponenten: Erforderliches Zubehör (muss mitbestellt werden) – Aqua-Platine mit Multi-Stecksystem – Ausdehnungsgefäß Montage des Vitopend direkt an die Wand – Sicherheitsarmaturen – Überströmventil Montagehilfe: – 2-stufige Heizkreispumpe ■ Mit Befestigungselementen – 3-Wege-Ventil ■...
  • Seite 12 Vitopend 200-W, Typ WH2B (Fortsetzung) 1.2 Technische Angaben Vitopend 200-W, Typ WH2B, raumluftabhängiger Betrieb Erdgas: Kategorie I , Flüssiggas: Kategorie II 2ELL 2ELL3P Gas-Heizkessel, Bauart B Gas-Umlaufwasserheizer Gas-Kombiwasserheizer 11 BS Nenn-Wärmeleistungsbereich bei Raumbehei- 10,5 bis 18 10,5 bis 24 10,5 bis 18 10,5 bis 24 zung Nenn-Wärmebelastung...
  • Seite 13 Vitopend 200-W, Typ WH2B (Fortsetzung) Gas-Heizkessel, Bauart B Gas-Umlaufwasserheizer Gas-Kombiwasserheizer 11 BS Nenn-Wärmeleistungsbereich bei Raumbehei- 10,5 bis 18 10,5 bis 24 10,5 bis 18 10,5 bis 24 zung Anschlusswerte bezogen auf die max. Belastung Erdgas E 2,13 2,82 2,13 2,82 Erdgas LL 2,48 3,28...
  • Seite 14 Vitopend 200-W, Typ WH2B (Fortsetzung) Gas-Heizkessel, Bauart B Gas-Kombiwasserheizer 11 BS Nenn-Wärmeleistungsbereich bei Raumbeheizung 10,5 bis 18 Durchlauferhitzer Inhalt Max. Betriebsdruck Trinkwasser-Dauerleistung Bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C und mittlerer Heizwassertemperatur 70 °C Zapfmenge l/min Auslauftemperatur einstellbar °C 35-57 Anschlusswerte bezogen auf die max.
  • Seite 15 Vitopend 200-W, Typ WH2B (Fortsetzung) SVL/ SVL/ SRL/ SRL/ GA HR GA HR OKFF OKFF In Verbindung mit untergestelltem Speicher-Wassererwärmer Heizungsrücklauf verbindlich, sonst Empfehlung Heizungsvorlauf Aufputz-Montage Kaltwasser (nur bei Gas-Kombiwasserheizer) WW Warmwasser (nur bei Gas-Kombiwasserheizer) Unterputz-Montage SRL Speicherrücklauf (nur bei Gas-Umlaufwasserheizer) ATR Anschluss Ablauftrichter SVL Speichervorlauf (nur bei Gas-Umlaufwasserheizer) Entleerung...
  • Seite 16 Vitopend 200-W, Typ WH2B (Fortsetzung) 1.3 Technische Angaben Vitopend 200-W, Typ WH2B, raumluftunabhängiger Betrieb Erdgas: Kategorie I Flüssiggas: Kategorie II 2ELL 2ELL3P Gas-Heizkessel, Bauart C Gas-Umlaufwasserheizer Gas-Kombiwasserheizer Nenn-Wärmeleistungsbereich 10,5 bis 24 10,5 bis 24 bei Raumbeheizung Nenn-Wärmebelastung 12,1 bis 26,7 12,1 bis 26,7 Produkt-ID-Nummer CE-0085BO0340...
  • Seite 17 Vitopend 200-W, Typ WH2B (Fortsetzung) Gas-Heizkessel, Bauart C Gas-Umlaufwasserheizer Gas-Kombiwasserheizer Nenn-Wärmeleistungsbereich 10,5 bis 24 10,5 bis 24 bei Raumbeheizung Norm-Nutzungsgrad 85 (H ) / 94 (H 85 (H ) / 94 (H = 75/60 °C Abgasanschluss Ø mm Zuluftanschluss (koaxial) Ø...
  • Seite 18 Vitopend 200-W, Typ WH2B (Fortsetzung) Heizkreispumpe (drehzahlgeregelt), bei raumluftabhängiger Ausführung Die integrierte Umwälzpumpe ist eine hocheffiziente Umwälzpumpe Technische Angaben Umwälzpumpe mit deutlich reduziertem Stromverbrauch gegenüber herkömmlichen Nenn-Wärmeleistung 10,5 bis 18 10,5 bis 24 Pumpen. Umwälzpumpe UPM2 15-50 UPM2 15-70 Die Pumpendrehzahl und damit die Förderleistung wird in Abhängig- Nennspannung keit von Außentemperatur und Schaltzeiten für Heizbetrieb oder redu- Leistungsaufnahme...
  • Seite 19 Vitopend 200-W, Typ WH2B (Fortsetzung) Kenn- Förderleistung Umwälz- Einstellung Codieradr. „E6“ linie pumpe 90 % E6:090 100 % E6:100 Vitopend 200-W, 10,5 bis 24 kW 1000 1100 1200 1300 Volumenstrom in l/h M Obergrenze Arbeitsbereich VIESMANN VITOPEND...
  • Seite 20 Vitopend 200-W, Typ WH2B (Fortsetzung) Kenn- Förderleistung Umwälz- Einstellung Codieradr. „E6“ Kenn- Förderleistung Umwälz- Einstellung Codieradr. „E6“ linie pumpe linie pumpe 10 % E6:010 60 % E6:060 20 % E6:020 70 % E6:070 30 % E6:030 80 % E6:080 40 % E6:040 90 % E6:090...
  • Seite 21 Vitopend 200-W, Typ WH2B (Fortsetzung) Zapfrate Durchflussmengenbegrenzung: ■ Bei 10,5 – 18 kW: 6 l/min ■ Bei 10,5 – 24 kW: 8 l/min Beispiel: Zapfmenge = 8 Liter/min Kaltwasser-Eintrittstemperatur = 10 °C Warmwasser-Austrittstemperatur ≈ 53 °C Volumenstrom an der Zapfstelle (Mischerwassermenge) in l/min A Warmwasser-Austrittstemperatur VIESMANN...
  • Seite 22 Speicher-Wassererwärmer (nur Gas-Umlaufwasserheizer) 2.1 Untergestellter Vitocell 100-W (Typ CUG – 120 und 150 Liter) aus Stahl, mit Cerapro- tect-Emaillierung ■ untergestellt ■ innenbeheizt, aus Stahl, mit Ceraprotect-Emaillierung Inhalt DIN-Register-Nr. 9W245/11-13 MC/E mit Verkleidung Ver- mit Verkleidung bindungsleitungen Verbindungsleitun- Anschlüsse (Außengewinde) Heizwasservor- und -rücklauf Warm- und Kaltwasser ¾...
  • Seite 23 Speicher-Wassererwärmer (nur Gas-Umlaufwasserheizer) (Fortsetzung) Trinkwasserseitiger Durchflusswiderstand Maß raumluftabhängig raumluftun- 10,5 bis 10,5 bis abhängig 18 kW 24 kW 2000 2151 2187 2011 2206 2252 2068 1000 Maßtabelle Inhalt 120 l 150 l mit Verklei- mit Verklei- dung dung Verbind.-Lei- Verbind.-Lei- tungen tungen 1055...
  • Seite 24 Speicher-Wassererwärmer (nur Gas-Umlaufwasserheizer) (Fortsetzung) 2.2 Nebengestellter Vitocell 100-W (Typ CVA – 160, 200 und 300 Liter, Farbe weiß) aus Stahl, mit Ceraprotect-Emaillierung ■ nebengestellt ■ innenbeheizt, aus Stahl, mit Ceraprotect-Emaillierung (weitere Technische Angaben siehe separates Datenblatt Vitocell 100-V) Inhalt DIN-Register-Nr. 9W241/11-13 MC/E Anschlüsse (Außengewinde) Heizwasservor- und -rücklauf...
  • Seite 25 Speicher-Wassererwärmer (nur Gas-Umlaufwasserheizer) (Fortsetzung) Maßtabelle Speicherin- halt 7 581 7 581 7 633 1189 1409 1746 1050 1270 1600 1115 – – 7 100 – – Trinkwasserseitiger Durchflusswiderstand 1000 Trinkwassermenge in l/h A 160 und 200 Liter B 300 Liter Trinkwasser-Leistungsdaten bei Nenn-Wärmeleistung Nenn-Wärmeleistung zur Trinkwasser- erwärmung...
  • Seite 26 Speicher-Wassererwärmer (nur Gas-Umlaufwasserheizer) (Fortsetzung) Nenn-Wärmeleistung zur Trinkwasser- erwärmung Leistungskennzahl N nach DIN 4708 Speicherinhalt 160 l Speicherinhalt 200 l Speicherinhalt 300 l Kurzzeitleistung während 10 min Speicherinhalt 160 l l/10 min Speicherinhalt 200 l l/10 min Speicherinhalt 300 l l/10 min Auslieferungszustand Vitocell 100-W, Typ CVA ■...
  • Seite 27 Speicher-Wassererwärmer (nur Gas-Umlaufwasserheizer) (Fortsetzung) 2.3 Nebengestellter Vitocell 300-W (Typ EVA – 160 und 200 Liter, Farbe weiß) außenbe- heizt, aus Edelstahl Rostfrei ■ nebengestellt ■ außenbeheizt, aus Edelstahl Rostfrei (weitere Technische Angaben siehe separates Datenblatt Vitocell 300-V) Inhalt DIN-Register-Nr. 0166/04-10 MC Anschlüsse (Außengewinde) Heizwasservor- und -rücklauf Warm- und Kaltwasser...
  • Seite 28 Speicher-Wassererwärmer (nur Gas-Umlaufwasserheizer) (Fortsetzung) Maßtabelle Speicherinhalt 7 633 7 633 1203 1423 1067 1287 1204 1097 Trinkwasserseitiger Durchflusswiderstand 0,08 Trinkwassermenge in l/h Trinkwasser-Leistungsdaten bei Nenn-Wärmeleistung Nenn-Wärmeleistung zur Trinkwasser- erwärmung Trinkwasser-Dauerleistung bei Trink- wassererwärmung von 10 auf 45 °C und einer mittleren Kesselwassertemperatur von 70 °C Speicherinhalt 160 l Speicherinhalt 200 l...
  • Seite 29 Speicher-Wassererwärmer (nur Gas-Umlaufwasserheizer) (Fortsetzung) ■ Eingeschraubte Stellfüße ■ Angebaute Wärmedämmung VIESMANN VITOPEND...
  • Seite 30 Installationszubehör 3.1 Montagehilfen Gas-Umlaufwasserheizer Aufputz-Montage HR Heizungsrücklauf Rp ¾ HV Heizungsvorlauf Rp ¾ SR Speicherrücklauf G ¾ SV Speichervorlauf G ¾ Best.-Nr. Z002 337 Bestandteile: ■ Befestigungselemente ■ Armaturen ■ Gas-Durchgangshahn Rp ½ mit thermischem Sicherheitsabsperr- ventil Entleerung GA Gas-Durchgangshahn Rp ½ Unterputz-Montage HR Heizungsrücklauf G ¾...
  • Seite 31 Installationszubehör (Fortsetzung) Unterputz-Montage Heizungsrücklauf G ¾ 15 mm aus der Wand ragend Heizungsvorlauf G ¾ 15 mm aus der Wand ragend KW Kaltwasser G ½ bündig mit der Wand WW Warmwasser G ½ bündig mit der Wand Best.-Nr. Z002 349 Bestandteile: ■...
  • Seite 32 Installationszubehör (Fortsetzung) 3.4 Unterbau-Kit mit Mischer Gas-Umlaufwasserheizer/Gas-Kombiwasserheizer ■ Mit drehzahlgeregelter Hocheffizienz-Umwälzpumpe für den Heiz- Baugruppe zur Wärmeverteilung über einen Heizkreis mit Mischer und kreis mit Mischer einen Heizkreis ohne Mischer im Wandgerätedesign. Zum Anbau Best.-Nr. 7438 922 unter dem Heizkessel. Bestandteile: ■...
  • Seite 33 Installationszubehör (Fortsetzung) Technische Angaben Unterbau-Kit Gasanschluss Rp ½ HV1 Heizungsvorlauf Heizkreis ohne Mischer R ¾ HR1 Heizungsrücklauf Heizkreis ohne Mischer R ¾ HV2 Heizungsvorlauf Heizkreis mit Mischer R ¾ HR2 Heizungsrücklauf Heizkreis mit Mischer R ¾ Max. übertragbare Wärmeleistung Heizkreis mit Mischer (ΔT 10 K) Max.
  • Seite 34 Installationszubehör (Fortsetzung) 3.5 Verbindungen Vitopend 200-W zum Speicher-Wassererwärmer (Gas-Umlaufwasser- heizer) Anschluss-Set für untergestellten Speicher-Wassererwärmer Vitocell 100-W (Typ CUG) mit Verbindungs- leitungen Bestandteile: ■ Speichertemperatursensor (nicht dargestellt) ■ Heizwasserseitige Verbindungsleitungen ■ Heizwasserseitige Entlüftung Verkleidung Verbindungsleitungen Mit Thermometer für Vitocell 100. ■ Für Speicher-Wassererwärmer mit 120 Liter Inhalt Best.-Nr.
  • Seite 35 Installationszubehör (Fortsetzung) Ab 300 Liter Speicherinhalt ■ 10 bar (1 MPa): Best.-Nr. 7180 662 ■ a 6 bar (0,6 MPa): Best.-Nr. 7179 666 ■ DN 20/R 1 ■ Max. Beheizungsleistung: 150 kW oder für untergestellten Vitocell 100-W ■ 10 bar (1 MPa), DN 15, Eckausführung Best.-Nr.
  • Seite 36 Planungshinweise 4.1 Aufstellung und Montage Aufstellbedingungen für raumluftabhängigen Betrieb Im raumluftabhängigen Betrieb müssen folgende Anforderungen an ■ Räume, in denen explosive oder leicht entzündliche Stoffe gelagert den Aufstellraum erfüllt werden: werden ■ Keine Luftverunreinigungen durch Halogenkohlenwasserstoffe ■ Mechanisch oder über Einzelschachtanlagen nach DIN 18117-1 (z.
  • Seite 37 Planungshinweise (Fortsetzung) ■ Die Installation des Vitopend ist im Bereich 1 möglich, wenn das Auftreten von Strahlwasser (z.B. durch Massageduschen) ausge- schlossen ist. ■ Nach VDE 0100 dürfen Leitungen zur Versorgung von festange- brachten Verbrauchern in den Bereichen 1 und 2 nur senkrecht ver- legt und von hinten in das Gerät eingeführt werden.
  • Seite 38 Planungshinweise (Fortsetzung) Empfohlene Leitungen NYM 3 G 1,5 mm 2-adrig min. 0,75 mm 4-adrig 1,5 mm oder 3-adrig 1,5 mm ohne Ader grün/gelb – Netzleitungen (auch Zubehör) – Erweiterung AM1 oder EA1 – Vitotrol 100, Typ UTDB-RF (230 V) – Zirkulationspumpe –...
  • Seite 39 Planungshinweise (Fortsetzung) SRL/KW SVL/WW Anschluss-Situation Gas-Umlaufwasserheizer Vitopend Heizungsrücklauf Rp ¾ Montagehilfe Heizungsvorlauf Rp ¾ Bereich für elektrische Versorgungsleitungen. OKFF Oberkante fertiger Fußboden Leitungen ca. 1200 mm aus der Wand ragen lassen. Kaltwasser Rp ½ (nur bei Gas-Kombiwasserheizer) Warmwasser Rp ½ (nur bei Gas-Kombiwasserheizer) Erforderlich bei untergestelltem Speicher-Wassererwärmer, Speicherrücklauf G ¾...
  • Seite 40 Planungshinweise (Fortsetzung) SVL/WW SRL/KW Vitopend Heizungsrücklauf Heizkreis mit Mischer R ¾ Heizungsvorlauf Heizkreis ohne Mischer R ¾ Montagehilfe Heizungsvorlauf Heizkreis mit Mischer R ¾ Bereich für elektrische Versorgungsleitungen. Kaltwasser G ½ (Gas-Kombiwasserheizer) Leitungen ca. 1200 mm aus der Wand ragen lassen. OKFF Oberkante fertiger Fußboden Empfehlung Warmwasser G ½...
  • Seite 41 Planungshinweise (Fortsetzung) A Vorwand-Montagerahmen für Vitopend mit Konsole D Für Gas-Umlaufwasserheizer B Vitopend E Für Gas-Kombiwasserheizer C Erweiterung Deckenmontage (Vitopend) 4.2 Gasseitiger Anschluss Die Gasinstallation darf nur von einem Installateur vorgenommen wer- den, der vom zuständigen Gasversorgungsunternehmen dazu berechtigt ist. Eine Umrüstung für andere als auf dem Typenschild angegebene Bestimmungsländer darf nur durch einen zugelassenen Fachbetrieb erfolgen, der gleichzeitig die Zulassung nach dem jeweiligen Landes-...
  • Seite 42 Planungshinweise (Fortsetzung) Thermisches Sicherheitsabsperrventil Gem. § 4, Abs. 5 der FeuVo '96 müssen in Gasfeuerstätten oder in Diese Ventile müssen dann bis zu einer Temperatur von 650 °C die Gasleitungen unmittelbar vor Gasfeuerstätten thermische Absperrein- Gaszufuhr mindestens für 30 min unterbrechen. richtungen eingebaut werden, die die Gaszufuhr bei einer äußeren Damit soll die Bildung von explosionsfähigen Gasgemischen im Temperaturbeanspruchung von über 100 °C absperren.
  • Seite 43 übernimmt Viessmann keine Haftung. kann. ■ Bezüglich Erstaufheizung sowie bei Anlagenvolumen größer Viessmann Gaswandgeräte sind mit einer Wassermangelsicherung 20 Liter/kW ist die VDI 2035 zu beachten. (Trockengehschutz) ausgerüstet. Durch Prüfungen ist nachgewiesen, dass bei eventuell auftretendem Wassermangel infolge Leckage an...
  • Seite 44 Planungshinweise (Fortsetzung) Wärmeerzeugerkreis Bedingungen: Die Umwälzpumpe im Vitopend muss die erforderliche Wassermenge ■ V ca. 10 - 30 % größer als V gegen den (meist geringen) Druckverlust des Wärmeerzeugerkreises ■ T fördern; der Druckverlust der hydraulischen Weiche ist vernachlässig- ■ T >...
  • Seite 45 Planungshinweise (Fortsetzung) Ermittlung des Heizungsanlagenvolumens Ermittlung des Druckfaktors f Vordruck Anlagenhöhe Druckfaktor [bar] [MPa] 1000 10,0 0,75 0,075 0,05 Auslegung des Ausdehnungsgefäßes = f · V Ausd. Volumen des Ausdehnungsgefäßes Druckfaktor Ausdehnungsvolumen der Anlage (V · A Ausd. Ausdehnungsfaktor Heizwasser Beispiel: Heizleistung in kW Anlage...
  • Seite 46 0 bedingt empfehlenswert − nicht empfehlenswert Separate Speicher-Wassererwärmer für Gas-Umlaufwasserheizer Zur Anbindung folgender Speicher-Wassererwärmer an den Vitopend Falls andere Speicher-Wassererwärmer aus dem Viessmann Liefer- ist ein Anschluss-Set lieferbar (Zubehör). programm angeschlossen werden sollen, muss das Anschluss-Set für ■ Untergestellter Vitocell 100-W einen nebengestellten Speicher-Wassererwärmer bestellt werden.
  • Seite 47 Planungshinweise (Fortsetzung) Badewan- Badewan- Kleinraum- Großraum- Brauseka- Brauseka- Wasch- Bidet ne 1600 ne 1700 wanne und wanne bine mit bine mit 1 tisch nach nach Stufen- (1800 × Mischbat- Kopf- und DIN 4471 DIN 4471 wanne 750 mm) terie und 2 Seiten- Normal- brausen...
  • Seite 48 Planungshinweise (Fortsetzung) Gas-Umlaufwasserheizer mit separatem Speicher-Wassererwärmer Für den Anschluss des Speicher-Wassererwärmers muss das jewei- lige Anschluss-Set bestellt werden. A Speichervorlauf B Speicherrücklauf Kaltwasserinstallation separater Speicher-Wassererwärmer A Kaltwasser Heizkessel H Manometeranschluss B Ausdehnungsgefäß, trinkwassergeeignet K Rückflussverhinderer C Entleerung L Lieferumfang der im Zubehör angebotenen Sicherheitsgruppe D Beobachtbare Mündung der Ausblaseleitung nach DIN 1988 E Sicherheitsventil...
  • Seite 49 Gemäß Landesbauordnungen muss bei Sanierung bauseits ein Gas- Die dazu gelieferten Adapter enthalten heizwasser- und trinkwasser- absperrhahn mit thermischer Absperreinrichtung (siehe Viessmann seitige Anschlussteile und Befestigungselemente für den Austausch Preisliste) montiert werden. der nachfolgend genannten (Fremd-)Geräte gegen Vitopend (siehe auch Auswahlliste).
  • Seite 50 Planungshinweise (Fortsetzung) Ersatz von Pendola Raumluftabhängiger Betrieb Ø 110 Vitopend Pendola Nenn-Wärmeleistung Abgasrohrbogen Ø Abgasseitige Adaptierung Ø 110 Ø 130 Hinweis Bögen sind ablängbar. VIESMANN VITOPEND...
  • Seite 51 Planungshinweise (Fortsetzung) Raumluftunabhängiger Betrieb Ø 110 Vitopend Pendola Abgasseitige Adaptierung Ø 60 Ø 100 Anschlüsse Unterputz-Montage Gas-Umlaufwasserheizer Gas-Kombiwasserheizer VIESMANN VITOPEND...
  • Seite 52 Planungshinweise (Fortsetzung) Anschlüsse Aufputz-Montage Gas-Umlaufwasserheizer Gas-Kombiwasserheizer Ersatz von Cerastar-ZR/-ZWR Raumluftabhängiger Betrieb Ø 112 Cerastar Vitopend Nenn-Wärmeleistung Abgasrohrbogen Ø Abgasseitige Adaptierung Ø 110 Ø 130 VIESMANN VITOPEND...
  • Seite 53 Planungshinweise (Fortsetzung) Hinweis Bögen sind ablängbar. Raumluftunabhängiger Betrieb Ø 110 Cerastar Vitopend Abgasseitige Adaptierung Hinweis Ø 112 Kesselanschluss-Bogen 90° zusätzlich erhältlich. Ø 82 Best.-Nr. 7185 270 Ø 70 Ø 110 Ø 60 Ø 100 VIESMANN VITOPEND...
  • Seite 54 Planungshinweise (Fortsetzung) Anschlüsse Unterputz-Montage Gas-Umlaufwasserheizer Gas-Kombiwasserheizer Anschlüsse Aufputz-Montage Gas-Umlaufwasserheizer Gas-Kombiwasserheizer VIESMANN VITOPEND...
  • Seite 55 Planungshinweise (Fortsetzung) Ersatz von Thermoblock-VC/VCW Raumluftabhängiger Betrieb Ø 110 Thermoblock Vitopend Nenn-Wärmeleistung Maß Unterputz-Montage Aufputz-Montage Abgasrohrbogen Ø 1108 1147 Abgasseitige Adaptierung Ø 110 Ø 130 Hinweis Bögen sind ablängbar. VIESMANN VITOPEND...
  • Seite 56 Planungshinweise (Fortsetzung) Raumluftunabhängiger Betrieb Ø 110 Thermoblock Vitopend Maß Unterputz-Montage Aufputz-Montage 1035 1074 Abgasseitige Adaptierung Ø 100 Ø 65 Ø 70 Ø 110 Ø 60 Ø 100 Ø 70 VIESMANN VITOPEND...
  • Seite 57 Planungshinweise (Fortsetzung) Anschlüsse Unterputz-Montage Gas-Umlaufwasserheizer Gas-Kombiwasserheizer Anschlüsse Aufputz-Montage Gas-Umlaufwasserheizer Gas-Kombiwasserheizer Einbauarten und mögliche AZ-Rohrlängen bei raumluftunabhängigem Betrieb Die möglichen AZ-Rohrlängen bei Ersatz von Pendola entsprechen den möglichen AZ-Rohrlängen des Vitopend 200-W (siehe ab Seite 63). Bauart C Außenwandanschluss und waagerechte Dachdurchführung Mögliche AZ-Rohrlängen bei Ersatz von Fremdgeräten: Cerastar ZR/ZWR Thermoblock VC/VCW...
  • Seite 58 Planungshinweise (Fortsetzung) Bauart C Senkrechte Dachdurchführung Mögliche AZ-Rohrlängen bei Ersatz von Fremdgeräten: Cerastar ZR/ZWR Thermoblock VC/VCW Innenrohr Ø mm 80 Innenrohr Ø mm 63 Außenrohr Ø mm 110 Außenrohr Ø mm 96 Bauart C Anschluss an LAS-Schornstein Mögliche AZ-Rohrlängen bei Ersatz von Fremdgeräten: Cerastar ZR/ZWR Thermoblock VC/VCW Innenrohr Ø...
  • Seite 59 Abgas-Zuluftsysteme Vitopend 200-W, Typ WH2B (Fortsetzung) Sicherheitseinrichtung für den Aufstellraum Viessmann Wärmeerzeuger sind nach allen sicherheitstechnischen Vorgaben geprüft, zugelassen und damit eigensicher. Nicht vorher- sehbare, äußere Einflüsse können in seltensten Fällen zum Austritt von gesundheitsschädlichem Kohlenmonoxid (CO) führen. Für diesen Fall empfehlen wir den Einsatz eines CO-Wächters.
  • Seite 60 Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) haben (raumluftabhängige steinfegermeister in zweijährigem Abstand vorgesehen. Betriebsweise). ■ Kein zusätzlicher Zulassungsnachweis durch den Hersteller der Folgende Viessmann Abgas-Zuluftsysteme (AZ-Systeme) für raum- Abgasleitung erforderlich. luftunabhängigen Betrieb sind mit dem Vitopend als bautechnische Einheit nach DVGW geprüft und CE-zertifiziert: Systemzertifizierung ■...
  • Seite 61 Abgas-Zuluftsysteme Vitopend 200-W, Typ WH2B (Fortsetzung) VIESMANN VITOPEND...
  • Seite 62 Abgas-Zuluftsysteme Vitopend 200-W, Typ WH2B (Fortsetzung) 5.2 Abgassysteme raumluftabhängiger Betrieb Abgasseitiger Anschluss Gasfeuerstätten müssen innerhalb des Geschosses, in dem sie auf- Abgasrohrbogen und Verbindungsstück gestellt sind, auf kürzestem Weg an den Hausschornstein angeschlos- Ø 110 mm 10,5 bis 18 kW sen werden.
  • Seite 63 Abgas-Zuluftsysteme Vitopend 200-W, Typ WH2B (Fortsetzung) Gemischt belegte Abgasanlage 3 Der Heizkessel für flüssige oder feste Brennstoffe muss eine Anlaufstrecke von min. 1 m besitzen. 4 Die kleinste wirksame Schornsteinhöhe darf 4 m nicht unter- schreiten. Größere Höhen, die sich aus der Berechnung nach EN 13384 ergeben, sind zulässig.
  • Seite 64 Abgas-Zuluftsysteme Vitopend 200-W, Typ WH2B (Fortsetzung) Mehrfach belegte Abgasanlage 3 Die kleinste wirksame Schornsteinhöhe sollte 4 m nicht unter- schreiten. Größere Höhen die sich aus der Berechnung nach EN 13384 ergeben, sind zulässig. 4 Jedes Wandgerät muss mit einem eigenen Verbindungsstück angeschlossen werden.
  • Seite 65 Abgas-Zuluftsysteme Vitopend 200-W, Typ WH2B (Fortsetzung) Bauteile für Abgassystem Abgasrohrbogen 90° mit Prüföffnung (Farbe silber) Wandfutter Ø 110 mm, Best.-Nr. 9587 779 Ø 110 Ø 110 mm, Best.-Nr. 9588 701 Ø 130 mm, Best.-Nr. 9588 899 Ø 130 Ø 130 mm, Best.-Nr. 9584 876 5.3 Abgas-Zuluftsystem (AZ) Ø...
  • Seite 66 Abgas-Zuluftsysteme Vitopend 200-W, Typ WH2B (Fortsetzung) Einbaumöglichkeiten der Abgasanlage bei raumluftunabhängigem Betrieb Senkrechte Dachdurchführung (Bauart C , gemäß TRGI 2008) (verschiedene Ausführungsmöglichkeiten) 1 direkte, senkrechte Dachdurchführung durch Schrägdach (Stum- melschornstein) 2 indirekte, senkrechte Dachdurchführung durch Schrägdach mit Schutzrohr im Dachraum (nicht ausgebaut) bzw. Brandschutzab- mauerung (Dachraum ausgebaut) 3 direkte, senkrechte Dachdurchführung durch Flachdach (Stum- melschornstein)
  • Seite 67 Abgas-Zuluftsysteme Vitopend 200-W, Typ WH2B (Fortsetzung) Einbau in unterschiedlichen Etagen, Mehrfachbelegung eines konzentrischen Luft-Abgassystem (LAS) (Bauart C , gemäß TRGI 2008) Luft-Abgassystem erforderlich (Unterdruck). Mehrere Wärmeerzeuger entnehmen dem Freien Verbrennungsluft durch den Luftschacht des Luft-Abgassystems und führen das Abgas durch das Innenrohr über Dach ab.
  • Seite 68 Abgas-Zuluftsysteme Vitopend 200-W, Typ WH2B (Fortsetzung) Kesselanschluss-Stück (Im Lieferumfang des Heizkessels) Senkrechte Koaxial-Dachdurchführung Länge 1,22 m (unterhalb des Dachs 0,3 m), mit Befestigungs- schelle Farbe schwarz oder dachsteinrot Überdachverlängerung Farbe schwarz oder dachsteinrot 0,5 m oder 1,0 m lang Universal Dachpfanne –...
  • Seite 69 Abgas-Zuluftsysteme Vitopend 200-W, Typ WH2B (Fortsetzung) Kesselanschluss-Stück (im Lieferumfang des Heizkessels) AZ-Außenwandanschluss (Einschl. Mauerblenden) AZ-Verlängerung (ablängbar) 0,5 m oder 1,0 m lang AZ-Bogen 87°, 45° (2 Stück), 30° oder 15° oder AZ-Revisions-T-Stück AZ-Revisionsstück gerade AZ-Schiebemuffe Schutzgitter Bei Austritt in der Nähe von Verkehrswegen. Befestigungsschelle A Zuluft B Abgas...
  • Seite 70 Abgas-Zuluftsysteme Vitopend 200-W, Typ WH2B (Fortsetzung) Kesselanschluss-Stück (im Lieferumfang des Heizkessels) Wandfutter Für konzentrischen LAS-Schornstein. Bauseits zu stellen. AZ-Verlängerung (ablängbar) 0,5 m oder 1,0 m lang AZ-Bogen 87°, 45° (2 Stück), 30° oder 15° oder AZ-Revisions-T-Stück AZ-Revisionsstück gerade AZ-Schiebemuffe Befestigungsschelle A Zuluft B Abgas C Revisionsöffnung...
  • Seite 71 ■ Planung und Berechnung von mehrfachbelegten Luft-Abgassyste- ■ eka Edelstahlkamin GmbH men werden vom jeweiligen Hersteller oder der Kundenberatung der D-95369 Untersteinach Fa. Viessmann durchgeführt. ■ Jeremias Schornstein Systeme Opfenrieder Str. 12 D-91717 Wassertrüdingen ■ Plewa-Werke GmbH D-54662 Speicher/Eifel ■...
  • Seite 72 Abgas-Zuluftsysteme Vitopend 200-W, Typ WH2B (Fortsetzung) Überdach-Verlängerung ■ Farbe schwarz 0,5 m: Best.-Nr. 7339 868 1 m: Best.-Nr. 7339 869 ■ Farbe dachsteinrot 0,5 m: Best.-Nr. 7339 871 1 m: Best.-Nr. 7339 870 500/1000 Ø 70 Ø 100 A Abgasrichtung Universal-Dachpfanne A Flachdachkragen ■...
  • Seite 73 Abgas-Zuluftsysteme Vitopend 200-W, Typ WH2B (Fortsetzung) AZ-Revisions-T-Stück mit Kondensatfalle Ø 134 Best.-Nr. 7176 571 Ø 119 Ø 115 Ø 70 Ø 110 A Kondenswasserablauf Befestigungsschelle Best.-Nr. 7176 572 AZ-Trennstück (Schiebemuffe) Best.-Nr. 7176 575 Verwendung: ■ Zum Ausgleichen von Maßabweichungen zwischen Innen- und Außenrohr ■...
  • Seite 74 Abgas-Zuluftsysteme Vitopend 200-W, Typ WH2B (Fortsetzung) Außenwandanschluss (einschl. Mauerblenden) Best.-Nr. 7176 578 Ø 70 Ø 110 AZ-Bogen 45° Best.-Nr. 7176 574 ≤ 500 ≤ 200 Schutzgitter Best.-Nr. 7337 276 Ø 70 Ø 110 Etage in der AZ-Leitung (2 × 45°-AZ-Bogen) ■...
  • Seite 75 Der Kesseltemperatursensor ist in der Regelung angeschlossen und ■ Bedientasten für: in den Heizkessel eingebaut. – Navigation – Bestätigung Technische Daten – Einstellungen/Menü Sensortyp Viessmann NTC, 10 kΩ bei ■ Einstellung von: 25 °C – Kesselwassertemperatur Zulässige Umgebungstemperatur – Trinkwassertemperatur – Betrieb 0 bis +130 °C –...
  • Seite 76 Regelungen (Fortsetzung) Einstellung elektronischer Tempera- Einstellbereich der Trinkwassertem- turwächter (Heizbetrieb) peratur – Gas-Umlaufwasserheizer/Gas- 85 °C (Umstellen nicht mög- – Gas-Umlaufwasserheizer 10 bis 63 °C Kombiwasserheizer lich) – Gas-Kombiwasserheizer 10 bis 57 °C Einstellbereich der Vorlauftempera- 40 bis 76 °C 6.2 Vitotronic 200, Typ HO1B, für witterungsgeführten Betrieb Aufbau und Funktionen Modularer Aufbau ■...
  • Seite 77 Heizkessel eingebaut. Einstellung der Betriebsprogramme Bei allen Betriebsprogrammen ist die Frostschutzüberwachung (siehe Technische Daten Frostschutzfunktion) der Heizungsanlage aktiv. Sensortyp Viessmann NTC, 10 kΩ bei Folgende Betriebsprogramme können eingestellt werden: 25 °C ■ Heizen und Warmwasser Zulässige Umgebungstemperatur ■ Nur Warmwasser –...
  • Seite 78 Kupfer. Technische Daten ■ Leitung darf nicht zusammen mit 230/400-V-Leitungen verlegt wer- Schutzart IP 32 Sensortyp Viessmann NTC 10 kΩ bei 25 °C Zulässige Umgebungstemperatur – bei Betrieb 0 bis +90 °C – bei Lagerung und Transport –20 bis +70 °C...
  • Seite 79 Regelungen (Fortsetzung) Vitotronic HC1B HO1B Zubehör Solarregelungsmodul, Typ SM1 Interne Erweiterung H1 Interne Erweiterung H2 Erweiterung AM1 Erweiterung EA1 Vitocom 100, Typ LAN1 Vitocom 100, Typ GSM2 Vitocom 200, Typ LAN2 LON-Verbindungsleitung LON-Kupplung LON-Verbindungsstecker LON-Anschlussdose Abschlusswiderstand Kommunikationsmodul LON Vitotrol 100, Typ UTA Best.-Nr.
  • Seite 80 Regelungen (Fortsetzung) Schutzart IP 20 gemäß EN 60529 durch Aufbau/Einbau zu ge- währleisten Wirkungsweise RS Typ 1B gemäß EN 60730-1 Zulässige Umgebungstemperatur – bei Betrieb 0 bis +40 °C – bei Lagerung und Transport –25 bis +65 °C Einstellbereiche – Komfort-Temperatur 10 bis 40 °C –...
  • Seite 81 Regelungen (Fortsetzung) Zulässige Umgebungstemperatur – bei Betrieb 0 bis +40 °C – bei Lagerung und Transport –25 bis +65 °C Einstellbereiche – Komfort-Temperatur 10 bis 40 °C – Absenk-Temperatur 10 bis 40 °C – Frostschutztemperatur 5 °C Gangreserve während Batteriewech- 3 min Technische Daten Empfänger Betriebsspannung...
  • Seite 82 Regelungen (Fortsetzung) Technische Daten Spannungsversorgung über KM-BUS Leistungsaufnahme 0,2 W Schutzklasse Schutzart IP 30 gemäß EN 60529 durch Aufbau/Einbau zu gewährleisten Zulässige Umgebungstemperatur – Betrieb 0 bis +40 °C – Lagerung und Transport −20 bis +65 °C Einstellbereich des Raumtemperatur- Sollwerts für Normalbetrieb 3 bis 37 °C Vitotrol 300A...
  • Seite 83 Regelungen (Fortsetzung) Vitotrol 200 RF Best.-Nr. Z011 219 Funk-Teilnehmer ■ Anzeigen: – Raumtemperatur – Außentemperatur – Betriebszustand – Empfangsqualität des Funksignals ■ Einstellungen: – Raumtemperatur-Sollwert für Normalbetrieb (normale Raumtem- peratur) Hinweis Die Einstellung des Raumtemperatur-Sollwerts für reduzierten Betrieb (reduzierte Raumtemperatur) erfolgt an der Regelung. –...
  • Seite 84 Regelungen (Fortsetzung) Technische Daten Spannungsversorgung über Stecker- 230 V~/5 V− netzteil Leistungsaufnahme 2,4 W Funkfrequenz 868 MHz Funkreichweite Siehe Planungsanleitung „Funk-Zubehör“ Schutzklasse Schutzart IP 30 gemäß EN 60529 durch Aufbau/Einbau zu gewährleisten Zulässige Umgebungstemperatur – Betrieb 0 bis +40 °C –...
  • Seite 85 Regelungen (Fortsetzung) Vitocomfort 200 Best.-Nr. 7172 642 Weitere Informationen siehe Planungsanleitung „Vitocomfort 200“. Netzstrom betriebene funkbasierte Hauszentrale zur Einzelraumrege- lung. ■ Optimales Raumklima durch Regelung der Temperatur und Luft- feuchtigkeit, in Kombination mit einem handelsüblichen Luftbefeuch- ter bzw. -entfeuchter ■ Einsparung von Heiz- und Stromkosten ■...
  • Seite 86 Anbringung im Hauptwohnraum an einer Innenwand, gegenüber von Sensortyp Viessmann NTC 10 kΩ bei Heizkörpern. Nicht in Regalen, Nischen, in unmittelbarer Nähe von 25 °C Türen oder in der Nähe von Wärmequellen (z. B. direkte Sonnenein- Zulässige Umgebungstemperatur...
  • Seite 87 ■ Stecker für Anschluss der Heizkreispumpe ■ Netzanschlussleitung (3,0 m lang) mit Stecker ■ BUS-Anschlussleitung (3,0 m lang) mit Stecker Der Mischer-Motor wird direkt auf den Viessmann Mischer DN 20 bis 50 und R ½ bis 1¼ montiert. VIESMANN VITOPEND...
  • Seite 88 Leistungsaufnahme 5,5 W durch Aufbau/Einbau zu ge- Schutzart IP 32D gemäß EN 60529 währleisten durch Aufbau/Einbau zu ge- Sensortyp Viessmann NTC 10 kΩ bei währleisten 25 °C Schutzklasse Zulässige Umgebungstemperatur Zulässige Umgebungstemperatur – bei Betrieb 0 bis +120 °C – bei Betrieb 0 bis +40 °C...
  • Seite 89 Regelungen (Fortsetzung) Tauchtemperaturregler Best.-Nr. 7151 728 Technische Daten Als Temperaturwächter Maximaltemperaturbegrenzung für Fußbo- Leitungslänge 4,2 m, steckerfertig denheizung einsetzbar. Einstellbereich 30 bis 80 °C Der Temperaturwächter wird im Heizungsvorlauf eingebaut und schal- Schaltdifferenz max. 11 K tet die Heizkreispumpe bei zu hoher Vorlauftemperatur aus. Schaltleistung 6(1,5) A 250 V~ Einstellskala...
  • Seite 90 0 bis +90 °C – Lagerung und Transport −20 bis +70 °C Das Solarregelungsmodul enthält: ■ Elektronik Bei Anlagen mit Viessmann Speicher-Wassererwärmern wird der ■ Anschlussklemmen: Speichertemperatursensor in den Einschraubwinkel (Lieferumfang – 4 Sensoren oder Zubehör zum jeweiligen Speicher-Wassererwärmer) im Heiz- –...
  • Seite 91 Regelungen (Fortsetzung) Interne Erweiterung H2 Best.-Nr. 7498 514 Elektronikleiterplatte zum Einbau in die Regelung. Mit der Erweiterung können folgende Funktionen realisiert werden: Funktion Nennbelastbarkeit des Relaisausgangs – Verriegelung externer Abluftgeräte 6(3) A 250 V~ und eine der folgenden Funktionen: 2(1) A 250 V~ –...
  • Seite 92 Regelungen (Fortsetzung) Nennstrom Leistungsaufnahme Nennbelastbarkeit des Relaisaus- 2(1) A, 250 V~ gangs Schutzklasse Schutzart IP 20 D gemäß EN 60529 durch Aufbau/Einbau zu ge- währleisten Zulässige Umgebungstemperatur – Betrieb 0 bis +40 °C Verwendung in Wohn- und Heizräumen (normale Umge- bungsbedingungen) –...
  • Seite 93 Regelungen (Fortsetzung) – Betrieb 0 bis +55 °C Verwendung in Wohn- und Aufstellräumen (normale Um- gebungsbedingungen) – Lagerung und Transport –20 bis +85 °C Vitocom 100, Typ GSM2 Best.-Nr.: Siehe aktuelle Preisliste Technische Daten Zum Fernüberwachen und Fernbedienen von einer Heizungsanlage über GSM-Mobilfunknetze Zur Übertragung von Meldungen und Einstellung von Betriebspro- grammen über SMS-Meldungen...
  • Seite 94 Regelungen (Fortsetzung) Funktionen bei Bedienung mit Vitodata 100: ■ Verbindungsleitungen für LAN und Kommunikationsmodul ■ Netzanschlussleitung mit Steckernetzteil (2,0 m lang) Für alle Heizkreise einer Heizungsanlage: ■ Vitodata 100 Störungsmanagement für die Dauer von 3 Jahren ■ Fernüberwachen: – Weiterleiten von Meldungen per E-Mail auf Endgeräte mit E-Mail- Hinweis Client-Funktion Lieferumfang der Pakete mit Vitocom siehe Preisliste.
  • Seite 95 Regelungen (Fortsetzung) LON Verbindungsleitung für Datenaustausch der Regelungen Best.-Nr. 7143 495 Leitungslänge 7 m, steckerfertig (RJ 45). Verlängerung der Verbindungsleitung ■ Verlegeabstand 7 bis 14 m: – 2 Verbindungsleitungen (7,0 m lang) Best.-Nr. 7143 495 – 1 LON-Kupplung RJ45 Best.-Nr. 7143 496 ■...
  • Seite 96 Funktion EN 676 Gasbrenner mit Gebläse DVGW Arbeitsblatt G 260 Gasbeschaffenheit DVGW Arbeitsblatt G 600 Technische Regeln für Gasinstallation (TRGI) 7.2 Herstellererklärungen Herstellererklärungen für die Beantragung von BAFA-/ KfW-Förder- mitteln und EnEV-Produktkennwerte sind unter www.viessmann.com im Internet abrufbar. VIESMANN VITOPEND...
  • Seite 97 Stichwortverzeichnis Abgasanlagen................54, 62 Flachdachdurchführung..............63 Abgassammler.................59 Flüssiggas in Räumen unter Erdgleiche..........38 Abgasseitiger Anschluss..............54 Fremdgeräten Abgassysteme – Adapter..................45 – Raumluftabhängiger Betrieb...........55, 58 – AZ-Rohrlängen................53 – Raumluftunabhängiger Betrieb..........55, 61 – Einbauarten...................53 Ablauftrichterset................31 Frostschutzfunktion..............71, 73 Abluftgeräte..................32 Frostschutzmittel................38 Adapter zum Ersatz von Fremdgeräten...........45 Füllwasser..................38 Anlegetemperaturregler..............85 Funkkomponenten Anschluss-Sets –...
  • Seite 98 Stichwortverzeichnis Mehrfachbelegung................60 Tauchtemperaturregler..............85 – Gemischt belegte Abgasanlage............59 Technische Angaben Mindestabstände................34 – Solarregelungsmodul..............85 Mischererweiterung Technische Daten – integrierter Mischer-Motor.............83 – a Raumluftabhängiger Betrieb............9 – separater Mischer-Motor...............84 – Raumluftabhängiger Betrieb............8 Montage...................32 – Raumluftunabhängiger Betrieb.............12 Montagesockel für Bedieneinheit.............83 – Regelung für angehobenen Betrieb..........70 –...
  • Seite 99 Stichwortverzeichnis Wasserbeschaffenheit..............38 Wassermangelsicherung..............39 Wasserschlagdämpfer..............43 Witterungsgeführte Regelung – Aufbau...................72 – Bedieneinheit................72 – Betriebsprogramme..............73 – Frostschutzfunktion...............73 – Funktionen..................72 – Grundgerät..................72 – Regelcharakteristik...............73 – Sommerbetrieb................73 Zapfrate....................17 Zirkulation..................44 Zubehör – zur Installation................26 VIESMANN VITOPEND...
  • Seite 100 Technische Änderungen vorbehalten! Viessmann Werke GmbH & Co KG D-35107 Allendorf Telefon: 0 64 52 70-0 Telefax: 0 64 52 70-27 80 www.viessmann.de VIESMANN VITOPEND...