Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

VIESMANN
Montageanleitung
für die Fachkraft
Vitopend 200
Typ WH2A
Gas-Umlaufwasserheizer
Gas-Kombiwasserheizer
Erdgas- und Flüssiggas-Ausführung
VITOPEND 200
Nach Montage entsorgen!
5851 535
10/2006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann VITOPEND 200 WH2A

  • Seite 1 VIESMANN Montageanleitung für die Fachkraft Vitopend 200 Typ WH2A Gas-Umlaufwasserheizer Gas-Kombiwasserheizer Erdgas- und Flüssiggas-Ausführung VITOPEND 200 Nach Montage entsorgen! 5851 535 10/2006...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheits- Vorschriften hinweise Beachten Sie bei Arbeiten Gefahr die gesetzlichen Vorschriften zur Dieses Zeichen warnt vor Per- Unfallverhütung, sonenschäden. die gesetzlichen Vorschriften zum Umweltschutz, Achtung die berufsgenossenschaftlichen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Montagevorbereitung Produktinformation ..................Montagevorbereitung.................. Vorbereitungen zur Montage des Heizkessels .......... Montageablauf Heizkessel anbauen und Anschlüsse montieren .......... Abgasanschluss ..................Raumluftabhängiger Betrieb ..............Raumluftunabhängiger Betrieb..............Gasanschluss..................... 10 Regelungsgehäuse öffnen ................11 Elektrische Anschlüsse................12 Bedienteil der Regelung einsetzen .............. 15 Vorderblech anbauen..................
  • Seite 4: Produktinformation

    Produktinformation Vitopend 200, WH2A Vorgerichtet für den Betrieb mit Erdgas E. Mit einem Umstellsatz auf Erdgas LL bzw. Flüssiggas umstellbar. Der Vitopend 200 darf grundsätzlich nur in die Länder geliefert werden, die auf dem Typenschild angegeben sind. Für die Lieferung in davon abweichende Länder muss ein zugelassener Fachbetrieb in Eigeninitiative eine Einzelzulas- sung nach dem jeweiligen Landesrecht erwirken.
  • Seite 5 Montagevorbereitung (Fortsetzung) A Heizungsvorlauf R ¾ D Kaltwasser R ½ (Gas-Kombiwas- B Warmwasser R ½ (Gas-Kombi- serheizer) wasserheizer) Speicherrücklauf G ¾ (Gas- Speichervorlauf G ¾ (Gas- Umlaufwasserheizer) Umlaufwasserheizer) E Heizungsrücklauf R ¾ C Gasanschluss F Befüllung/Entleerung G Bereich für elektrische Leitungen Maß...
  • Seite 6 Montagevorbereitung (Fortsetzung) Hinweis Der Heizkessel (Schutzart IP X4 D) ist für den Einbau in Nassräume im Schutzbereich 1 gemäß DIN VDE 0100 zugelassen, falls das Auftreten von Strahlwasser ausge- schlossen ist. Die Forderungen der DIN VDE 0100 sind zu berücksichtigen. 1.
  • Seite 7: Heizkessel Anbauen Und Anschlüsse Montieren

    Heizkessel anbauen und Anschlüsse montieren...
  • Seite 8: Abgasanschluss

    Abgasanschluss Raumluftabhängiger Betrieb Das Gerät kann raumluftabhängig 1. Abgasanschluss auf kürzestem betrieben werden. Weg vornehmen. Scharfe Knicke vermeiden. Hinweis Der Querschnitt der Abgasrohre und des Schornsteins muss dem des Stutzens der Strömungssiche- rung entsprechen. 2. Messöffnung A im Abgasrohr erstellen. 3.
  • Seite 9: Raumluftunabhängiger Betrieb

    Abgasanschluss (Fortsetzung) Raumluftunabhängiger Betrieb 1. Spannschrauben am Kesselan- schlussflansch lösen. 2. Kesselanschluss-Stück einste- cken. 3. Spannschrauben anziehen. Montageanleitung Abgas- system A Spannschrauben am Kesselan- schlussflansch B Kesselanschluss-Stück koaxial für senkrechte Installation des Abgassystems 60/100 C Kesselanschlussbogen für waa- gerechte Installation des Abgas- systems 60/100...
  • Seite 10: Gasanschluss

    Gasanschluss 2. Dichtheitsprüfung durchführen. Achtung Überhöhter Prüfdruck führt zu Schäden an Heizkessel und Gasarmatur. Max. Prüfüberdruck 150 mbar. Bei höherem Druck für Lecksuche den Heizkessel und Gasarmatu- ren von der Hauptleitung 1. Gasabsperrhahn A anbauen. trennen (Verschraubung lösen). Umstellung auf andere Gasart: 3.
  • Seite 11: Regelungsgehäuse Öffnen

    Regelungsgehäuse öffnen...
  • Seite 12: Elektrische Anschlüsse

    Elektrische Anschlüsse Hinweis zum Anschluss von Zubehörteilen Für den Anschluss die den Zubehörteilen beiliegenden separaten Monta- geanleitungen beachten. A Funkuhranschluss B Vitotrol 100 UTD (nur bei Rege- lung für angehobenen Betrieb) C Vitotrol 100 UTA (nur bei Rege- lung für angehobenen Betrieb)
  • Seite 13 Elektrische Anschlüsse (Fortsetzung) Stecker 230 V~ Kleinspannungsstecker fÖ Netzanschluss ! Außentemperatursensor (nur bei witterungsgeführtem Betrieb) Gefahr Montage: Falsche Adernzuordnung Nord- oder Nordwestwand, 2 bis kann zu schweren Verlet- 2,5 m über dem Boden, bei zungen und Schäden am mehrgeschossigen Gebäuden Gerät führen.
  • Seite 14 Elektrische Anschlüsse (Fortsetzung) Anschlussleitungen verlegen Achtung Anschlussleitungen, die an heißen Bauteilen anliegen, werden beschä- digt. Beim bauseitigen Verlegen und Befestigen der Anschlussleitungen darauf achten, dass die max. zulässigen Temperaturen der Leitungen nicht überschritten werden. A Kleinspannungsanschlüsse D Grundleiterplatte B 230 V Anschlüsse E Kommunikationsmodul C Interne Erweiterung...
  • Seite 15: Bedienteil Der Regelung Einsetzen

    Bedienteil der Regelung einsetzen...
  • Seite 16: Vorderblech Anbauen

    Vorderblech anbauen Inbetriebnahme und Einregulierung Serviceanleitung Vitopend...
  • Seite 20 Viessmann Werke GmbH&Co KG D-35107 Allendorf Telefon:06452 70-0 Telefax:06452 70-2780 www.viessmann.de...

Inhaltsverzeichnis