Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montageanleitung
Vitodens 200
Typ WB2
Gas Brennwertkessel als Wandgerät
Erdgas Ausführung
Vitodens 200
5851 057
2/2000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitodens 200 WB2

  • Seite 1 Montageanleitung Vitodens 200 Typ WB2 Gas Brennwertkessel als Wandgerät Erdgas Ausführung Vitodens 200 5851 057 2/2000...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Wandgeräte bedürfen einer Anzeige oder werden. Erlaubnis nach den jeweils gültigen Für die Montage der kompletten landesrechtlichen Vorschriften. Anlage (Viessmann Systemtechnik) sind Montageanleitungen für Bei Einbau des Vitodens 200 in Naß Viessmann Zubehörteile verbindlich räumen (z. B. Bad oder Duschraum), (soweit im Lieferumfang vorhanden).
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Seite Sicherheitshinweise ..............Allgemeine Informationen Über diese Montageanleitung .
  • Seite 4: Allgemeine Informationen

    Allgemeine Informationen Über diese Montageanleitung In der Montageanleitung werden folgende Signalworte und Symbole verwendet: ¨ Sicherheitshinweis! Kennzeichnet Informationen, deren Beachtung für die Sicherheit von Menschen und Sachwerten notwendig sind. ¨ Vorsicht! Kennzeichnet Handlungen, deren Ausführung aus Gründen der Sicherheit für Menschen und Sachwerte zu unterlassen sind.
  • Seite 5: Anschlüsse Vorbereiten

    Heizkessel Anschlüsse vorbereiten H Die heizwasserseitigen Anschlüsse und der Gasanschluß können bau seits vorbereitet werden. Lage und Größe der Anschlüsse siehe Abbil dung. H Elektrische Leitungen unter Putz verlegen (Empfehlung) und Leitungen im markierten Bereich (siehe Abb.) min. 1 200 mm aus der Wand heraus ragen lassen.
  • Seite 6: Wandmontage

    Heizkessel Wandmontage Wandhalterung ¨ Sicherheitshinweis! Die beigefügten Schrauben und Dübel sind nur für Beton geeignet. Bei anderen Baustoffen ist Befesti gungsmaterial für 100 kg Tragkraft zu verwenden. 1. Dübellöcher (∅ 10 mm) bohren. Hinweis! Montageschablone zum Anzeichnen der Dübellöcher liegt beim Heiz kessel.
  • Seite 7: Anschlüsse Erstellen

    Heizkessel Anschlüsse erstellen Abgasseitig Montageanleitung Abgassystem Verbindungsstück auf kürzestem Weg und zum Schornstein steigend (min. 3º) verlegen. Hinweis! Zur leichteren Montage empfehlen wir, ein Trennstück (Schiebemuffe, Zubehör) in das Verbindungsstück einzubauen. Abgasstutzen (lichte Weite) ∅ 110 mm. Zuluftrohr (lichte Weite) ∅...
  • Seite 8: Gasseitig

    Heizkessel Anschlüsse erstellen (Fortsetzung) Gasseitig 1. Gasanschluß nach TRGI '86/96 erstellen. Umstellung auf andere Gasart: Serviceanleitung Gasanschlußdruck 20 mbar ....Max. zul. Gasanschlußdruck 57,5 mbar .
  • Seite 9: Heizwasserseitig

    Heizkessel Anschlüsse erstellen (Fortsetzung) Heizwasserseitig 1. Verlängerung für Ausdehnungsgefäß an der Vorlaufverrohrung eindichten. 2. Heizungsanlage gründlich spülen (besonders bei Anschluß des Heiz kessels an eine vorhandene Anlage). 3. Heizkessel an bauseitige Rohrleitun gen anschließen. Hinweis! In den Heizungsrücklauf einen handels üblichen Luftabscheider einbauen.
  • Seite 10: Kondenswasserseitig

    Heizkessel Anschlüsse erstellen (Fortsetzung) Kondenswasserseitig Kondenswasserabflußleitung mit stetigem Gefälle verlegen. Das Kondenswasser aus der Abgas anlage (falls Abfluß vorhanden) zusam men mit dem Kondenswasser aus dem Heizkessel direkt oder (falls erforderlich) über eine Neutralisationseinrichtung (Zubehör) in das Abwassernetz einleiten. Hinweis! Zwischen Siphon und Neutralisations einrichtung muß...
  • Seite 11: Elektrische Anschlüsse

    Regelung Elektrische Anschlüsse Anschlußleitungen verlegen ¨ Sicherheitshinweis! Beim bauseitigen Verlegen und Befestigen der Anschlußleitungen darauf achten, daß die maximal zulässigen Temperaturen der Leitungen nicht überschritten werden. 1. Die zur Regelung geführten Leitungen mit Leitungsbindern am Querbügel befestigen. 2. Leitungen zur Regelung zwischen Haltearm und Regelung nach vorn ziehen.
  • Seite 12: Übersicht Der Elektrischen Anschlüsse Und Steckverbinder

    Im folgenden Abschnitt ist der Anschluß ausgewählter Zubehörteile beschrieben. Für die weitergehenden Montageschritte auch die den Zubehörteilen beiliegenden separaten Montageanleitungen beachten. Für die Montage der kompletten Anlage (Viessmann Systemtechnik) sind Montage anleitungen für Viessmann Zubehörteile (soweit im Lieferumfang vorhanden) verbindlich.
  • Seite 13: Außentemperatursensor

    Regelung Elektrische Anschlüsse (Fortsetzung) Außentemperatursensor witterungsgeführte Regelung 1. Kappe abnehmen. 2. Gehäuseunterteil befestigen (Leitungseinführung nach unten). Hinweis! Außentemperatursensor an der Nord oder Nordwestwand 2 bis 2,5 m über dem Boden, bei mehrgeschossigem Gebäude etwa in der oberen Hälfte des zweiten Geschosses, anbringen. Nicht über Fenstern, Türen und Luft abzügen und nicht unmittelbar unter einem Balkon oder der Dachrinne...
  • Seite 14: Anschlüsse Zubehör

    Regelung Anschlüsse Zubehör Speichertemperatursensor Hinweis! Sensor gemäß separater Montageanlei tung in Speicher Wassererwärmer ein bauen. 1. Steckverbinder X 7 des Speichertemperatursensors in X 7 einstecken. 2. Zugentlastungsoberteil anschrauben. Wandmontagesockel witterungsgeführte Regelung Hinweis! Der Wandmontagesockel kann nur alternativ zum Fernbedienungs gerät WS/RS eingesetzt werden. Wandmontagesockel gemäß...
  • Seite 15: Fernbedienungsgerät Ws/Rs

    Regelung Anschlüsse Zubehör (Fortsetzung) Fernbedienungsgerät WS witterungsgeführte Regelung Fernbedienungsgerät RS Hinweis! Das Fernbedienungsgerät WS/RS kann 9 10 11 12 13 14 nur alternativ zum Wandmontagesockel eingesetzt werden. Fernbedienungsgerät gemäß separater Montageanleitung montieren. 1. Fernbedienungsgerät am Steck verbinder X 3 anschließen. 2.
  • Seite 16: Dekamatik Hk

    Die Dekamatik HK kann nur alternativ zu einem Erweiterungssatz für Heiz kreis mit Mischer eingesetzt werden. Zum Anschluß einer Dekamatik HK ist das Erweiterungsmodul Viessmann 2 Draht BUS erforderlich. Dekamatik HK gemäß separater Mon tageanleitung montieren. 1. Dekamatik HK über Anschlußleitung (Best.
  • Seite 17: Externes Sperren

    Regelung Anschlüsse Zubehör (Fortsetzung) Externes Sperren bauseits Der Anschluß Externes Sperren kann nur alternativ zum Wandmontagesockel eingesetzt werden. 1. Schaltkontakt an Steckverbinder X 6 anschließen. Hinweis! Der potentialfreie Kontakt ist bau seits zu stellen. 2. Zugentlastungsoberteil anschrauben. Umstellung Steck brücke X 6 und der Codieradressen siehe Serviceanleitung.
  • Seite 18: Uhrenthermostat F

    Regelung Anschlüsse Zubehör (Fortsetzung) Uhrenthermostat F Regelung für angehobenen Betrieb Hinweis! Der Uhrenthermostat F kann nur alter nativ zu einem Uhrenthermostat M eingesetzt werden. Uhrenthermostat gemäß separater Montageanleitung montieren. 1. Brücke zwischen X 4.1 und X 4.2 entfernen. 2. Uhrenthermostat F am Steck verbinder X 4 anschließen.
  • Seite 19: Anschluß Der Umwälzpumpen

    Regelung Anschluß der Umwälzpumpen Hinweis! Heizkreispumpe, Zirkulationspumpe bzw. Kesselkreispumpe und Umwälz pumpe zur Speicherbeheizung am Anschlußkasten für Umwälzpumpen anschließen. Heizkreispumpe 1. Netzanschluß und BUS Anschluß (falls vorhanden) der jeweiligen Umwälzpumpe mit bauseitigen Leitungen erstellen. Hinweis! Adern des BUS Anschlußes sind vertauschbar.
  • Seite 20: Netzanschluß Regelung

    Regelung Netzanschluß Regelung ¨ Sicherheitshinweis! Bei den Arbeiten zum Netzanschluß die Anschlußbedingungen des örtlichen Energieversorgungsunternehmens und die VDE Vorschriften beachten! Die Zuleitung darf mit max. 16 A abgesichert sein. Anforderungen an den Hauptschalter Bei Feuerungsanlagen gemäß DIN VDE 0116 muß der bauseits installierte Haupt schalter die Anforderungen der DIN VDE 0116 Abschnitt 6 erfüllen.
  • Seite 21: Netzanschluß Zubehör

    Regelung Netzanschluß Zubehör ¨ Sicherheitshinweis! Bei Aufstellung in Naßräumen darf der Netzanschluß von Zubehör nicht an der Regelung durchgeführt werden. Wird der Heizkessel außerhalb von Naßräumen aufgestellt, kann der Netzanschluß von Zubehörteilen direkt an der Regelung erfolgen. Dieser Anschluß wird mit dem Anlagenschalter geschaltet (max.
  • Seite 22: Bedienteil Der Regelung Einsetzen

    Regelung Bedienteil der Regelung einsetzen Hinweis! Die Regelung ist separat verpackt. 1. Regelungsgehäuse in die seitlichen Führungen einsetzen und zurück schieben. Die elektrische Verbindung der Regelungsteile erfolgt dabei selbsttätig. Achtung! Kapillare des Manometers nicht abknicken. 2. Deckel des Anschlußkastens (Umwälzpumpen) anschrauben. 3.
  • Seite 23: Anhang

    Anhang Nach der Montage ... Checkliste Folgende Punkte prüfen (ankreuzen) und eventuelle Mängel beheben: j Elektrische Anschlüsse richtig ausgeführt? j Alle Anschlußleitungen so verlegt, zugentlastet und befestigt, daß ein einwandfreier Betrieb gewährleistet ist? j Speichertemperatursensor (falls vorhanden) richtig montiert und angeschlossen? j Abdeckung der Regelung angebaut? j Aufkleber mit Übersicht zur Bedie...
  • Seite 24: Technische Daten

    Rechenwerte zur Auslegung der Abgasanlage nach DIN 4705 bezogen auf 8,5 % CO und eine Verbrennungslufttemperatur von 20 ºC. Gemessene Abgastemperatur bei 20 ºC Verbrennungslufttemperatur. Viessmann Werke GmbH & Co KG D 35107 Allendorf Telefon: 0 64 52 70 0 Telefax: 0 64 52 70 27 80 www.viessmann.de...

Inhaltsverzeichnis