Herunterladen Diese Seite drucken

Daikin EWAD100E-Serie Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 48

Luftgekühlter schraubenverdichter mit einfachkreis

Werbung

ERAD E-SS/SL
Der Kühlzyklus der Geräte ERAD E-SS/SL (Verflüssigereinheiten) ist mit dem der EWAD E-SS/SL identisch, außer dass
der Verdampfer, das Expansionsventil und das Niederdruck-Sicherheitsventil fehlen.
Die Geräte sind darauf ausgelegt, mit externem Verdampfer zum Kühlen von Wasser oder Luft verwendet zu werden.
Normalerweise, jedoch nicht nur, werden sie für kundenspezifische Verdampfer für Prozesskühlung und
Luftbehandlungsanwendungen eingesetzt.
Ein- und Ausgangstemperatursonden der gekühlten werden mit dem Gerät mit 12 m langen Kabel geliefert.
Die Auswahl und Installation des Expansionsventils (entweder über Thermostat oder elektronisch) sowie die Auslegung
der Ansaug- und Flüssigkeitsleitung liegen in der Verantwortung des Anlagenplaners.
Die Geräte werden mit ca. 1 barg Stickstofffüllung geliefert.
Abbildung 21 – ERAD 120E ÷ 490E-SS – ERAD 120E ÷ 460E-SL
Kältemittelkreislauf ohne Speisewasservorwärmer
1.
Monoschraubenverdichter
2.
Rückschlagventil
3.
Absperrventil Verdichterentladung
4.
Hochdruck-Sicherheitsventil (25,5 bar)
5.
Verflüssigerblock
6.
Integrierter Unterkühlungsabschnitt
7.
Axial-Ventilator
8.
Isolierhahn Flüssigkeitsleitung
9.
Entwässerungsfilter
10.
Anzeige für Flüssigkeit und Feuchtigkeit (Wasser)
11.
Magnetventil für Flüssigkeitseinspritzung
12.
Absperrventil Verdichteransaugung
13.
Versorgungsanschluss
14.
Ansaugleitungsanschluss
15.
Flüssigkeitsleitungsanschluss
WL1
Niederdruck-Messfühler (-0,5:7,0 bar)
WO1.
Öldruck-Messfühler (0,0:30,0 bar)
WH1.
Hochdruck-Messfühler (0,0:30,0 bar)
WD1.
Entladetemperatursensor / Öl
F13.
Hochdruck-Druckschalter (21,0 bar)
WIE.
Eingangstemperatursonde gekühlte Flüssigkeit
WOE.
Ausgangstemperatursonde gekühlte Flüssigkeit
D–EIMAC00708-16DE - 48/76

Werbung

loading