Herunterladen Diese Seite drucken

IKEA VAXER Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VAXER:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
http://ikea-club.com.ua
DEUTSCH
Vor der Benutzung Folgendes bereitstellen:
Wurzelkissen mit vorgezogenen
Pflänzchen mit mind. 2 Herzblättchen
Anzuchtmedium Bimsstein
Dünger
4 l lauwarmes Leitungswasser
Pflanzeinsatz-Set 55x35 cm
Pflanzleuchte 55 cm
Ergänzend nach Wahl:
Halter für Pflanzleuchte 55 cm
Pflanzelemente/-halter sind in
verschiedenen Größen passend zu den
Pflanzeinsätzen erhältlich.
Weitere Informationen allen Kombinationen
und ausführliche Erläuterung, welche
Bestandteile zu einem kompletten Set nötig
sind, unter www. IKEA.de oder in den IKEA
Einrichtungshäusern.
Vorgehensweise:
1. Das Oberteil des Pflanzeinsatzes in
das Unterteil setzen. Trichter und
Messstab gem. Montageanleitung
im Oberteil befestigen. Wenn eine
Pflanzenbeleuchtung benutzt wird,
muss diese gem. Anleitung vor allen
anderen Teilen am Pflanzeinsatz
befestigt werden. Bei Benutzung eines
Pflanzelements bitte die entsprechende
Anleitung zur Montage und Befestigung
der Pflanzenbeleuchtung befolgen.
Den Pflanzeinsatz in das Pflanzelement
stellen.
2. Eine 2 cm hohe Schicht
Bimssteingranulat in ein Töpfchen füllen.
3. Ein Wurzelkissen mit Setzling in den
Topf geben. Granulat rund um das
Wurzelkissen einfüllen, bis der Topf voll
ist. Vorsicht beim Einfüllen des Granulats
rund um die Setzlinge, damit die
empfindlichen Wurzeln nicht beschädigt
werden. Das Wurzelkissen muss ganz
mit Bimssteingranulat bedeckt sein.
4. Den Topf in den Pflanzeinsatz stellen.
5. Schritt 2, 3 und 4 wiederholen, bis
alle vorgesehenen Setzlinge in den
Pflanzeinsatz umgesetzt wurden.
6. Die halbe Menge des für 4 l Wasser
vorgesehenen Düngers ins Wasser
geben und mischen. In dieser frühen
Wachstumsphase benötigen die Setzlinge
noch nicht so viele Nährstoffe.
7. Den Trichter einsetzen und die Wasser-
Dünger-Mischung in das Unterteil
des Pflanzeinsatzes füllen. Das
Bimssteingranulat saugt die Flüssigkeit
sofort auf. Daher zeigt der Messstab evtl.
an, dass das Flüssigkeitsniveau unter die
MIN-Markierung gesunken ist.
8. Das Unterteil des Pflanzeinsatzes mit
lauwarmem Wasser füllen, bis die
Markierung am Messstab auf MAX.
steht. Die Wasser-Dünger-Mischung
nach dieser ersten Füllung immer
zum Nachfüllen benutzen, wenn die
Temperatur nicht dauerhaft über 20°
liegt. In diesem Fall für jedes zweite
Nachfüllen Leitungswasser benutzen.
9. Alle nicht benutzten Töpfchen mit
einem Deckel versehen, der dem Set
beiliegt und in den Pflanzeinsatz stellen.
Der Deckel verhindert Lichteinfall auf
die Wasser-Dünger-Mischung und
vermindert Algenbildung. Ein bestimmtes
Maß an Algenbildung auf dem Bimsstein
ist natürlich - sie entsteht, wenn Wasser-
Dünger-Mischung auf die Oberfläche des
Bimssteingranulats gelangt und Licht
darauf fällt. Algen sind nicht schädlich.
Falls erforderlich, können sie leicht
abgewaschen werden, bevor die Pflanzen
verzehrt werden.
10. Die Pflanzenbeleuchtung einschalten.
Mindestens 16 Std. Beleuchtung täglich
werden für die Pflänzchen empfohlen.
Das Licht kann ausschließlich von der
Pflanzenbeleuchtung kommen, wenn
die Pflänzchen in einem dunklen Raum
stehen oder es kann eine Kombination
aus Tages- und Kunstlicht sein, wenn
die Pflanzelemente am Fenster stehen.
Schließt man eine Zeitschaltuhr an
die Pflanzenbeleuchtung, lässt sich
die Lichtmenge regulieren. Weitere
Informationen unter www.IKEA.de
11. Es ist wichtig, dass das
Bimssteingranulat nicht austrocknet.
Regelmäßig nachsehen, ob der Messstab
nicht auf MIN. steht.
12. Bei Bedarf Wasser-Dünger-Mischung
nachfüllen, bis der Messstab auf MAX.
steht. Es wird empfohlen, bei den
ersten 2 bis 4 Nachfüllungen dem
Wasser nur die Hälfte der angegebenen
Düngermenge hinzuzufügen, da
die Pflänzchen dann noch kleine
Blätter haben. Normalerweise ist das
Nachfüllen alle 7 bis 10 Tage nötig.
Bei Temperaturen über 20°, wenn die
6

Werbung

loading