Herunterladen Diese Seite drucken

Philips D 6920 AV Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

AUFNAHME
@ Gerat mit dem vorderen
Knopf der Lautstar-
keregler @3 einschalten.
@ Cassettenhalter @) mit Auswurftaste @ offnen
und eine 'Ferro'-Cassette (IEC Typ I) oder''Chrom'-
Cassette (IEC Typ II) mit der volten Spule nach links
einsetzen (ziehe Abb. 4). Cassettenhalter wieder
schlieBen.
@ Zum Aufnahmebeginn Aufnahmetaste ©) driik-
ken, und anschlieBend die Wiedergabetaste (7).
@ Wahrend der manuelien
Aufnahme wird das
Aufnahmeniveau mit den Reglern @ so eingestellt,
daB der Zeiger am Anzeigeinstrument @ und @
gerade in den roten Skalenbereich ausschiagt.
@ Unterschiede im Aufnahmeniveau zwischen dem
linken und dem: rechten
Kanal kénnen
durch
Verstellen des Doppelknopfes (Regler @) gegen-
einander korrigiert werden.
@ Fir kurze Unterbrechungen
Pausentaste @)
dricken. Zur Fortsetzung der Aufnahme Wiederga-
betaste @ dricken.
@ Zum Beenden der Aufnahme, STOP-Taste @
driicken.
@ Schaiten Sie den Recorder nach Gebrauch stets
aus, indem Sie den Lautstarkeregler @ gegen die
Uhrzeigerrichtung drehen, bis ein mechanisches
klicken' hérbar wird.
Wichtiger Hinweis: Die Auswurftaste @ arbeitet
nicht, wenn das Gerdat auf Pause oder Aufnahme/
Wiedergabe steht (und die entsprechenden
An-
zeigen aufleuchten). Schalten Sie den Recorder
also nie mit dem EIN/AUS/Lautstarke-Knopf @
aus, ohne vorher die Stop-Taste @ zu driicken, da
sonst Band oder Magnetképfe Schaden nehmen
k6nnten.
12
ALLGEMEINES ZUR WIEDERGABE
Aufnahmen k6énnen wie folgt abgespielt werden:
@ Uber Stereo-Kopfhérer (8-600 Ohm oder Elek-
tret Kopfhérer). Der eingebaute und evtl. extern
angeschlossene
Lautsprecher sind dann ausge-
schaltet.
e@ Uber den
eingebauten
Lautsprecher
(Mono-
Wiedergabe).
e@ Der eingebaute
Lautsprecher und eine Laut-
sprecherbox (4-8 Ohm), die entweder an die linke
oder die rechte Lautsprecher-Buchse @) ange-
schlossen ist: der andere Kanal wird Gber den
eingebauten Lautsprecher wiedergegeben.
@ Zwei Lautsprecherboxen (je4-8 Ohm), die andie
Buchsen @) angeschlossen werden. Der eingebau-
te Lautsprecher ist dann ausgeschaltet.
@ Einen Verstarker, Radio, HiFi-Turm, etc. die an
die LINE OUT Buchsen @0 angeschlossen sind.
WIEDERGABE
@ Setzen sie eine bespielte Cassette ein.
@ Drucken Sie die Wiedergabetaste ().
@ Stellen Sie Lautstarke und Stereobatance
mit
den Reglern @ und den Klang mit Wahischaiter @
(auf "HIGH' oder LOW') ein.
@ Bei Wiedergabe Uber einen Verstarker werden
Lautstarke, Stereobalance und Klang-von diesem
geregelt. Wahischalter
ist auf 'MIX/LS OFF'
gestellt, und Lautstarkeregler
@ sollte etwa in
Mittelstellung stehen.
@ Bei kurzen Unterbrechungen, Pausentaste
dricken. Bei Fortsetzung der Wiedergabe, Wie-
dergabetaste () driicken.
@ Zur Beendigung der Wiedergabe Stop-Taste @
driicken.
@ Schalten Sie den Recorder nach Gebrauch stets
aus, indem Sie den Lautstarkeregler @ nach links
drehen, bis ein mechanisches 'klicken' zu héren ist.
VERWENDUNG IM AV-BEREICH
Abb. 6 und 7
Dieser Recorder
kann nicht nur fir 'normale'
2Zwecke eingesetzt werden, sondern eignet sich
auch fur den audio-visuellen Bereich. Zu diesem
Zweck kann an Buchse @) ein Dia-Steuergerat
angeschlossen werden, das dann mit dem ein-
gebauten Impulskopf im Recorder verbunden ist.
Uber Buchse 9 ist das Dia-Steuergerat ebenfalls
an
die Speisespannung
des
Recorders
ange-
schlossen.
Ihr Fachhandler halt Philips Dia-Steuergerate - z.B.
die Typen N 6401 oder EM 1920 - fiir Sie bereit.
Das Dia-Steuergerat kann an alle Automatik-Dia-
projektoren
mit AnschluBbuchse
fir eine Fern-
bedienung gema8 DIN 45 523 angeschlossen wer-
den. Dann kann eine Diaschau vollautomatisch

Werbung

loading