Herunterladen Diese Seite drucken

Kenwood KD-64F Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

DEUTSCH
3. Wenn
die Vorwartstaste
(<4) fir manuelle
Suche (MA-
NUAL SEARCH)
gedriickt wird, bewegt sich der Tonarm
nach links, und wenn die Ruckwéartstaste (> ) fir manuelle
Suche (MANUAL
SEARCH)
gedriickt wird, bewegt sich
der Tonarm nach rechts. Mit diesen Tasten (MANUAL SE-
ARCH) den Tonarm zur gewtinschten Position bewegen.
(Der Tonarm bewegt sich die ersten 2 Sekunden langsa-
mer und danach schneller.)
4. Die Absenktaste (CUEING) driicken. Dann senkt sich der
Tonarm auf die Schallplatte, und die Wiedergabe beginnt.
Wenn die Schaliplatte zu Ende ist, kehrt der Tonarm auto-
matisch zur Tonarmsttitze zuriick.
Hinweis:
Wenn die Vorwartstaste (<1) fir manuelle Suche (MANUAL SEARCH)
gedriickt gehalten und der Tonarm bis ganz in die Mitte gebracht
wird, stoppt der Tonarm
dort, ohne sich auf die Schallplatte zu
senken. Wird jetzt der Absenkschalter (CUEING) gedriickt, kehrt der
Tonarm automatisch zur Tonarmstiitze zurick.
Unterbrechung der Wiedergabe
Zur Unterbrechung
der Wiedergabe
den Suchlaufschalter
(CUEING) driicken. Der Tonarm hebt von der Platte ab.
Fur Fortsetzung der Wiedergabe erneut den Suchlaufschalter
(CUEING) driicken. Der Tonarm senkt sich auf die Platte und
die Wiedergabe beginnt fast von der gleichen Position, wo sie
unterbrochen wurde.
Wiedergabewiederholung
Fur die Wiedergabewiederholung den Wiederholungsschalter
(REPEAT) driicken. Die REPEAT Anzeige leuchtet auf und bei
automatischem Betrieb wird eine Plattenseite wiederholt wie-
dergegeben. Zur Ausschaltung der Wiedergabewiederholung
erneut den Wiederholungsschalter (REPEAT) driicken. Dann
erlischt die REPEAT Anzeige und bei automatischem Betrieb
wird eine Plattenseite bis zum letzten Musikstiick wiedergege-
ben. Danach kehrt der Tonarm zur Auflage zuriick und der
Betrieb stoppt. Wiederholte Wiedergabe wird 16 mal durch-
gefuhrt.
Hinweis:
Wahrend manueller Wiedergabe ist eine Wiedergabewiederholung
nicht mdglich.
Wiedergabewiederholung
nur
bei automatischem
Betriebd
ausfihren.
Wenn
eine
manuelle
Wiedergabe
wahrend
automatischer Wiedergabe ausgefiihrt wird, dann wird die Wiederga-
bewiederholung
ausgeschaltet.
Wenn
der
Musikwahl/Unterbre-
chungsschalter
(PLAY/CUT)
wahrend
Wiedergabewiederholung
gedrickt wird, dann
stoppt die Wiedergabe,
der Tonarm
kehrt
zur
Auflage
zuriick
und
die
Wiedergabewiederholung
wird
ausgeschaltet.
Synchro-Betrieb
Wenn der KD-64F an ein mit Synchro-Anschlu8 ausgestatte-
tes Gerat angeschlossen ist, ist Synchro-Aufnahme méglich.
Fur die Bedienung fiir Synchro-Aufnahme
siehe die Bedie-
nungsanleitung des angeschlossenen Gerats.
6 kD-64F(E)
Wartung und Pflege
Schmierung
Der Motor des Plattenspielers ist mit selbstschmierenden Sin-
terlagern ausgestattet, wodurch jegliches Nachschmieren in
einem Zeitraum von mehr als 20.000 Stunden entfallt.
RegelmaRige Kontrollen
Auch bei sorgfaltiger Pflege und Wartung des Plattenspielers
k6nnen nach langerem Betrieb Stérungen durch natiirliche
Abnutzung stark beanspruchter Teile auftreten. Wir empfeh-
len daher, das Gerat in Abstanden von zwei Jahren ohne
Ricksicht
auf den
jeweiligen
Zustand
einem
Kenwood-
Fachhandler zur Uberpriifung und Reinigung zu ubergeben.
Auswechseln der Nadel
Sie kénnen eine Ersatznadel bei Ihrem Handler erhalten.
2. Die neue Nadel in der umgekehrten
Reihenfolge wie in
Schritt 1 oben einsetzen.
Hinweis:
Vor Auswechslung der Nadel unbedingt den Verstarker ausschalten.
Den Nadelschutz in
Pfeilrichtung abziehen.
In Pfeilrichtung abziehen.
ib
Fig. 5
Auswechseln des Tonabnehmers
1. Die Tonabnehmer-Befestigungsschraube entfernen. (Zum
Schutz der Nadel den Nadeltrager vorher abziehen.)
2. Den Tonabnehmer vom Tonarm abziehen.
Zum Anbringen des Tonabnehmers die Stifte des Tonab-
nehmers
mit den Anschllssen
des Tonarms ausrichten
und den Tonabnehmer vorsichtig einstecken.
Fig. 6
(MC) nicht verwendet werden.

Werbung

loading