Herunterladen Diese Seite drucken

Kenwood KD-64F Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Montage und Anschlu8
1. Aufsetzen des Plattentellers und der Gummimatte
Den Plattenteller vorsichtig auf die Mittelachse setzen. Die
Gummimatte auf den Plattenteller legen, wobei die Plattentel-
lerldcher mit den Nasen der Gummimatte ausgerichtet wer-
den mussen.
Plattenteller
vorsichtig
aufsetzen.
Mittelachse
2. Anschliisse
Den Verstarker oder Receiver ausschalten und dann die Au-
diokabel, die Erdleitung und das Netzkabel anschlieRen.
Stereoverstarker oder Receiver
PHONO-Buchsen
3
Fig. 4
Zur Netzsteckdose
Hinweis:
Da fir dieses Gerat ein Mikrocomputer verwendet wird, kénnten In-
terferenzgerausche ertzeugt werden, wenn mit dem Tuner Sendun-
gen empfangen werden. In solchen Fallen dieses Gerat ausschalten
und die Tunerantenne neu ausrichten. Wenn das Erdungskabel falsch
angeschlossen
ist, ist es manchmal
nicht
mdglich,
die Damopf-
Funktion und SynchroBetrieb durchzufiihren.
Einstellung des Verstarkers
Dieses Gerat ist mit einem magnetischen Tonabnehmer
(MM) mit niedrigem Ausgang, T4P Standard, ausge-
rustet. Das Audiokabel dieses Gerats an die PHONO MM-
Buchsen des Verstarkers anschlie&en oder den Tonab-
nehmer-Lastwahler des Verstarkers auf MM stellen.
3. Anschlu& an den Synchro-Anschiu&
Der Synchro-Anschlu&
dient fir Synchro-Aufnahme,
wenn
der KD-64F an ein Gerat angeschlossen ist, das mit einem
Synchro-Anschlu& ausgestattet ist. Dieser Anschlu® wird mit
dem mitgelieferten Synchro-Kabel an den Synchro-Anschlu
des anderen Gerats angeschlossen.
Fiir Synchro-Aufnahme
muf& auch das Audiokabel angeschlossen sein. (Synchro-
Aufnahme ist nicht méglich, wenn nur das Synchro-Kabel an-
geschlossen ist.) Fur Einzelheiten siehe die Bedienungsanlei-
tung des anderen Gerats.
Hinweis: —————_____—______—___
Auer fir Synchro-Aufnahme mu die DUBBING-Taste auf OFF ste-
hen und darf das Synchrokabel nicht angeschlossen sein,
Bedienungsanleitung
Vor der Plattenwiedergabe
@ Wenn transparente oder farbige Platten in der automati-
schen
Betriebsart
wiedergegeben
werden,
kann
es
manchmal
zu einer Fehlleistung des GréRen-Automatik-
wahlers kommen.
Deshalb zum Abspielen dieser Platten
das mitgelieferte Schutzblatt zur Verhinderung einer Fehi-
leistung des Grdéf&en-Automatikwahlers auf den Plattentel-
ler legen.. Zur Wiedergabe
einer Langspielplatte dieses
Blatt so auf des Plattentellers legen, da alle Locher des
Plattentellers abgedeckt sind. Zur Wiedergabe einer Single
das Blatt so auflegen, daf& die Locher des Plattentellers
durch die Einkerbungen gesehen werden kénnen.
@ Wenn
eine 25-cm-Platte wiedergegeben
wird, stellt die
Gr6éRen-Wahlautomatik 45 Upm fiir 17 cm ein. Deshalb
mittels des Schutzblatts auf 30 cm
korrigieren und die
Platte manuell wiedergeben.
@ Wenn sich keine Schallplatte auf dem Plattenteller befin-
det, bewegt sich der Tonarm zur Mitte des Plattentellers
und kehrt dann zur Tonarmstiitze zurtick.
Automatische Wiedergabe
Eine Platte auf den Plattenteller legen und den PLAY/CUT-
Schalter driicken. Dann wird die Platte vom ersten Musik-
stuck wiedergegeben.
1. Den Netzschalter (POWER) driicken.
2. Die Abdeckhaube 6ffnen und eine Platte auf den Platten-
teller legen.
3. Die Abdeckhaube schlieRen.
4. Den
Musikwahl/Unterbrechungsschalter
(PLAY/CUT)
drucken. Dann beginnt sich der Plattenteller zu drehen und
gleichzeitig wird die PlattengréRe sowie die Wiedergabe-
geschwindigkeit automatisch erfa&t und eingestellt. (Be-
trieb der GréRen-Automatikwahl.)
Dann bewegt sich der Tonarm zur Einlaufrille. Die Nadel
senkt sich auf die Platte und die Wiedergabe beginnt. (Au-
tomatischer Betrieb).
Grdé8en-Automatikwahl:
EP oc ecnnedareastecnsees GroRe: 30 cm
Geschwindigkeit: 33-1/3 Upm
Single ......... Shviigwaieies Gr6éRe: 17 cm
Geschwindigkeit: 45 Upm
Zur Wiedergabe einer LP mit 45 Upm oder einer Single mit
33-1/3 Upm
fur die gewinschte
Geschwindigkeit
den
Geschwindigkeits-Wahlschalter (SPEED) driicken.
Wenn eine Single mit 33-1/3 Upm wiedergegeben wird,
wird nach Beginn der Wiedergabe automatisch 45 Upm
durch die GroRen-Automatikwahl eingestellt, auch wenn
zuerst 33-1/3 Upm angezeigt wird. Deshalb nach Beginn
der
Wiedergabe
den
Geschwindigkeits-Wahlschalter
(SPEED) fiir 33-1/3 Upm driicken.
5. Wenn die Wiedergabe beendet ist, kehrt der Tonarm auto-
matisch zur Auflage zuriick und der Plattenteller stoppt.
(Automatische Riickfihrung)
6. Wenn
der
Musikwahl/Unterbrechungsschalter
(PLAY/
CUT)
wahrend
der Wiedergabe
gedriickt
wird,
dann
stoppt die Wiedergabe, der Tonarm kehrt zur Auflage zu-
tuck und der Betrieb stoppt.
(Automatische
Unterbre-
chung)
Manuelle Wiedergabe
1. Den Netzschalter (POWER) auf ON stellen.
2. Eine Schallplatte
auf den
Plattenteller legen.
Die Ge-
schwindigkeit wird automatisch auf 33: Upm eingestellt.
Die richtige Geschwindigkeit entsprechend der zu spielen-
den Schallplatte einstellen.
KO-64F(E) §
HOSLNIG

Werbung

loading