Herunterladen Diese Seite drucken

Panasonic WJ-MX12 Bedienungsanleitung Seite 29

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

54.
55.
56.
57.
58.
Hinweis:
(1)
Falls das Eingangs-Videosignal
nicht dem
PAL-
Farbstandard
oder dem CCIR Schwarz/WeiB-Bildsignalstandard
entspricht,
kann
dies
eine
Stdrung
der
Synchronisation zur Folge haben.
(2)
Falls
der
Rauschabstand
des
Eingangssignals
sehr niedrig ist, kann dies in einem schlechten
Bild reflektiert werden.
(3)
Falls das Video-Eingangssignal flackert, wie z.B.
im Fall von Videorekorder-Bildwiedergabe,
kann
dies eine Stérung der Synchronisation oder der
Farbe zur Folge haben.
Falls
das
Videosignal
vom
Videorekorder
und
das
der
Kamera
gemischt
werden
sollen,
wird
empfohlen,
mit
den
Wahlschaltem
fur
Eingangsbetrieb
(3) das
Kamerasignal
fur das
VIDEO 2 Signal zu wahlen.
S-VHS-Video-Eingangssteckverbinder fiir Quelle 1
(SOURCE
1, Y/C IN)
Die
Luminanz(Y)-
und
Chroma(C)-Signale
vom
S-VHS-Videorecorder oder Farbfernsehgerat werden
diesem Steckverbinder zugeleitet.
Y/C-Signalgemisch-Wahlschalter fir Quelle 1
(SOURCE 1, (Y/C-COMP)
Mit diesem Schalter wird entweder
das Y/C-Signal
oder
Signalgemisch
gewdhlt,
das
der
Quelle
1
zugeleitet wird.
Quelle 2 Video (SOURCE 2, VIDEO IN/OUT)
1,0 Vss/75
Ohm
Videosignal,
SOURCE
2.
Der
Kontrollausgang ist unabhangig.
Hinweis:
(1)
Falls
das
Eingangs-Videosignal
nicht
dem
PAL-Farbstandard
oder
dem
CCIR
Schwarz/
Wei8-Standard entspricht, kann dies eine St6rung
der Synchronisation zur Folge haben.
(2)
Falls der
Rauschabstand
des
Eingangssignals
sehr niedrigist, kann dies in einem schlechten Bild
reflektiert werden.
(3)
Falls das Video-Eingangssignal flackert, wie z.B.
im Fall von Videorekorder-Bildwiedergabe,
kann
dies eine Stérung der Synchronisation oder der
Farbe zur Folge haben.
Falls
das
Videosignal
vom
Videorekorder
und
das
der
Kamera
gemischt
werden
sollen,
wird
empfohlen,
mit
den
Wahlschalten
fur
Eingangsbetrieb
(3) das
Kamerasignal
fiir das
VIDEO 2 Signal zu wahlen.
S-VHS-Video-Eingangssteckverbinder fir Quelle 2
(SOURCE 2, Y/C IN)
Die Luminanz(Y)- und Chroma(C)-Signale vom S-VHS-
Videorecorder oder Farbfernsehgerat werden diesem
Steckverbinder zugeleitet.
Y/C-Signalgemisch-Wahlschalter fir Quelle 2
(SOURCE 2, Y/C-COMP)
Mit diesem Schalter wird entweder
das Y/C-Signal
oder
Signalgemisch
gewdahlit,
das
der
Quelle
2
zugeleitet wird.
=p8=
59.
60.
61.
62.
63.
64,
65.
66.
Eingangsstecker fiir externe Kamera
(Mehrfachbelichtung) (EXT CAMERA IN)
Fir
das
Tastensignal
in der
Mehrfachbelichtungs-
Betriebsart
wird
diesem
AnschluB
ein
Video-
signalgemisch
von
1,0 Vss/75
Ohm
zugeleitet,
das
mit dem Synchron-Ausgangssignal synchronisiert wird,
welches am Synchron-Ausgang
(SYNC OUT) (60) zur
Verfligung steht.
Synchron-Ausgang (SYNC OUT)
1,0 Vss/75 Ohm Synchronsignal mit negativer Polaritat
wird
zur
Synchronisation
einer
externen
Kamera
gebraucht.
Videoaufnahme-Ausgangsstecker
(REC VIDEO OUT 1/2)
An
diesen
Stecker
wird,
wie
mit dem
Ausgangs-
Wahlschalter
fiir Videoaufnmahme
(37) gewahlt,
ein
zusammengeseiztes
1,0 Vss/75
Ohm _ Videosignal
geliefert.
Y /C-Aufnahme-Video-Ausgangssteckverbinder
Die Luminanz(Y)- und Chroma(C)-Signale stehen an den
Steckverbindern
1 und 2 zur Verfiigung,
wenn
das
Signalgemisch oder Y/C-Signal der Quelle 1 oder 2
zugeleitet wird.
Ausgangs-Uberwachungsstecker (PREVIEW OUT)
An
diesen
Stecker
wird
ein
zusammengesetztes
1,0
Vss/75
Ohm
Videosignal
des
EFFECT-
(Gesamteffekt)-Bilds geliefert.
Quelle 1 Audio (SOURCE 1, AUDIO L/R)
Tonsignale
von
—10
dBV/15
kOhm
fiir die Quelle
1 sollten diesen Eingangsanschliissen (IN) zugeleitet
werden.
Die Eingangstonsignale
k6nnen
mit einer
hochohmigen Schleife von den Ausgangsanschliissen
(OUT) abgeleitet werden.
Quelle 2 Audio (SOURCE 2, AUDIO L/R)
Den Eingangsanschliissen (IN) werden Tonsignale von
—10 dBV/15 kOhm zugeleitet. Die Eingangstonsignale
k6nnen
mit
einer
hochohmigen
Schleife
von
den
Ausgangsanschliissen (OUT) abgeleitet werden.
Audioaufnahme-Ausgangsstecker
Zur Aufnahme
werden
an diese
Stecker
—8
dBV/
1 kOhm Audiosignale geliefert.

Werbung

loading