Herunterladen Diese Seite drucken

Toro 22293 Bedienungsanleitung Seite 12

Professioneller rasenmäher mit recycler bzw. heckfänger (53 cm)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 22293:

Werbung

Betrieb
Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der
Maschine anhand der üblichen Einsatzposition.
Stellen Sie vor jedem Mähen sicher, dass der Selbstantrieb
und der Schaltbügel einwandfrei funktionieren. Wenn Sie
den Schaltbügel loslassen, müssen das Messer und der
Selbstantrieb zum Stillstand kommen. Wenn das nicht der
Fall ist, setzen Sie sich mit Ihrem Toro Vertragshändler in
Verbindung.
ACHTUNG
Der Geräuschpegel dieser Maschine beträgt am
Ohr des Benutzers mehr als 85 dBA, und dies
kann bei einem längeren Einsatz Gehörschäden
verursachen.
Tragen Sie während des Arbeitseinsatzes der
Maschine einen Gehörschutz.
1. Warnung: Tragen Sie einen Gehörschutz.
Prüfen des Motorölstands
Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder
täglich—Prüfen Sie den Motorölstand.
Stellen Sie vor jedem Einsatz der Maschine sicher, dass der
Ölstand zwischen den Nachfüll- und Voll-Markierungen am
Peilstab liegt
(Bild
11).
1. Peilstab
2. Voll-Markierung
Bild 10
Bild 11
3. Nachfüll-Markierung
Füllen Sie Öl nach, wenn der Ölstand unter der
Nachfüll-Markierung steht. Siehe
Kurbelgehäuses mit Öl (Seite
Betanken mit Benzin
GEFAHR
Benzin ist brennbar und explodiert schnell.
Feuer und Explosionen durch Benzin können
Verbrennungen bei Ihnen und anderen Personen
verursachen.
• Stellen Sie den Kanister bzw. die Maschine
vor dem Auftanken auf den Boden und nicht
auf ein Fahrzeug oder auf ein Objekt, um eine
elektrische Ladung durch das Entzünden des
Benzins zu vermeiden.
• Füllen Sie den Tank außen, wenn der Motor kalt
ist. Wischen Sie verschütteten Kraftstoff auf.
• Rauchen Sie nicht beim Umgang mit Benzin,
und gehen Sie nicht in der Nähe von offenem
Feuer oder Funken mit Benzin um.
• Bewahren Sie Benzin nur in zugelassenen
Benzinkanistern und an einem für Kinder
unzugänglichen Ort auf.
Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie sauberes,
frisches (höchstens 30 Tage alt), bleifreies Benzin mit
einer Mindestoktanzahl von 87 (R+M)/2 verwenden.
Mit Sauerstoff angereicherter Kraftstoff mit 10 % Ethanol
oder 15 % MTBE (Volumenanteil) ist auch geeignet.
Ethanol: Kraftstoff, der mit 10 % Ethanol oder 15 %
MTBE (Volumenanteil) angereichert ist, ist auch geeignet.
Ethanol und MTBE sind nicht identisch. Benzin
mit 15 % Ethanol (E15) (Volumenanteil) kann nicht
verwendet werden. Verwenden Sie nie Benzin, das
mehr als 10 % Ethanol (Volumenanteil) enthält, z. B.
E15 (enthält 15 % Ethanol), E20 (enthält 20 % Ethanol)
oder E85 (enthält 85 % Ethanol). Die Verwendung von
nicht zugelassenem Benzin kann zu Leistungsproblemen
und/oder Motorschäden führen, die ggf. nicht von der
Garantie abgedeckt sind.
Verwenden Sie kein Benzin mit Methanol.
Lagern Sie keinen Kraftstoff im Kraftstofftank oder in
Kraftstoffbehältern über den Winter, wenn Sie keinen
Kraftstoffstabilisator verwenden.
Vermischen Sie nie Benzin mit Öl.
Wichtig: Fügen Sie zur Vermeidung von
Anlassproblemen beim Kraftstoff in jeder Saison
Kraftstoffstabilisator zu. Mischen Sie den Stabilisator
mit Benzin, das nicht älter als 30 Tage ist.
Hinweis: Der Kraftstofftank fasst 3,8 Liter.
12
2 Auffüllen des
9).

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

314000001