Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenfassung Reaktionszeit Bei Zyklischer Und Zeitgesteuerter Programmbearbeitung; Zusammenfassung Reaktionszeit Bei Zyklischer Und Zeitgesteuerter - Siemens SIMATIC S7-1500 Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-1500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5 Zusammenfassung Reaktionszeit bei zyklischer und zeitgesteuerter Programmbearbeitung

Verweis
Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Links:
● Anwendungsbeispiel zur Ermittlung der Reaktionszeit bei PROFINET
(http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/21869080)
● Übertragungszeiten und Taktsynchronität im Funktionshandbuch PROFINET mit STEP 7
V13 (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/49948856), beachten Sie auch
das Kapitel Tipps zum Aufbau
● Übertragungszeiten und Taktsynchronität im Funktionshandbuch PROFIBUS mit STEP 7
V13 (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/59193579), beachten Sie auch
das Kapitel Netzeinstellungen
● Verzögerungen am Eingang bzw. am Ausgang der Module finden Sie im jeweiligen
Gerätehandbuch.
● Stationsinterne Verzögerungen finden Sie in den jeweiligen Gerätehandbüchern der
Dezentralen Peripheriesysteme ET 200MP und ET 200SP.
3.5

Zusammenfassung Reaktionszeit bei zyklischer und zeitgesteuerter

Programmbearbeitung
Abschätzen der kürzesten und längsten Reaktionszeit
Zum Abschätzen der kürzesten und längsten Reaktionszeit können Sie sich an den
folgenden Formeln orientieren.
Abschätzen der kürzesten Reaktionszeit
Die kürzeste Reaktionszeit setzt sich wie folgt zusammen:
1 x Verzögerung des Ein-/Ausgabemoduls für Eingänge
+ 1 x (Aktualisierung PROFINET IO bzw. PROFIBUS DP)*; (Aktualisierungszeit des Rück-
wandbusses bei den CPUs ET 200SP)
+ 1 x Transferzeit der Prozessabbilder der Eingänge
+ 1 x Bearbeitung des Anwenderprogramms
+ 1 x Transferzeit der Prozessabbilder der Ausgänge
+ 1 x (Aktualisierung PROFINET IO bzw. PROFIBUS DP)*; (Aktualisierungszeit des Rück-
wandbusses bei den CPUs ET 200SP)
+ 1 x Verzögerung des Ein-/Ausgabemoduls für Ausgänge
_________________________________________________________________________________
= kürzeste Reaktionszeit
* Die Zeit ist abhängig vom Aufbau und vom Umfang des Netzes.
Die kürzeste Reaktionszeit entspricht der Summe aus der Zykluszeit und der Verzögerung
der Eingänge und Ausgänge.
Zyklus- und Reaktionszeiten
Funktionshandbuch, 09/2016, A5E03461503-AC
Zyklische Programmbearbeitung
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic et 200spSimatic et 200pro

Inhaltsverzeichnis