Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
NEFF C16MT23.0 Gebrauchsanleitung
NEFF C16MT23.0 Gebrauchsanleitung

NEFF C16MT23.0 Gebrauchsanleitung

Einbaubackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C16MT23.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
[de] GEBRAUCHSANLEITUNG
C16MT23.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF C16MT23.0

  • Seite 1 Einbaubackofen [de] GEBRAUCHSANLEITUNG C16MT23.0...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis [ d e ] G E B R A U C H S A N L E I T U N G Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 5 Grundeinstellungen ..... . 20 MyProfile ändern.
  • Seite 4 Prüfgerichte ....... . 58 Produktinfo Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatztei- len und Services finden Sie im Internet: www.neff-inter- national.com und Online-Shop: www.neff-eshop.com Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienfragen wählen Sie...
  • Seite 5: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch de 8Bestimmungsgemäßer (Wichtige Gebrauch Sicherheitshinweise D iese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann G enerell B e s t i m m u n g s g e m ä ß e r G e b r a u c h W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedie- Warnung...
  • Seite 6: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Warnung Warnung Verbrühungsgefahr! Gefahr durch Magnetismus! Die zugänglichen Teile werden im Betrieb Im Bedienfeld oder den Bedienelementen sind ■ heiß. Nie die heißen Teile berühren. Kinder Permanentmagnete eingesetzt. Diese können fernhalten. elektronische Implantate, z. B. Herzschrittma- Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer cher oder Insulinpumpen, beeinflussen.
  • Seite 7 Wichtige Sicherheitshinweise de Warnung Verbrennungsgefahr! Lebensmittel mit fester Schale oder Haut ■ können während, aber auch noch nach dem Erwärmen explosionsartig zerplatzen. Nie Eier in der Schale garen oder hartge- kochte Eier erwärmen. Nie Schalen- und Krustentiere garen. Bei Spiegeleiern oder Eiern im Glas vorher den Dotter anstechen.
  • Seite 8: Ursachen Für Schäden

    Ursachen für Schäden Mikrowelle ]Ursachen für Schäden Achtung! Funkenbildung: Metall, z. B. der Löffel im Glas, muss G enerell ■ mindestens 2 cm von den Garraumwänden und der U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n Türinnenseite entfernt sein.
  • Seite 9: Umweltschutz

    Umweltschutz de 7Umweltschutz I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen.
  • Seite 10: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie mit dem FullTouch-TFT- Display die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und ein. Das FullTouch-TFT-Display zeigt Ihnen die aktuellen G e r ä t k e n n e n l e r n e n Bedienelemente.
  • Seite 11: Hauptmenü

    Gerät kennen lernen de Hauptmenü Back- und Bratassistent £ Einstellempfehlungen zum Backen und Braten Um in das Hauptmenü zu gelangen, tippen Sie auf die ~ "Back- und Bratassistent" auf Seite 31 Touch-Taste Mikrowellenprogramme ± Menü Verwendung Damit können Sie Speisen mit Mikrowelle Heizarten ¢...
  • Seite 12: Garraumfunktionen

    Zubehör -------- Garraumfunktionen _Zubehör Funktionen im Garraum erleichtern den Betrieb Ihres Gerätes. So wird z. B. der Garraum großflächig ausge- I hrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten leuchtet und ein Kühlgebläse schützt das Gerät vor Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und Überhitzung.
  • Seite 13: Zubehör Einschieben

    Zubehör de Zubehör einschieben Achten Sie beim Einschieben von Blechen darauf, dass die Rastnase hinten ist und nach unten zeigt. Die ‚ Der Garraum hat 3 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen Abschrägung des Zubehörs ƒ muss vorne zur Gerä- werden von unten nach oben gezählt. tetür zeigen.
  • Seite 14: Kvor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch Garraum reinigen KVor dem ersten Gebrauch Um den Neugeruch zu beseitigen, heizen Sie den lee- ren geschlossenen Garraum auf. B evor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen V o r d e m e r s t e n G e b r a u c h Sie einige Einstellungen vornehmen.
  • Seite 15: Gerät Bedienen

    Gerät bedienen de Auf Touch-Taste tippen, um den Gerätebetrieb zu 1Gerät bedienen starten. Der Aufheizbalken und die Laufzeit erscheinen im Display. D ie Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben G e r ä t b e d i e n e n Sie bereits kennen gelernt.
  • Seite 16: Gerät Schnell Aufheizen

    Zeitfunktionen Gerät schnell aufheizen OZeitfunktionen Mit der Funktion Schnellaufheizung können Sie die Auf- heizdauer verkürzen. I hr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Z e i t f u n k t i o n e n Funktion Heizart Speise in den Zeitfunktion Verwendung Garraum stellen...
  • Seite 17: Dauer Einstellen

    Kindersicherung de Dauer einstellen AKindersicherung Nach Ablauf einer eingestellten Dauer schaltet das Gerät automatisch aus. Die Funktion kann nur in Kombi- D amit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten nation mit einer Heizart verwendet werden. K i n d e r s i c h e r u n g oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Kin- dersicherung ausgestattet.
  • Seite 18: Einmalige Kindersicherung

    Mikrowelle Auf Touch-Taste tippen. ^Mikrowelle Auf “Speichern” tippen. Die “Automatische Kindersicherung” ist deaktiviert. Auf Touch-Taste tippen. ± M it der Mikrowelle können Sie Ihre Speisen besonders M i k r o w e l l e schnell garen, erhitzen oder auftauen. Die Mikrowelle können Sie alleine oder kombiniert mit einer Heizart ein- Einmalige Kindersicherung setzen.
  • Seite 19: Mikrowellen-Stufen

    Mikrowelle de Mitgeliefertes Zubehör Dauer ändern Für den Betrieb nur mit Mikrowelle ist ausschließlich der Sie können die Dauer während des Betriebs durch Tip- mitgelieferte Rost geeignet. Universalpfanne oder Back- pen auf die ablaufende Dauer jederzeit ändern. Auf blech können zu Funkenbildung führen und der Gar- Symbol tippen, um die Einstellung zu übernehmen raum wird beschädigt.
  • Seite 20: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen Mikrowellen-Kombibetrieb einstellen QGrundeinstellungen Einige Heizarten sind zum Kombinieren mit der Mikro- welle geeignet. Die Mikrowellen-Leistung kann auf 90W, D amit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen kön- 180W oder 360W eingestellt werden. G r u n d e i n s t e l l u n g e n nen, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Verfü- Verfügbare Heizarten: gung.
  • Seite 21: Favoriten Festlegen

    Sabbateinstellung de FSabbateinstellung Betrieb nach Einschalten Hauptmenü Heizarten M it der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis Mikrowelle S a b b a t e i n s t e l l u n g 74 Stunden einstellen. Die Speisen im Garraum bleiben Mikrowellen-Kombibetrieb warm, ohne dass Sie ein- oder ausschalten müssen.
  • Seite 22: Reinigungsmittel

    Reinigungsmittel DReinigungsmittel Bedienfeld Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwen- R e i n i g u n g s m i t t e l lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 23: Garraumflächen

    Reinigungsmittel de Hinweis: Während des Betriebs können sich rötliche Hinweise Kleine Farbunterschiede an der Gerätefront entste- Flecken auf den Flächen bilden. Das ist kein Rost, son- ■ hen durch verschiedene Materialien, wie z. B. Glas, dern Rückstände von Lebensmitteln. Diese Flecken Kunststoff oder Metall.
  • Seite 24: Reinigungsfunktion

    Reinigungsfunktion Nachreinigen .Reinigungsfunktion Gerätetür öffnen und das Restwasser mit einem saugfähigen Schwammtuch aufnehmen. D ie Reinigungshilfe EasyClean erleichtert Ihnen die Rei- Glatte Flächen im Garraum mit einem Spültuch oder R e i n i g u n g s f u n k t i o n nigung des Garraums.
  • Seite 25: Gestelle

    Gestelle de Halterungen einstecken pGestelle Wenn beim Herausnehmen der Gestelle die Halterun- gen herausgefallen sind, müssen sie wieder richtig ein- B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät gesteckt werden. G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Die Halterungen sind vorne und hinten verschieden Sie die Gestelle aushängen und reinigen können.
  • Seite 26: Gerätetür

    Gerätetür Gestelle einhängen qGerätetür Achten Sie beim Einhängen darauf, dass der Auszug unten ist. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gerätetür reinigen können.
  • Seite 27 Gerätetür de Einbauen am Gerät Frontscheibe unten in die Halterungen einführen (Bild Frontscheibe schließen bis die beiden oberen Haken gegenüber der Öffnung sind (Bild " An der Gerätetür links und rechts die Schrauben lösen und entfernen (Bild Bevor Sie die Tür wieder schließen, klemmen Sie ein mehrfach zusammengefaltetes Küchentuch ein (Bild Frontscheibe nach oben herausziehen und mit dem...
  • Seite 28: Störungen, Was Tun

    Störungen, was tun? raturen durchführen und beschädigte Anschlussleitun- 3Störungen, was tun? gen austauschen. Ist das Gerät defekt, Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschal- ten. Kundendienst rufen. W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Klei- S t ö r u n g e n , w a s t u n ? nigkeit.
  • Seite 29: E-Nummer Und Fd-Nummer

    Kundendienst de 4Kundendienst PProgramme W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kun- M it den Programmen können Sie ganz einfach Speisen K u n d e n d i e n s t P r o g r a m m e dendienst für Sie da.
  • Seite 30: Gericht Auswählen

    Programme Gericht auswählen Nachgaren In der nachfolgenden Tabelle finden Sie für die aufge- Auf “Nachgaren” tippen. führten Gerichte die passenden Einstellwerte. Passen Sie bei Bedarf die vorgeschlagene Einstel- lung an. Gerichte Auf Touch-Taste tippen, um das “Nachgaren” zu starten. Geflügelteile auftauen Fleisch auftauen Abbrechen Fischfilet auftauen...
  • Seite 31: Back- Und Bratassistent

    Back- und Bratassistent de nBack- und Bratassistent Gerichte Roastbeef, medium (1,5 kg) Rinder-Schmorbraten M it dem Back- und Bratassistent können Sie ganz ein- B a c k - u n d B r a t a s s i s t e n t fach Speisen zubereiten.
  • Seite 32: Jfür Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backen in Kombination mit Mikrowelle ist nur in einer JFür Sie in unserem Ebene möglich. Kochstudio getestet Einschubhöhen Verwenden Sie die angegebenen Einschubhöhen. H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die opti- F ü...
  • Seite 33 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise Tabelle. Zusätzliche Informationen finden Sie in den in den kalten Garraum. So sparen Sie bis zu 20 Prozent Tipps zum Backen im Anschluss an die Einstelltabelle. Energie.
  • Seite 34 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Schweizer Wähe Universalpfanne 180-200 60-70 „ Hefekuchen mit trockenem Belag Backblech 160-180 15-25 ƒ Hefekuchen mit trockenem Belag Backblech 150-170 20-35...
  • Seite 35: Tipps Zum Backen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Tipps zum Backen Sie möchten feststellen, ob der Stechen Sie mit einem Holzstäbchen an der höchsten Stelle in den Kuchen. Wenn kein Teig mehr am Holz Kuchen durchgebacken ist. klebt, ist der Kuchen fertig. Der Kuchen fällt zusammen.
  • Seite 36 Für Sie in unserem Kochstudio getestet und der Krümmung nach unten einschieben. Stellen Sie Hinweis: Backzeiten können nicht durch höhere Tem- Geschirr und Formen immer auf den Rost. peraturen verkürzt werden. Das Brot oder Brötchen wäre nur außen gar, aber innen nicht durchgebacken. Universalpfanne oder Backblech Die Universalpfanne oder das Backblech vorsichtig bis Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise...
  • Seite 37: Pizza, Quiche Und Pikanter Kuchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Brötchen, süß, frisch Backblech 170-180* 15-25 ƒ Brötchen, süß, frisch Backblech 160-170* 15-25 ‚ Brötchen, süß, frisch, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 150-160* 20-30 ‚...
  • Seite 38 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Hinweis: Backzeiten können nicht durch höhere Tem- Backpapier Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte peraturen verkürzt werden. Das Gericht wäre nur außen Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Backpapier gar, aber innen nicht durchgebacken. immer passend zu.
  • Seite 39: Auflauf Und Soufflé

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Börek Universalpfanne 180-200 35-45 ƒ Börek Universalpfanne 180-200 35-45 ‚ * vorheizen Auflauf und Soufflé und der Krümmung nach unten einschieben. Stellen Sie Geschirr und Formen immer auf den Rost.
  • Seite 40: Geflügel

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Lasagne, gefroren, 400 g Universalpfanne 190-210 30-40 „ Lasagne, gefroren, 400 g Geschirr offen 200-210 20-25 ƒ Kartoffelgratin, rohe Zutaten, 4 cm Auflaufform 170-180 50-65...
  • Seite 41 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Hinweis: Verwenden Sie nur Backpapier, das für die Empfohlene Einstellwerte gewählte Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Back- In der Tabelle finden Sie für Ihr Geflügel die optimale papier immer passend zu. Heizart. Temperatur und Gardauer sind von Menge, Beschaffenheit und Temperatur des Lebensmittels Tipps abhängig.
  • Seite 42: Fleisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Babypute, 2,5 kg Geschirr geschlossen 210-230 45-50 ‡ Putenbrust, ohne Knochen, 1 kg Geschirr geschlossen 240-260 80-100 ƒ Putenoberkeule, mit Knochen, 1 kg Geschirr offen 180-200...
  • Seite 43 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Verwenden Sie immer hitzebeständiges mikrowellenge- von Menge, Beschaffenheit und Temperatur des eignetes Geschirr. Bratformen aus Metall oder Römer- Lebensmittels abhängig. Deshalb sind Einstellbereiche topf sind nur zum Braten ohne Mikrowelle geeignet. angegeben. Versuchen Sie es zuerst mit den niedrige- Beachten Sie die Hinweise zu mikrowellengeeignetem ren Werten.
  • Seite 44 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Kasseler mit Knochen, 1 kg Geschirr offen 40-50 • Schweinesteaks, 2 cm dick Rost 16-20 ˆ Schweinemedaillons, 3 cm dick Rost 290* 8-12...
  • Seite 45: Fisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Tipps zum Braten und Schmoren Der Garraum verschmutzt stark. Bereiten Sie Ihr Gargut in einem geschlossenen Bräter bei höherer Temperatur zu oder benutzen Sie das Grillblech. Wenn Sie das Grillblech verwenden, erhalten Sie optimale Bratergebnisse. Sie können das Grillb- lech als Sonderzubehör nachkaufen.
  • Seite 46 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geben Sie bei ganzen Fischen ein bis drei Esslöffel zubereiten wollen, verwenden Sie auf jeden Fall die Wasser oder Zitronensaft hinzu. niedrigere Temperatur. Bei mehreren Fischen orientie- ren Sie sich am Gewicht des schwersten Fisches zur Nach dem Garen den Fisch noch 2-3 Minuten zum Ermittlung der Gardauer.
  • Seite 47: Gemüse Und Beilagen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Fischfilet, überbacken, 400 g Geschirr offen 15-20 ‰ Fischstäbchen*** Backblech 220-240 10-20 „ Fischgerichte Fischterrine, 1000 g Terrinenform 20-25 •...
  • Seite 48 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Gemüse, frisch Gemüse, frisch, 250 g* Geschirr geschlossen 8-12 • Gemüse, frisch, 500 g* Geschirr geschlossen 10-15 • Gemüse, gefroren Spinat, 450 g* Geschirr geschlossen...
  • Seite 49: Dessert

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Dessert Einstellen wie in der Tabelle angegeben. Sobald die Milch aufsteigt, kräftig durchrühren und Mit Ihrem Gerät können Sie Joghurt und verschiedene Mikrowellen-Leistung wie in der Tabelle angegeben Desserts zubereiten. reduzieren. Während des Fortkochens mehrmals umrühren. Für die Zubereitung mit Mikrowelle verwenden Sie immer hitzebeständiges mikrowellengeeignetes Kompott...
  • Seite 50: Eco-Heizarten

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Eco-Heizarten Backformen und Geschirr Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Heißluft Eco und Ober-/Unterhitze Eco sind intelligente Metall. Dadurch können Sie bis zu 35 Prozent Energie Heizarten für die schonende Zubereitung von Fleisch, sparen.
  • Seite 51: Acrylamid In Lebensmitteln

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Hefekleingebäck Backblech 150-160 30-40 ‘ Brot & Brötchen Mischbrot, 1,5 kg Kastenform 200-210 35-45 ‘ Fladenbrot Universalpfanne 250-270 15-20 ‘ Brötchen, süß, frisch Backblech 170-190...
  • Seite 52: Sanftgaren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Sanftgaren Geschirr Verwenden Sie ein flaches Geschirr, z. B. eine Servier- Sanftgaren ist ein langsames Garen bei niedriger Tem- platte aus Porzellan oder Glas. Geben Sie das Geschirr peratur. Es wird deshalb auch Niedertemperatur-Garen zum Vorheizen mit in den Garraum.
  • Seite 53: Dörren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Geschirr Einschub- Heizart Anbratdauer Temperatur Dauer in höhe in Min. in °C Min. Lammrücken, ausgelöst, je 200 g Geschirr offen 30-45 Š Lammkeule ohne Knochen, medium, Geschirr offen 120-180 Š 1 kg gebunden * vorheizen Tipps zum Sanftgaren Entenbrust sanftgaren.
  • Seite 54: Einkochen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einkochen Die Glasränder abwischen, sie müssen sauber sein. Auf jedes Glas einen nassen Gummiring und einen Deckel Sie können in Ihrem Gerät Obst und Gemüse einko- legen. Die Gläser mit Klammern verschließen. Die Glä- chen.
  • Seite 55: Teig Gehen Lassen Mit Gärstufe

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Teig gehen lassen mit Gärstufe Geben Sie den Teig in eine hitzebeständige Schüssel und stellen Sie sie auf den Rost. Wie in der Tabelle Mit der Heizart Gärstufe geht Hefeteig deutlich schneller angegeben einstellen. auf, als bei Raumtemperatur und trocknet nicht aus.
  • Seite 56 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Brot, Brötchen Brot, 500 g Geschirr offen • 10-15 Brötchen Rost 140-160 ‚ Kuchen Kuchen, saftig, 500 g Geschirr offen •...
  • Seite 57: Speisen Erwärmen Mit Mikrowelle

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Speisen erwärmen mit Mikrowelle und verspritzen. Beim Erhitzen immer einen Löffel mit in das Gefäß geben. So wird der Siedeverzug vermieden. Mit Mikrowelle können Sie Speisen erwärmen oder in einem Schritt auftauen und erwärmen. Nehmen Sie Fertiggerichte aus der Verpackung.
  • Seite 58: Warmhalten

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Beilagen, z. B. Nudeln, Klöße, Kartoffeln, Reis Geschirr geschlossen 5-10 • Aufläufe, 400 g, z. B. Lasagne, Kartoffelgratin Geschirr offen 5-10 •...
  • Seite 59 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Verwendete Heizart: Grillen Grill große Fläche ˆ Schieben Sie zusätzlich die Universalpfanne ein. Die ■ Flüssigkeit wird aufgefangen und der Garraum bleibt sauberer. Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min.
  • Seite 60 Constructa Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München *9001309298* Register your product online www.neff-international.com 9001309298 970524...

Inhaltsverzeichnis