Herunterladen Diese Seite drucken
Dell OptiPlex 3050 Tower Benutzerhandbuch
Dell OptiPlex 3050 Tower Benutzerhandbuch

Dell OptiPlex 3050 Tower Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OptiPlex 3050 Tower:

Werbung

OptiPlex 3050 Tower
Benutzerhandbuch
Vorschriftenmodell: D18M
Vorschriftentyp: D18M003

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Dell OptiPlex 3050 Tower

  • Seite 1 OptiPlex 3050 Tower Benutzerhandbuch Vorschriftenmodell: D18M Vorschriftentyp: D18M003...
  • Seite 2 Tod von Personen zur Folge haben können. Copyright © 2017 Dell Inc. oder deren Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Dell, EMC und andere Marken sind Marken von Dell Inc. oder deren Tochtergesellschaften. Andere Marken können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 1 Arbeiten am Computer........................... 7 Sicherheitshinweise................................7 Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers..................7 Ausschalten des Computers............................. 8 Ausschalten des Computers — Windows 10......................8 Ausschalten des Computers — Windows 7......................8 Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers..................8 2 Entfernen und Einbauen von Komponenten....................
  • Seite 4 Entfernen der VGA-Tochterplatine...........................27 Einbauen der VGA-Tochterplatine..........................28 Eingriffschalter................................. 28 Entfernen des Eingriffsschalters..........................28 Installieren des Eingriffsschalters..........................29 Netzschalter..................................29 Entfernen des Netzschalters............................29 Einbauen des Netzschalters............................31 Lautsprecher..................................31 Entfernen des Lautsprechers............................ 31 Einbauen der Lautsprecher............................33 Knopfzellenbatterie................................33 Entfernen der Knopfzellenbatterie...........................33 Einsetzen der Knopfzellenbatterie........................... 34 Kühlkörperbaugruppe..............................
  • Seite 5 Realtek HD-Audiotreiber..............................69 Herunterladen der Audiotreiber..........................69 7 Problembehandlung für Ihren Computer....................... 71 Diagnose-Betriebsanzeige-LED-Codes..........................71 Problem mit LED-Betriebsanzeige..........................72 Dell ePSA-Diagnose 3.0 – Enhanced Pre-boot System Assessment, Erweiterte Systemtests vor Hochfahren des Computers............................72 Ausführen der ePSA-Diagnose..........................72 Diagnose-Fehlermeldungen............................73 Systemfehlermeldungen..............................76 Überprüfen des Systemspeichers unter Windows 10 und Windows 7 ..............77 Windows 10.................................
  • Seite 6 Umgebungsbedingungen..............................83 9 Kontaktaufnahme mit Dell..........................85 Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 7 Produktdokumentationen durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams befolgen. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit Ihrem Produkt erhalten haben.
  • Seite 8 Halten Sie den Betriebsschalter gedrückt, während Sie den Computer vom Netz trennen, um die Systemplatine zu erden. ANMERKUNG: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht lackierten metallenen Oberfläche (beispielsweise eines Anschlusses auf der Rückseite des Computers).
  • Seite 9 Entfernen und Einbauen von Komponenten Dieser Abschnitt bietet detaillierte Informationen über das Entfernen und Einbauen von Komponenten Ihres Computers. Empfohlene Werkzeuge Für die in diesem Dokument beschriebenen Verfahren sind folgende Werkzeuge erforderlich: • Kleiner Schlitzschraubenzieher • Kreuzschlitzschraubenzieher Nr. 1 • Kleiner Kunststoffstift Hintere Abdeckung Entfernen der Abdeckung...
  • Seite 10 Heben Sie die Abdeckung an, um sie vom Computer zu entfernen. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 11 Einsetzen der Abdeckung Setzen Sie die Abdeckung auf den Computer und schieben Sie sie nach vorne, bis sie einrastet. Ziehen Sie die Schrauben fest, um die Abdeckung am Computer zu befestigen. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 12 Installieren der Blende Positionieren Sie die Blende, um die Halterungen am Gehäuse auszurichten. Drücken Sie auf die Blende, bis die Laschen einrasten. Bauen Sie die Abdeckung ein. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 13 Bei Lagerung Entfernen der 3,5-Zoll-Festplatten Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen Sie folgende Komponenten: Abdeckung Blende So entfernen Sie die Festplattenbaugruppe: Trennen Sie die Kabel der Festplattenbaugruppe von den Anschlüssen auf der Festplatte (1). Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 14 b Entfernen Sie die vier Schrauben, mit denen das Festplattenlaufwerk am Gehäuse befestigt ist (2). Drehen Sie das Speicherfach um, damit das Festplattenlaufwerk freigelegt wird (3). Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 15 d Schieben Sie die Festplatte heraus, wie oben gezeigt. Einbauen der 3,5-Zoll-Festplattenbaugruppe Setzen Sie die Festplattenbaugruppe in den Steckplatz am Computer ein, bis sie einrastet. Schließen Sie die Frontblendenklappe. Verbinden Sie das SATA-Kabel und das Stromkabel mit den Anschlüssen auf der Festplatte. Bauen Sie folgende Komponenten ein: Blende Abdeckung...
  • Seite 16 Entfernen des 2,5-Zoll-Laufwerks aus der Laufwerkhalterung Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen Sie folgende Komponenten: Abdeckung Blende 2,5-Zoll-Festplattenbaugruppe So entfernen Sie das Laufwerk: Ziehen Sie an einer Seite der Laufwerkhalterung, um die Haltestifte auf der Halterung aus den Aussparungen am Laufwerk zu lösen [1].
  • Seite 17 Einbauen des 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerks in die Laufwerkshalterung Biegen Sie die andere Seite der Laufwerkshalterung und richten Sie die Haltestifte auf der Halterung entsprechend aus, bevor Sie sie in das Festplattenlaufwerk einsetzen. Setzen Sie das Festplattenlaufwerk in die Laufwerkshalterung ein, bis es hörbar einrastet. Bauen Sie folgende Komponenten ein: Festplattenbaugruppe Blende...
  • Seite 18 ANMERKUNG: Möglicherweise müssen Sie die Kabel aus den Halterungen unter dem Laufwerksgehäuse entfernen, damit Sie die Kabel von den Anschlüssen trennen können. b Schließen Sie die Frontblendenklappe [2]. Drücken Sie auf die blaue Freigabelasche [1] und schieben Sie das optische Laufwerk aus dem Computer heraus [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 19 Installieren eines optischen Laufwerks Setzen Sie das optische Laufwerk in den dafür vorgesehenen Schacht ein, bis es einrastet. Öffnen Sie die Frontblendenklappe. Führen Sie das Datenkabel und das Stromkabel unter dem Laufwerksgehäuse durch. Verbinden Sie das Datenkabel und das Stromkabel mit den Anschlüssen auf dem optischen Laufwerk. Schließen Sie die Frontblendenklappe.
  • Seite 20 Öffnen Sie die Frontblendenklappe. So entfernen Sie die M.2-PCIe-SSD-Karte: Ziehen Sie an der blauen Lasche, mit der die M.2-PCIe-SSD-Karte an der Systemplatine befestigt ist [1]. b Trennen Sie die M.2-PCIe-SSD-Karte vom Anschluss auf der Systemplatine [2]. Einbauen der optionalen M.2-PCIe-SSD-Karte Setzen Sie die M.2-PCIe-SSD-Karte in den Anschluss.
  • Seite 21 SD-Kartenlesegerät Entfernen des SD-Kartenlesers Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen Sie folgende Komponenten: Abdeckung Blende Öffnen Sie die Frontblendenklappe. So entfernen Sie den SD-Kartenleser: Trennen Sie das Kabel des SD-Kartenlesers vom Anschluss auf der Systemplatine [1]. b Drehen Sie die Schraube heraus, mit der der SD-Kartenleser an der Frontblendenklappe befestigt ist [2].
  • Seite 22 Einbauen des SD-Kartenlesers Setzen Sie den SD-Kartenleser in den Steckplatz auf der Frontblendenklappe ein. Ziehen Sie die Schraube fest, um den SD-Kartenleser an der Systemplatine zu befestigen. Verbinden Sie das Kabel des SD-Kartenlesers mit dem Anschluss auf der Systemplatine. Schließen Sie die Frontblendenklappe. Bauen Sie folgende Komponenten ein: Blende Abdeckung...
  • Seite 23 Erweiterungskarte Entfernen der PCIe-Erweiterungskarte Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen Sie folgende Komponenten: Abdeckung Blende Öffnen Sie die Frontblendenklappe. So entfernen Sie die PCIe-Erweiterungskarte: Ziehen Sie am Freigabehebel zum Entsperren der PCIe-Erweiterungskarte [1]. b Drücken Sie auf den Kartenrückhalteriegel [2] und heben Sie die PCIe-Erweiterungskarte aus dem Computer [3].
  • Seite 24 ANMERKUNG: Um die PCIe-Halterungen (2 und 4) auszubauen, drücken Sie von innen nach oben, bis sie ausgehängt ist, und nehmen Sie sie anschließend aus dem Computer. Setzen Sie die PCIe-Erweiterungskarte in den entsprechenden Anschluss auf der Systemplatine ein. ANMERKUNG: Dieser Schritt gilt nur für den Anschluss mit Kartenrückhalteriegel. In sonstigen Fällen können Sie diesen Schritt überspringen.
  • Seite 25 Netzteil Entfernen des Netzteils Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen Sie folgende Komponenten: Abdeckung Blende Öffnen Sie die Frontblendenklappe. So lösen Sie das Netzteil: Ziehen Sie das Kabel des Netzteils von den Anschlüssen an der Systemplatine ab [1] [2]. b Ziehen Sie an der Freigabeklammer [3].
  • Seite 26 Einbauen des Netzteils Setzen Sie das Netzteil in den Netzteilschacht und schieben Sie es zur Computerrückseite, bis es einrastet. Ziehen Sie die Schrauben fest, um das Netzteil am Computer zu befestigen. Führen Sie die Netzteilkabel durch die Halteklammern ein. Verbinden Sie die Netzteilkabel mit den Anschlüssen auf der Systemplatine. Schließen Sie die Frontblendenklappe.
  • Seite 27 VGA-Tochterplatine Entfernen der VGA-Tochterplatine Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen Sie folgende Komponenten: Abdeckung Blende Öffnen Sie die Frontblendenklappe. So entfernen Sie die VGA-Tochterplatine: Entfernen Sie die Schrauben, mit denen der VGA-Anschluss am Computer befestigt ist [1]. b Verschieben Sie den VGA-Anschluss, um ihn vom Computer zu lösen.
  • Seite 28 Einbauen der VGA-Tochterplatine Richten Sie die VGA-Tochterplatine mit dem Schraubenhalter auf der Systemplatine aus. Ziehen Sie die Schraube fest, um die VGA-Tochterplatine an der Systemplatine zu befestigen. Setzen Sie den VGA-Anschluss in den Steckplatz auf der Rückseite des Computers ein. Ziehen Sie die Schrauben fest, um den VGA-Anschluss am Computer zu befestigen.
  • Seite 29 Installieren des Eingriffsschalters Setzen Sie den Eingriffsschalter in den Steckplatz im Computer ein. Führen Sie das Kabel des Eingriffsschalters durch die Gummitülle des Lüfters. Verbinden Sie das Kabel des Eingriffsschalters mit dem Anschluss auf der Systemplatine. Schließen Sie die Frontblendenklappe. Bauen Sie folgende Komponenten ein: Blende Abdeckung...
  • Seite 30 Abdeckung Blende Öffnen Sie die Frontblendenklappe. So lösen Sie den Netzschalter: Trennen Sie das Netzschalterkabel von der Systemplatine [1]. b Lösen Sie das Netzschalterkabel aus der Halteklammer [2]. Drücken Sie mit einem Kunststoffstift auf die Freigabelaschen und schieben Sie den Netzschalter aus der Vorderseite des Computers [3].
  • Seite 31 Einbauen des Netzschalters Setzen Sie den Netzschalter in den Steckplatz an der Vorderseite des Computers ein und drücken Sie ihn an, bis er mit einem Klick einrastet. Führen Sie das Netzschalterkabel durch die Kabelhalteklemme. Richten Sie das Kabel mit den Stiften am Anschluss aus und schließen Sie das Kabel an. Schließen Sie die Frontblendenklappe.
  • Seite 32 Blende Öffnen Sie die Frontblendenklappe. So entfernen Sie den Lautsprecher: Trennen Sie das Lautsprecherkabel vom Anschluss auf der Systemplatine [1]. b Schließen Sie die Frontblendenklappe. Drücken Sie auf die Freigabelaschen [1] und schieben Sie den Lautsprecher [2] aus dem Steckplatz. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 33 Einbauen der Lautsprecher Setzen Sie den Lautsprecher in den Steckplatz ein und drücken Sie ihn an, bis er einrastet. Schließen Sie das Lautsprecherkabel wieder an den Anschluss an der Systemplatine an. Schließen Sie die Frontblendenklappe. Bauen Sie folgende Komponenten ein: Blende Abdeckung Folgen Sie den Anweisungen unter...
  • Seite 34 So entfernen Sie die Knopfzellenbatterie: Drücken Sie den Entriegelungsriegel, bis die Knopfzellenbatterie herausspringt [1]. b Entfernen Sie die Knopfzellenbatterie vom Anschluss auf der Systemplatine [2]. Einsetzen der Knopfzellenbatterie Halten Sie die Batterie mit dem positiven Pol (+)-Symbol nach oben und schieben Sie sie unter die Sicherungslaschen auf der positiven Seite des Anschlusses.
  • Seite 35 Kühlkörperbaugruppe Entfernen der Kühlkörperbaugruppe Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen Sie folgende Komponenten: Abdeckung Blende Öffnen Sie die Frontblendenklappe. So entfernen Sie die Kühlkörperbaugruppe: Trennen Sie das Kabel der Kühlkörperbaugruppe vom Anschluss auf der Systemplatine [1]. b Lösen Sie die unverlierbaren Schrauben, mit denen die Kühlkörperbaugruppe an der Systemplatine befestigt ist [2].
  • Seite 36 Einbauen der Kühlkörperbaugruppe Richten Sie die Schrauben der Kühlkörperbaugruppe mit den Halterungen an der Systemplatine aus. Positionieren Sie die Kühlkörperbaugruppe auf dem Prozessor. Ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben fest, um die Kühlkörperbaugruppe an der Systemplatine zu befestigen. Verbinden Sie das Kabel der Kühlkörperbaugruppe mit dem Anschluss auf der Systemplatine. Schließen Sie die Frontblendenklappe.
  • Seite 37 Installieren des Prozessors Richten Sie den Prozessor an den Sockelpassungen aus. VORSICHT: Wenden Sie beim Einsetzen des Prozessors keine Kraft an. Wenn der Prozessor korrekt positioniert ist, lässt er sich leicht in den Sockel einsetzen. Richten Sie die Pin-1-Anzeige des Prozessors an dem Dreieck auf dem Sockel aus. Setzen Sie den Prozessor so in den Sockel, dass die Steckplätze am Prozessor an den Sockelpassungen ausgerichtet sind.
  • Seite 38 Systemlüfter Entfernen des Systemlüfters Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen Sie folgende Komponenten: Abdeckung Blende Eingriffschalter Öffnen Sie die Frontblendenklappe. So entfernen Sie den Systemlüfter: Trennen Sie das Kabel des Systemlüfters vom Anschluss auf der Systemplatine [1]. b Entfernen Sie das Klebeband, mit dem das Kabel des Eingriffschalters am Systemlüfter fixiert ist, und ziehen Sie das Kabel weg.
  • Seite 39 Installieren des Systemlüfters Setzen Sie die Gummidichtungen in die Öffnungen auf der Rückseite des Computers ein. Halten Sie den Systemlüfter so fest, dass das Kabel zur Unterseite des Computers weist. Richten Sie die Rillen des Systemlüfters an den Gummidichtungen des Gehäuses aus. Leiten Sie die Gummidichtungen durch die entsprechenden Aussparungen am Systemlüfter.
  • Seite 40 Trennen Sie die folgenden Kabel von der Systemplatine: Netzteil [1] b Netzschalter [2] Lautsprecher [3] d Netzteil [4] Leistungsverteilungseinheit für optisches Laufwerk und Festplattenlaufwerk [5] Systemlüfter [6] g Eingriffschalter [7] Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 41 So entfernen Sie die Systemplatine: Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Systemplatine am Computer befestigt ist [1]. b Schieben und heben Sie die Systemplatine aus dem Computer [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 42 Einbauen der Systemplatine Fassen Sie die Systemplatine an den Rändern an und richten Sie sie auf die Rückseite des Computers aus. Senken Sie die Systemplatine in den Computer ab, bis die Anschlüsse auf der Rückseite der Systemplatine an den Schlitzen auf dem Gehäuse und die Schraubenöffnungen der Systemplatine an den Abstandshaltern des Computers ausgerichtet sind.
  • Seite 43 Speichermodul Optionale M.2-PCIe-SSD-Karte Erweiterungskarte SD-Kartenlesegerät Prozessor Kühlkörperbaugruppe VGA-Tochterplatine Schließen Sie die Frontblendenklappe. Bauen Sie folgende Komponenten ein: Blende Abdeckung Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 44 Intel Optane-Speichermodul (M.2) mit 16 GB Übersicht Dieses Dokument beschreibt die technischen Daten und Funktionen des Intel® Optane -Speichermoduls. Der Intel® Optane -Speicher ist eine Systembeschleunigungslösung, die für Plattformen mit Intel® Core -Prozessoren der 7. Generation entwickelt wurde. Das Intel® Optane -Speichermodul basiert auf einer leistungsstarken Controller-Schnittstelle (NVMe*) und bietet herausragende Leistung, niedrige Latenzzeiten und QoS.
  • Seite 45 b Setzen Sie die Wärmefalle in den SSD-Steckplatz und entfernen Sie das weiße Klebeband. Setzen Sie das Intel Optane-Speichermodul (M.2) in den Steckplatz auf der Wärmefalle. Intel Optane-Speichermodul (M.2) mit 16 GB...
  • Seite 46 d Wenn das System mit Schrauben ausgeliefert wurde, ziehen Sie die Schraube fest, mit der das Intel Optane-Speichermodul (M. 2) am Computer befestigt wird. Wenn das System mit selbstverriegelndem Abstandhalter ausgeliefert wird, drücken Sie, um das Intel Optane-Speichermodul (M.2) zu verriegeln und am Computer zu befestigen. Technische Daten des Produkts Tabelle 2.
  • Seite 47 • Intel Rapid-Storage-Technik 15.2 oder höher Unterstützte Betriebssysteme Windows 10 (64 Bit) Unterstützte Plattformen Plattformen mit Intel Core Prozessoren der 7. Generation oder höher Stromversorgung • Versorgungsschiene 3,3 V • Aktiv: 3,5 W • Laufwerk in Leerlauf :900 mW bis 1,2 W Konformität •...
  • Seite 48 Betrieb 5-95 % Nicht in Betrieb 5-95 % Stoßeinwirkungen und Erschütterungen Bereich Stoßeinwirkung 1 500 G/0,5 ms Betrieb 230 G/3 ms Nicht in Betrieb Erschütterung 2,17 G (5-800 Hz) (Max.) Betrieb 3,13 G (5-800 Hz) (Max.) Nicht in Betrieb Anmerkungen: Betriebstemperatur richtet sich an 70 °C.
  • Seite 49 Intel Optane-Speichermodul (M.2) mit 16 GB...
  • Seite 50 Technologie und Komponenten USB-Funktionen USB (Universal Serial Bus) wurde 1996 eingeführt. Es vereinfacht erheblich die Verbindung zwischen Host-Computern und Peripheriegeräten wie Mäusen, Tastaturen, externen Treibern und Druckern. Werfen wir nun einen kurzen Blick auf die USB-Entwicklung mit Bezugnahme auf die nachstehende Tabelle. Tabelle 4.
  • Seite 51 • Ein zusätzlicher physischer Bus, der parallel zum vorhandenen USB 2.0-Bus hinzugefügt wird (siehe Abbildung unten). • USB 2.0 hatte vier Drähte (Leistung, Masse und zwei für differentielle Daten); USB 3.0/USB 3.1 Gen 1 ergänzt diese durch vier weitere Drähte für zwei Differenzsignale (Empfangen und Übertragen) zu insgesamt acht Verbindungen in den Anschlüssen und Kabeln. •...
  • Seite 52 neuen Protokolls. Der Stecker selbst hat dieselbe rechteckige Form mit vier USB 2.0-Kontakten an derselben Position wie zuvor. In den USB 3.0 /USB-3.1 Gen 1-Kabeln befinden sich fünf neue Verbindungen, über die Daten unabhängig voneinander empfangen und übertragen werden. Sie kommen nur in Kontakt, wenn sie an eine SuperSpeed USB-Verbindung angeschlossen werden. Windows 8/10 verfügt über native Unterstützung für USB 3.1 Gen 1 Controller.
  • Seite 53 • HDMI unterstützt die Kommunikation zwischen der Videoquelle (wie z. B. einem DVD-Player) und dem DTV, und ermöglicht dadurch neue Funktionen Technologie und Komponenten...
  • Seite 54 Mit der Startreihenfolge können Sie die vom System-Setup festgelegte Reihenfolge der Startgeräte umgehen und direkt von einem bestimmten Gerät (z. B. optisches Laufwerk oder Festplatte) starten. Während des Einschalt-Selbsttests (POST, Power-on Self Test), wenn das Dell Logo angezeigt wird, können Sie: •...
  • Seite 55 ANMERKUNG: Bei den meisten Optionen im System-Setup werden Änderungen zunächst nur gespeichert und erst beim nächsten Start des Systems wirksam. Tabelle 5. Navigationstasten Tasten Navigation Pfeil nach oben Zurück zum vorherigen Feld Pfeil nach unten Weiter zum nächsten Feld <Eingabetaste> Ermöglicht die Eingabe eines Wertes im ausgewählten Feld (falls zutreffend) oder das Verfolgen des Links in dem Feld.
  • Seite 56 • Die folgenden Sonderzeichen sind zulässig: Leerzeichen, (”), (+), (,), (-), (.), (/), (;), ([), (\), (]), (`). Geben Sie das Systemkennwort ein, das Sie zuvor im Feld Neues Kennwort bestätigen eingegeben haben, und klicken Sie auf OK. Drücken Sie die Taste „Esc“, und eine Meldung fordert Sie zum Speichern der Änderungen auf. Drücken Sie auf „Y“, um die Änderungen zu speichern.
  • Seite 57 Option Beschreibung • Device Information (Geräteinformationen): Angezeigt werden SATA-0, SATA-1, SATA-2, SATA-3, SATA-4, M.2 PCIe SSD-0, LOM MAC Address, Video Controller, Audio Controller (SATA-0, SATA-1, SATA-2, SATA-3, SATA-4, M.2-PCIe-SSD-0, LOM-MAC-Adresse, Video-Controller, Audio-Controller). . Boot Sequence Ermöglicht es Ihnen festzulegen, in welcher Reihenfolge der Computer ein Betriebssystem auf den in dieser Liste angegebenen Geräten zu finden versucht.
  • Seite 58 Option Beschreibung Smart Reporting Dieses Feld steuert, ob während des Systemstarts Fehler zu den integrierten Festplatten gemeldet werden. Die Option Enable Smart Reporting (SMART-Berichte aktivieren) ist standardmäßig deaktiviert. USB Configuration Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren des integrierten USB-Controllers für: • Enable Boot Support (Startunterstützung aktivieren) •...
  • Seite 59 Option Beschreibung Password Configuration Ermöglicht die Steuerung der minimalen und maximalen Anzahl von Zeichen für das administrative Kennwort und das Systemkennwort. Der zulässige Zeichenbereich liegt zwischen 4 und 32 Zeichen. Password Bypass Mit dieser Option können Sie das Systemkennwort (Startkennwort) und die Eingabeaufforderungen für das Festplattenkennwort während eines Systemneustarts umgehen.
  • Seite 60 Option Beschreibung • One-Time Enable (Einmalig aktivieren) – Benutzer können nur beim nächsten Start OROM- Konfigurationsbildschirme über Hotkeys aufrufen. Nach dem nächsten Start wird die Einstellung wieder auf „Disabled“ (Deaktiviert) zurückgesetzt. • Disable (Deaktivieren) – Benutzer können die Bildschirme zur OROM-Konfiguration nicht über den Hotkey erreichen.
  • Seite 61 Option Beschreibung • 128 MB – standardmäßig deaktiviert Tabelle 12. Leistungsfähigkeit Option Beschreibung Multi Core Support In diesem Feld wird angegeben, ob einer oder alle Cores des Prozesses aktiviert sind. Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Optionen: • All (Alle) (standardmäßig ausgewählt) •...
  • Seite 62 Option Beschreibung USB Wake Support Ermöglicht Ihnen das Aktivieren von USB-Geräten, um den Computer aus dem Standby-Modus zu holen. Die Option „Enable USB Wake Support“ (USB Wake-Unterstützung aktivieren) ist standardmäßig ausgewählt. Wake on LAN/WWAN Mit dieser Option kann der ausgeschaltete Computer durch ein spezielles LAN-Signal hochgefahren werden.
  • Seite 63 Tabelle 16. Unterstützung der Virtualisierung Option Beschreibung Virtualisierung Diese Option legt fest, ob ein Virtual Machine Monitor (VMM) die zusätzlichen Hardwarefunktionen der Intel® Virtualisierungstechnik nutzen kann. Enable Intel Virtualization Technology (Intel Virtualization-Technologie aktivieren) – Diese Option ist standardmäßig aktiviert. VT for Direct I/O Aktiviert oder deaktiviert die Nutzung der von der Intel®-Virtualisierungstechnologie für direktes E/A bereitgestellten zusätzlichen Hardwarefunktionen durch den VMM (Virtual Machine Monitor).
  • Seite 64 Kopieren Sie die Datei, z. B. O9010A12.EXE, auf das startfähige USB-Flashlaufwerk. Schließen Sie das USB-Flashlaufwerk an das System an, das eine BIOS-Aktualisierung erfordert. Starten Sie das System neu und drücken Sie F12, wenn der Dell-Begrüßungsbildschirm mit dem Menü zum einmaligen Ändern der Startreihenfolge angezeigt wird.
  • Seite 65 Abbildung 1. Bildschirm „DOS-BIOS-Aktualisierung“ Aktivieren von Smart Power On Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Smart Power On und die Reaktivierung eines Systems aus S3-, S4- und S5-Ruhezuständen mit der Bewegung der Maus oder dem Drücken einer Taste auf der Tastatur zu aktivieren: Stellen Sie sicher, dass die folgenden BIOS-Einstellungen unter Power Management (Energieverwaltung) wie folgt lauten: •...
  • Seite 66 • Optionales RDVD-Laufwerk Herunterladen von Treibern Schalten Sie den Computer ein. Rufen Sie die Website Dell.com/support auf. Klicken Sie auf Product Support (Produktsupport), geben Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Computers ein und klicken Sie auf Submit (Senden). ANMERKUNG: Wenn Sie keine Service-Tag-Nummer haben, verwenden Sie die automatische Erkennungsfunktion oder suchen Sie manuell nach Ihrem Computermodell.
  • Seite 67 Nach der Installation Herunterladen von Grafiktreibern Schalten Sie den Computer ein. Rufen Sie die Website Dell.com/support auf. Klicken Sie auf Produktsupport, geben Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Computers ein und klicken Sie auf Senden. ANMERKUNG: Wenn Sie keine Service-Tag-Nummer haben, verwenden Sie die automatische Erkennungsfunktion oder suchen Sie manuell nach Ihrem Computermodell.
  • Seite 68 Vor der Installation Nach der Installation Intel WLAN- und Bluetooth-Treiber Prüfen Sie im Geräte-Manager, ob der Netzwerkkartentreiber installiert ist. Installieren Sie die Treiber-Updates von dell.com/support. Überprüfen Sie im Geräte-Manager, ob der Bluetooth-Treiber installiert ist. Installieren Sie die Treiber-Updates von dell.com/support.
  • Seite 69 Herunterladen des WLAN-Treibers Schalten Sie den Computer ein. Rufen Sie die Website dell.com/support auf. Klicken Sie auf Produktsupport, geben Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Computers ein und klicken Sie auf Senden. ANMERKUNG: Wenn Sie keine Service-Tag-Nummer haben, verwenden Sie die automatische Erkennungsfunktion oder suchen Sie manuell nach Ihrem Computermodell.
  • Seite 70 Scrollen Sie auf der Seite nach unten durch und erweitern Sie Audio. Klicken Sie auf Herunterladen, um den Audiotreiber herunterzuladen. Speichern Sie die Datei und navigieren Sie nach Abschluss des Downloads zum Ordner, in dem Sie die Audiotreiberdatei gespeichert haben. Doppelklicken Sie auf das Dateisymbol des Audiotreibers und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Treiber zu installieren.
  • Seite 71 Problembehandlung für Ihren Computer Sie können Computerprobleme während des Betriebs mithilfe von Anzeigen wie Diagnoseanzeigen und Fehlermeldungen beheben. Diagnose-Betriebsanzeige-LED-Codes Tabelle 24. Diagnose-Betriebsanzeige-LED-Codes Status der Betriebsanzeige-LED Mögliche Ursache Schritte zur Fehlerbehebung Der Computer ist ausgeschaltet, • Schließen Sie das Stromkabel wird nicht mit Strom versorgt wieder am Netzanschluss an der Rückseite des oder befindet sich im...
  • Seite 72 3.0. Ausführen der ePSA-Diagnose Schalten Sie den Computer ein. Wenn der Computer startet, drücken Sie die F12-Taste, sobald das Dell-Logo angezeigt wird. Wählen Sie auf dem Startmenü-Bildschirm die Option Diagnostics (Diagnose). Klicken Sie auf den Pfeil links unten. Die Diagnose-Vorderseite wird angezeigt.
  • Seite 73 Wählen Sie auf der linken Seite das Gerät aus und klicken Sie auf Run Tests (Test durchführen). Bei etwaigen Problemen werden Fehlercodes angezeigt. Notieren Sie sich den Fehlercode und die Validierungsnummer und wenden Sie sich an Dell. Diagnose-Fehlermeldungen Tabelle 25. Diagnose-Fehlermeldungen...
  • Seite 74 KEYBOARD CONTROLLER FAILURE Überprüfen Sie bei einer externen Tastatur die Kabelverbindung. Starten Sie den Computer neu und berühren Sie Tastatur oder Maus während der Startroutine nicht. Führen Sie den Tastatur- Controller-Test (Keyboard Controller-Test) von Dell Diagnostics aus. Problembehandlung für Ihren Computer...
  • Seite 75 Neuinstallation des Betriebssystems. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Dell. OPTIONAL ROM BAD CHECKSUM Das optionale ROM ist ausgefallen. Wenden Sie sich an Dell. SECTOR NOT FOUND Das Betriebssystem kann einen Sektor auf der Festplatte nicht finden. Entweder ist ein Sektor defekt oder die Dateizuweisungstabelle (File Allocation Table, FAT) auf der Festplatte ist beschädigt.
  • Seite 76 SHUTDOWN FAILURE Möglicherweise arbeitet ein Chip auf der Systemplatine nicht einwandfrei. Führen Sie die System-Set-Überprüfung (System Set) von Dell Diagnostics aus. Wenn die Meldung erneut angezeigt wird, wenden Sie sich an Dell. TIME-OF-DAY CLOCK LOST POWER Die Systemkonfigurationseinstellungen sind fehlerhaft. Schließen Sie den Computer an eine Steckdose an, um den Akku aufzuladen.
  • Seite 77 NOTICE - Hard Drive SELF MONITORING SYSTEM has SMART-Fehler, möglicherweise ein Festplattenfehler. reported that a parameter has exceeded its normal operating range. Dell recommends that you back up your data regularly. A parameter out of range may or may not indicate a potential hard drive problem.
  • Seite 78 Überprüfen der Systemspeicher im Setup Schalten Sie den Computer ein oder führen Sie einen Neustart durch. Tippen Sie, nachdem das Dell Logo angezeigt wurde, solange auf F2, bis eine Meldung zum Aufrufen des BIOS-Setups angezeigt wird. Um das Systemstart-Menü aufzurufen, tippen Sie auf F12.
  • Seite 79 Technische Daten ANMERKUNG: Die angebotenen Konfigurationen können je nach Region variieren. Weitere Informationen zur Konfiguration Ihres Computers: • Windows 10: Klicken oder tippen Sie auf Start > Einstellungen > System > Info. Themen: • Prozessor • Arbeitsspeicher • Video • Audio •...
  • Seite 80 Arbeitsspeicher Funktion Technische Daten 2133 MHz/2400 MHz ANMERKUNG: 2133 MHz gilt nur für Prozessoren der 6. Generation. Anschlüsse Zwei DDR4-U-DIMM-Steckplätze Speicherkapazität 2 GB, 4 GB, 8 GB und 16 GB pro Steckplatz Speicher (Minimum) 2 GB Speicher (Maximum) 32 GB Video Funktion Technische Daten...
  • Seite 81 Speicherspezifikationen Funktion Technische Daten Laufwerk eine 3,5-Zoll-Festplatte oder bis zu zwei 2,5-Zoll-HDDs/SSDs eine M.2 PCIe-SSD Optisches Laufwerk Ein Laufwerk in Flachbauweise SD-Karte einer Anschlüsse und Stecker – Technische Daten Tabelle 27. Anschlüsse und Stecker Funktion Technische Daten Vordere E/A- Universelle Audio-Buchse Eins Anschlüsse USB 3.1 Gen 1...
  • Seite 82 Angaben zu Abmessungen Funktion Technische Daten Höhe 350,52 mm (13,8 Zoll) Breite 154 mm (6,1 Zoll) Tiefe 274,32 mm (10,8 Zoll) Gewicht 7,93 kg (17,49 lb) Layout der Systemplatine ANMERKUNG: Jede gezeigte Abbildung dient lediglich der Veranschaulichung. Das tatsächliche Produkt kann sich je nach Produktmodell, Konfiguration, Funktionen und/oder Produktverbesserungen davon unterscheiden PCIe X1-Anschluss (slot4) PCIe x1-Anschluss (Steckplatz 3)
  • Seite 83 Speichermodulanschlüsse Kartenleser-Anschluss Anschluss für Netzschalter M.2-SSD-Anschluss SATA 1-Anschluss SATA 2-Anschluss Lautsprecheranschluss ATX-Netzanschluss HDD- und ODD-Netzanschluss SATA 0-Anschluss CMOS_CLR/Kennwort/Servicemodus-Jumper Steuerelemente und Anzeigen – technische Daten Funktion Technische Daten Anzeigeleuchte des Weiße Anzeige — Eine stetig weiße Anzeige leuchtet bei Normalbetrieb, blinkendes weißes Leuchten zeigt den Betriebsschalters Ruhemodus des Computers an.
  • Seite 84 Maximale Technische Daten Stoßeinwirkung: Betrieb 110 G Bei Lagerung 160 G Höhe über NN Technische Daten (maximal) Betrieb –15,2 m bis 3.048 m (–50 Fuß bis 10.000 Fuß) Bei Lagerung –15,20 m bis 10.668 m (–50 Fuß bis 35.000 Fuß) Luftverschmutzungs G2 oder niedriger gemäß...
  • Seite 85 Auftragsbestätigung, dem Lieferschein, der Rechnung oder im Dell-Produktkatalog finden. Dell stellt verschiedene onlinebasierte und telefonische Support- und Serviceoptionen bereit. Da die Verfügbarkeit dieser Optionen je nach Land und Produkt variiert, stehen einige Services in Ihrer Region möglicherweise nicht zur Verfügung. So erreichen Sie den Vertrieb, den Technischen Support und den Kundendienst von Dell: Rufen Sie die Website Dell.com/support auf.

Diese Anleitung auch für:

D18m