Herunterladen Diese Seite drucken

Miele F 2412 Vi Gebrauchs- Und Montageanweisung Seite 95

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F 2412 Vi:

Werbung

Der automatische Eiswürfelbereiter
benötigt zum Betrieb einen Frischwas-
seranschluss (siehe Kapitel "Installati-
on", Abschnitt "Frischwasseran-
schluss").
Gesundheitsgefährdung durch
verkeimtes Wasser.
Der Verzehr von verunreinigtem Was-
ser kann zu Erkrankungen führen.
Die ersten 3 Eiswürfelproduktionen
nach der Inbetriebnahme des Eis-
würfelbereiters dürfen nicht verzehrt
werden, da das Wasser zum ersten
Durchspülen der Wasserzuführung
dient.
Dies gilt sowohl für die erste Inbe-
triebnahme als auch, wenn das
Kältegerät für längere Zeit ausge-
schaltet war.
Eiswürfelbereiter  einschal-
ten
 Vergewissern Sie sich, dass sich der
Eiswürfelbehälter unter dem Eiswür-
felbereiter befindet.
 Wählen Sie im Einstellungsmodus 
mit Hilfe der Sensortasten  und 
Ausgabeeinheit
und bestätigen Sie Ihre
Auswahl mit OK.
 Wählen Sie mit Hilfe der Sensortas-
ten  und 
ein
Ihre Auswahl mit OK.
Sobald die Gefrierzone heruntergekühlt
ist, füllt sich der Eiswürfelbereiter mit
Wasser.
Sobald das Wasser gefroren ist, fallen
die Eiswürfel aus dem Eiswürfelbereiter
in den Eiswürfelbehälter.
und bestätigen Sie
Eiswürfel produzieren
Sobald der Eiswürfelbehälter voll ist,
wird die Eiswürfelproduktion automa-
tisch eingestellt.
Der Eiswürfelbereiter produziert ca.
1,3 kg Eiswürfel in 24 Stunden.
Die Produktionsmenge der Eiswürfel
richtet sich nach der Temperatur in der
Gefrierzone: Je niedriger die Tempe-
ratur ist, desto mehr Eiswürfel wer-
den produziert.
Nach der ersten Inbetriebnahme kann
es bis zu 10 Stunden dauern, bis die
ersten Eiswürfel aus dem Eiswürfelbe-
reiter in den Behälter fallen.
Beschädigungsgefahr durch Blo-
ckieren des Eiswürfelbereiters.
Der Eiswürfelbereiter könnte blo-
ckiert und somit beschädigt werden.
Stellen Sie keine Flaschen oder Le-
bensmittel zum Schnellkühlen in den
Eiswürfelbehälter.
Entleeren Sie regelmässig den Eis-
würfelbehälter, spätestens, wenn Sie
länger als eine Woche kein Eis bezo-
gen haben. So haben Sie stets fri-
sches Eis und ein Verklumpen der
Eiswürfel wird verhindert.
Die Eisproduktion wird nicht einge-
stellt, wenn der Eiswürfelbehälter
entnommen wird. Es kann passieren,
dass die Eiswürfel in den darunterlie-
genden Gefrierkorb fallen.
Entnehmen Sie den Eiswürfelbehälter
möglichst nur für eine kurze Zeit
oder schalten Sie zuvor den Eiswür-
felbereiter aus.
95

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

F 2413 viF 2812 viF 2813 v