Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig CB 6 Beschreibung Und Bedienungsanleitung Seite 30

Cb-funkmessplatz

Werbung

C) HF-Regelung
Die hohe
Empfindlichkeit
der CB-Funkgertite
erfordert
einen
sehr
groBen
Regelumfang
des
Empfingers.
Meist
wird
daher
der Eingangstransistor
und die 2.
ZF-Stufe
automatisch
geregelt.
Um auch
im extremen
Nahbetrieb
tibersteverungsfrei
zu bleiben,
verfiigen
die meisten
CB-Gerdte
tiber einen
zusdtzlichen
von
Hand
einstellbaren
HF-Regler.
Die Uberprifung
dieser
Funktionen
wird
sinnvoll
im
AnschluB
an die Priifung der Empfindlichkeit
und der
Nachbarkanal-Selektion
vorgenommen.
a
-
so
50-Ohm- Kabel
|
ae BT
Antennenbuchse
:
a
:
4
, ws
"3
es
=
|
aay
#12 thw
enae
et
nn
~
GAUNDIG
.
eOStrorers
eens
we
Kopfhorerbuchse
Nf — Kabel
CB 6
Funkgerdt
Einsteller wie Nachbarkanalselektion,
HF-Regler auf volle Empfindlichkeit
jedoch gleicher Kanal wie Funkgerat
(verzugsweise Kanal 9).
Messung:
Vom niedrigsten
HF-Pegel
beginnend,
wird
die
|
Ausgangsspannung_des
CB 6 mit Einsteller
(und eventuell
) erhéht.
Dabei
ist am
Oszilloskop
sichtbar,
da8 die
Empfdnger-—Aus-
gangsspannung
zundchst
ansteigt,
bis bei ca.
1..-10 pV die Regelung
einsetzt
und ein wei-
teres
Ansteigen
verhindert.
Ist die hodchste,
mit (13) einstel!bare
Spannung
von
10 mV erreicht,
kann
durch
Driticken
der
Taste
um Faktor
50 auf 500 mV erhodht
werden.
So ist
die Regelung
tiber einen
Bereich
von
124 dB prifbar.
28
eel
bee ee ea Ri
te 32, to
Ss Ste h A O E oe e o e a
ny m
1 ib b
ae en Be F
iw ea Et aE:
ie ad ee ee a t l bs, Ge Rye get eset Be
TE Be a

Werbung

loading