Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig CB 6 Beschreibung Und Bedienungsanleitung Seite 18

Cb-funkmessplatz

Werbung

6.2
Senderprifung
Besonders
wichtig
ist die Kontrolle
der Senderdaten
des
Priflings,
da verschiedene
FTZ-Vorschriften
ein-
zuhalten
bzw.
entsprechende
Einstellungen
vorzuneh-
men
sind.
Im CB 6 befinden
sich deshalb
unter
anderem
Ein-
richtungen
zur
Messung
der
Sendeleistung,
der
Sende-
frequenz,
des Modulationsgrades
bei AM und des
Modulationshubes
bei FM.
Der AntennenanschluB
des auf "Sendebetrieb"
geschal-
teten
CB-Funkgerdtes
wird
tuber das Hf-Kabel
mit dem
Eingang
des CB 6 verbunden.
Das
sogenannte
"Modula-
tionskabel"
wird
an die
Mikrofonbuchse
des
CB-Funk-
gerdtes
und
an den
Nf-Ausgang
des CB 6 angeschlossen.
Dieses
Kabel
ersetzt
das
Mikrofon
und
ermdglicht
die
Modulation
des
Senders
mit
definiertem
Modulations-
grad bei verschiedenen
wahlbaren
Modulationsfrequenzen.
50-Ohm- Kabel
Antennenbuchse
Modulationskabel
Mikr.- Buchse
Bei Handsprechfunkgertten
mu8 das Hf-Signal
tber die
am CB 6—~Eingang
angeschlossene
Ringantenne
angekoppelt
werden.
Handsprechfunkgerdte
verfiigen
tber keine
Mikrofon-
buchse
— das Mikrofon
ist
fest
eingebaut.
16

Werbung

loading