Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig CB 6 Beschreibung Und Bedienungsanleitung Seite 29

Cb-funkmessplatz

Werbung

B) Nachbarkanal-Selektion
Die
"Nachbarkanal-Selektion"
- gemessen
in dB -
ladBt erkennen,
wie
stark der Empfdnger
das Signal
eines im Nachbarkanal
arbeitenden
Senders
unter-
drickt.
Der
in der allgemeinen
Rundfunktechnik
daftir gebrduchliche
Ausdruck
ist
"Trennschdrfe".
Die Nachbarkanal-Selektion
wird
tberwiegend
von
der
Flankensteilheit
der im ZF-Versttrker
eingesetzten
Filter
beeinflu8t.
Fur CB-Funkgerate
sollte
ein Wert
von
mindestens
50 dB (bei 20 dB S/SR) erreicht
werden.
Ausgangspunkt
fiir diese
Messung
ist die
erfolgte
Empfindlichkeitsmessung.
Wie
dort,
kann
auch
hierbei
nach
Oszilloskop
gemessen
werden.
Hcdhere
Genavig-
keit ergibt
jedoch
ein zusdtzliches
Voltmeter.
Anschlusse
und
Einstellungen
wie
Seite
25
e
Den
mit (11) und (13) eingestellten
HF -Pegel
in dB nach
AbschluB
der im Kanal
9 vor-
genommenen
Empfindlichkeitsmessung
notie-
ren.
e
Mit
Kanalschal
ter(7 ) Nachbarkanal
8 oder
10
wahlen.
© Mit HF-Teiler (11) und (13)die Signal ampli-
tude
wieder
auf
die Ausgangshthe
bringen
(0%-Linie)
bzw.
am Voltmeter
wieder auf
O dB-Zeigerausschlag
bringen.
Am HF-Teiler
und
Instrunent( 9 dic Differenz
zwischen
ursprunglicher,
notierter
Einstellung
und
jetzigem Wert
ablesen.
Dieser
Wert
in dB stellt
die
erreichte
Nachbarkanal-
Selektion
fiir einen
Signal/Rausch-Abstand
von
20 dB dar.
27

Werbung

loading