Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

E15F42.0
*9000586536*
9000586536
[de] Gebrauchsanleitung ...............................2

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF E15F42 0 Serie

  • Seite 1 E15F42.0 *9000586536* 9000586536 [de] Gebrauchsanleitung .......2...
  • Seite 2 Gerät bedienen ................6 Gerät einschalten................6 Produktinfo Kochfeld ein- und ausschalten ............6 Elektronikuhr ................7 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com Uhrendisplay ..................7 und Online-Shop: www.neff-eshop.com Kurzzeitwecker ..................7 Für Produktinformationen sowie Betriebsdauer ..................7 Anwendungs- und Bedienfragen Betriebsende..................8...
  • Seite 3 ã=Sicherheitshinweise Lesen Sie sorgfältig diese Gebrauchsanleitung. Heben Sie die Verbrühungsgefahr! Gebrauchs- und die Montageanleitung gut auf. Wenn Sie das Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. Es entsteht heißer Gerät weitergeben, legen Sie die Anleitungen bei. Wasserdampf. Vor dem Einbau Heißes Zubehör und Geschirr Verbrennungsgefahr! Transportschäden...
  • Seite 4 Energiesparen Bei längeren Garzeiten können Sie den Backofen 10 Minuten vor Ende der Garzeit ausschalten und die Restwärme zum Fer- Heizen Sie den Backofen nur dann vor, wenn es im Rezept tiggaren nutzen. oder in den Tabellen der Gebrauchsanleitung angegeben ist. Verwenden Sie dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte Umweltgerecht entsorgen Backformen.
  • Seite 5 Betriebsarten Sie erhalten hier eine Übersicht über die Betriebsarten Ihres Gerätes. Betriebsart Anwendung CircoTherm® Heißluft Zum Backen und Braten auf einer oder mehreren Ebenen Ober-/Unterhitze Zum Backen und Braten auf einer Ebene. Besonders geeignet für Kuchen mit feuch- tem Belag (z. B. Käsekuchen) Pizzastufe Für Tiefkühl-Fertigprodukte und für Gerichte, die viel Wärme von der Unterseite benö- tigen (siehe Kapitel: Backen)
  • Seite 6 Vor dem ersten Benutzen In diesem Kapitel lesen Sie, wie Sie nach dem elektrischen Anschluss Ihres Gerätes die ■ Uhrzeit einstellen wie Sie Ihr Gerät vor dem ersten Benutzen reinigen ■ Uhrzeit einstellen Hinweis: Wenn Sie die Uhrfunktionstaste drücken, haben Sie 3 Sekunden Zeit, um die Uhrzeit mit dem Drehwähler einzu- stellen.
  • Seite 7 Elektronikuhr Uhrendisplay In diesem Kapitel lesen Sie, wie Sie den Kurzzeitwecker stellen ■ wie Sie Ihr Gerät automatisch ausschalten (Betriebsdauer ■ und Betriebsende) wie Sie Ihr Gerät automatisch ein- und ausschalten (Vorwahl- ■ Betrieb) wie Sie die Uhrzeit einstellen ■ wie Sie die Schnellaufheizung zuschalten ■...
  • Seite 8 Uhrzeit einstellen Nach Ablauf der Betriebsdauer schaltet das Gerät automatisch aus. Sie können die Uhrzeit nur ändern, wenn keine andere Uhrfunk- Betriebsarten- und Temperaturwähler auf Stellung Û tion aktiv ist. zurückdrehen. Uhrfunktionstaste so oft drücken, bis die Symbole Uhrfunktionstaste drücken, um die Uhrfunktion zu leuchten.
  • Seite 9 Backen In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über Backbleche Backformen und -bleche Wir empfehlen Ihnen nur Originalbleche zu verwenden, da ■ diese optimal auf den Garraum und die Betriebsarten abge- Backen auf mehreren Ebenen ■ stimmt sind. Backen gebräuchlicher Grundteige (Backtabelle) ■...
  • Seite 10 CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Grundteig Einschub- Temperatur Backdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Hefeteig Blechkuchen mit trockenem Belag, z.B. Streusel 160 - 170 40 - 55 170 - 180 1 + 3 160 - 170 45 - 65 Hefekranz/-zopf (500 g) 160 - 170 30 - 40...
  • Seite 11 Verwenden Sie keine Tiefkühlprodukte mit Gefrierbrand Hinweise ■ Verwenden Sie für Tiefkühlprodukte die Universalpfanne Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlprodukte ■ ■ Belegen Sie die Universalpfanne mit Backpapier oder mit Beachten Sie die Herstellerangaben ■ ■ fettaufsaugendem Spezialpapier, wenn Sie Tiefkühl-Kartoffel- Mit der Pizzastufe können Sie nicht auf mehreren Ebenen ■...
  • Seite 12 Tipps und Tricks Der Kuchen ist zu hell Überprüfen Sie die Einschubhöhe. Überprüfen Sie, ob Sie das von uns empfohlene Backgeschirr verwendet haben. Stellen Sie Ihre Form auf den Rost und nicht auf das Backblech. Ist die Einschubhöhe und das Backgeschirr korrekt, dann verlängern Sie entweder die Backdauer oder erhöhen Sie die Temperatur.
  • Seite 13 Löschen Sie den Bratensatz mit heißem Wasser, Brühe, Wein Legen Sie den Braten in das Bratgeschirr. Geben Sie für den oder ähnlichem ab. Kochen Sie ihn auf, binden Sie ihn mit Spei- Schmorfond Wasser, Wein, Essig oder ähnliches hinzu. Decken sestärke, schmecken Sie ihn ab und passieren Sie ihn wenn Sie ihn mit dem dazugehörigen Deckel ab und schieben Sie nötig durch einen Sieb.
  • Seite 14 CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Bratgut Einschub- Temperatur Bratdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Lamm Keule ohne Knochen 180 - 190 70 - 110 200 - 220 Rücken mit Knochen 180 - 190* 40 - 50 200 - 220* Rücken ohne Knochen 180 - 190* 30 - 40...
  • Seite 15 Stechen Sie bei Ente und Gans die Haut unter den Flügeln und Beim ersten Versuch die niedrigere der angegebenen Tem- Keulen ein, damit das Fett gut ausbraten kann. peraturen einstellen. Grundsätzlich ergibt die niedrigere Tem- peratur eine gleichmäßigere Bräunung. Beim Thermogrillen auf dem Rost kann je nach Grillgut eine stärkere Garraumverschmutzung auftreten.
  • Seite 16 Grillgut Einschub- Temperatur Grilldauer in Hinweise höhe in °C Minuten Geflügel Hähnchenkeulen 25 - 30 Durch das Einstechen der Haut kann die Bla- senbildung beim Grillen verhindert werden Hähnchenkleinteile 25 - 30 Fisch Steaks 15 - 20 Teile sollten gleich dick sein Kotelettes 15 - 20 Ganze Fische...
  • Seite 17 Einkochen ã= Einkochen starten Verletzungsgefahr! Universalpfanne in Einschubhöhe 1 einschieben. Einmachgläser von fehlerhaft eingekochten Lebensmittel können platzen. Beachten Sie folgende Hinweise: Einmachgläser im Dreieck aufstellen, ohne dass sie sich berühren. Obst und Gemüse müssen frisch und in einwandfreiem ■ Zustand sein Verwenden Sie nur saubere und unbeschädigte Einmachglä- ■...
  • Seite 18 Gerät außen reinigen Geräteteil/Oberfläche Reinigungsmittel/-hilfe Edelstahlflächen Handelsübliche Spülmittel mit einem weichen, feuchten Lappen oder Fensterleder auf- tragen; mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Bei starken Verschmutzungen verwenden Sie Reiniger für mattierten Edelstahl. Lackierte Flächen Handelsübliche Spülmittel mit einem weichen, feuchten Lappen oder Fensterleder auf- tragen;...
  • Seite 19 EasyClean® Gerätetür aus- und einhängen Um Ihnen die Reinigung des Garraums zu erleichtern, ist Ihr Zur besseren Reinigung können Sie die Gerätetür aushängen. Gerät mit der Reinigungshilfe EasyClean® > ausgestattet. ã= Durch eine automatisch gesteuerte Verdampfung von Verletzungsgefahr! Spüllauge weichen die Schmutzrückstände auf und lassen sich Die Scharniere der Gerätetür können mit großer Kraft anschließend leichter entfernen.
  • Seite 20 Türscheiben reinigen Zur besseren Reinigung können Sie die Türscheiben der Gerä- tetür ausbauen. ã= Verletzungsgefahr! Die Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein. Sie könnten sich Schnittverletzungen zufügen. Tragen Sie Schutzhandschuhe. ã= Verletzungsgefahr! Benutzen Sie das Gerät erst wieder, wenn Türscheiben und Gerätetür ordnungsgemäß...
  • Seite 21 Einhängegitter hinten bis zum Anschlag einstecken und nach hinten drücken (Bild C). Einhängegitter vorne bis zum Anschlag einstecken und nach unten drücken (Bild D). & Einhängegitter mit Spülmittel und Spülschwamm oder einer Bürste reinigen. Einhängegitter mit der Ausbuchtung (a) nach unten aus- richten, damit die Einschubhöhen stimmen.
  • Seite 22 Türdichtung austauschen Ist die Türdichtung defekt, muss sie ausgetauscht werden. Ersatzdichtungen für Ihr Gerät erhalten Sie beim Kundendienst. Die Türdichtung ist an vier Stellen eingehängt (Bild A). Zum Wechseln die Haken an allen vier Stellen aus- bzw. einhängen (Bild B). Sitz der Dichtung vor allem in den Ecken noch einmal über- prüfen.
  • Seite 23 Prüfgerichte Prüfgerichte nach Norm EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350. Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den Tabellen. Die Tabellenwerte gelten ohne Schnellaufheizung. Backen Einschub- Betriebs- Temperatur Backdauer in höhe in °C Minuten Spritzgebäck 140 - 150* 20 - 35 140 - 150* 20 - 35 1 + 3...
  • Seite 24 Neff GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München DEUTSCHLAND (900908)