Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

[de] Gebrauchsanleitung
Einbaubackofen B44M42.3S

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B44M42 3S Serie

  • Seite 1 [de] Gebrauchsanleitung Einbaubackofen B44M42.3S...
  • Seite 3 Betriebsarten..................6 Produktinfo Ihr Zubehör .................7 Zubehör ....................7 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Zubehör einschieben .................7 Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com Einschubhöhen..................7 und Online-Shop: www.neff-eshop.com Sonderzubehör ..................7 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienfragen Vor dem ersten Benutzen ............8 wählen Sie unsere Info-Num-...
  • Seite 4 : Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Brandgefahr! können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Im Garraum gelagerte, brennbare Gegen- ■ bedienen. Die Gebrauchs- und Montagean- stände können sich entzünden. Nie brenn- leitung für einen späteren Gebrauch oder bare Gegenstände im Garraum für Nachbesitzer aufbewahren.
  • Seite 5 Stromschlaggefahr! Ursachen für Schäden Unsachgemäße Reparaturen sind gefähr- Achtung! ■ lich. Nur ein von uns geschulter Kunden- Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Garraum- ■ dienst-Techniker darf Reparaturen boden: Kein Zubehör auf den Garraumboden legen. Den Gar- raumboden nicht mit Folie, egal welcher Art, oder Backpapier durchführen.
  • Seite 6 Ihr neues Gerät In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über das Bedienfeld ■ die Betriebsarten ■ Bedienfeld Bedienelement Verwendung Uhrfunktionstaste Gewünschte Uhrfunktion oder die Schnellaufheizung auswählen (siehe Kapitel: Elektronikuhr) Drehwähler Einstellungen innerhalb einer Uhrfunktion vornehmen oder die Schnellaufheizung zuschalten (siehe Kapitel: Elektronikuhr) Betriebsartenwähler Gewünschte Betriebsart auswählen Temperaturwähler...
  • Seite 7 Ihr Zubehör In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über Ihr Zubehör ■ das richtige Einschieben des Zubehörs in den Garraum ■ die Einschubebenen ■ das Sonderzubehör ■ Zubehör Ihrem Gerät liegt folgendes Zubehör bei: Rost zum Backen in Formen, zum Braten Einschubhöhen im Bratgeschirr und zum Grillen Universalpfanne, emailliert...
  • Seite 8 Vor dem ersten Benutzen In diesem Kapitel lesen Sie, wie Sie nach dem elektrischen Anschluss Ihres Gerätes die ■ Uhrzeit einstellen wie Sie Ihr Gerät vor dem ersten Benutzen reinigen ■ Uhrzeit einstellen Hinweis: Wenn Sie die Uhrfunktionstaste drücken, haben Sie 3 Sekunden Zeit, um die Uhrzeit mit dem Drehwähler einzu- stellen.
  • Seite 9 Elektronikuhr Uhrendisplay In diesem Kapitel lesen Sie, wie Sie den Kurzzeitwecker stellen ■ wie Sie Ihr Gerät automatisch ausschalten (Betriebsdauer ■ und Betriebsende) wie Sie Ihr Gerät automatisch ein- und ausschalten (Vorwahl- ■ Betrieb) wie Sie die Uhrzeit einstellen ■ wie Sie die Schnellaufheizung zuschalten ■...
  • Seite 10 Mit dem Drehwähler das Betriebsende einstellen (z. B. Uhr). ‚ƒ „‹ Das Gerät schaltet ab und wartet bis zum passenden Zeit- punkt, um einzuschalten (im Beispiel um Uhr). Zum ‚‚ ‹‹ eingestellten Betriebsende schaltet das Gerät automatisch aus ( ‚ƒ „‹...
  • Seite 11 Einstellungen kontrollieren, korrigieren oder Bei Bedarf können Sie Ihre Einstellung mit dem Drehwähler korrigieren. löschen Wenn Sie Ihre Einstellung löschen wollen, drehen Sie den Um Ihre Einstellungen zu kontrollieren, drücken Sie die Drehwähler nach links auf den Ursprungswert zurück. Uhrfunktionstaste so oft, bis das entsprechende Symbol leuchtet.
  • Seite 12 CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Grundteig Einschub- Temperatur Backdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Springform, z. B. Quarktorte 150 - 160 50 - 90 160 - 180 Obstbodenform 150 - 160* 20 - 35 170 - 180* Biskuitmasse Biskuitrolle 180 - 190*...
  • Seite 13 CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Brot/Brötchen Einschub- Temperatur Backdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Brotteig 1250 - 1500 g Anbacken 220* 10 - 15 240* Fertigbacken 40 - 50 * Backofen vorheizen Backtabelle für Gerichte und Tiefkühl- Lassen Sie zum Aufbacken von Brötchen etwas Platz zwi- ■...
  • Seite 14 CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Gerichte Einschub- Temperatur Backdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Bratlinge, tiefgekühlt Fischstäbchen 180 - 200 15 - 20 200 - 220 Gemüseburger 180 - 200 20 - 30 180 - 200 * Backofen vorheizen Tipps und Tricks Der Kuchen ist zu hell Überprüfen Sie die Einschubhöhe.
  • Seite 15 Braten In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über Geben Sie für fettes Fleisch und Geflügel je nach Größe und Art des Bratens bis ¼ Liter Wasser in die Universalpfanne. das Braten allgemein ■ das Offene Braten Braten in der Universalpfanne mit Bratenblech ■...
  • Seite 16 CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Bratgut Einschub- Temperatur Bratdauer in Minu- Einschub- Temperatur höhe in °C höhe in °C Braten mager (1 kg) 170 - 180 70 - 90 180 - 200 Braten mager (2 kg) 170 - 180 80 - 100 180 - 200 Rind Filet, medium (1 kg)
  • Seite 17 Grillen Thermogrillen In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über das Grillen allgemein Die Betriebsart Thermogrillen ist besonders geeignet für ■ Geflügel oder Fleisch (z. B. Schweinebraten mit Schwarte), das das Thermogrillen ■ knusprig gegrillt werden soll. das Flächengrillen ■ Wenden Sie großes Grillgut nach ca. der Hälfte bis zwei Drittel Achtung! der Grillzeit.
  • Seite 18 Grillgut Einschub- Temperatur Grilldauer in Hinweise höhe in °C Minuten Toast mit Belag 10 - 15 Die Einschubhöhe richtet sich nach der Höhe des Belags Gemüse 15 - 20 Würste 10 - 14 Leicht einschneiden Schwein Filetsteaks, medium (3 cm dick) 12 - 15 Über die Rostlage kann das gewünschte Garergebnis beeinflußt werden...
  • Seite 19 Joghurt Mit Ihrem Gerät können Sie Joghurt auch selbst herstellen. Die befüllten Gefäße mit passendem Deckel oder Frischhalte- Hierzu wird die Wärme der Garraumbeleuchtung genutzt. folie abdecken. Backofen mit dem Grill groß für 15 Minuten bei 100 °C vor- Zubehör und Einhängegitter, Teleskopauszüge oder Einzel- heizen.
  • Seite 20 Reinigung und Pflege In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel ■ alkoholhaltigen Reinigungsmittel Reinigung und Pflege Ihres Gerätes ■ ■ scheuernden Reinigungshilfen wie Stahlwolle oder Scheuer- ■ Reinigungsmittel und -hilfen ■ schwämme. Kurzschlussgefahr! Beachten Sie die Angaben in den Tabellen. Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler Hinweis: Besonders empfehlenswerte Reinigungs- und Pflege- zum Reinigen Ihres Gerätes.
  • Seite 21 Mit einer Münze die beiden Arretierungen links und rechts an Verschmutzungen vermeiden der unteren Geräteinnenseite bis zum Anschlag drehen Um Verschmutzungen des Garraums zu vermeiden, (Bild F). reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch, da sich Arretierung links: mit dem Uhrzeigersinn ■...
  • Seite 22 Sie nach dem Einhängen immer die linke und rechte Schar- Zwischenscheibe leicht anheben und herausnehmen (Bild D). nierverriegelung. Linke und rechte Scharnierverriegelung schließen (Bild E). Hierzu mit einem Schraubenzieher die Scharnierverriegelung (Bild F) auf beiden Seiten nach unten bis zum Anschlag schieben.
  • Seite 23 Einhängegitter reinigen Einhängegitter mit Spülmittel und Spülschwamm oder einer Bürste reinigen. Die Einhängegitter können Sie zur besseren Reinigung aushän- Einhängegitter mit der Ausbuchtung (a) nach unten ausrich- gen. ten, damit die Einschubhöhen stimmen. Verbrennungsgefahr durch heiße Teile im Garraum! Einhängegitter hinten bis zum Anschlag einstecken und nach hinten drücken (Bild C).
  • Seite 24 Glasabdeckung wieder einschrauben. Türdichtung an weiteren fünf Stellen (Bild C) durch leichtes Drehen aushängen (Bild D). Geschirrtuch herausnehmen und Sicherung einschalten. Hinweis: Verwenden Sie Gummihandschuhe, wenn sich die Glasabdeckung nicht aufdrehen lässt. Oder bestellen Sie eine Demontagehilfe beim Kundendienst (Bestell-Nr. 613634). Türdichtung austauschen Ist die Türdichtung defekt, muss sie ausgetauscht werden.
  • Seite 25 Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den Tabellen. Die und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Tabellenwerte gelten für das Vorheizen ohne Schnellaufhei- zung. Prüfgerichte nach Norm EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350.
  • Seite 28 Constructa Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München *9000843946* 9000843946 931007...