Herunterladen Diese Seite drucken

Philips Aachen-Super D61 Kundendienstanleitung Seite 5

Werbung

6. Aperiodischer Verstärker oder Hilfs-
empfänger an die Anode von L2
anschließen. Ausgangsleistungsmesser
hinter den Hilfsempfänger schalten.
C 5 (Abb. 6) kurzschließen.
7. Moduliertes Signal von 6MHz an die
Antennenbuchse legen.
8. Empfänger genau abstimmen.
9. Hilfsempfänger und Kurzschluß von
C5 wegnehmen.
messer hinter den abzugleichenden
Empfänger schalten.
D r e h k o n d e n s a t o r n i c h t
v e r s t e l l e n !
10. Schleife Sx (in Serien mit S 18) (Abb. 2)
so in- oder auseinander drehen, daß
größte Ausgangsleistung erzielt wird.
11. Drehkondensator fest gegen Lehre
drehen (kleinste Kapazität).
12. Moduliertes Signal von 17.6 M Hz über
Kurzwellen - Kunstantenne
Antennenbuchse legen.
13. Nacheinander C12, C6, C9 (Abb. 6) auf
größte Ausgangsleistung abgleichen.
14. Abgleichkondensatoren
15° Lehre wegnehmen.
d . S k al e n e i n s t e l l u n g
1. Ausgangsleistungsmesser hinter den
Empfänger schalten.
Lautstärkeregler voll aufdrehen.
Wellenbereichschalter in Stellung MW.
2. Moduliertes Signal von 811 (kHz 370 m)
über eine normale Kunstantenne an
die Antennenbuchse legen.
3. Empfänger abstimmen.
4. Zeiger mit der Rändelschraube genau
auf 370 m einstellen.
Reparatur und Auswechslung von
Einzelteilen.
Ausbau des Chassis aus dem Gehäuse.
1. Rückwand und Knöpfe abnehmen.
2. Verbindungen am Lautsprecher und Boden-
abschirmung loslöten.
3. Abstimmröhrenfassung mit ihrem Bügel ab-
nehmen, die Rändelschraube losdrehen.
4. Bügel A (Abb. 4) vom Zeiger losschrauben.
5. Die zwei Muttern D (beiderseitig von der
Skala) lockern.
6. Gewindebuchsen
Antriebskabel ist dann frei von den Bügeln G.
7. Seil zum Antrieb des Wellenbereichanzeigers
vom Stift F lösen.
Ausgangsleistungs-
an
versiegeln.
E
herausdrehen.
D 61
8. Mutter M und Gewindebuchse N zur Befesti
gung des Außenkabels dieses Seiles an dem
Bügel G, lösen.
bereichanzeigers ist dann frei.
9. Vier Bodenschrauben lösen und das Chassis
aus dem Gehäuse nehmen.
Skala auswechseln.
Die Bügel G (Abb. 4) vom Gehäuse lockern.
Die Skala ist dann zu erneuern.
Zeiger.
Zur Erzielung eines guten Lichtstriches auf der
Skala muß sich der Zeiger in einem gewissen
Abstand von der Skala bewegen. Der Abstand
des Zeigers ist einstellbar. Durch Lösen der
Schrauben H (Abb. 4) können die Stangen K
so eingestellt werden, daß sich der Zeiger
richtig längs der Skala bewegt.
die
Das
Gleitkabel.
Gleitkabel werden meterweise geliefert.
Der Lauf der Kabel ist in Abb. 5 angegeben.
Das Kabel des Wellen
Abb. 5

Werbung

loading