Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Philips RK 25 Bedienungsanleitung
Philips RK 25 Bedienungsanleitung

Philips RK 25 Bedienungsanleitung

Tonbandgerät rk 25, el 3553

Werbung

PHILIPS
Tonbandgerät RK 25
Bedienungsanleitung für das Philips Tonbandgerät EL 3553

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips RK 25

  • Seite 1 PHILIPS Tonbandgerät RK 25 Bedienungsanleitung für das Philips Tonbandgerät EL 3553...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Einschalten kennzeichnet; das Gerät läßt sich also spielend leicht bedienen. Einstellen der Bandgeschwindigkeiten Fußschalter Aber im Philips Tonbandgerät RK 25 steckt ja viel mehr, und Löschen auch das sollten Sie kennenlernen und verwenden: Mikrofonaufnahme Es beginnt schon mit der Benutzung des eingebauten Misch- Mischaufnahmen pultes, mit dem Sie Ein- und Überblend-Effekte erzielen können,...
  • Seite 3: Aufnahme

    Zählwerk Nullstellung für Zählwerk Geschwindigkeitsumschaltung Aufnahme Schneller Rücklauf Bandlauf/Wiedergabe Schneller Vorlauf Schnellstop („Pause") Spurwahlschalter Aussteuerungsanzeige (Instrument) 11 Stop Auslösetaste für Schnellstop Betriebsanzeige Wiedergaberegler/Netzschalter Klangregler Aufnahmeregler Mikrofon Aufnahmeregler Radio/Plattenspieler ANSCHLÜSSE Zusatzverstärker (Stereo) 19 Mikrofon Rundfunk Plattenspieler Außenlautsprecher Kopfhörer...
  • Seite 4 2. Spurwahlschalter in Stellung 1—4 3. Aufnahme bzw. Wiedergabe von Spur 4 3. Aufnahme bzw. Wiedergabe von Spur 1 Beim RK 25 werden vier Spuren auf dem Band untergebracht. Dazu dient der Doppel- tonkopf, dessen oberer Teil beim ersten und zweiten Durchlauf die 1.
  • Seite 5 3. Durchlauf 4. Durchlauf 4spurig bespieltes Band 1. Wenden der Spulen 1. Wenden der Spulen Nach sämtlichen vier Durchläufen ist das 2. Spurwahlschalter in Stellung 2-3 2. Spurwahlschalter in Stellung 2-3 Band bei Aufnahme vierspurig bespielt. Bei 3. Aufnahme bzw. Wiedergabe von Spur 3 3.
  • Seite 6 TONBAND Spieldauer bei: Philips Langspielbänder (LP) Philips liefert innerhalb seines Zubehör-Programmes Langspiel-, Doppelspiel- und Dreifachspielbänder in den gebräuchlichen 4,75 cm/sec Spulengröße Länge 9,5 cm/sec Größen. Das oberflächenvergütete Band ist in praktischen LP 13 270 m Archiv-Boxen verpackt. 13 cm LP 15 360 m 4X2 Std.
  • Seite 7: Ausschalten

    VORBEREITUNG ZUR INBETRIEBNAHME Netzanschluß Das Philips Tonbandgerät RK 25 ist nur für Wechselstrom ge- eignet. Es wird vom Werk auf 220 V eingestellt und muß bei abweichender Spannung auf den erforderlichen Wert umge- stellt werden. (Hierbei Netzstecker aus der Steckdose ziehen!) Der Spannungswähler befindet sich an der Unterseite des Ge-...
  • Seite 8: Bandlauf

    Einstellen der Bandgeschwindigkeiten Zum Einstellen der Bandgeschwindigkeit 4,75 cm/sec wird der Umschalter £ ] nach hinten, zum Einstellen der Bandgeschwin- digkeit 9,5 cm/sec nach vorn gedreht (Abb. 4). Die Bandgeschwindigkeiten können während des Bandlaufs umgeschaltet werden, jedoch nicht während des schnellen Vor- und Rücklaufs.
  • Seite 9: Schneller Vor- Und Rücklauf

    SPURWAHLSCHALTER Schneller Vor- und Rücklauf Der Spurwahlschalter { j l vereinigt in einem Bedienungselement Zum Umspulen oder Auffinden bestimmter Bandstellen dient folgende Umschaltmöglichkeiten (Abb. 6). der schnelle Vor- und Rücklauf flfl. Zum schnellen Vorlauf rechte Tastei^i^, zum schnellen Rücklauf linke Taste4 Spurumschaltung (1—4;...
  • Seite 10: Mikrofonaufnahme

    AUFNAHME MIKROFONAUFNAHME Mit dem Philips Tonbandgerät RK 25 können folgende mono- Für gute Sprachaufnahmen ist es empfehlenswert, den Abstand phone Aufnahmen gemacht werden: des Sprechers zum Mikrofon gering zu halten (etwa 30 cm). Dadurch vermeidet man, daß evtl. vorhandene Nebengeräusche über ein Mikrofon Q...
  • Seite 11: Rundfunkaufnahme

    sprecherbuchse rj] und die beiden Bananenstecker werden mit den Plattenspielerbuchs^^0 des Rundfunkgerätes verbunden. Falls ein Brummen auf^Pf müssen die beiden Bananenstecker am Plattenspieler-Eingang des Rundfunkgerätes umgesteckt RUNDFUNKAUFNAHME werden. Das Rundfunkgerät wird auf Zimmerlautstärke gestellt, Die Wahl des Verbindungskabels zur Aufnahme aus dem Rund- die Bässe abgeschwächt und die Tonblende auf hell gestellt.
  • Seite 12: Überspielen Von Tonbändern

    NG 1235 als Übergang benutzt werden. anschluß) mit dem Verbindungskabel I oder V hergestellt. Bei der (monophonen) Überspielung einer Stereo-Aufnahme von einem Stereo-Tonbandgerät auf das RK 25 ist in jedem Falle das Verbindungskabel V zu benutzen. Das abspielende Gerät Plattenspieler mit Eingangsbuchse des Tonbandgerätes ver- wird auf „Wiedergabe"...
  • Seite 13: Wiedergabe Von Bespielten Tonbändern

    WIEDERGABE VON BESPIELTEN TONBÄNDERN Monophon a) Ober den eingebauten Lautsprecher: c) Über den Kopfhörer NG 1223/03 Spurwahlschalter in Stellung 1-4 oder 2—3 bringen. Kopfhörer mit Anschlußbuchse verbinden (Lautsprecher wird automatisch abgeschaltet). Bandlauftaste (Wiedergabetaste) drücken. Spurwahlschalter in Stellung 1-4 oder 2-3 bringen. Lautstärke am Wiedergaberegler einstellen.
  • Seite 14 TRICKMÖGLICHKEITEN Mischaufnahmen Stereophon (nur mit Zusatzverstärker EL 3787/00 A) e) Über den eingebauten Lautsprecher oder einen Außenlaut- Falls Sie gleichzeitig zwei Informationen auf das Tonband sprecher (linker Kanal) und ein Rundfunkgerät (rechter bringen wollen, z. B. Musik und Sprache, so ist dies mit Hilfe des eingebauten Mischpults möglich.
  • Seite 15 Multiplay (nur mit Zusatzverstärker EL 3787/00 A) Fußschalter Beim Multiplay-Verfahren können eine oder mehrere Informa- Soll das Tonbandgerät als Diktiergerät verwendet bzw. sollen tionen von einer Spur (1 oder 4) auf die parallele Spur (3 oder 2) während des Laufes kurze Unterbrechungen vorgenommen unter gleichzeitigem Beimischen einer neuen Information über- werden, benutzen Sie den Fußschalter EL 3984/15.
  • Seite 16: Wartung

    TECHNISCHE DATEN WARTUNG Das Philips Tonbandgerät RK 25 bedarf unter normalen Be- Bandgeschwindigkeiten 4,75 / 9,5 cm/sec triebsverhältnissen im allgemeinen keiner Wartung. Es empfiehlt Anzahl der Spuren sich lediglich, in regelmäßigen Abständen die Tonköpfe vom Bandstaub zu reinigen. Nachdem Sie den Netzstecker aus der Frequenzbereich 60 ..
  • Seite 17: Zubehör

    ZUBEHÖR Zum Philips Tonbandgerät RK 25 ist folgendes bar: Dyn. Mono-Mikrofon (Richtcharakteristik: Kugel) Dyn. Mono-Mikrofon (Richtcharakteristik: Kugel) Dyn. Mono-Mikrofon (Richtcharakteristik: Niere) Dyn. Mono-Mikrofon (Richtcharakteristik: Niere) Mikrofonstativ Zusatzverstärker (für Duoplay-, Multiplay-Aufnahme und Stereo-Wiedergabe) Kopfhörer Telefonadapter zur Aufnahme von Telefongesprächen Fußschalter Verbindungskabel I (2 Normstecker 3pol.) Verbindungskabel II (1 Normstecker 3pol.,...

Inhaltsverzeichnis